Es ist aber die eine Frucht nicht von der andern, sondern erst der Jüngling vom Mädchen, und der Mann von der Frau überhaupt darinnen unterschieden, daß die Statur am Manne grösser ist(c), daß die Knochen grös- ser (d), nicht so glatt (e) sind und tiefere Muskelrinnen haben (f), die Knochen haben mehr vorragende Winkel, und sie sind an Frauenspersonen glatt(g). Am Manne sind alle Theile härter, die Haut, das Fadengewebe (h), die Muskeln, und endlich wird auch der callus der Kno- chen härter (i), und es merkt ein berühmter Mann so gar an dem Fadengewebe der Aorte bei dem weiblichen Geschlechte eine weichere Beschaffenheit an (k). Daher besizzt der Mann aus einer gedoppelten Ursache eine grös- sere Stärke und Gefräßigkeit (l). Hippokrates sagt, daß das Fleisch an den Frauenspersonen weicher sei (l*). Bei den Frauenspersonen sind alle Theile biegsamer, und geschikkter, eine grosse Ausdehnung zu ertragen, als die Haut, die Brüste, das Darmfell, die Bauchmuskeln, und sogar die Blase. Eben dieses sind auch die Ursachen, von denen die Frauenspersonen mehr gerührt werden, sie erzürnen sich mehr, und ihre Krämpfe sind heftiger. Der Puls ist schneller und kleiner, wie bei einer kleinern Lebenslänge. Sie haben sonderlich unter der Haut z. E. an den Brüsten, am Hintern und Gesichte mehr Fett. Sie haben weniger Haare als der Mann, und an ge- wissen Orten mehr, da der Mann vorneher rauh ist. Doch sind ihre Kopfhaare länger.
Die
(c)[Spaltenumbruch]
Einen kleinern Kopf giebt ihnen MARTINE anim. fimil. daß sie sich zu den Männern verhalten wie 143 zu 153. oder wie 2744 zu 3375. conf. die schöne Dissert. F. THIERRY ergo praeter genitalia sexus inter se discrepant Paris 1750.
(d)RIOLAN. l. c. p. 38.
(e)KULMUS. BOEHMER. p. 24.
(f)PETIT. Anat. de PAL- FIN. p. 201.
(g)[Spaltenumbruch]TARIN. t. 23.
(h) Die Zwerchfellskräfte sind bei Weibern schwächer, idee de l'homme physq. p. 280.
(i)SCHWENK. haematol. p. 95.
(k)La SONE, Mem. de l'Acad. 1756. p. 114
(l) Jn eben dem Verhältnisse, wie die Leibeslänge MARTINE l. c.
(l*)Gynaikia.
Weibliche Theile. XXVIII. Buch.
Es iſt aber die eine Frucht nicht von der andern, ſondern erſt der Juͤngling vom Maͤdchen, und der Mann von der Frau uͤberhaupt darinnen unterſchieden, daß die Statur am Manne groͤſſer iſt(c), daß die Knochen groͤſ- ſer (d), nicht ſo glatt (e) ſind und tiefere Muſkelrinnen haben (f), die Knochen haben mehr vorragende Winkel, und ſie ſind an Frauensperſonen glatt(g). Am Manne ſind alle Theile haͤrter, die Haut, das Fadengewebe (h), die Muſkeln, und endlich wird auch der callus der Kno- chen haͤrter (i), und es merkt ein beruͤhmter Mann ſo gar an dem Fadengewebe der Aorte bei dem weiblichen Geſchlechte eine weichere Beſchaffenheit an (k). Daher beſizzt der Mann aus einer gedoppelten Urſache eine groͤſ- ſere Staͤrke und Gefraͤßigkeit (l). Hippokrates ſagt, daß das Fleiſch an den Frauensperſonen weicher ſei (l*). Bei den Frauensperſonen ſind alle Theile biegſamer, und geſchikkter, eine groſſe Ausdehnung zu ertragen, als die Haut, die Bruͤſte, das Darmfell, die Bauchmuſkeln, und ſogar die Blaſe. Eben dieſes ſind auch die Urſachen, von denen die Frauensperſonen mehr geruͤhrt werden, ſie erzuͤrnen ſich mehr, und ihre Kraͤmpfe ſind heftiger. Der Puls iſt ſchneller und kleiner, wie bei einer kleinern Lebenslaͤnge. Sie haben ſonderlich unter der Haut z. E. an den Bruͤſten, am Hintern und Geſichte mehr Fett. Sie haben weniger Haare als der Mann, und an ge- wiſſen Orten mehr, da der Mann vorneher rauh iſt. Doch ſind ihre Kopfhaare laͤnger.
Die
(c)[Spaltenumbruch]
Einen kleinern Kopf giebt ihnen MARTINE anim. fimil. daß ſie ſich zu den Maͤnnern verhalten wie 143 zu 153. oder wie 2744 zu 3375. conf. die ſchoͤne Diſſert. F. THIERRY ergo præter genitalia ſexus inter ſe diſcrepant Paris 1750.
(d)RIOLAN. l. c. p. 38.
(e)KULMUS. BOEHMER. p. 24.
(f)PETIT. Anat. de PAL- FIN. p. 201.
(g)[Spaltenumbruch]TARIN. t. 23.
(h) Die Zwerchfellskraͤfte ſind bei Weibern ſchwaͤcher, idée de l’homme phyſq. p. 280.
(i)SCHWENK. hæmatol. p. 95.
(k)La SONE, Mém. de l’Acad. 1756. p. 114
(l) Jn eben dem Verhaͤltniſſe, wie die Leibeslaͤnge MARTINE l. c.
(l*)Gynaikia.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0886"n="850"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Weibliche Theile. <hirendition="#aq">XXVIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/><p>Es iſt aber die eine Frucht nicht von der andern,<lb/>ſondern erſt der Juͤngling vom Maͤdchen, und der Mann<lb/>
von der Frau uͤberhaupt darinnen unterſchieden, daß die<lb/>
Statur am Manne groͤſſer iſt<noteplace="foot"n="(c)"><cb/>
Einen kleinern Kopf giebt<lb/>
ihnen <hirendition="#aq">MARTINE anim. fimil.</hi> daß<lb/>ſie ſich zu den Maͤnnern verhalten<lb/>
wie 143 zu 153. oder wie 2744 zu<lb/>
3375. <hirendition="#aq">conf.</hi> die ſchoͤne Diſſert. <hirendition="#aq">F.<lb/>
THIERRY ergo præter genitalia<lb/>ſexus inter ſe diſcrepant Paris</hi> 1750.</note>, daß die Knochen groͤſ-<lb/>ſer <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq">RIOLAN. l. c. p.</hi> 38.</note>, nicht ſo glatt <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">KULMUS. BOEHMER. p.</hi> 24.</note>ſind und tiefere Muſkelrinnen<lb/>
haben <noteplace="foot"n="(f)"><hirendition="#aq">PETIT. Anat. de PAL-<lb/>
FIN. p.</hi> 201.</note>, die Knochen haben mehr vorragende Winkel,<lb/>
und ſie ſind an Frauensperſonen glatt<noteplace="foot"n="(g)"><cb/><hirendition="#aq">TARIN. t.</hi> 23.</note>. Am Manne<lb/>ſind alle Theile haͤrter, die Haut, das Fadengewebe <noteplace="foot"n="(h)">Die Zwerchfellskraͤfte ſind<lb/>
bei Weibern ſchwaͤcher, <hirendition="#aq">idée de<lb/>
l’homme phyſq. p.</hi> 280.</note>,<lb/>
die Muſkeln, und endlich wird auch der <hirendition="#aq">callus</hi> der Kno-<lb/>
chen haͤrter <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">SCHWENK. hæmatol. p.</hi> 95.</note>, und es merkt ein beruͤhmter Mann ſo<lb/>
gar an dem Fadengewebe der Aorte bei dem weiblichen<lb/>
Geſchlechte eine weichere Beſchaffenheit an <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">La SONE, Mém. de l’Acad.<lb/>
1756. p.</hi> 114</note>. Daher<lb/>
beſizzt der Mann aus einer gedoppelten Urſache eine groͤſ-<lb/>ſere Staͤrke und Gefraͤßigkeit <noteplace="foot"n="(l)">Jn eben dem Verhaͤltniſſe,<lb/>
wie die Leibeslaͤnge <hirendition="#aq">MARTINE l. c.</hi></note>. <hirendition="#fr">Hippokrates</hi>ſagt,<lb/>
daß das Fleiſch an den Frauensperſonen weicher ſei <noteplace="foot"n="(l*)"><hirendition="#aq">Gynaikia.</hi></note>.<lb/>
Bei den Frauensperſonen ſind alle Theile biegſamer, und<lb/>
geſchikkter, eine groſſe Ausdehnung zu ertragen, als die<lb/>
Haut, die Bruͤſte, das Darmfell, die Bauchmuſkeln,<lb/>
und ſogar die Blaſe. Eben dieſes ſind auch die Urſachen,<lb/>
von denen die Frauensperſonen mehr geruͤhrt werden,<lb/>ſie erzuͤrnen ſich mehr, und ihre Kraͤmpfe ſind heftiger.<lb/>
Der Puls iſt ſchneller und kleiner, wie bei einer kleinern<lb/>
Lebenslaͤnge. Sie haben ſonderlich unter der Haut z. E.<lb/>
an den Bruͤſten, am Hintern und Geſichte mehr Fett.<lb/>
Sie haben weniger Haare als der Mann, und an ge-<lb/>
wiſſen Orten mehr, da der Mann vorneher rauh iſt.<lb/>
Doch ſind ihre Kopfhaare laͤnger.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Die</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[850/0886]
Weibliche Theile. XXVIII. Buch.
Es iſt aber die eine Frucht nicht von der andern,
ſondern erſt der Juͤngling vom Maͤdchen, und der Mann
von der Frau uͤberhaupt darinnen unterſchieden, daß die
Statur am Manne groͤſſer iſt (c), daß die Knochen groͤſ-
ſer (d), nicht ſo glatt (e) ſind und tiefere Muſkelrinnen
haben (f), die Knochen haben mehr vorragende Winkel,
und ſie ſind an Frauensperſonen glatt (g). Am Manne
ſind alle Theile haͤrter, die Haut, das Fadengewebe (h),
die Muſkeln, und endlich wird auch der callus der Kno-
chen haͤrter (i), und es merkt ein beruͤhmter Mann ſo
gar an dem Fadengewebe der Aorte bei dem weiblichen
Geſchlechte eine weichere Beſchaffenheit an (k). Daher
beſizzt der Mann aus einer gedoppelten Urſache eine groͤſ-
ſere Staͤrke und Gefraͤßigkeit (l). Hippokrates ſagt,
daß das Fleiſch an den Frauensperſonen weicher ſei (l*).
Bei den Frauensperſonen ſind alle Theile biegſamer, und
geſchikkter, eine groſſe Ausdehnung zu ertragen, als die
Haut, die Bruͤſte, das Darmfell, die Bauchmuſkeln,
und ſogar die Blaſe. Eben dieſes ſind auch die Urſachen,
von denen die Frauensperſonen mehr geruͤhrt werden,
ſie erzuͤrnen ſich mehr, und ihre Kraͤmpfe ſind heftiger.
Der Puls iſt ſchneller und kleiner, wie bei einer kleinern
Lebenslaͤnge. Sie haben ſonderlich unter der Haut z. E.
an den Bruͤſten, am Hintern und Geſichte mehr Fett.
Sie haben weniger Haare als der Mann, und an ge-
wiſſen Orten mehr, da der Mann vorneher rauh iſt.
Doch ſind ihre Kopfhaare laͤnger.
Die
(c)
Einen kleinern Kopf giebt
ihnen MARTINE anim. fimil. daß
ſie ſich zu den Maͤnnern verhalten
wie 143 zu 153. oder wie 2744 zu
3375. conf. die ſchoͤne Diſſert. F.
THIERRY ergo præter genitalia
ſexus inter ſe diſcrepant Paris 1750.
(d) RIOLAN. l. c. p. 38.
(e) KULMUS. BOEHMER. p. 24.
(f) PETIT. Anat. de PAL-
FIN. p. 201.
(g)
TARIN. t. 23.
(h) Die Zwerchfellskraͤfte ſind
bei Weibern ſchwaͤcher, idée de
l’homme phyſq. p. 280.
(i) SCHWENK. hæmatol. p. 95.
(k) La SONE, Mém. de l’Acad.
1756. p. 114
(l) Jn eben dem Verhaͤltniſſe,
wie die Leibeslaͤnge MARTINE l. c.
(l*) Gynaikia.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 850. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/886>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.