Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite
Weibliche Theile. XXVIII. Buch.

Es endigt sich endlich mit einer engen Mündung,
welches man die innere nennet(k), und sie eröffnet sich
in dem vorragenden Ringe des Halses in eine breitere
Queermündung (l), welche in der Frucht, und bey Jung-
fern (m) allezeit enge ist (n), ausser wenn die Frau dem
Kindbette nahe ist (o), oder wenn sie gebohren, oder die
Geburt bevorsteht (p).

Jch weiß nicht, ob die Anmerkung derjenigen Schrift-
steller richtig sey, welche schreiben, daß sich der Mutter-
mund vom Gehen (q), oder auch im Anfalle des Fiebers
erweitere, und in beiden Nachlassungen wieder enger
werde(r). Andere schreiben, daß er sich in den Fiebern
der Kindbetterinnen verengere (s), dieses geschieht nicht
allezeit, denn es verhält sich bei den Kindbetterinnen und
auch nicht bei den tödtlichen Frieselsausschlägen die Rei-
nigung allezeit.

Jhre Breite beträgt in neugebornen Mägdchen zwo
Linien (t): in einer Jungfer von zwey und zwanzig Jah-
ren drey Linien: bei Weibern, welche gebohren haben,
fünf bis acht Linien, bei einer Kindbetterinn zween Zoll,
wie ich selbst gesehen, und endlich vier Zoll. Sie stehet
allezeit von selbsten offen (u), denn ich rechne hieher die
Membranen nicht (w), welche aus einem Fehler entstan-
den, und sich bisweilen vor diese Mündung spannen, noch

die
(k) [Spaltenumbruch] GRAAF. t. 7. SMELLIE in
vielen Kupfern u. s. w.
(l) VESAL. p. 655. FANTON.
p. 184. FABRIC. form. fet. t. 1. f. 2.
ROEDERER. p.
30.
(m) GRAAF. p. 97. PINAEUS
p.
124.
(n) La MOTTE de la generat.
p.
64.
(o) Besiehe den ROEDERER.
f.
1. 2. 3.
(p) SMELLIE t. 9. 10. 11. BES-
LER. t.
1.
(q) PLEVIER. p. 5.
(r) [Spaltenumbruch] Zum Durchmesser dreier
Florenen Idem p. 138.
(s) LEVRET. Art. de l'Acou-
chem. p.
157.
(t) ROEDERER.
(u) GRAAF. p. 98. PINAEUS
p. 128. COWPER. BIDLOO t. 51.
f.
4. von denen, die schon geboren
haben, giebt es zu HENKEL.
Geburtshülfe p. 26.
(w) MORGAGN. sed. Caus. II.
p. 215. EISENMAN. TRETZEL.
part. impedim.
Weibliche Theile. XXVIII. Buch.

Es endigt ſich endlich mit einer engen Muͤndung,
welches man die innere nennet(k), und ſie eroͤffnet ſich
in dem vorragenden Ringe des Halſes in eine breitere
Queermuͤndung (l), welche in der Frucht, und bey Jung-
fern (m) allezeit enge iſt (n), auſſer wenn die Frau dem
Kindbette nahe iſt (o), oder wenn ſie gebohren, oder die
Geburt bevorſteht (p).

Jch weiß nicht, ob die Anmerkung derjenigen Schrift-
ſteller richtig ſey, welche ſchreiben, daß ſich der Mutter-
mund vom Gehen (q), oder auch im Anfalle des Fiebers
erweitere, und in beiden Nachlaſſungen wieder enger
werde(r). Andere ſchreiben, daß er ſich in den Fiebern
der Kindbetterinnen verengere (s), dieſes geſchieht nicht
allezeit, denn es verhaͤlt ſich bei den Kindbetterinnen und
auch nicht bei den toͤdtlichen Frieſelsausſchlaͤgen die Rei-
nigung allezeit.

Jhre Breite betraͤgt in neugebornen Maͤgdchen zwo
Linien (t): in einer Jungfer von zwey und zwanzig Jah-
ren drey Linien: bei Weibern, welche gebohren haben,
fuͤnf bis acht Linien, bei einer Kindbetterinn zween Zoll,
wie ich ſelbſt geſehen, und endlich vier Zoll. Sie ſtehet
allezeit von ſelbſten offen (u), denn ich rechne hieher die
Membranen nicht (w), welche aus einem Fehler entſtan-
den, und ſich bisweilen vor dieſe Muͤndung ſpannen, noch

die
(k) [Spaltenumbruch] GRAAF. t. 7. SMELLIE in
vielen Kupfern u. ſ. w.
(l) VESAL. p. 655. FANTON.
p. 184. FABRIC. form. fet. t. 1. f. 2.
ROEDERER. p.
30.
(m) GRAAF. p. 97. PINAEUS
p.
124.
(n) La MOTTE de la generat.
p.
64.
(o) Beſiehe den ROEDERER.
f.
1. 2. 3.
(p) SMELLIE t. 9. 10. 11. BES-
LER. t.
1.
(q) PLEVIER. p. 5.
(r) [Spaltenumbruch] Zum Durchmeſſer dreier
Florenen Idem p. 138.
(s) LEVRET. Art. de l’Acou-
chem. p.
157.
(t) ROEDERER.
(u) GRAAF. p. 98. PINAEUS
p. 128. COWPER. BIDLOO t. 51.
f.
4. von denen, die ſchon geboren
haben, giebt es zu HENKEL.
Geburtshuͤlfe p. 26.
(w) MORGAGN. ſed. Cauſ. II.
p. 215. EISENMAN. TRETZEL.
part. impedim.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0972" n="936"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Weibliche Theile. <hi rendition="#aq">XXVIII.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
              <p>Es endigt &#x017F;ich endlich mit einer engen Mu&#x0364;ndung,<lb/>
welches man die innere nennet<note place="foot" n="(k)"><cb/><hi rendition="#aq">GRAAF. t. 7. SMELLIE</hi> in<lb/>
vielen Kupfern u. &#x017F;. w.</note>, und &#x017F;ie ero&#x0364;ffnet &#x017F;ich<lb/>
in dem vorragenden Ringe des Hal&#x017F;es in eine breitere<lb/>
Queermu&#x0364;ndung <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">VESAL. p. 655. FANTON.<lb/>
p. 184. FABRIC. form. fet. t. 1. f. 2.<lb/>
ROEDERER. p.</hi> 30.</note>, welche in der Frucht, und bey Jung-<lb/>
fern <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">GRAAF. p. 97. PINAEUS<lb/>
p.</hi> 124.</note> allezeit enge i&#x017F;t <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">La MOTTE de la generat.<lb/>
p.</hi> 64.</note>, au&#x017F;&#x017F;er wenn die Frau dem<lb/>
Kindbette nahe i&#x017F;t <note place="foot" n="(o)">Be&#x017F;iehe den <hi rendition="#aq">ROEDERER.<lb/>
f.</hi> 1. 2. 3.</note>, oder wenn &#x017F;ie gebohren, oder die<lb/>
Geburt bevor&#x017F;teht <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">SMELLIE t. 9. 10. 11. BES-<lb/>
LER. t.</hi> 1.</note>.</p><lb/>
              <p>Jch weiß nicht, ob die Anmerkung derjenigen Schrift-<lb/>
&#x017F;teller richtig &#x017F;ey, welche &#x017F;chreiben, daß &#x017F;ich der Mutter-<lb/>
mund vom Gehen <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">PLEVIER. p.</hi> 5.</note>, oder auch im Anfalle des Fiebers<lb/>
erweitere, und in beiden Nachla&#x017F;&#x017F;ungen wieder enger<lb/>
werde<note place="foot" n="(r)"><cb/>
Zum Durchme&#x017F;&#x017F;er dreier<lb/>
Florenen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Idem</hi> p.</hi> 138.</note>. Andere &#x017F;chreiben, daß er &#x017F;ich in den Fiebern<lb/>
der Kindbetterinnen verengere <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">LEVRET. Art. de l&#x2019;Acou-<lb/>
chem. p.</hi> 157.</note>, die&#x017F;es ge&#x017F;chieht nicht<lb/>
allezeit, denn es verha&#x0364;lt &#x017F;ich bei den Kindbetterinnen und<lb/>
auch nicht bei den to&#x0364;dtlichen Frie&#x017F;elsaus&#x017F;chla&#x0364;gen die Rei-<lb/>
nigung allezeit.</p><lb/>
              <p>Jhre Breite betra&#x0364;gt in neugebornen Ma&#x0364;gdchen zwo<lb/>
Linien <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">ROEDERER.</hi></note>: in einer Jungfer von zwey und zwanzig Jah-<lb/>
ren drey Linien: bei Weibern, welche gebohren haben,<lb/>
fu&#x0364;nf bis acht Linien, bei einer Kindbetterinn zween Zoll,<lb/>
wie ich &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;ehen, und endlich vier Zoll. Sie &#x017F;tehet<lb/>
allezeit von &#x017F;elb&#x017F;ten offen <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">GRAAF. p. 98. PINAEUS<lb/>
p. 128. COWPER. BIDLOO t. 51.<lb/>
f.</hi> 4. von denen, die &#x017F;chon geboren<lb/>
haben, giebt es zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HENKEL.</hi></hi><lb/>
Geburtshu&#x0364;lfe <hi rendition="#aq">p.</hi> 26.</note>, denn ich rechne hieher die<lb/>
Membranen nicht <note place="foot" n="(w)"><hi rendition="#aq">MORGAGN. &#x017F;ed. Cau&#x017F;. II.<lb/>
p. 215. EISENMAN. TRETZEL.<lb/>
part. impedim.</hi></note>, welche aus einem Fehler ent&#x017F;tan-<lb/>
den, und &#x017F;ich bisweilen vor die&#x017F;e Mu&#x0364;ndung &#x017F;pannen, noch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[936/0972] Weibliche Theile. XXVIII. Buch. Es endigt ſich endlich mit einer engen Muͤndung, welches man die innere nennet (k), und ſie eroͤffnet ſich in dem vorragenden Ringe des Halſes in eine breitere Queermuͤndung (l), welche in der Frucht, und bey Jung- fern (m) allezeit enge iſt (n), auſſer wenn die Frau dem Kindbette nahe iſt (o), oder wenn ſie gebohren, oder die Geburt bevorſteht (p). Jch weiß nicht, ob die Anmerkung derjenigen Schrift- ſteller richtig ſey, welche ſchreiben, daß ſich der Mutter- mund vom Gehen (q), oder auch im Anfalle des Fiebers erweitere, und in beiden Nachlaſſungen wieder enger werde (r). Andere ſchreiben, daß er ſich in den Fiebern der Kindbetterinnen verengere (s), dieſes geſchieht nicht allezeit, denn es verhaͤlt ſich bei den Kindbetterinnen und auch nicht bei den toͤdtlichen Frieſelsausſchlaͤgen die Rei- nigung allezeit. Jhre Breite betraͤgt in neugebornen Maͤgdchen zwo Linien (t): in einer Jungfer von zwey und zwanzig Jah- ren drey Linien: bei Weibern, welche gebohren haben, fuͤnf bis acht Linien, bei einer Kindbetterinn zween Zoll, wie ich ſelbſt geſehen, und endlich vier Zoll. Sie ſtehet allezeit von ſelbſten offen (u), denn ich rechne hieher die Membranen nicht (w), welche aus einem Fehler entſtan- den, und ſich bisweilen vor dieſe Muͤndung ſpannen, noch die (k) GRAAF. t. 7. SMELLIE in vielen Kupfern u. ſ. w. (l) VESAL. p. 655. FANTON. p. 184. FABRIC. form. fet. t. 1. f. 2. ROEDERER. p. 30. (m) GRAAF. p. 97. PINAEUS p. 124. (n) La MOTTE de la generat. p. 64. (o) Beſiehe den ROEDERER. f. 1. 2. 3. (p) SMELLIE t. 9. 10. 11. BES- LER. t. 1. (q) PLEVIER. p. 5. (r) Zum Durchmeſſer dreier Florenen Idem p. 138. (s) LEVRET. Art. de l’Acou- chem. p. 157. (t) ROEDERER. (u) GRAAF. p. 98. PINAEUS p. 128. COWPER. BIDLOO t. 51. f. 4. von denen, die ſchon geboren haben, giebt es zu HENKEL. Geburtshuͤlfe p. 26. (w) MORGAGN. ſed. Cauſ. II. p. 215. EISENMAN. TRETZEL. part. impedim.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/972
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 936. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/972>, abgerufen am 25.11.2024.