Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Abs. Der Zustand des Menschen.
fortfahren, callöse zu werden, wenn das Herz fortfährt,
immer mehr und mehr von seinem reizbaren Wesen ein-
zubüssen, daß endlich der Körper einmal unter der Last
unterliegen muß, daß er aufhört, diejenigen Säfte in
Bewegung zu sezzen, deren Bewegung unser Leben war,
und daß also ein Thier sterben muß.

Jch habe oft den Tod bei Thieren, und oft bei Men-
schen, bei deren Sterbebette mich mein Amt zu sizzen,
verpflichtete, betrachtet; man muß aber dasjenige davon
absondern, was einer besondern Krankheit vorzüglich ei-
gen ist, und nur das gemeinschaftliche und allgemeine
des Todes zusammen nehmen.

Einige Zeit vor dem Tode fehlet denen Greisen (b)
der völlige Gebrauch der Hände, der Augen und der
Füsse, kaum bleibt ihnen noch einiger Gebrauch der Sin-
ne (c) übrig, das Gedärm vergißt seine Dienste, das
Herze schlägt sehr wenig (d) und wechselnd (e), es über-
fällt sie ein häufiger Schlaf (f), oder wenigstens doch
ein öfterer Schlummer, die Natur behält den lezzten
Urin zurükke, es sey nun, daß die Blase callöse oder un-
empfindlich geworden, oder daß die Muskelkraft bereits
abgestorben sey. Hierauf fällt ihnen die Rede beschwer-
licher, sie können den Kopf nicht mehr halten, die Hände
weigern sich, den Befehl der Seele auszurichten, selbst
die Seele geräth ausser sich, sie giebt ferner keine Merk-
male von ihren Befehlen weiter von sich: nicht weil sie
nichts empfindet, denn es verliert sich die Empfindung

erst
[Spaltenumbruch] de termino vitae Jac. France LA-
TIER Ergo homini senescere et
ultimo mori, tam naturale &c.
Paris ann.
1751. Vom Zusammen-
hange des Fadenwerkes CARTES
form. fet. p.
211. Von Salzen, so
die festen Theile reizen und zusam-
menziehen. PALAZZI bei dem
VALISNER racolta p. 169.
(b) [Spaltenumbruch] WEPFER apopl. p. 268.
conf.
86. 87.
(c) WEPFER conf. p ibid.
(d) MACQUER p 28. add.
p.
88.
(e) Einige Tage am Greise von
hundert Jahren Phil. trans. n. 130.
(f) MACQUER cons. p. 87.
Q q q 3

III. Abſ. Der Zuſtand des Menſchen.
fortfahren, calloͤſe zu werden, wenn das Herz fortfaͤhrt,
immer mehr und mehr von ſeinem reizbaren Weſen ein-
zubuͤſſen, daß endlich der Koͤrper einmal unter der Laſt
unterliegen muß, daß er aufhoͤrt, diejenigen Saͤfte in
Bewegung zu ſezzen, deren Bewegung unſer Leben war,
und daß alſo ein Thier ſterben muß.

Jch habe oft den Tod bei Thieren, und oft bei Men-
ſchen, bei deren Sterbebette mich mein Amt zu ſizzen,
verpflichtete, betrachtet; man muß aber dasjenige davon
abſondern, was einer beſondern Krankheit vorzuͤglich ei-
gen iſt, und nur das gemeinſchaftliche und allgemeine
des Todes zuſammen nehmen.

Einige Zeit vor dem Tode fehlet denen Greiſen (b)
der voͤllige Gebrauch der Haͤnde, der Augen und der
Fuͤſſe, kaum bleibt ihnen noch einiger Gebrauch der Sin-
ne (c) uͤbrig, das Gedaͤrm vergißt ſeine Dienſte, das
Herze ſchlaͤgt ſehr wenig (d) und wechſelnd (e), es uͤber-
faͤllt ſie ein haͤufiger Schlaf (f), oder wenigſtens doch
ein oͤfterer Schlummer, die Natur behaͤlt den lezzten
Urin zuruͤkke, es ſey nun, daß die Blaſe calloͤſe oder un-
empfindlich geworden, oder daß die Muskelkraft bereits
abgeſtorben ſey. Hierauf faͤllt ihnen die Rede beſchwer-
licher, ſie koͤnnen den Kopf nicht mehr halten, die Haͤnde
weigern ſich, den Befehl der Seele auszurichten, ſelbſt
die Seele geraͤth auſſer ſich, ſie giebt ferner keine Merk-
male von ihren Befehlen weiter von ſich: nicht weil ſie
nichts empfindet, denn es verliert ſich die Empfindung

erſt
[Spaltenumbruch] de termino vitae Jac. France LA-
TIER Ergo homini ſeneſcere et
ultimo mori, tam naturale &c.
Paris ann.
1751. Vom Zuſammen-
hange des Fadenwerkes CARTES
form. fet. p.
211. Von Salzen, ſo
die feſten Theile reizen und zuſam-
menziehen. PALAZZI bei dem
VALISNER racolta p. 169.
(b) [Spaltenumbruch] WEPFER apopl. p. 268.
conf.
86. 87.
(c) WEPFER conf. p ibid.
(d) MACQUER p 28. add.
p.
88.
(e) Einige Tage am Greiſe von
hundert Jahren Phil. tranſ. n. 130.
(f) MACQUER conſ. p. 87.
Q q q 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f1033" n="979[981]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Ab&#x017F;. Der Zu&#x017F;tand des Men&#x017F;chen.</hi></fw><lb/>
fortfahren, callo&#x0364;&#x017F;e zu werden, wenn das Herz fortfa&#x0364;hrt,<lb/>
immer mehr und mehr von &#x017F;einem reizbaren We&#x017F;en ein-<lb/>
zubu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, daß endlich der Ko&#x0364;rper einmal unter der La&#x017F;t<lb/>
unterliegen muß, daß er aufho&#x0364;rt, diejenigen Sa&#x0364;fte in<lb/>
Bewegung zu &#x017F;ezzen, deren Bewegung un&#x017F;er Leben war,<lb/>
und daß al&#x017F;o ein Thier &#x017F;terben muß.</p><lb/>
              <p>Jch habe oft den Tod bei Thieren, und oft bei Men-<lb/>
&#x017F;chen, bei deren Sterbebette mich mein Amt zu &#x017F;izzen,<lb/>
verpflichtete, betrachtet; man muß aber dasjenige davon<lb/>
ab&#x017F;ondern, was einer be&#x017F;ondern Krankheit vorzu&#x0364;glich ei-<lb/>
gen i&#x017F;t, und nur das gemein&#x017F;chaftliche und allgemeine<lb/>
des Todes zu&#x017F;ammen nehmen.</p><lb/>
              <p>Einige Zeit vor dem Tode fehlet denen Grei&#x017F;en <note place="foot" n="(b)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WEPFER</hi> apopl. p. 268.<lb/>
conf.</hi> 86. 87.</note><lb/>
der vo&#x0364;llige Gebrauch der Ha&#x0364;nde, der Augen und der<lb/>
Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, kaum bleibt ihnen noch einiger Gebrauch der Sin-<lb/>
ne <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">WEPFER conf. p ibid.</hi></note> u&#x0364;brig, das Geda&#x0364;rm vergißt &#x017F;eine Dien&#x017F;te, das<lb/>
Herze &#x017F;chla&#x0364;gt &#x017F;ehr wenig <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MACQUER</hi> p 28. add.<lb/>
p.</hi> 88.</note> und wech&#x017F;elnd <note place="foot" n="(e)">Einige Tage am Grei&#x017F;e von<lb/>
hundert Jahren <hi rendition="#aq">Phil. tran&#x017F;. n.</hi> 130.</note>, es u&#x0364;ber-<lb/>
fa&#x0364;llt &#x017F;ie ein ha&#x0364;ufiger Schlaf <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">MACQUER con&#x017F;. p.</hi> 87.</note>, oder wenig&#x017F;tens doch<lb/>
ein o&#x0364;fterer Schlummer, die Natur beha&#x0364;lt den lezzten<lb/>
Urin zuru&#x0364;kke, es &#x017F;ey nun, daß die Bla&#x017F;e callo&#x0364;&#x017F;e oder un-<lb/>
empfindlich geworden, oder daß die Muskelkraft bereits<lb/>
abge&#x017F;torben &#x017F;ey. Hierauf fa&#x0364;llt ihnen die Rede be&#x017F;chwer-<lb/>
licher, &#x017F;ie ko&#x0364;nnen den Kopf nicht mehr halten, die Ha&#x0364;nde<lb/>
weigern &#x017F;ich, den Befehl der Seele auszurichten, &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
die Seele gera&#x0364;th au&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ich, &#x017F;ie giebt ferner keine Merk-<lb/>
male von ihren Befehlen weiter von &#x017F;ich: nicht weil &#x017F;ie<lb/>
nichts empfindet, denn es verliert &#x017F;ich die Empfindung<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">er&#x017F;t</fw><lb/><note xml:id="a50" prev="#a49" place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#aq">de termino vitae Jac. France LA-<lb/>
TIER Ergo homini &#x017F;ene&#x017F;cere et<lb/>
ultimo mori, tam naturale &amp;c.<lb/>
Paris ann.</hi> 1751. Vom Zu&#x017F;ammen-<lb/>
hange des Fadenwerkes <hi rendition="#aq">CARTES<lb/>
form. fet. p.</hi> 211. Von Salzen, &#x017F;o<lb/>
die fe&#x017F;ten Theile reizen und zu&#x017F;am-<lb/>
menziehen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PALAZZI</hi></hi> bei dem<lb/><hi rendition="#aq">VALISNER racolta p.</hi> 169.</note><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[979[981]/1033] III. Abſ. Der Zuſtand des Menſchen. fortfahren, calloͤſe zu werden, wenn das Herz fortfaͤhrt, immer mehr und mehr von ſeinem reizbaren Weſen ein- zubuͤſſen, daß endlich der Koͤrper einmal unter der Laſt unterliegen muß, daß er aufhoͤrt, diejenigen Saͤfte in Bewegung zu ſezzen, deren Bewegung unſer Leben war, und daß alſo ein Thier ſterben muß. Jch habe oft den Tod bei Thieren, und oft bei Men- ſchen, bei deren Sterbebette mich mein Amt zu ſizzen, verpflichtete, betrachtet; man muß aber dasjenige davon abſondern, was einer beſondern Krankheit vorzuͤglich ei- gen iſt, und nur das gemeinſchaftliche und allgemeine des Todes zuſammen nehmen. Einige Zeit vor dem Tode fehlet denen Greiſen (b) der voͤllige Gebrauch der Haͤnde, der Augen und der Fuͤſſe, kaum bleibt ihnen noch einiger Gebrauch der Sin- ne (c) uͤbrig, das Gedaͤrm vergißt ſeine Dienſte, das Herze ſchlaͤgt ſehr wenig (d) und wechſelnd (e), es uͤber- faͤllt ſie ein haͤufiger Schlaf (f), oder wenigſtens doch ein oͤfterer Schlummer, die Natur behaͤlt den lezzten Urin zuruͤkke, es ſey nun, daß die Blaſe calloͤſe oder un- empfindlich geworden, oder daß die Muskelkraft bereits abgeſtorben ſey. Hierauf faͤllt ihnen die Rede beſchwer- licher, ſie koͤnnen den Kopf nicht mehr halten, die Haͤnde weigern ſich, den Befehl der Seele auszurichten, ſelbſt die Seele geraͤth auſſer ſich, ſie giebt ferner keine Merk- male von ihren Befehlen weiter von ſich: nicht weil ſie nichts empfindet, denn es verliert ſich die Empfindung erſt (a) (b) WEPFER apopl. p. 268. conf. 86. 87. (c) WEPFER conf. p ibid. (d) MACQUER p 28. add. p. 88. (e) Einige Tage am Greiſe von hundert Jahren Phil. tranſ. n. 130. (f) MACQUER conſ. p. 87. (a) de termino vitae Jac. France LA- TIER Ergo homini ſeneſcere et ultimo mori, tam naturale &c. Paris ann. 1751. Vom Zuſammen- hange des Fadenwerkes CARTES form. fet. p. 211. Von Salzen, ſo die feſten Theile reizen und zuſam- menziehen. PALAZZI bei dem VALISNER racolta p. 169. Q q q 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/1033
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 979[981]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/1033>, abgerufen am 22.11.2024.