Jn der vierten Woche (k) und gegen das Ende des ersten Monates (m) fand man die Grundzüge zu den Gliedmaassen.
Amman redet von einer Frucht, so nicht grösser, als ein Fichtenkorn gewesen, aber dennoch alle Theile deutlich an sich gehabt (n).
Die Alten hatten den Gedanken daß sich die Frucht am vierzigsten Tage bildet (o), und man findet derglei- chen Kupfer bei den Neuern (p). Andre sagen, die Gliedmaassen, fangen alsdenn hervor zu keimen an (q). Sie werden den zwei und vierzigsten Tag ausgebildet (r). Die Frucht werde den sechs und dreißigsten Tag beglie- dert (s), und den neun und vierzigsten vollkommen, nach dem Sazze des Empedokles(t). Jndessen ha- ben andre doch gegen den vierzigsten Tag unförmliche Früchte (u) gesehen, und die Früchte des Ruyschens, welche schon ziemlich gros, und nicht kleiner, als eine Biene sind, zeigen kaum einen Kopf (x), endlich sieht man den Anfang zu den Gliedmaassen nebst den Ohren an einer einzölligen Frucht (y). Die Früchte, so Glied- maassen bekommen, wachsen allmälig immer grösser, und gelangen langsam zur Vollkommenheit (z). Mit
die-
(k)[Spaltenumbruch]Phil. trans. n. 236.
(m)VATER mol. praegn. n. 6.
(n)Paraen p. 14.
(o) Der Knabe soll vor dem 40 Tage sehr grosse Augen, eine kenn- bare Figur, nicht aber Hüfte ha- ben; das Mädchen nicht ARIS- TOT. hist. L. VII. c. 3.
(p)FERNEL Augen, eine Ru- the, und weiche Knochen. L. VII. c. 10. VATER die 45. t. 8. f. 4. BIDLOO. dahin rechnet LALA- MANTIUS. peri aion. p. 50. die Frucht mit deutlichen Gliedern. Doch ist die Zeit des Abortus un- gewiß.
(q)[Spaltenumbruch]MURALT Collect. p. 623.
(r)Eph. Nat. Cur. Vol. III. obs. 145.
(s)RIOLAN p. 412. VAROL & BESLER l. c.
(t)PLUTARCHUS placit. L V. c. 21.
(u) Unförmlich die 40. RIO- LANUS p. 412. von der Grösse einer Bohne.
(x)Thes. VI. t. 2. f. 3. 4.
(y)f. 5.
(z)t. 3. f. 2. 3. 4.
I. Abſ. Empfaͤngnis.
Jn der vierten Woche (k) und gegen das Ende des erſten Monates (m) fand man die Grundzuͤge zu den Gliedmaaſſen.
Amman redet von einer Frucht, ſo nicht groͤſſer, als ein Fichtenkorn geweſen, aber dennoch alle Theile deutlich an ſich gehabt (n).
Die Alten hatten den Gedanken daß ſich die Frucht am vierzigſten Tage bildet (o), und man findet derglei- chen Kupfer bei den Neuern (p). Andre ſagen, die Gliedmaaſſen, fangen alsdenn hervor zu keimen an (q). Sie werden den zwei und vierzigſten Tag ausgebildet (r). Die Frucht werde den ſechs und dreißigſten Tag beglie- dert (s), und den neun und vierzigſten vollkommen, nach dem Sazze des Empedokles(t). Jndeſſen ha- ben andre doch gegen den vierzigſten Tag unfoͤrmliche Fruͤchte (u) geſehen, und die Fruͤchte des Ruyſchens, welche ſchon ziemlich gros, und nicht kleiner, als eine Biene ſind, zeigen kaum einen Kopf (x), endlich ſieht man den Anfang zu den Gliedmaaſſen nebſt den Ohren an einer einzoͤlligen Frucht (y). Die Fruͤchte, ſo Glied- maaſſen bekommen, wachſen allmaͤlig immer groͤſſer, und gelangen langſam zur Vollkommenheit (z). Mit
die-
(k)[Spaltenumbruch]Phil. tranſ. n. 236.
(m)VATER mol. prægn. n. 6.
(n)Paraen p. 14.
(o) Der Knabe ſoll vor dem 40 Tage ſehr groſſe Augen, eine kenn- bare Figur, nicht aber Huͤfte ha- ben; das Maͤdchen nicht ARIS- TOT. hiſt. L. VII. c. 3.
(p)FERNEL Augen, eine Ru- the, und weiche Knochen. L. VII. c. 10. VATER die 45. t. 8. f. 4. BIDLOO. dahin rechnet LALA- MANTIUS. περι αιων. p. 50. die Frucht mit deutlichen Gliedern. Doch iſt die Zeit des Abortus un- gewiß.
(q)[Spaltenumbruch]MURALT Collect. p. 623.
(r)Eph. Nat. Cur. Vol. III. obſ. 145.
(s)RIOLAN p. 412. VAROL & BESLER l. c.
(t)PLUTARCHUS placit. L V. c. 21.
(u) Unfoͤrmlich die 40. RIO- LANUS p. 412. von der Groͤſſe einer Bohne.
(x)Theſ. VI. t. 2. f. 3. 4.
(y)f. 5.
(z)t. 3. f. 2. 3. 4.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0175"n="123"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Abſ. Empfaͤngnis.</hi></fw><lb/><p>Jn der vierten Woche <noteplace="foot"n="(k)"><cb/><hirendition="#aq">Phil. tranſ. n.</hi> 236.</note> und gegen das Ende des<lb/>
erſten Monates <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">VATER mol. prægn. n.</hi> 6.</note> fand man die Grundzuͤge zu den<lb/>
Gliedmaaſſen.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Amman</hi> redet von einer Frucht, ſo nicht groͤſſer,<lb/>
als ein Fichtenkorn geweſen, aber dennoch alle Theile<lb/>
deutlich an ſich gehabt <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">Paraen p.</hi> 14.</note>.</p><lb/><p>Die Alten hatten den Gedanken daß ſich die Frucht<lb/>
am vierzigſten Tage bildet <noteplace="foot"n="(o)">Der Knabe ſoll vor dem 40<lb/>
Tage ſehr groſſe Augen, eine kenn-<lb/>
bare Figur, nicht aber Huͤfte ha-<lb/>
ben; das Maͤdchen nicht <hirendition="#aq">ARIS-<lb/>
TOT. hiſt. L. VII. c.</hi> 3.</note>, und man findet derglei-<lb/>
chen Kupfer bei den Neuern <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">FERNEL</hi> Augen, eine Ru-<lb/>
the, und weiche Knochen. <hirendition="#aq">L. VII.<lb/>
c. 10. VATER die 45. t. 8. f. 4.<lb/><hirendition="#g">BIDLOO.</hi></hi> dahin rechnet <hirendition="#aq">LALA-<lb/>
MANTIUS.</hi>περιαιων. <hirendition="#aq">p.</hi> 50. die<lb/>
Frucht mit deutlichen Gliedern.<lb/>
Doch iſt die Zeit des <hirendition="#aq">Abortus</hi> un-<lb/>
gewiß.</note>. Andre ſagen, die<lb/>
Gliedmaaſſen, fangen alsdenn hervor zu keimen an <noteplace="foot"n="(q)"><cb/><hirendition="#aq">MURALT Collect. p.</hi> 623.</note>.<lb/>
Sie werden den zwei und vierzigſten Tag ausgebildet <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">Eph. Nat. Cur. Vol. III.<lb/>
obſ.</hi> 145.</note>.<lb/>
Die Frucht werde den ſechs und dreißigſten Tag beglie-<lb/>
dert <noteplace="foot"n="(s)"><hirendition="#aq">RIOLAN p. 412. VAROL<lb/>& BESLER l. c.</hi></note>, und den neun und vierzigſten vollkommen,<lb/>
nach dem Sazze des <hirendition="#fr">Empedokles</hi><noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">PLUTARCHUS placit. L<lb/>
V. c.</hi> 21.</note>. Jndeſſen ha-<lb/>
ben andre doch gegen den vierzigſten Tag unfoͤrmliche<lb/>
Fruͤchte <noteplace="foot"n="(u)">Unfoͤrmlich <hirendition="#aq">die 40. RIO-<lb/>
LANUS p.</hi> 412. von der Groͤſſe<lb/>
einer Bohne.</note> geſehen, und die Fruͤchte des <hirendition="#fr">Ruyſchens,</hi><lb/>
welche ſchon ziemlich gros, und nicht kleiner, als eine<lb/>
Biene ſind, zeigen kaum einen Kopf <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">Theſ. VI. t. 2. f.</hi> 3. 4.</note>, endlich ſieht<lb/>
man den Anfang zu den Gliedmaaſſen nebſt den Ohren<lb/>
an einer einzoͤlligen Frucht <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq">f.</hi> 5.</note>. Die Fruͤchte, ſo Glied-<lb/>
maaſſen bekommen, wachſen allmaͤlig immer groͤſſer,<lb/>
und gelangen langſam zur Vollkommenheit <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq">t. 3. f.</hi> 2. 3. 4.</note>. Mit<lb/><fwplace="bottom"type="catch">die-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[123/0175]
I. Abſ. Empfaͤngnis.
Jn der vierten Woche (k) und gegen das Ende des
erſten Monates (m) fand man die Grundzuͤge zu den
Gliedmaaſſen.
Amman redet von einer Frucht, ſo nicht groͤſſer,
als ein Fichtenkorn geweſen, aber dennoch alle Theile
deutlich an ſich gehabt (n).
Die Alten hatten den Gedanken daß ſich die Frucht
am vierzigſten Tage bildet (o), und man findet derglei-
chen Kupfer bei den Neuern (p). Andre ſagen, die
Gliedmaaſſen, fangen alsdenn hervor zu keimen an (q).
Sie werden den zwei und vierzigſten Tag ausgebildet (r).
Die Frucht werde den ſechs und dreißigſten Tag beglie-
dert (s), und den neun und vierzigſten vollkommen,
nach dem Sazze des Empedokles (t). Jndeſſen ha-
ben andre doch gegen den vierzigſten Tag unfoͤrmliche
Fruͤchte (u) geſehen, und die Fruͤchte des Ruyſchens,
welche ſchon ziemlich gros, und nicht kleiner, als eine
Biene ſind, zeigen kaum einen Kopf (x), endlich ſieht
man den Anfang zu den Gliedmaaſſen nebſt den Ohren
an einer einzoͤlligen Frucht (y). Die Fruͤchte, ſo Glied-
maaſſen bekommen, wachſen allmaͤlig immer groͤſſer,
und gelangen langſam zur Vollkommenheit (z). Mit
die-
(k)
Phil. tranſ. n. 236.
(m) VATER mol. prægn. n. 6.
(n) Paraen p. 14.
(o) Der Knabe ſoll vor dem 40
Tage ſehr groſſe Augen, eine kenn-
bare Figur, nicht aber Huͤfte ha-
ben; das Maͤdchen nicht ARIS-
TOT. hiſt. L. VII. c. 3.
(p) FERNEL Augen, eine Ru-
the, und weiche Knochen. L. VII.
c. 10. VATER die 45. t. 8. f. 4.
BIDLOO. dahin rechnet LALA-
MANTIUS. περι αιων. p. 50. die
Frucht mit deutlichen Gliedern.
Doch iſt die Zeit des Abortus un-
gewiß.
(q)
MURALT Collect. p. 623.
(r) Eph. Nat. Cur. Vol. III.
obſ. 145.
(s) RIOLAN p. 412. VAROL
& BESLER l. c.
(t) PLUTARCHUS placit. L
V. c. 21.
(u) Unfoͤrmlich die 40. RIO-
LANUS p. 412. von der Groͤſſe
einer Bohne.
(x) Theſ. VI. t. 2. f. 3. 4.
(y) f. 5.
(z) t. 3. f. 2. 3. 4.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/175>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.