Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Abs. Anfänge des Thieres.

Sein Gehülfe und Beipflichter war der berühmte
Turberville Needham, ein Mann von tiefsinniger
Beurtheilung; allein wir können hier nicht seine tiefe
Untersuchungen, über die bildende Natur, begleiten.

Dieser nahm ebenfalls, sowohl die beiderlei Men-
schensaamen (b), als die organische Stoffe in denselben
an, und er behauptete, daß sich der Saame von dem
Ueberflusse der nährenden Materie, die durch so viele
Durchseiher gegangen (c), erzeuge.

Er zeiget, daß diese Materie, woraus diese Körper
gebildet werden, von denen wir so oft geredet haben,
den Vegetabilien und Thieren gemein sey, so wie Pflan-
zen durch einander den Thieren (d), und Thieren den
Pflanzen Nahrung geben (d); daß diese Materie eben
so geschikkt sey, das Leben der Thiere zu unterhalten, als
zu vegetiren, zum Leben und schneller Bewegung, wenn
die thätige Grundstoffe entwikkelt worden (e), wie an
dem Mikroskopenthiere geschieht, welche aus den Saa-
menkörnern und dem aufgelösten Gallerte entstehen (f):
diese Materie sinke gegenseitig wieder in eine niedrige
Klasse von Wesen, z. E. zu Mikroskopenthieren zurükke,
welche sterben, in einen Gallert zurükke fallen, und
Pflanzen, oder Pflanzenthiere geben können (g). Hie-
her rechnet er auch die Saamenwürmchen (h).

Es befinde sich ferner der thierische Saamen in dem
Zustande der Erhöhung, d. i. er sey zu schnellen
Bewegungen und geschwinden Vegetiren geschikkt (i).
Er trägt daher kein Bedenken, das Thier einen Baum zu

nennen,
(b) [Spaltenumbruch] Am gelben Körper 209.
(c) p. 166.
(d) p. 271.
(d) p. 271.
(e) p. 379.
(f) p. 219. u. s. f. 225. 241. ein
Zoophytum, so einer Pflanze na-
[Spaltenumbruch] her ist, bekömmt mit der Zeit mehr
Empfindung Comm. Acad. Petrop.
Nov. T. VII. p.
385.
(g) p. 291. 242.
(i) p. 209.
J 5
II. Abſ. Anfaͤnge des Thieres.

Sein Gehuͤlfe und Beipflichter war der beruͤhmte
Turberville Needham, ein Mann von tiefſinniger
Beurtheilung; allein wir koͤnnen hier nicht ſeine tiefe
Unterſuchungen, uͤber die bildende Natur, begleiten.

Dieſer nahm ebenfalls, ſowohl die beiderlei Men-
ſchenſaamen (b), als die organiſche Stoffe in denſelben
an, und er behauptete, daß ſich der Saame von dem
Ueberfluſſe der naͤhrenden Materie, die durch ſo viele
Durchſeiher gegangen (c), erzeuge.

Er zeiget, daß dieſe Materie, woraus dieſe Koͤrper
gebildet werden, von denen wir ſo oft geredet haben,
den Vegetabilien und Thieren gemein ſey, ſo wie Pflan-
zen durch einander den Thieren (d), und Thieren den
Pflanzen Nahrung geben (d); daß dieſe Materie eben
ſo geſchikkt ſey, das Leben der Thiere zu unterhalten, als
zu vegetiren, zum Leben und ſchneller Bewegung, wenn
die thaͤtige Grundſtoffe entwikkelt worden (e), wie an
dem Mikroskopenthiere geſchieht, welche aus den Saa-
menkoͤrnern und dem aufgeloͤſten Gallerte entſtehen (f):
dieſe Materie ſinke gegenſeitig wieder in eine niedrige
Klaſſe von Weſen, z. E. zu Mikroskopenthieren zuruͤkke,
welche ſterben, in einen Gallert zuruͤkke fallen, und
Pflanzen, oder Pflanzenthiere geben koͤnnen (g). Hie-
her rechnet er auch die Saamenwuͤrmchen (h).

Es befinde ſich ferner der thieriſche Saamen in dem
Zuſtande der Erhoͤhung, d. i. er ſey zu ſchnellen
Bewegungen und geſchwinden Vegetiren geſchikkt (i).
Er traͤgt daher kein Bedenken, das Thier einen Baum zu

nennen,
(b) [Spaltenumbruch] Am gelben Koͤrper 209.
(c) p. 166.
(d) p. 271.
(d) p. 271.
(e) p. 379.
(f) p. 219. u. ſ. f. 225. 241. ein
Zoophytum, ſo einer Pflanze na-
[Spaltenumbruch] her iſt, bekoͤmmt mit der Zeit mehr
Empfindung Comm. Acad. Petrop.
Nov. T. VII. p.
385.
(g) p. 291. 242.
(i) p. 209.
J 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0189" n="137"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;. Anfa&#x0364;nge des Thieres.</hi> </fw><lb/>
              <p>Sein Gehu&#x0364;lfe und Beipflichter war der beru&#x0364;hmte<lb/><hi rendition="#fr">Turberville Needham,</hi> ein Mann von tief&#x017F;inniger<lb/>
Beurtheilung; allein wir ko&#x0364;nnen hier nicht &#x017F;eine tiefe<lb/>
Unter&#x017F;uchungen, u&#x0364;ber die bildende Natur, begleiten.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;er nahm ebenfalls, &#x017F;owohl die beiderlei Men-<lb/>
&#x017F;chen&#x017F;aamen <note place="foot" n="(b)"><cb/>
Am gelben Ko&#x0364;rper 209.</note>, als die organi&#x017F;che Stoffe in den&#x017F;elben<lb/>
an, und er behauptete, daß &#x017F;ich der Saame von dem<lb/>
Ueberflu&#x017F;&#x017F;e der na&#x0364;hrenden Materie, die durch &#x017F;o viele<lb/>
Durch&#x017F;eiher gegangen <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 166.</note>, erzeuge.</p><lb/>
              <p>Er zeiget, daß die&#x017F;e Materie, woraus die&#x017F;e Ko&#x0364;rper<lb/>
gebildet werden, von denen wir &#x017F;o oft geredet haben,<lb/>
den Vegetabilien und Thieren gemein &#x017F;ey, &#x017F;o wie Pflan-<lb/>
zen durch einander den Thieren <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 271.</note>, und Thieren den<lb/>
Pflanzen Nahrung geben <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 271.</note>; daß die&#x017F;e Materie eben<lb/>
&#x017F;o ge&#x017F;chikkt &#x017F;ey, das Leben der Thiere zu unterhalten, als<lb/>
zu vegetiren, zum Leben und &#x017F;chneller Bewegung, wenn<lb/>
die tha&#x0364;tige Grund&#x017F;toffe entwikkelt worden <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 379.</note>, wie an<lb/>
dem Mikroskopenthiere ge&#x017F;chieht, welche aus den Saa-<lb/>
menko&#x0364;rnern und dem aufgelo&#x0364;&#x017F;ten Gallerte ent&#x017F;tehen <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 219. u. &#x017F;. f. 225. 241. ein<lb/><hi rendition="#aq">Zoophytum,</hi> &#x017F;o einer Pflanze na-<lb/><cb/>
her i&#x017F;t, beko&#x0364;mmt mit der Zeit mehr<lb/>
Empfindung <hi rendition="#aq">Comm. Acad. Petrop.<lb/>
Nov. T. VII. p.</hi> 385.</note>:<lb/>
die&#x017F;e Materie &#x017F;inke gegen&#x017F;eitig wieder in eine niedrige<lb/>
Kla&#x017F;&#x017F;e von We&#x017F;en, z. E. zu Mikroskopenthieren zuru&#x0364;kke,<lb/>
welche &#x017F;terben, in einen Gallert zuru&#x0364;kke fallen, und<lb/>
Pflanzen, oder Pflanzenthiere geben ko&#x0364;nnen <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 291. 242.</note>. Hie-<lb/>
her rechnet er auch die Saamenwu&#x0364;rmchen (h).</p><lb/>
              <p>Es befinde &#x017F;ich ferner der thieri&#x017F;che Saamen in dem<lb/><hi rendition="#fr">Zu&#x017F;tande der Erho&#x0364;hung,</hi> d. i. er &#x017F;ey zu &#x017F;chnellen<lb/>
Bewegungen und ge&#x017F;chwinden Vegetiren ge&#x017F;chikkt <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 209.</note>.<lb/>
Er tra&#x0364;gt daher kein Bedenken, das Thier einen Baum zu<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 5</fw><fw place="bottom" type="catch">nennen,</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[137/0189] II. Abſ. Anfaͤnge des Thieres. Sein Gehuͤlfe und Beipflichter war der beruͤhmte Turberville Needham, ein Mann von tiefſinniger Beurtheilung; allein wir koͤnnen hier nicht ſeine tiefe Unterſuchungen, uͤber die bildende Natur, begleiten. Dieſer nahm ebenfalls, ſowohl die beiderlei Men- ſchenſaamen (b), als die organiſche Stoffe in denſelben an, und er behauptete, daß ſich der Saame von dem Ueberfluſſe der naͤhrenden Materie, die durch ſo viele Durchſeiher gegangen (c), erzeuge. Er zeiget, daß dieſe Materie, woraus dieſe Koͤrper gebildet werden, von denen wir ſo oft geredet haben, den Vegetabilien und Thieren gemein ſey, ſo wie Pflan- zen durch einander den Thieren (d), und Thieren den Pflanzen Nahrung geben (d); daß dieſe Materie eben ſo geſchikkt ſey, das Leben der Thiere zu unterhalten, als zu vegetiren, zum Leben und ſchneller Bewegung, wenn die thaͤtige Grundſtoffe entwikkelt worden (e), wie an dem Mikroskopenthiere geſchieht, welche aus den Saa- menkoͤrnern und dem aufgeloͤſten Gallerte entſtehen (f): dieſe Materie ſinke gegenſeitig wieder in eine niedrige Klaſſe von Weſen, z. E. zu Mikroskopenthieren zuruͤkke, welche ſterben, in einen Gallert zuruͤkke fallen, und Pflanzen, oder Pflanzenthiere geben koͤnnen (g). Hie- her rechnet er auch die Saamenwuͤrmchen (h). Es befinde ſich ferner der thieriſche Saamen in dem Zuſtande der Erhoͤhung, d. i. er ſey zu ſchnellen Bewegungen und geſchwinden Vegetiren geſchikkt (i). Er traͤgt daher kein Bedenken, das Thier einen Baum zu nennen, (b) Am gelben Koͤrper 209. (c) p. 166. (d) p. 271. (d) p. 271. (e) p. 379. (f) p. 219. u. ſ. f. 225. 241. ein Zoophytum, ſo einer Pflanze na- her iſt, bekoͤmmt mit der Zeit mehr Empfindung Comm. Acad. Petrop. Nov. T. VII. p. 385. (g) p. 291. 242. (i) p. 209. J 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/189
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/189>, abgerufen am 04.12.2024.