Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abs. Anfänge des Thieres.
keit, daß der Keim eines neuen Thieres vom Vater her-
komme, daß man ihn auch deutlich, und von der Grösse
einer Bohne, in dem Saamen eines Pferdes sehen kön-
ne: es sind die Früchte im männlichen Saamen der
übrigen vierfüßigen Thiere flüßig, und werden sogleich
in der Mutterscheide einer Frau hart: es werde zum Le-
ben weiter nichts erfordert, als daß sich nur die Frucht
in der Mutter anhängen dürfe.

Sogar hat er im Menschensaamen die Frucht gese-
hen, und sie durch ein Kupfer vorgestellt (d). Die Ei-
dechse befruchte ihre eigne Eyer mit ihrem männlichen
Safte (e), und in den Männchen der Frösche (f) zeig-
ten sich die Früchte. Man hat aber gezeigt, daß die
männliche Kröte zwar Eyer trage (g), und daß die Su-
rimannische den Eyerstokk voller befruchteten Eyer habe,
woraus junge Frösche kriechen (h); daß aber übrigens
die Weibchen dieser Art einen wirklichen Eyerstokk ha-
ben, und auf ihre Art gebären, nur daß nach der Ge-
burt die Früchte dem Vater auf dem Rükken kriechen (i).

Nach der Hipothese eines andern Mannes befinden
sich in den Hoden cilindrische ätherische Geister, nebst
fünf spizzen Erhabenheiten, als Grundstoffe zu dem
Menschen (k).

Doch es gehöret infonderheit die sehr berühmte Theo-
rie des Leeuwenhöcks an diesen Ort. Wir haben be-
reits gemeldet (l), daß man im Saamen aller, oder doch
der mehresten männlichen Thiere, ganz kleine und sehr
bewegliche Thierchen antreffe.

Diese
(d) [Spaltenumbruch] Dieses zierte LAUNAI.
DAUBENTON
zeichnet die männ-
liche Kröte pipa mit Jungen auf
dem Rükken, das Weib ist klein
und matt.
(e) GAUTIER. ibid.
(f) Ibid.
(g) DUVERNEY II. p. 396.
(h) [Spaltenumbruch] JACOBAEUS p. 20. VA-
LISNER. oper. T. II. p.
444.
(i) Verhand. der Holl. Maat-
schapp. T. VI. p.
273.
(k) SANTANELLI lucubra[t].
III. p.
54.
(l) L. XXVIII. p. 520. &c.

II. Abſ. Anfaͤnge des Thieres.
keit, daß der Keim eines neuen Thieres vom Vater her-
komme, daß man ihn auch deutlich, und von der Groͤſſe
einer Bohne, in dem Saamen eines Pferdes ſehen koͤn-
ne: es ſind die Fruͤchte im maͤnnlichen Saamen der
uͤbrigen vierfuͤßigen Thiere fluͤßig, und werden ſogleich
in der Mutterſcheide einer Frau hart: es werde zum Le-
ben weiter nichts erfordert, als daß ſich nur die Frucht
in der Mutter anhaͤngen duͤrfe.

Sogar hat er im Menſchenſaamen die Frucht geſe-
hen, und ſie durch ein Kupfer vorgeſtellt (d). Die Ei-
dechſe befruchte ihre eigne Eyer mit ihrem maͤnnlichen
Safte (e), und in den Maͤnnchen der Froͤſche (f) zeig-
ten ſich die Fruͤchte. Man hat aber gezeigt, daß die
maͤnnliche Kroͤte zwar Eyer trage (g), und daß die Su-
rimanniſche den Eyerſtokk voller befruchteten Eyer habe,
woraus junge Froͤſche kriechen (h); daß aber uͤbrigens
die Weibchen dieſer Art einen wirklichen Eyerſtokk ha-
ben, und auf ihre Art gebaͤren, nur daß nach der Ge-
burt die Fruͤchte dem Vater auf dem Ruͤkken kriechen (i).

Nach der Hipotheſe eines andern Mannes befinden
ſich in den Hoden cilindriſche aͤtheriſche Geiſter, nebſt
fuͤnf ſpizzen Erhabenheiten, als Grundſtoffe zu dem
Menſchen (k).

Doch es gehoͤret infonderheit die ſehr beruͤhmte Theo-
rie des Leeuwenhoͤcks an dieſen Ort. Wir haben be-
reits gemeldet (l), daß man im Saamen aller, oder doch
der mehreſten maͤnnlichen Thiere, ganz kleine und ſehr
bewegliche Thierchen antreffe.

Dieſe
(d) [Spaltenumbruch] Dieſes zierte LAUNAI.
DAUBENTON
zeichnet die maͤnn-
liche Kroͤte pipa mit Jungen auf
dem Ruͤkken, das Weib iſt klein
und matt.
(e) GAUTIER. ibid.
(f) Ibid.
(g) DUVERNEY II. p. 396.
(h) [Spaltenumbruch] JACOBAEUS p. 20. VA-
LISNER. oper. T. II. p.
444.
(i) Verhand. der Holl. Maat-
ſchapp. T. VI. p.
273.
(k) SANTANELLI lucubra[t].
III. p.
54.
(l) L. XXVIII. p. 520. &c.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0191" n="139"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;. Anfa&#x0364;nge des Thieres.</hi></fw><lb/>
keit, daß der Keim eines neuen Thieres vom Vater her-<lb/>
komme, daß man ihn auch deutlich, und von der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
einer Bohne, in dem Saamen eines Pferdes &#x017F;ehen ko&#x0364;n-<lb/>
ne: es &#x017F;ind die Fru&#x0364;chte im ma&#x0364;nnlichen Saamen der<lb/>
u&#x0364;brigen vierfu&#x0364;ßigen Thiere flu&#x0364;ßig, und werden &#x017F;ogleich<lb/>
in der Mutter&#x017F;cheide einer Frau hart: es werde zum Le-<lb/>
ben weiter nichts erfordert, als daß &#x017F;ich nur die Frucht<lb/>
in der Mutter anha&#x0364;ngen du&#x0364;rfe.</p><lb/>
              <p>Sogar hat er im Men&#x017F;chen&#x017F;aamen die Frucht ge&#x017F;e-<lb/>
hen, und &#x017F;ie durch ein Kupfer vorge&#x017F;tellt <note place="foot" n="(d)"><cb/>
Die&#x017F;es zierte <hi rendition="#aq">LAUNAI.<lb/>
DAUBENTON</hi> zeichnet die ma&#x0364;nn-<lb/>
liche Kro&#x0364;te <hi rendition="#aq">pipa</hi> mit Jungen auf<lb/>
dem Ru&#x0364;kken, das Weib i&#x017F;t klein<lb/>
und matt.</note>. Die Ei-<lb/>
dech&#x017F;e befruchte ihre eigne Eyer mit ihrem ma&#x0364;nnlichen<lb/>
Safte <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">GAUTIER. ibid.</hi></note>, und in den Ma&#x0364;nnchen der Fro&#x0364;&#x017F;che <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">Ibid.</hi></note> zeig-<lb/>
ten &#x017F;ich die Fru&#x0364;chte. Man hat aber gezeigt, daß die<lb/>
ma&#x0364;nnliche Kro&#x0364;te zwar Eyer trage <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">DUVERNEY II. p.</hi> 396.</note>, und daß die Su-<lb/>
rimanni&#x017F;che den Eyer&#x017F;tokk voller befruchteten Eyer habe,<lb/>
woraus junge Fro&#x0364;&#x017F;che kriechen <note place="foot" n="(h)"><cb/><hi rendition="#aq">JACOBAEUS p. 20. VA-<lb/>
LISNER. oper. T. II. p.</hi> 444.</note>; daß aber u&#x0364;brigens<lb/>
die Weibchen die&#x017F;er Art einen wirklichen Eyer&#x017F;tokk ha-<lb/>
ben, und auf ihre Art geba&#x0364;ren, nur daß nach der Ge-<lb/>
burt die Fru&#x0364;chte dem Vater auf dem Ru&#x0364;kken kriechen <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">Verhand. der Holl. Maat-<lb/>
&#x017F;chapp. T. VI. p.</hi> 273.</note>.</p><lb/>
              <p>Nach der Hipothe&#x017F;e eines andern Mannes befinden<lb/>
&#x017F;ich in den Hoden cilindri&#x017F;che a&#x0364;theri&#x017F;che Gei&#x017F;ter, neb&#x017F;t<lb/>
fu&#x0364;nf &#x017F;pizzen Erhabenheiten, als Grund&#x017F;toffe zu dem<lb/>
Men&#x017F;chen <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">SANTANELLI lucubra<supplied>t</supplied>.<lb/>
III. p.</hi> 54.</note>.</p><lb/>
              <p>Doch es geho&#x0364;ret infonderheit die &#x017F;ehr beru&#x0364;hmte Theo-<lb/>
rie des <hi rendition="#fr">Leeuwenho&#x0364;cks</hi> an die&#x017F;en Ort. Wir haben be-<lb/>
reits gemeldet <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">L. XXVIII. p. 520. &amp;c.</hi></note>, daß man im Saamen aller, oder doch<lb/>
der mehre&#x017F;ten ma&#x0364;nnlichen Thiere, ganz kleine und &#x017F;ehr<lb/>
bewegliche Thierchen antreffe.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Die&#x017F;e</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0191] II. Abſ. Anfaͤnge des Thieres. keit, daß der Keim eines neuen Thieres vom Vater her- komme, daß man ihn auch deutlich, und von der Groͤſſe einer Bohne, in dem Saamen eines Pferdes ſehen koͤn- ne: es ſind die Fruͤchte im maͤnnlichen Saamen der uͤbrigen vierfuͤßigen Thiere fluͤßig, und werden ſogleich in der Mutterſcheide einer Frau hart: es werde zum Le- ben weiter nichts erfordert, als daß ſich nur die Frucht in der Mutter anhaͤngen duͤrfe. Sogar hat er im Menſchenſaamen die Frucht geſe- hen, und ſie durch ein Kupfer vorgeſtellt (d). Die Ei- dechſe befruchte ihre eigne Eyer mit ihrem maͤnnlichen Safte (e), und in den Maͤnnchen der Froͤſche (f) zeig- ten ſich die Fruͤchte. Man hat aber gezeigt, daß die maͤnnliche Kroͤte zwar Eyer trage (g), und daß die Su- rimanniſche den Eyerſtokk voller befruchteten Eyer habe, woraus junge Froͤſche kriechen (h); daß aber uͤbrigens die Weibchen dieſer Art einen wirklichen Eyerſtokk ha- ben, und auf ihre Art gebaͤren, nur daß nach der Ge- burt die Fruͤchte dem Vater auf dem Ruͤkken kriechen (i). Nach der Hipotheſe eines andern Mannes befinden ſich in den Hoden cilindriſche aͤtheriſche Geiſter, nebſt fuͤnf ſpizzen Erhabenheiten, als Grundſtoffe zu dem Menſchen (k). Doch es gehoͤret infonderheit die ſehr beruͤhmte Theo- rie des Leeuwenhoͤcks an dieſen Ort. Wir haben be- reits gemeldet (l), daß man im Saamen aller, oder doch der mehreſten maͤnnlichen Thiere, ganz kleine und ſehr bewegliche Thierchen antreffe. Dieſe (d) Dieſes zierte LAUNAI. DAUBENTON zeichnet die maͤnn- liche Kroͤte pipa mit Jungen auf dem Ruͤkken, das Weib iſt klein und matt. (e) GAUTIER. ibid. (f) Ibid. (g) DUVERNEY II. p. 396. (h) JACOBAEUS p. 20. VA- LISNER. oper. T. II. p. 444. (i) Verhand. der Holl. Maat- ſchapp. T. VI. p. 273. (k) SANTANELLI lucubrat. III. p. 54. (l) L. XXVIII. p. 520. &c.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/191
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/191>, abgerufen am 04.12.2024.