die Finger (a)(b), die verlezzte Nase, wenn sie nach der Verstümmelung so gleich wieder an ihrem Ort ge- bracht wird (c), und die fast ganz und gar abgehauene Hand (d), wieder zu.
Endlich zeigen die an den Thieren gemachte Versu- che, daß die Schwungfedern der Habichte (e), wenn man sie in die Wunde, des Vogels stekkt, feste wach- sen. So wachsen die Klauen (f) eines andern Thieres, wenn man sie in die Wunde des Habichts stekkt, an, und bekommen darinnen ein weiteres Wachsthum: die Sporen der Kapaunen (g) werden einem andern Ka- paun auf den Kopf gestellt, sie wurzeln darinnen, und so macht man durch die Kunst gehörnte Hähne.
Wenn ein Menschenzahn in die Kinnlade eingestekkt wird (h), und darinnen Nahrung bekömmt, ja so gar empfindlich wird (i), so gehöret diese Einpropfung eben- falls hieher, ob man gleich schliessen kann, daß ein sol- cher Zahn, von dem zusammengezogenen Zahnfleische (k), wie von einem umgebenden Ringe in seiner Lage erhalten
wird
(a)[Spaltenumbruch]CELSUS L. V. c. 28. daß er am Faden hing. FARMER cas 3.
(b)Comm. Lit. Nor. ann. 1740. hebd. 16.
(c)GLANDORP. Spec. obs. 20. MOINICHEN obs. 27 Zod. Med. Gall. II. p. 75. GARENGEET in operat. ANDRY ortheopedie T. II. p. 70. 71.
(d)BARTHOLIN hist. 75. Cent. V.
(e)DEMETRIUS cur. accip. p. 600.
(f)Idem p. 641. 609.
(g)GASSENDI in vita PEIRES- CI p. 334 ALDROV. ornith. L. XV. p. 344. BARTHOLIN vin- dic. p. 48. BLANCAARD Jaar- reg. I. Cent. VI. obs. 86. REDI Lettr. T. II. p. 195. VALISNERI Gal. di Minerv. T. VII. p. 151. Opera omnia T. III. p. 210. Mem. [Spaltenumbruch]
avant. ann. 1699. T. II. p. 48. LINN sconska resa p. 297. Du HAMEL Mem. de l'Acad. 1746. Fünf, zwei drittheil Zoll lang. PLANCUS monstr.
(h)PARE L. XVI. c. 26. p. 28. SCULTET append obs. 64. SALZMAN chirurg. curt. p. 28. DUVERNOI malad. des os p. 196. BIRCH III. ann. 1679. p. 381. FAUCHARD chir. dentiste T. I. p. 334. 335. 337. 339. T. II. p. 104. u. s. f. L'ECLUSE eclaircissements p. 8. MOUTON Essai d' odon- totechn. p. 114. 120. Journ. med. ann. 1759. m. Jan. PFAFF von Zähnen p. 133. 139. 140. BOUR- DET art. du dentiste p. 52. 198. 200.
(i)FAUCHART p. 342. u. s. f. MOUTON l. c.
(k)BIRCH T. IV. p. 3.
S 4
II. Abſ. Anfaͤnge des Thieres.
die Finger (a)(b), die verlezzte Naſe, wenn ſie nach der Verſtuͤmmelung ſo gleich wieder an ihrem Ort ge- bracht wird (c), und die faſt ganz und gar abgehauene Hand (d), wieder zu.
Endlich zeigen die an den Thieren gemachte Verſu- che, daß die Schwungfedern der Habichte (e), wenn man ſie in die Wunde, des Vogels ſtekkt, feſte wach- ſen. So wachſen die Klauen (f) eines andern Thieres, wenn man ſie in die Wunde des Habichts ſtekkt, an, und bekommen darinnen ein weiteres Wachsthum: die Sporen der Kapaunen (g) werden einem andern Ka- paun auf den Kopf geſtellt, ſie wurzeln darinnen, und ſo macht man durch die Kunſt gehoͤrnte Haͤhne.
Wenn ein Menſchenzahn in die Kinnlade eingeſtekkt wird (h), und darinnen Nahrung bekoͤmmt, ja ſo gar empfindlich wird (i), ſo gehoͤret dieſe Einpropfung eben- falls hieher, ob man gleich ſchlieſſen kann, daß ein ſol- cher Zahn, von dem zuſammengezogenen Zahnfleiſche (k), wie von einem umgebenden Ringe in ſeiner Lage erhalten
wird
(a)[Spaltenumbruch]CELSUS L. V. c. 28. daß er am Faden hing. FARMER cas 3.
(b)Comm. Lit. Nor. ann. 1740. hebd. 16.
(c)GLANDORP. Spec. obſ. 20. MOINICHEN obſ. 27 Zod. Med. Gall. II. p. 75. GARENGEET in operat. ANDRY ortheopèdie T. II. p. 70. 71.
(d)BARTHOLIN hiſt. 75. Cent. V.
(e)DEMETRIUS cur. accip. p. 600.
(f)Idem p. 641. 609.
(g)GASSENDI in vita PEIRES- CI p. 334 ALDROV. ornith. L. XV. p. 344. BARTHOLIN vin- dic. p. 48. BLANCAARD Jaar- reg. I. Cent. VI. obſ. 86. REDI Lettr. T. II. p. 195. VALISNERI Gal. di Minerv. T. VII. p. 151. Opera omnia T. III. p. 210. Mem. [Spaltenumbruch]
avant. ann. 1699. T. II. p. 48. LINN ſconska reſa p. 297. Du HAMEL Mem. de l’Acad. 1746. Fuͤnf, zwei drittheil Zoll lang. PLANCUS monſtr.
(h)PARE L. XVI. c. 26. p. 28. SCULTET append obſ. 64. SALZMAN chirurg. curt. p. 28. DUVERNOI malad. des os p. 196. BIRCH III. ann. 1679. p. 381. FAUCHARD chir. dentiſte T. I. p. 334. 335. 337. 339. T. II. p. 104. u. ſ. f. L’ECLUSE èclairciſſements p. 8. MOUTON Eſſai d’ odon- totechn. p. 114. 120. Journ. med. ann. 1759. m. Jan. PFAFF von Zaͤhnen p. 133. 139. 140. BOUR- DET art. du dentiſte p. 52. 198. 200.
(i)FAUCHART p. 342. u. ſ. f. MOUTON l. c.
(k)BIRCH T. IV. p. 3.
S 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0331"n="279"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Abſ. Anfaͤnge des Thieres.</hi></fw><lb/>
die Finger <noteplace="foot"n="(a)"><cb/><hirendition="#aq">CELSUS L. V. c.</hi> 28. daß<lb/>
er am Faden hing. <hirendition="#aq">FARMER cas</hi> 3.</note><noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">Comm. Lit. Nor. ann. 1740.<lb/>
hebd.</hi> 16.</note>, die verlezzte Naſe, wenn ſie nach<lb/>
der Verſtuͤmmelung ſo gleich wieder an ihrem Ort ge-<lb/>
bracht wird <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">GLANDORP. Spec. obſ. 20.<lb/>
MOINICHEN obſ. 27 Zod. Med.<lb/>
Gall. II. p. 75. GARENGEET in<lb/>
operat. ANDRY ortheopèdie T.<lb/>
II. p.</hi> 70. 71.</note>, und die faſt ganz und gar abgehauene<lb/>
Hand <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">BARTHOLIN</hi> hiſt. 75.<lb/>
Cent. V.</hi></note>, wieder zu.</p><lb/><p>Endlich zeigen die an den Thieren gemachte Verſu-<lb/>
che, daß die Schwungfedern der Habichte <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">DEMETRIUS cur. accip.<lb/>
p.</hi> 600.</note>, wenn<lb/>
man ſie in die Wunde, des Vogels ſtekkt, feſte wach-<lb/>ſen. So wachſen die Klauen <noteplace="foot"n="(f)"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Idem</hi> p.</hi> 641. 609.</note> eines andern Thieres,<lb/>
wenn man ſie in die Wunde des Habichts ſtekkt, an,<lb/>
und bekommen darinnen ein weiteres Wachsthum: die<lb/>
Sporen der Kapaunen <noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#aq">GASSENDI in vita PEIRES-<lb/>
CI p. 334 ALDROV. ornith. L.<lb/>
XV. p. 344. BARTHOLIN vin-<lb/>
dic. p. 48. BLANCAARD Jaar-<lb/>
reg. I. Cent. VI. obſ. 86. REDI<lb/>
Lettr. T. II. p. 195. VALISNERI<lb/>
Gal. di Minerv. T. VII. p. 151.<lb/>
Opera omnia T. III. p. 210. Mem.<lb/><cb/>
avant. ann. 1699. T. II. p. 48.<lb/>
LINN ſconska reſa p. 297. Du<lb/>
HAMEL Mem. de l’Acad.</hi> 1746.<lb/>
Fuͤnf, zwei drittheil Zoll lang.<lb/><hirendition="#aq">PLANCUS monſtr.</hi></note> werden einem andern Ka-<lb/>
paun auf den Kopf geſtellt, ſie wurzeln darinnen, und<lb/>ſo macht man durch die Kunſt gehoͤrnte Haͤhne.</p><lb/><p>Wenn ein Menſchenzahn in die Kinnlade eingeſtekkt<lb/>
wird <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">PARE L. XVI. c. 26. p. 28.<lb/><hirendition="#g">SCULTET</hi> append obſ. 64.<lb/>
SALZMAN chirurg. curt. p. 28.<lb/>
DUVERNOI malad. des os p. 196.<lb/><hirendition="#g">BIRCH</hi> III. ann. 1679. p. 381.<lb/>
FAUCHARD chir. dentiſte T. I.<lb/>
p. 334. 335. 337. 339. T. II. p.</hi> 104.<lb/>
u. ſ. f. <hirendition="#aq">L’ECLUSE èclairciſſements<lb/>
p. 8. MOUTON Eſſai d’ odon-<lb/>
totechn. p. 114. 120. Journ. med.<lb/>
ann. 1759. m. Jan. <hirendition="#g">PFAFF</hi></hi> von<lb/>
Zaͤhnen <hirendition="#aq">p. 133. 139. 140. BOUR-<lb/>
DET art. du dentiſte p.</hi> 52. 198.<lb/>
200.</note>, und darinnen Nahrung bekoͤmmt, ja ſo gar<lb/>
empfindlich wird <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">FAUCHART p.</hi> 342. u. ſ. f.<lb/><hirendition="#aq">MOUTON l. c.</hi></note>, ſo gehoͤret dieſe Einpropfung eben-<lb/>
falls hieher, ob man gleich ſchlieſſen kann, daß ein ſol-<lb/>
cher Zahn, von dem zuſammengezogenen Zahnfleiſche <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">BIRCH T. IV. p.</hi> 3.</note>,<lb/>
wie von einem umgebenden Ringe in ſeiner Lage erhalten<lb/><fwplace="bottom"type="sig">S 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">wird</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[279/0331]
II. Abſ. Anfaͤnge des Thieres.
die Finger (a) (b), die verlezzte Naſe, wenn ſie nach
der Verſtuͤmmelung ſo gleich wieder an ihrem Ort ge-
bracht wird (c), und die faſt ganz und gar abgehauene
Hand (d), wieder zu.
Endlich zeigen die an den Thieren gemachte Verſu-
che, daß die Schwungfedern der Habichte (e), wenn
man ſie in die Wunde, des Vogels ſtekkt, feſte wach-
ſen. So wachſen die Klauen (f) eines andern Thieres,
wenn man ſie in die Wunde des Habichts ſtekkt, an,
und bekommen darinnen ein weiteres Wachsthum: die
Sporen der Kapaunen (g) werden einem andern Ka-
paun auf den Kopf geſtellt, ſie wurzeln darinnen, und
ſo macht man durch die Kunſt gehoͤrnte Haͤhne.
Wenn ein Menſchenzahn in die Kinnlade eingeſtekkt
wird (h), und darinnen Nahrung bekoͤmmt, ja ſo gar
empfindlich wird (i), ſo gehoͤret dieſe Einpropfung eben-
falls hieher, ob man gleich ſchlieſſen kann, daß ein ſol-
cher Zahn, von dem zuſammengezogenen Zahnfleiſche (k),
wie von einem umgebenden Ringe in ſeiner Lage erhalten
wird
(a)
CELSUS L. V. c. 28. daß
er am Faden hing. FARMER cas 3.
(b) Comm. Lit. Nor. ann. 1740.
hebd. 16.
(c) GLANDORP. Spec. obſ. 20.
MOINICHEN obſ. 27 Zod. Med.
Gall. II. p. 75. GARENGEET in
operat. ANDRY ortheopèdie T.
II. p. 70. 71.
(d) BARTHOLIN hiſt. 75.
Cent. V.
(e) DEMETRIUS cur. accip.
p. 600.
(f) Idem p. 641. 609.
(g) GASSENDI in vita PEIRES-
CI p. 334 ALDROV. ornith. L.
XV. p. 344. BARTHOLIN vin-
dic. p. 48. BLANCAARD Jaar-
reg. I. Cent. VI. obſ. 86. REDI
Lettr. T. II. p. 195. VALISNERI
Gal. di Minerv. T. VII. p. 151.
Opera omnia T. III. p. 210. Mem.
avant. ann. 1699. T. II. p. 48.
LINN ſconska reſa p. 297. Du
HAMEL Mem. de l’Acad. 1746.
Fuͤnf, zwei drittheil Zoll lang.
PLANCUS monſtr.
(h) PARE L. XVI. c. 26. p. 28.
SCULTET append obſ. 64.
SALZMAN chirurg. curt. p. 28.
DUVERNOI malad. des os p. 196.
BIRCH III. ann. 1679. p. 381.
FAUCHARD chir. dentiſte T. I.
p. 334. 335. 337. 339. T. II. p. 104.
u. ſ. f. L’ECLUSE èclairciſſements
p. 8. MOUTON Eſſai d’ odon-
totechn. p. 114. 120. Journ. med.
ann. 1759. m. Jan. PFAFF von
Zaͤhnen p. 133. 139. 140. BOUR-
DET art. du dentiſte p. 52. 198.
200.
(i) FAUCHART p. 342. u. ſ. f.
MOUTON l. c.
(k) BIRCH T. IV. p. 3.
S 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/331>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.