Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Abs. Die Nachgeburt.
bei es Spuren von einer Schärfe an sich nimmt (a),
daß davon die Finger der Hebamme rauh werden. Jn
diesem Zustande gerinnet es weder (b) am Feuer (c),
noch vom Alkohol (d) so wenig, als von der Salpeter (e)
oder Salzsäure.

Jn diesen Umständen wirft das Amnionswasser bei
dem Feuer Schaum auf (g), es ziehet sich zu Fäden,
und es trokknet endlich ein. Treibt man das Wasser
davon, so hinterläst es Erde und ein fixes Salz (h).

Man ersiehet aus diesen Merkmalen, daß dieses
Wasser kein Schleim ist (i), indem der Schleim an-
dere Erscheinungen bei sich führt (k). Es faulet
nehmlich der Schleim schwerlich, wenn er nicht im
Wasser aufgelöst wird, und er vermischt sich nicht leicht
mit dem Wasser (l).

Jch lese, daß in dem Wasser des amnii, Kügel-
chen, auch so gar, wenn es faul geworden, enthalten
seyn sollen (m).

§. 9.
Die Quellen dieser Nässe.

Es ist dieses eine höchst schwere Aufgabe, und ich
getraue mir nicht, eine Auflösung derselben zu ver-
sprechen.

Die
(a) [Spaltenumbruch] MAURICEAU p. 22. DE-
NYS p. 240 BOHN p. 31. CHE-
SELDEN p.
280. hat die Frucht
fast ausgelöst. CHUDEN sign. fet.
vivi
22.
(b) Gerinne niemals BELLINUS
mot. cord. p.
34.
(c) SBANAGLI Sccps. I. p.
349. II. p. 415 NEEDHAM TAU-
VRY. LISTER. humor. p. 441.
BELLINGER p. 45. CASE Com-
pend. anat. BOHN p. 28. MAL-
PIGHI
bei dem VALISNERIUS
T. II. p.
38.
(d) [Spaltenumbruch] LONGFIELD febr. hect.
sezzte doch Flokken von Alkohol,
und siedenden Wasser ROEDERER
fet. perfect.
(e) LONGFIELD.
(g) LONGFIELD. Ess. of a So-
ciet. phys. and. letter. T. I. p.
429.
(h) LONGFIELD.
(i) ROEDERER fatur p. 49.
fet. LONGFIELD p.
24.
(k) LONGFIELD.
(l) LONGFIELD ibid.
(m) Der berühmte ASCHE.
obs.
53.
X 5

III. Abſ. Die Nachgeburt.
bei es Spuren von einer Schaͤrfe an ſich nimmt (a),
daß davon die Finger der Hebamme rauh werden. Jn
dieſem Zuſtande gerinnet es weder (b) am Feuer (c),
noch vom Alkohol (d) ſo wenig, als von der Salpeter (e)
oder Salzſaͤure.

Jn dieſen Umſtaͤnden wirft das Amnionswaſſer bei
dem Feuer Schaum auf (g), es ziehet ſich zu Faͤden,
und es trokknet endlich ein. Treibt man das Waſſer
davon, ſo hinterlaͤſt es Erde und ein fixes Salz (h).

Man erſiehet aus dieſen Merkmalen, daß dieſes
Waſſer kein Schleim iſt (i), indem der Schleim an-
dere Erſcheinungen bei ſich fuͤhrt (k). Es faulet
nehmlich der Schleim ſchwerlich, wenn er nicht im
Waſſer aufgeloͤſt wird, und er vermiſcht ſich nicht leicht
mit dem Waſſer (l).

Jch leſe, daß in dem Waſſer des amnii, Kuͤgel-
chen, auch ſo gar, wenn es faul geworden, enthalten
ſeyn ſollen (m).

§. 9.
Die Quellen dieſer Naͤſſe.

Es iſt dieſes eine hoͤchſt ſchwere Aufgabe, und ich
getraue mir nicht, eine Aufloͤſung derſelben zu ver-
ſprechen.

Die
(a) [Spaltenumbruch] MAURICEAU p. 22. DE-
NYS p. 240 BOHN p. 31. CHE-
SELDEN p.
280. hat die Frucht
faſt auſgeloͤſt. CHUDEN ſign. fet.
vivi
22.
(b) Gerinne niemals BELLINUS
mot. cord. p.
34.
(c) SBANAGLI Sccpſ. I. p.
349. II. p. 415 NEEDHAM TAU-
VRY. LISTER. humor. p. 441.
BELLINGER p. 45. CASE Com-
pend. anat. BOHN p. 28. MAL-
PIGHI
bei dem VALISNERIUS
T. II. p.
38.
(d) [Spaltenumbruch] LONGFIELD febr. hect.
ſezzte doch Flokken von Alkohol,
und ſiedenden Waſſer ROEDERER
fet. perfect.
(e) LONGFIELD.
(g) LONGFIELD. Eſſ. of a So-
ciet. phyſ. and. letter. T. I. p.
429.
(h) LONGFIELD.
(i) ROEDERER fatur p. 49.
fet. LONGFIELD p.
24.
(k) LONGFIELD.
(l) LONGFIELD ibid.
(m) Der beruͤhmte ASCHE.
obſ.
53.
X 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0381" n="329"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Ab&#x017F;. Die Nachgeburt.</hi></fw><lb/>
bei es Spuren von einer Scha&#x0364;rfe an &#x017F;ich nimmt <note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#aq">MAURICEAU p. 22. DE-<lb/>
NYS p. 240 BOHN p. 31. CHE-<lb/>
SELDEN p.</hi> 280. hat die Frucht<lb/>
fa&#x017F;t au&#x017F;gelo&#x0364;&#x017F;t. <hi rendition="#aq">CHUDEN &#x017F;ign. fet.<lb/>
vivi</hi> 22.</note>,<lb/>
daß davon die Finger der Hebamme rauh werden. Jn<lb/>
die&#x017F;em Zu&#x017F;tande gerinnet es weder <note place="foot" n="(b)">Gerinne niemals <hi rendition="#aq">BELLINUS<lb/>
mot. cord. p.</hi> 34.</note> am Feuer <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">SBANAGLI Sccp&#x017F;. I. p.<lb/>
349. II. p. 415 NEEDHAM TAU-<lb/>
VRY. <hi rendition="#g">LISTER.</hi> humor. p. 441.<lb/>
BELLINGER p. 45. CASE Com-<lb/>
pend. anat. BOHN p. 28. MAL-<lb/>
PIGHI</hi> bei dem <hi rendition="#aq">VALISNERIUS<lb/>
T. II. p.</hi> 38.</note>,<lb/>
noch vom Alkohol <note place="foot" n="(d)"><cb/><hi rendition="#aq">LONGFIELD febr. hect.</hi><lb/>
&#x017F;ezzte doch Flokken von Alkohol,<lb/>
und &#x017F;iedenden Wa&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">ROEDERER<lb/>
fet. perfect.</hi></note> &#x017F;o wenig, als von der Salpeter <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">LONGFIELD.</hi></note><lb/>
oder Salz&#x017F;a&#x0364;ure.</p><lb/>
              <p>Jn die&#x017F;en Um&#x017F;ta&#x0364;nden wirft das Amnionswa&#x017F;&#x017F;er bei<lb/>
dem Feuer Schaum auf <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">LONGFIELD. E&#x017F;&#x017F;. of a So-<lb/>
ciet. phy&#x017F;. and. letter. T. I. p.</hi> 429.</note>, es ziehet &#x017F;ich zu Fa&#x0364;den,<lb/>
und es trokknet endlich ein. Treibt man das Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
davon, &#x017F;o hinterla&#x0364;&#x017F;t es Erde und ein fixes Salz <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">LONGFIELD.</hi></note>.</p><lb/>
              <p>Man er&#x017F;iehet aus die&#x017F;en Merkmalen, daß die&#x017F;es<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er kein Schleim i&#x017F;t <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">ROEDERER fatur p. 49.<lb/>
fet. LONGFIELD p.</hi> 24.</note>, indem der Schleim an-<lb/>
dere Er&#x017F;cheinungen bei &#x017F;ich fu&#x0364;hrt <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">LONGFIELD.</hi></note>. Es faulet<lb/>
nehmlich der Schleim &#x017F;chwerlich, wenn er nicht im<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er aufgelo&#x0364;&#x017F;t wird, und er vermi&#x017F;cht &#x017F;ich nicht leicht<lb/>
mit dem Wa&#x017F;&#x017F;er <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">LONGFIELD ibid.</hi></note>.</p><lb/>
              <p>Jch le&#x017F;e, daß in dem Wa&#x017F;&#x017F;er des <hi rendition="#aq">amnii,</hi> Ku&#x0364;gel-<lb/>
chen, auch &#x017F;o gar, wenn es faul geworden, enthalten<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;ollen <note place="foot" n="(m)">Der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#aq">ASCHE.<lb/>
ob&#x017F;.</hi> 53.</note>.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 9.<lb/><hi rendition="#b">Die Quellen die&#x017F;er Na&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</hi></head><lb/>
              <p>Es i&#x017F;t die&#x017F;es eine ho&#x0364;ch&#x017F;t &#x017F;chwere Aufgabe, und ich<lb/>
getraue mir nicht, eine Auflo&#x0364;&#x017F;ung der&#x017F;elben zu ver-<lb/>
&#x017F;prechen.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">X 5</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[329/0381] III. Abſ. Die Nachgeburt. bei es Spuren von einer Schaͤrfe an ſich nimmt (a), daß davon die Finger der Hebamme rauh werden. Jn dieſem Zuſtande gerinnet es weder (b) am Feuer (c), noch vom Alkohol (d) ſo wenig, als von der Salpeter (e) oder Salzſaͤure. Jn dieſen Umſtaͤnden wirft das Amnionswaſſer bei dem Feuer Schaum auf (g), es ziehet ſich zu Faͤden, und es trokknet endlich ein. Treibt man das Waſſer davon, ſo hinterlaͤſt es Erde und ein fixes Salz (h). Man erſiehet aus dieſen Merkmalen, daß dieſes Waſſer kein Schleim iſt (i), indem der Schleim an- dere Erſcheinungen bei ſich fuͤhrt (k). Es faulet nehmlich der Schleim ſchwerlich, wenn er nicht im Waſſer aufgeloͤſt wird, und er vermiſcht ſich nicht leicht mit dem Waſſer (l). Jch leſe, daß in dem Waſſer des amnii, Kuͤgel- chen, auch ſo gar, wenn es faul geworden, enthalten ſeyn ſollen (m). §. 9. Die Quellen dieſer Naͤſſe. Es iſt dieſes eine hoͤchſt ſchwere Aufgabe, und ich getraue mir nicht, eine Aufloͤſung derſelben zu ver- ſprechen. Die (a) MAURICEAU p. 22. DE- NYS p. 240 BOHN p. 31. CHE- SELDEN p. 280. hat die Frucht faſt auſgeloͤſt. CHUDEN ſign. fet. vivi 22. (b) Gerinne niemals BELLINUS mot. cord. p. 34. (c) SBANAGLI Sccpſ. I. p. 349. II. p. 415 NEEDHAM TAU- VRY. LISTER. humor. p. 441. BELLINGER p. 45. CASE Com- pend. anat. BOHN p. 28. MAL- PIGHI bei dem VALISNERIUS T. II. p. 38. (d) LONGFIELD febr. hect. ſezzte doch Flokken von Alkohol, und ſiedenden Waſſer ROEDERER fet. perfect. (e) LONGFIELD. (g) LONGFIELD. Eſſ. of a So- ciet. phyſ. and. letter. T. I. p. 429. (h) LONGFIELD. (i) ROEDERER fatur p. 49. fet. LONGFIELD p. 24. (k) LONGFIELD. (l) LONGFIELD ibid. (m) Der beruͤhmte ASCHE. obſ. 53. X 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/381
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/381>, abgerufen am 22.11.2024.