§. 10. Ob sich das Wesen dieses Wassers zum Ernäh- ren schikke. Gründe, daß es nicht die Frucht ernähre.
Jch muß mich schon über diesen Punkt genauer erklären, weil vor kurzem viele berühmte Männer, nicht ohne einen Schein des Beifalls behaupten wollen, daß dasjenige Wasser, welches in der innern Fruchthaut ent- halten ist, nicht zur Ernährung geschikkt wäre.
Jch übergehe die Alten, welche sich einbildeten, die Frucht sauge mit dem Munde aus einigen Beulchen oder Wärzchen der Gebärmutter (a), welche man aus dem Baue der Thieren, auf den Menschen anwandte, die Nahrung in sich; und sie glaubten unter andern auch dadurch berechtiget dazu zu seyn, weil ein an das Tages Licht gebrachtes Kind, auch indem es geboren wird (b), schon an dem Finger, auch ohne es gelernt zu haben, mit dem Munde saugt,
Dieses lässet sich aber leicht widerlegen (c). Man hat aber vor kurzem überhaupt zu behaupten angefangen, daß sich die Frucht durch den Mund ernähre.
Zuerst wollen sie, das Wasser des amnii sey nicht von der limphatischen Klasse, sie erklären es als einen Schleim (d); und sagen, daß der Schleim nicht er- nähret. Andre wenden ein, es sey dieses ein scharfes, und urinöses Wasser (e).
Es
(a)[Spaltenumbruch]HIPPOCRATES peri sar- kon n. 8. & DIOCLES. DEMO- CRITUS. apud PLUTARCHUM placit. phil. L. V. c. 16. add HIP- PON & DIOGENES apud CEN- SORINUM c. 6.
(b)GALEN util. part. L. XV. c. 6. HARVEY p. 193.
(c)[Spaltenumbruch]SEGER ortod. HIPP. MERY problem. de physiq. p. 13. JAC. PAUL MALOVIN in disp. ann. 1724. Paris.
(d)MAURICEAU p. 221. ROE- DERER LONGFIELD.
(e)ROUHAULT p. 151.
Die Frucht. XXIX. B.
§. 10. Ob ſich das Weſen dieſes Waſſers zum Ernaͤh- ren ſchikke. Gruͤnde, daß es nicht die Frucht ernaͤhre.
Jch muß mich ſchon uͤber dieſen Punkt genauer erklaͤren, weil vor kurzem viele beruͤhmte Maͤnner, nicht ohne einen Schein des Beifalls behaupten wollen, daß dasjenige Waſſer, welches in der innern Fruchthaut ent- halten iſt, nicht zur Ernaͤhrung geſchikkt waͤre.
Jch uͤbergehe die Alten, welche ſich einbildeten, die Frucht ſauge mit dem Munde aus einigen Beulchen oder Waͤrzchen der Gebaͤrmutter (a), welche man aus dem Baue der Thieren, auf den Menſchen anwandte, die Nahrung in ſich; und ſie glaubten unter andern auch dadurch berechtiget dazu zu ſeyn, weil ein an das Tages Licht gebrachtes Kind, auch indem es geboren wird (b), ſchon an dem Finger, auch ohne es gelernt zu haben, mit dem Munde ſaugt,
Dieſes laͤſſet ſich aber leicht widerlegen (c). Man hat aber vor kurzem uͤberhaupt zu behaupten angefangen, daß ſich die Frucht durch den Mund ernaͤhre.
Zuerſt wollen ſie, das Waſſer des amnii ſey nicht von der limphatiſchen Klaſſe, ſie erklaͤren es als einen Schleim (d); und ſagen, daß der Schleim nicht er- naͤhret. Andre wenden ein, es ſey dieſes ein ſcharfes, und urinoͤſes Waſſer (e).
Es
(a)[Spaltenumbruch]HIPPOCRATES peri ſar- kon n. 8. & DIOCLES. DEMO- CRITUS. apud PLUTARCHUM placit. phil. L. V. c. 16. add HIP- PON & DIOGENES apud CEN- SORINUM c. 6.
(b)GALEN util. part. L. XV. c. 6. HARVEY p. 193.
(c)[Spaltenumbruch]SEGER ortod. HIPP. MERY problem. de phyſiq. p. 13. JAC. PAUL MALOVIN in diſp. ann. 1724. Paris.
(d)MAURICEAU p. 221. ROE- DERER LONGFIELD.
(e)ROUHAULT p. 151.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0386"n="334"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Frucht. <hirendition="#aq">XXIX.</hi> B.</hi></fw><lb/><divn="4"><head>§. 10.<lb/><hirendition="#b">Ob ſich das Weſen dieſes Waſſers zum Ernaͤh-<lb/>
ren ſchikke. Gruͤnde, daß es nicht die<lb/>
Frucht ernaͤhre.</hi></head><lb/><p>Jch muß mich ſchon uͤber dieſen Punkt genauer<lb/>
erklaͤren, weil vor kurzem viele beruͤhmte Maͤnner, nicht<lb/>
ohne einen Schein des Beifalls behaupten wollen, daß<lb/>
dasjenige Waſſer, welches in der innern Fruchthaut ent-<lb/>
halten iſt, nicht zur Ernaͤhrung geſchikkt waͤre.</p><lb/><p>Jch uͤbergehe die Alten, welche ſich einbildeten, die<lb/>
Frucht ſauge mit dem Munde aus einigen Beulchen oder<lb/>
Waͤrzchen der Gebaͤrmutter <noteplace="foot"n="(a)"><cb/><hirendition="#aq">HIPPOCRATES peri ſar-<lb/>
kon n. 8. & DIOCLES. DEMO-<lb/>
CRITUS. apud PLUTARCHUM<lb/>
placit. phil. L. V. c. 16. add HIP-<lb/>
PON & DIOGENES apud CEN-<lb/>
SORINUM c.</hi> 6.</note>, welche man aus dem<lb/>
Baue der Thieren, auf den Menſchen anwandte, die<lb/>
Nahrung in ſich; und ſie glaubten unter andern auch<lb/>
dadurch berechtiget dazu zu ſeyn, weil ein an das Tages<lb/>
Licht gebrachtes Kind, auch indem es geboren wird <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">GALEN util. part. L. XV.<lb/>
c. 6. HARVEY p.</hi> 193.</note>,<lb/>ſchon an dem Finger, auch ohne es gelernt zu haben,<lb/>
mit dem Munde ſaugt,</p><lb/><p>Dieſes laͤſſet ſich aber leicht widerlegen <noteplace="foot"n="(c)"><cb/><hirendition="#aq">SEGER ortod. HIPP. MERY<lb/>
problem. de phyſiq. p. 13. JAC.<lb/>
PAUL MALOVIN in diſp. ann.<lb/>
1724. Paris.</hi></note>. Man<lb/>
hat aber vor kurzem uͤberhaupt zu behaupten angefangen,<lb/>
daß ſich die Frucht durch den Mund ernaͤhre.</p><lb/><p>Zuerſt wollen ſie, das Waſſer des <hirendition="#aq">amnii</hi>ſey nicht<lb/>
von der limphatiſchen Klaſſe, ſie erklaͤren es als einen<lb/>
Schleim <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq">MAURICEAU p. 221. ROE-<lb/>
DERER LONGFIELD.</hi></note>; und ſagen, daß der Schleim nicht er-<lb/>
naͤhret. Andre wenden ein, es ſey dieſes ein ſcharfes,<lb/>
und urinoͤſes Waſſer <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">ROUHAULT p.</hi> 151.</note>.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Es</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[334/0386]
Die Frucht. XXIX. B.
§. 10.
Ob ſich das Weſen dieſes Waſſers zum Ernaͤh-
ren ſchikke. Gruͤnde, daß es nicht die
Frucht ernaͤhre.
Jch muß mich ſchon uͤber dieſen Punkt genauer
erklaͤren, weil vor kurzem viele beruͤhmte Maͤnner, nicht
ohne einen Schein des Beifalls behaupten wollen, daß
dasjenige Waſſer, welches in der innern Fruchthaut ent-
halten iſt, nicht zur Ernaͤhrung geſchikkt waͤre.
Jch uͤbergehe die Alten, welche ſich einbildeten, die
Frucht ſauge mit dem Munde aus einigen Beulchen oder
Waͤrzchen der Gebaͤrmutter (a), welche man aus dem
Baue der Thieren, auf den Menſchen anwandte, die
Nahrung in ſich; und ſie glaubten unter andern auch
dadurch berechtiget dazu zu ſeyn, weil ein an das Tages
Licht gebrachtes Kind, auch indem es geboren wird (b),
ſchon an dem Finger, auch ohne es gelernt zu haben,
mit dem Munde ſaugt,
Dieſes laͤſſet ſich aber leicht widerlegen (c). Man
hat aber vor kurzem uͤberhaupt zu behaupten angefangen,
daß ſich die Frucht durch den Mund ernaͤhre.
Zuerſt wollen ſie, das Waſſer des amnii ſey nicht
von der limphatiſchen Klaſſe, ſie erklaͤren es als einen
Schleim (d); und ſagen, daß der Schleim nicht er-
naͤhret. Andre wenden ein, es ſey dieſes ein ſcharfes,
und urinoͤſes Waſſer (e).
Es
(a)
HIPPOCRATES peri ſar-
kon n. 8. & DIOCLES. DEMO-
CRITUS. apud PLUTARCHUM
placit. phil. L. V. c. 16. add HIP-
PON & DIOGENES apud CEN-
SORINUM c. 6.
(b) GALEN util. part. L. XV.
c. 6. HARVEY p. 193.
(c)
SEGER ortod. HIPP. MERY
problem. de phyſiq. p. 13. JAC.
PAUL MALOVIN in diſp. ann.
1724. Paris.
(d) MAURICEAU p. 221. ROE-
DERER LONGFIELD.
(e) ROUHAULT p. 151.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/386>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.