Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Frucht. XXIX. B.
statischen Gesezze, wie in einem Teiche, sogleich stokken
müste.

Endlich scheinet ein berühmter Mann (p), diese Mün-
dungen für zerrissene Blutadersinusse anzusehen, und er
rechnet das Bluten dahin, welches in der Geburt geschie-
het (q).

Er saget ferner, es erhelle aus den Versuchen, daß
das Blut des Kuchens von der Mutter keine Bewegung
bekomme, und daß das Herz der Frucht ausgenommen
(r), dieses Blut von keiner einzigen Ursache fortgetrie-
ben werde, weil, wenn man die Schlagadern der Nabel-
schnur bindet, die Schlagadern des Kuchens zu schlagen
aufhören (s); ferner, weil das Klopfen aller Adern zuerst
gegen die Gebärmutter aufhöre, und das lezzte Klopfen
an der Nabelschnur übrig bleibe (t); und weil nach dem
Tode der Mutter die Schlagadern der Frucht, so lange
selbige lebet, noch fortschlagen (v). Wenn daher der
Kuchen in der Gebärmutter zurükke gelassen, und die Na-
elschnur abgeschnitten würde, so fliessen nur zwo oder drei
Unzen Blut fort. Daher verliere die Frucht, obgleich
die Mutter durch starke Verwundungen ganz am Blute
erschöpft worden, doch nicht ihr Blut (y).

Es sey ferner niemals ein eingesprizzter Saft oder
Quecksilber (z) aus der Mutter in den Kuchen, in die
Nabelschnur und in die Frucht eingedrungen; es bringe
(x)

kein
(p) [Spaltenumbruch] p. 23.
(q) p. 25.
(r) HARVEI p. 290. 291. BER-
GER p. 284. ROUHAULT obs.
4. NYMAN vit. fet.
(s) Placit. HIPP. & PLAT. L.
VI. util. part. L. VI.
lezzte Kapit.
ROEDERER p. 28.
(t) ROEDERER p. 27. 28.
(v) HARVEI p. 291. siehe über-
flüßig n. 34.
(y) [Spaltenumbruch] S. VAST. Thes. Paris ann.
1735. SMELLIE p.
137.
(z) LEVRET p. 71. MONRO
Ess. of a Societ. at. Edimb. III.
p. 267. 272. 273. Ess. of a Societ.
phys. and. litter. I. p. 411. HOF-
MAN. POZZI Epist. p. 64. HAR-
DER apiar. p. 57. STALPAART
van der WIEL p. 558. FALCO-
NET. in thesi II. p. 125. ROEDE-
RER fet. perfect. n.
16.
(x) SMELLIE. ROEDERER p.
27.

Die Frucht. XXIX. B.
ſtatiſchen Geſezze, wie in einem Teiche, ſogleich ſtokken
muͤſte.

Endlich ſcheinet ein beruͤhmter Mann (p), dieſe Muͤn-
dungen fuͤr zerriſſene Blutaderſinuſſe anzuſehen, und er
rechnet das Bluten dahin, welches in der Geburt geſchie-
het (q).

Er ſaget ferner, es erhelle aus den Verſuchen, daß
das Blut des Kuchens von der Mutter keine Bewegung
bekomme, und daß das Herz der Frucht ausgenommen
(r), dieſes Blut von keiner einzigen Urſache fortgetrie-
ben werde, weil, wenn man die Schlagadern der Nabel-
ſchnur bindet, die Schlagadern des Kuchens zu ſchlagen
aufhoͤren (s); ferner, weil das Klopfen aller Adern zuerſt
gegen die Gebaͤrmutter aufhoͤre, und das lezzte Klopfen
an der Nabelſchnur uͤbrig bleibe (t); und weil nach dem
Tode der Mutter die Schlagadern der Frucht, ſo lange
ſelbige lebet, noch fortſchlagen (v). Wenn daher der
Kuchen in der Gebaͤrmutter zuruͤkke gelaſſen, und die Na-
elſchnur abgeſchnitten wuͤrde, ſo flieſſen nur zwo oder drei
Unzen Blut fort. Daher verliere die Frucht, obgleich
die Mutter durch ſtarke Verwundungen ganz am Blute
erſchoͤpft worden, doch nicht ihr Blut (y).

Es ſey ferner niemals ein eingeſprizzter Saft oder
Queckſilber (z) aus der Mutter in den Kuchen, in die
Nabelſchnur und in die Frucht eingedrungen; es bringe
(x)

kein
(p) [Spaltenumbruch] p. 23.
(q) p. 25.
(r) HARVEI p. 290. 291. BER-
GER p. 284. ROUHAULT obſ.
4. NYMAN vit. fet.
(s) Placit. HIPP. & PLAT. L.
VI. util. part. L. VI.
lezzte Kapit.
ROEDERER p. 28.
(t) ROEDERER p. 27. 28.
(v) HARVEI p. 291. ſiehe uͤber-
fluͤßig n. 34.
(y) [Spaltenumbruch] S. VAST. Theſ. Paris ann.
1735. SMELLIE p.
137.
(z) LEVRET p. 71. MONRO
Eſſ. of a Societ. at. Edimb. III.
p. 267. 272. 273. Eſſ. of a Societ.
phyſ. and. litter. I. p. 411. HOF-
MAN. POZZI Epiſt. p. 64. HAR-
DER apiar. p. 57. STALPAART
van der WIEL p. 558. FALCO-
NET. in theſi II. p. 125. ROEDE-
RER fet. perfect. n.
16.
(x) SMELLIE. ROEDERER p.
27.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0450" n="396[398]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Frucht. <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> B.</hi></fw><lb/>
&#x017F;tati&#x017F;chen Ge&#x017F;ezze, wie in einem Teiche, &#x017F;ogleich &#x017F;tokken<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;te.</p><lb/>
              <p>Endlich &#x017F;cheinet ein beru&#x0364;hmter Mann <note place="foot" n="(p)"><cb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 23.</note>, die&#x017F;e Mu&#x0364;n-<lb/>
dungen fu&#x0364;r zerri&#x017F;&#x017F;ene Blutader&#x017F;inu&#x017F;&#x017F;e anzu&#x017F;ehen, und er<lb/>
rechnet das Bluten dahin, welches in der Geburt ge&#x017F;chie-<lb/>
het <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 25.</note>.</p><lb/>
              <p>Er &#x017F;aget ferner, es erhelle aus den Ver&#x017F;uchen, daß<lb/>
das Blut des Kuchens von der Mutter keine Bewegung<lb/>
bekomme, und daß das Herz der Frucht ausgenommen<lb/><note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">HARVEI p. 290. 291. BER-<lb/>
GER p. 284. ROUHAULT ob&#x017F;.<lb/>
4. NYMAN vit. fet.</hi></note>, die&#x017F;es Blut von keiner einzigen Ur&#x017F;ache fortgetrie-<lb/>
ben werde, weil, wenn man die Schlagadern der Nabel-<lb/>
&#x017F;chnur bindet, die Schlagadern des Kuchens zu &#x017F;chlagen<lb/>
aufho&#x0364;ren <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Placit. HIPP. &amp; PLAT. L.<lb/>
VI. util. part. L. VI.</hi> lezzte Kapit.<lb/><hi rendition="#aq">ROEDERER p.</hi> 28.</note>; ferner, weil das Klopfen aller Adern zuer&#x017F;t<lb/>
gegen die Geba&#x0364;rmutter aufho&#x0364;re, und das lezzte Klopfen<lb/>
an der Nabel&#x017F;chnur u&#x0364;brig bleibe <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">ROEDERER p.</hi> 27. 28.</note>; und weil nach dem<lb/>
Tode der Mutter die Schlagadern der Frucht, &#x017F;o lange<lb/>
&#x017F;elbige lebet, noch fort&#x017F;chlagen <note place="foot" n="(v)"><hi rendition="#aq">HARVEI p.</hi> 291. &#x017F;iehe u&#x0364;ber-<lb/>
flu&#x0364;ßig <hi rendition="#aq">n.</hi> 34.</note>. Wenn daher der<lb/>
Kuchen in der Geba&#x0364;rmutter zuru&#x0364;kke gela&#x017F;&#x017F;en, und die Na-<lb/>
el&#x017F;chnur abge&#x017F;chnitten wu&#x0364;rde, &#x017F;o flie&#x017F;&#x017F;en nur zwo oder drei<lb/>
Unzen Blut fort. Daher verliere die Frucht, obgleich<lb/>
die Mutter durch &#x017F;tarke Verwundungen ganz am Blute<lb/>
er&#x017F;cho&#x0364;pft worden, doch nicht ihr Blut <note place="foot" n="(y)"><cb/><hi rendition="#aq">S. VAST. The&#x017F;. Paris ann.<lb/>
1735. SMELLIE p.</hi> 137.</note>.</p><lb/>
              <p>Es &#x017F;ey ferner niemals ein einge&#x017F;prizzter Saft oder<lb/>
Queck&#x017F;ilber <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">LEVRET p. 71. MONRO<lb/>
E&#x017F;&#x017F;. of a Societ. at. Edimb. III.<lb/>
p. 267. 272. 273. E&#x017F;&#x017F;. of a Societ.<lb/>
phy&#x017F;. and. litter. I. p. 411. HOF-<lb/>
MAN. POZZI Epi&#x017F;t. p. 64. HAR-<lb/>
DER apiar. p. 57. STALPAART<lb/>
van der WIEL p. 558. FALCO-<lb/>
NET. in the&#x017F;i II. p. 125. ROEDE-<lb/>
RER fet. perfect. n.</hi> 16.</note> aus der Mutter in den Kuchen, in die<lb/>
Nabel&#x017F;chnur und in die Frucht eingedrungen; es bringe<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kein</fw><lb/><note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">SMELLIE. ROEDERER p.</hi><lb/>
27.</note><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[396[398]/0450] Die Frucht. XXIX. B. ſtatiſchen Geſezze, wie in einem Teiche, ſogleich ſtokken muͤſte. Endlich ſcheinet ein beruͤhmter Mann (p), dieſe Muͤn- dungen fuͤr zerriſſene Blutaderſinuſſe anzuſehen, und er rechnet das Bluten dahin, welches in der Geburt geſchie- het (q). Er ſaget ferner, es erhelle aus den Verſuchen, daß das Blut des Kuchens von der Mutter keine Bewegung bekomme, und daß das Herz der Frucht ausgenommen (r), dieſes Blut von keiner einzigen Urſache fortgetrie- ben werde, weil, wenn man die Schlagadern der Nabel- ſchnur bindet, die Schlagadern des Kuchens zu ſchlagen aufhoͤren (s); ferner, weil das Klopfen aller Adern zuerſt gegen die Gebaͤrmutter aufhoͤre, und das lezzte Klopfen an der Nabelſchnur uͤbrig bleibe (t); und weil nach dem Tode der Mutter die Schlagadern der Frucht, ſo lange ſelbige lebet, noch fortſchlagen (v). Wenn daher der Kuchen in der Gebaͤrmutter zuruͤkke gelaſſen, und die Na- elſchnur abgeſchnitten wuͤrde, ſo flieſſen nur zwo oder drei Unzen Blut fort. Daher verliere die Frucht, obgleich die Mutter durch ſtarke Verwundungen ganz am Blute erſchoͤpft worden, doch nicht ihr Blut (y). Es ſey ferner niemals ein eingeſprizzter Saft oder Queckſilber (z) aus der Mutter in den Kuchen, in die Nabelſchnur und in die Frucht eingedrungen; es bringe kein (x) (p) p. 23. (q) p. 25. (r) HARVEI p. 290. 291. BER- GER p. 284. ROUHAULT obſ. 4. NYMAN vit. fet. (s) Placit. HIPP. & PLAT. L. VI. util. part. L. VI. lezzte Kapit. ROEDERER p. 28. (t) ROEDERER p. 27. 28. (v) HARVEI p. 291. ſiehe uͤber- fluͤßig n. 34. (y) S. VAST. Theſ. Paris ann. 1735. SMELLIE p. 137. (z) LEVRET p. 71. MONRO Eſſ. of a Societ. at. Edimb. III. p. 267. 272. 273. Eſſ. of a Societ. phyſ. and. litter. I. p. 411. HOF- MAN. POZZI Epiſt. p. 64. HAR- DER apiar. p. 57. STALPAART van der WIEL p. 558. FALCO- NET. in theſi II. p. 125. ROEDE- RER fet. perfect. n. 16. (x) SMELLIE. ROEDERER p. 27.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/450
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 396[398]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/450>, abgerufen am 22.11.2024.