Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Frucht. XXIX. B.
hängend gesehen zu haben; so erinnern dagegen einige
berühmte Männer, daß derselbe blos das Fadengewebe
gesehen habe (h).

Man sagt noch, daß zwischen der Frucht und der
Gebärmutter sich oft Steine (i), und ein kalkartiger und
thonartiger, oder salziger Bodensazz einfinde (k). So mei-
nete auch Ruysch, daß diejenige Membran, welche den
Kuchen überzieht, diese Gemeinschaft des Blutes unter-
breche (l), und er wolte dieselbe versteinert gesehen ha-
ben (m).

Die Gefässe des chorii wären kleiner, und könnten
kein Blut wieder einsaugen (n), und an dieser Stelle be-
finde sich eine dünne, gallertartige Flüßigkeit zwischen der
Gebärmutter und dem chorion (o).

Endlich sey der Kuchen ein Theil der Frucht (p), und
nicht der Mutter, und man müsse eigentlich die Frucht
als ein Jndividuum, und nicht als einen Theil von der
Mutter ansehen (q).

Der Narungssaft aber werde, nachdem derselbe aus
der Gebärmutter ausgedunstet, in die äussere Fruchthaut
resorbiret (r).

§. 29.
(h) [Spaltenumbruch] Ess. of a Societ. at Edimb.
II. p. 122. edit.
4.
(i) PUZOS p. 157.
(k) SCHURIG lithol. p. 214.
PARE 1. 2. 3. c.
29. gegen ein
Pfund. Sonst der Kuchen voller
Sand, und kalkiger Materie Eph.
Nat. Cur. Dec. II. ann. 9. obs.

137. mit Sandkörnchen bestreut.
CHAPMAN nov. ed. p. 339.
(l) Thes. II. ass. 4. n. 18. Thes.
V. n. 57. MONRO Ess. T. III. p.

275.
(m) [Spaltenumbruch] Mus. uter. p. 10. Thes. II
ass. 2. n.
18.
(n) MONRO Ess. of Edimb.
T. II. p.
144.
(o) DENYS p. 226.
(p) HARVEI p. 290. 291. ROE-
DERER p.
28.
(q) ELLER Mem. de Berlin.
t.
12.
(r) BURTON p. 62. MONRO
T. II. p. 128. 129. 133. ed. l.

Die Frucht. XXIX. B.
haͤngend geſehen zu haben; ſo erinnern dagegen einige
beruͤhmte Maͤnner, daß derſelbe blos das Fadengewebe
geſehen habe (h).

Man ſagt noch, daß zwiſchen der Frucht und der
Gebaͤrmutter ſich oft Steine (i), und ein kalkartiger und
thonartiger, oder ſalziger Bodenſazz einfinde (k). So mei-
nete auch Ruyſch, daß diejenige Membran, welche den
Kuchen uͤberzieht, dieſe Gemeinſchaft des Blutes unter-
breche (l), und er wolte dieſelbe verſteinert geſehen ha-
ben (m).

Die Gefaͤſſe des chorii waͤren kleiner, und koͤnnten
kein Blut wieder einſaugen (n), und an dieſer Stelle be-
finde ſich eine duͤnne, gallertartige Fluͤßigkeit zwiſchen der
Gebaͤrmutter und dem chorion (o).

Endlich ſey der Kuchen ein Theil der Frucht (p), und
nicht der Mutter, und man muͤſſe eigentlich die Frucht
als ein Jndividuum, und nicht als einen Theil von der
Mutter anſehen (q).

Der Narungsſaft aber werde, nachdem derſelbe aus
der Gebaͤrmutter ausgedunſtet, in die aͤuſſere Fruchthaut
reſorbiret (r).

§. 29.
(h) [Spaltenumbruch] Eſſ. of a Societ. at Edimb.
II. p. 122. edit.
4.
(i) PUZOS p. 157.
(k) SCHURIG lithol. p. 214.
PARE 1. 2. 3. c.
29. gegen ein
Pfund. Sonſt der Kuchen voller
Sand, und kalkiger Materie Eph.
Nat. Cur. Dec. II. ann. 9. obſ.

137. mit Sandkoͤrnchen beſtreut.
CHAPMAN nov. ed. p. 339.
(l) Theſ. II. aſſ. 4. n. 18. Theſ.
V. n. 57. MONRO Eſſ. T. III. p.

275.
(m) [Spaltenumbruch] Muſ. uter. p. 10. Theſ. II
aſſ. 2. n.
18.
(n) MONRO Eſſ. of Edimb.
T. II. p.
144.
(o) DENYS p. 226.
(p) HARVEI p. 290. 291. ROE-
DERER p.
28.
(q) ELLER Mem. de Berlin.
t.
12.
(r) BURTON p. 62. MONRO
T. II. p. 128. 129. 133. ed. l.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0452" n="398[400]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Frucht. <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> B.</hi></fw><lb/>
ha&#x0364;ngend ge&#x017F;ehen zu haben; &#x017F;o erinnern dagegen einige<lb/>
beru&#x0364;hmte Ma&#x0364;nner, daß der&#x017F;elbe blos das Fadengewebe<lb/>
ge&#x017F;ehen habe <note place="foot" n="(h)"><cb/><hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;. of a Societ. at Edimb.<lb/>
II. p. 122. edit.</hi> 4.</note>.</p><lb/>
              <p>Man &#x017F;agt noch, daß zwi&#x017F;chen der Frucht und der<lb/>
Geba&#x0364;rmutter &#x017F;ich oft Steine <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">PUZOS p.</hi> 157.</note>, und ein kalkartiger und<lb/>
thonartiger, oder &#x017F;alziger Boden&#x017F;azz einfinde <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">SCHURIG lithol. p. 214.<lb/>
PARE 1. 2. 3. c.</hi> 29. gegen ein<lb/>
Pfund. Son&#x017F;t der Kuchen voller<lb/>
Sand, und kalkiger Materie <hi rendition="#aq">Eph.<lb/>
Nat. Cur. Dec. II. ann. 9. ob&#x017F;.</hi><lb/>
137. mit Sandko&#x0364;rnchen be&#x017F;treut.<lb/><hi rendition="#aq">CHAPMAN nov. ed. p.</hi> 339.</note>. So mei-<lb/>
nete auch <hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;ch,</hi> daß diejenige Membran, welche den<lb/>
Kuchen u&#x0364;berzieht, die&#x017F;e Gemein&#x017F;chaft des Blutes unter-<lb/>
breche <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">The&#x017F;. II. a&#x017F;&#x017F;. 4. n. 18. The&#x017F;.<lb/>
V. n. 57. MONRO E&#x017F;&#x017F;. T. III. p.</hi><lb/>
275.</note>, und er wolte die&#x017F;elbe ver&#x017F;teinert ge&#x017F;ehen ha-<lb/>
ben <note place="foot" n="(m)"><cb/><hi rendition="#aq">Mu&#x017F;. uter. p. 10. The&#x017F;. II<lb/>
a&#x017F;&#x017F;. 2. n.</hi> 18.</note>.</p><lb/>
              <p>Die Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e des <hi rendition="#aq">chorii</hi> wa&#x0364;ren kleiner, und ko&#x0364;nnten<lb/>
kein Blut wieder ein&#x017F;augen <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">MONRO E&#x017F;&#x017F;. of Edimb.<lb/>
T. II. p.</hi> 144.</note>, und an die&#x017F;er Stelle be-<lb/>
finde &#x017F;ich eine du&#x0364;nne, gallertartige Flu&#x0364;ßigkeit zwi&#x017F;chen der<lb/>
Geba&#x0364;rmutter und dem <hi rendition="#aq">chorion</hi> <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">DENYS p.</hi> 226.</note>.</p><lb/>
              <p>Endlich &#x017F;ey der Kuchen ein Theil der Frucht <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">HARVEI p. 290. 291. ROE-<lb/>
DERER p.</hi> 28.</note>, und<lb/>
nicht der Mutter, und man mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e eigentlich die Frucht<lb/>
als ein Jndividuum, und nicht als einen Theil von der<lb/>
Mutter an&#x017F;ehen <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">ELLER Mem. de Berlin.<lb/>
t.</hi> 12.</note>.</p><lb/>
              <p>Der Narungs&#x017F;aft aber werde, nachdem der&#x017F;elbe aus<lb/>
der Geba&#x0364;rmutter ausgedun&#x017F;tet, in die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Fruchthaut<lb/>
re&#x017F;orbiret <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">BURTON p. 62. MONRO<lb/>
T. II. p. 128. 129. 133. ed. l.</hi></note>.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">§. 29.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[398[400]/0452] Die Frucht. XXIX. B. haͤngend geſehen zu haben; ſo erinnern dagegen einige beruͤhmte Maͤnner, daß derſelbe blos das Fadengewebe geſehen habe (h). Man ſagt noch, daß zwiſchen der Frucht und der Gebaͤrmutter ſich oft Steine (i), und ein kalkartiger und thonartiger, oder ſalziger Bodenſazz einfinde (k). So mei- nete auch Ruyſch, daß diejenige Membran, welche den Kuchen uͤberzieht, dieſe Gemeinſchaft des Blutes unter- breche (l), und er wolte dieſelbe verſteinert geſehen ha- ben (m). Die Gefaͤſſe des chorii waͤren kleiner, und koͤnnten kein Blut wieder einſaugen (n), und an dieſer Stelle be- finde ſich eine duͤnne, gallertartige Fluͤßigkeit zwiſchen der Gebaͤrmutter und dem chorion (o). Endlich ſey der Kuchen ein Theil der Frucht (p), und nicht der Mutter, und man muͤſſe eigentlich die Frucht als ein Jndividuum, und nicht als einen Theil von der Mutter anſehen (q). Der Narungsſaft aber werde, nachdem derſelbe aus der Gebaͤrmutter ausgedunſtet, in die aͤuſſere Fruchthaut reſorbiret (r). §. 29. (h) Eſſ. of a Societ. at Edimb. II. p. 122. edit. 4. (i) PUZOS p. 157. (k) SCHURIG lithol. p. 214. PARE 1. 2. 3. c. 29. gegen ein Pfund. Sonſt der Kuchen voller Sand, und kalkiger Materie Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. 9. obſ. 137. mit Sandkoͤrnchen beſtreut. CHAPMAN nov. ed. p. 339. (l) Theſ. II. aſſ. 4. n. 18. Theſ. V. n. 57. MONRO Eſſ. T. III. p. 275. (m) Muſ. uter. p. 10. Theſ. II aſſ. 2. n. 18. (n) MONRO Eſſ. of Edimb. T. II. p. 144. (o) DENYS p. 226. (p) HARVEI p. 290. 291. ROE- DERER p. 28. (q) ELLER Mem. de Berlin. t. 12. (r) BURTON p. 62. MONRO T. II. p. 128. 129. 133. ed. l.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/452
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 398[400]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/452>, abgerufen am 22.11.2024.