einigen Zwischenplatten, Zwischenräume haben solte, wel- che ebenfalls, wie ich jezzo gesagt, verzerrt werden.
§. 16. Dieses geschiehet an dem ganzen Körper.
Es hat diese gedoppelte Art von Ernährung und Wachsthum in dem gesammten Körper Statt (a); so wie in allen grossen und kleinen Gefässen (b) in einem jeden Fadengewebe, aus welchem sich vielleicht blos einen Theil der Muskelfaser ausgenommen, doch auch diesen noch nicht einmal mit Zuverläßigkeit ausgenommen, alles übrige am menschlichen Körper bildet.
Bei den kleinen Theilen zeiget sich die Kraft des An- hängens, bei den grossen die stossende Kraft stärker.
Der gröste Theil einer Muskelfaser gehöret ebenfalls zu dem Fadengewebe mit: indem dieses nicht nur die Fa- serpäkke zusammenhält, woraus eine solche Faser gewach- sen ist, sondern auch die kleinste Gefässe derselben beglei- tet. Wenn an einer solchen Faser ja was besonders vor- kömmt, so von einem gemeinen Fadengewebe verschieden ist, so ist doch zu vermuthen, daß auch dasselbe von dem aus den Gefässen ausschwizzenden, und sich anhängen- den afte genähret wird. Jhr besonders ist der mar- kige Brei, den die cellulöse Fäden zusammenhalten, und die Zwischenräume dieses Gewebes sind es, welche den Saft in sich aufnehmen.
Das Wachsthum ist indessen doch einigermaassen ungleichförmig, und es wachsen nunmehr einige Theile, welche sich früher als andere entwikkeln, nach Propor- tion weniger, indessen daß andere schneller wachsen, da sie klein und schleimartig waren, indem die andern reifer gewordene eine grössere Festigkeit hatten.
Der
(a)[Spaltenumbruch]BOERHAAVE Comm. T. III. p. 663. 667.
(b) Warum schliesset solche aus [Spaltenumbruch]VERHEYEN p. 105. & F. QUES- NAI suppur. p. 267. welche eine Wiederherstellung sehr bedürfen.
H h 4
IV. Abſ. Das Leben der Frucht.
einigen Zwiſchenplatten, Zwiſchenraͤume haben ſolte, wel- che ebenfalls, wie ich jezzo geſagt, verzerrt werden.
§. 16. Dieſes geſchiehet an dem ganzen Koͤrper.
Es hat dieſe gedoppelte Art von Ernaͤhrung und Wachsthum in dem geſammten Koͤrper Statt (a); ſo wie in allen groſſen und kleinen Gefaͤſſen (b) in einem jeden Fadengewebe, aus welchem ſich vielleicht blos einen Theil der Muskelfaſer ausgenommen, doch auch dieſen noch nicht einmal mit Zuverlaͤßigkeit ausgenommen, alles uͤbrige am menſchlichen Koͤrper bildet.
Bei den kleinen Theilen zeiget ſich die Kraft des An- haͤngens, bei den groſſen die ſtoſſende Kraft ſtaͤrker.
Der groͤſte Theil einer Muskelfaſer gehoͤret ebenfalls zu dem Fadengewebe mit: indem dieſes nicht nur die Fa- ſerpaͤkke zuſammenhaͤlt, woraus eine ſolche Faſer gewach- ſen iſt, ſondern auch die kleinſte Gefaͤſſe derſelben beglei- tet. Wenn an einer ſolchen Faſer ja was beſonders vor- koͤmmt, ſo von einem gemeinen Fadengewebe verſchieden iſt, ſo iſt doch zu vermuthen, daß auch daſſelbe von dem aus den Gefaͤſſen ausſchwizzenden, und ſich anhaͤngen- den afte genaͤhret wird. Jhr beſonders iſt der mar- kige Brei, den die celluloͤſe Faͤden zuſammenhalten, und die Zwiſchenraͤume dieſes Gewebes ſind es, welche den Saft in ſich aufnehmen.
Das Wachsthum iſt indeſſen doch einigermaaſſen ungleichfoͤrmig, und es wachſen nunmehr einige Theile, welche ſich fruͤher als andere entwikkeln, nach Propor- tion weniger, indeſſen daß andere ſchneller wachſen, da ſie klein und ſchleimartig waren, indem die andern reifer gewordene eine groͤſſere Feſtigkeit hatten.
Der
(a)[Spaltenumbruch]BOERHAAVE Comm. T. III. p. 663. 667.
(b) Warum ſchlieſſet ſolche aus [Spaltenumbruch]VERHEYEN p. 105. & F. QUES- NAI ſuppur. p. 267. welche eine Wiederherſtellung ſehr beduͤrfen.
H h 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0539"n="485[487]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IV.</hi> Abſ. Das Leben der Frucht.</hi></fw><lb/>
einigen Zwiſchenplatten, Zwiſchenraͤume haben ſolte, wel-<lb/>
che ebenfalls, wie ich jezzo geſagt, verzerrt werden.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 16.<lb/><hirendition="#b">Dieſes geſchiehet an dem ganzen Koͤrper.</hi></head><lb/><p>Es hat dieſe gedoppelte Art von Ernaͤhrung und<lb/>
Wachsthum in dem geſammten Koͤrper Statt <noteplace="foot"n="(a)"><cb/><hirendition="#aq">BOERHAAVE Comm. T.<lb/>
III. p.</hi> 663. 667.</note>; ſo<lb/>
wie in allen groſſen und kleinen Gefaͤſſen <noteplace="foot"n="(b)">Warum ſchlieſſet ſolche aus<lb/><cb/><hirendition="#aq">VERHEYEN p. 105. & F. QUES-<lb/>
NAI ſuppur. p.</hi> 267. welche eine<lb/>
Wiederherſtellung ſehr beduͤrfen.</note> in einem<lb/>
jeden Fadengewebe, aus welchem ſich vielleicht blos einen<lb/>
Theil der Muskelfaſer ausgenommen, doch auch dieſen<lb/>
noch nicht einmal mit Zuverlaͤßigkeit ausgenommen, alles<lb/>
uͤbrige am menſchlichen Koͤrper bildet.</p><lb/><p>Bei den kleinen Theilen zeiget ſich die Kraft des An-<lb/>
haͤngens, bei den groſſen die ſtoſſende Kraft ſtaͤrker.</p><lb/><p>Der groͤſte Theil einer Muskelfaſer gehoͤret ebenfalls<lb/>
zu dem Fadengewebe mit: indem dieſes nicht nur die Fa-<lb/>ſerpaͤkke zuſammenhaͤlt, woraus eine ſolche Faſer gewach-<lb/>ſen iſt, ſondern auch die kleinſte Gefaͤſſe derſelben beglei-<lb/>
tet. Wenn an einer ſolchen Faſer ja was beſonders vor-<lb/>
koͤmmt, ſo von einem gemeinen Fadengewebe verſchieden<lb/>
iſt, ſo iſt doch zu vermuthen, daß auch daſſelbe von dem<lb/>
aus den Gefaͤſſen ausſchwizzenden, und ſich anhaͤngen-<lb/>
den afte genaͤhret wird. Jhr beſonders iſt der mar-<lb/>
kige Brei, den die celluloͤſe Faͤden zuſammenhalten, und<lb/>
die Zwiſchenraͤume dieſes Gewebes ſind es, welche den<lb/>
Saft in ſich aufnehmen.</p><lb/><p>Das Wachsthum iſt indeſſen doch einigermaaſſen<lb/>
ungleichfoͤrmig, und es wachſen nunmehr einige Theile,<lb/>
welche ſich fruͤher als andere entwikkeln, nach Propor-<lb/>
tion weniger, indeſſen daß andere ſchneller wachſen,<lb/>
da ſie klein und ſchleimartig waren, indem die andern<lb/>
reifer gewordene eine groͤſſere Feſtigkeit hatten.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">H h 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">Der</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[485[487]/0539]
IV. Abſ. Das Leben der Frucht.
einigen Zwiſchenplatten, Zwiſchenraͤume haben ſolte, wel-
che ebenfalls, wie ich jezzo geſagt, verzerrt werden.
§. 16.
Dieſes geſchiehet an dem ganzen Koͤrper.
Es hat dieſe gedoppelte Art von Ernaͤhrung und
Wachsthum in dem geſammten Koͤrper Statt (a); ſo
wie in allen groſſen und kleinen Gefaͤſſen (b) in einem
jeden Fadengewebe, aus welchem ſich vielleicht blos einen
Theil der Muskelfaſer ausgenommen, doch auch dieſen
noch nicht einmal mit Zuverlaͤßigkeit ausgenommen, alles
uͤbrige am menſchlichen Koͤrper bildet.
Bei den kleinen Theilen zeiget ſich die Kraft des An-
haͤngens, bei den groſſen die ſtoſſende Kraft ſtaͤrker.
Der groͤſte Theil einer Muskelfaſer gehoͤret ebenfalls
zu dem Fadengewebe mit: indem dieſes nicht nur die Fa-
ſerpaͤkke zuſammenhaͤlt, woraus eine ſolche Faſer gewach-
ſen iſt, ſondern auch die kleinſte Gefaͤſſe derſelben beglei-
tet. Wenn an einer ſolchen Faſer ja was beſonders vor-
koͤmmt, ſo von einem gemeinen Fadengewebe verſchieden
iſt, ſo iſt doch zu vermuthen, daß auch daſſelbe von dem
aus den Gefaͤſſen ausſchwizzenden, und ſich anhaͤngen-
den afte genaͤhret wird. Jhr beſonders iſt der mar-
kige Brei, den die celluloͤſe Faͤden zuſammenhalten, und
die Zwiſchenraͤume dieſes Gewebes ſind es, welche den
Saft in ſich aufnehmen.
Das Wachsthum iſt indeſſen doch einigermaaſſen
ungleichfoͤrmig, und es wachſen nunmehr einige Theile,
welche ſich fruͤher als andere entwikkeln, nach Propor-
tion weniger, indeſſen daß andere ſchneller wachſen,
da ſie klein und ſchleimartig waren, indem die andern
reifer gewordene eine groͤſſere Feſtigkeit hatten.
Der
(a)
BOERHAAVE Comm. T.
III. p. 663. 667.
(b) Warum ſchlieſſet ſolche aus
VERHEYEN p. 105. & F. QUES-
NAI ſuppur. p. 267. welche eine
Wiederherſtellung ſehr beduͤrfen.
H h 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 485[487]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/539>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.