Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Abs. Die Geburt.
ser (g) und rechter Winkel (h) sogleich nach der Geburt
seyn soll; es scheinen mir aber beide Cänäle fast den Au-
genblick ihren stumpfen Winkel wieder herzustellen.

§. 15.
Die Milch.

Wir haben bereits von der Erzeugung der Milch ge-
redet, welche bereits in einer schwangern Frauensperson
zu entstehen anfängt, bei einer Kindbetterin aber über-
flüßig aus den Brüsten quillt, nachdem die Frucht weg-
geschaft worden, und die Nahrungsmilch, welche bisher
die Mutter ihrer Frucht mittheilte, nunmehr zu einer
Vollblütigkeit geworden.

Diesen Chilus versteht das kleine Kind, vermöge des
Unterrichtes von der Natur selbst, und nach dem Exempel
der Thiere einzusaugen (a). Es ergreift nämlich die
Warze mit seinen kleinen Lippen, durch das Reizen nö-
thiget es dieselbe sich zu erheben; es drückt diese, sich he-
bende Warze zusammen; und auf solche Art fließt das-
jenige was sich hinter den Lippen befindet, in den Mund;
und die Kräfte des Niederschluckens leiten endlich diese
Milch in den Magen hinab. Hierauf läßt das Kind
die Warze wieder los: und es schießt in denjenigen Theil
derselben, welchen das Kind mit dem Munde gefaßt
hatte, welcher aber jetzt ausgeleert worden, und weniger
Widerstand thut, aus der Brust der Mutter eine über-
flüßig vorräthige Milch nach, welche ebenfalls von denen
aufs ueue zusammengedrükkten Lippen in den Mund des
Kindes ausgepresset wird. Auf solche Art lernt das Kind
für das erste Bedürfniß seines Lebens zu sorgen; nicht
weil dasselbe nach der Erklärung des gegenwärtigen Zeit-
alters, seine Muskeln durch häufigen Gebrauch anzu-

wen-
(g) [Spaltenumbruch] LEVRET p. 301.
(h) Ibid. p. 27.
(a) [Spaltenumbruch] L. VIII. p. 296.
B b b 4

V. Abſ. Die Geburt.
ſer (g) und rechter Winkel (h) ſogleich nach der Geburt
ſeyn ſoll; es ſcheinen mir aber beide Caͤnaͤle faſt den Au-
genblick ihren ſtumpfen Winkel wieder herzuſtellen.

§. 15.
Die Milch.

Wir haben bereits von der Erzeugung der Milch ge-
redet, welche bereits in einer ſchwangern Frauensperſon
zu entſtehen anfaͤngt, bei einer Kindbetterin aber uͤber-
fluͤßig aus den Bruͤſten quillt, nachdem die Frucht weg-
geſchaft worden, und die Nahrungsmilch, welche bisher
die Mutter ihrer Frucht mittheilte, nunmehr zu einer
Vollbluͤtigkeit geworden.

Dieſen Chilus verſteht das kleine Kind, vermoͤge des
Unterrichtes von der Natur ſelbſt, und nach dem Exempel
der Thiere einzuſaugen (a). Es ergreift naͤmlich die
Warze mit ſeinen kleinen Lippen, durch das Reizen noͤ-
thiget es dieſelbe ſich zu erheben; es druͤckt dieſe, ſich he-
bende Warze zuſammen; und auf ſolche Art fließt das-
jenige was ſich hinter den Lippen befindet, in den Mund;
und die Kraͤfte des Niederſchluckens leiten endlich dieſe
Milch in den Magen hinab. Hierauf laͤßt das Kind
die Warze wieder los: und es ſchießt in denjenigen Theil
derſelben, welchen das Kind mit dem Munde gefaßt
hatte, welcher aber jetzt ausgeleert worden, und weniger
Widerſtand thut, aus der Bruſt der Mutter eine uͤber-
fluͤßig vorraͤthige Milch nach, welche ebenfalls von denen
aufs ueue zuſammengedruͤkkten Lippen in den Mund des
Kindes ausgepreſſet wird. Auf ſolche Art lernt das Kind
fuͤr das erſte Beduͤrfniß ſeines Lebens zu ſorgen; nicht
weil daſſelbe nach der Erklaͤrung des gegenwaͤrtigen Zeit-
alters, ſeine Muskeln durch haͤufigen Gebrauch anzu-

wen-
(g) [Spaltenumbruch] LEVRET p. 301.
(h) Ibid. p. 27.
(a) [Spaltenumbruch] L. VIII. p. 296.
B b b 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0811" n="757[759]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Ab&#x017F;. Die Geburt.</hi></fw><lb/>
&#x017F;er <note place="foot" n="(g)"><cb/><hi rendition="#aq">LEVRET p.</hi> 301.</note> und rechter Winkel <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">Ibid. p.</hi> 27.</note> &#x017F;ogleich nach der Geburt<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;oll; es &#x017F;cheinen mir aber beide Ca&#x0364;na&#x0364;le fa&#x017F;t den Au-<lb/>
genblick ihren &#x017F;tumpfen Winkel wieder herzu&#x017F;tellen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 15.<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Die Milch.</hi></hi></head><lb/>
              <p>Wir haben bereits von der Erzeugung der Milch ge-<lb/>
redet, welche bereits in einer &#x017F;chwangern Frauensper&#x017F;on<lb/>
zu ent&#x017F;tehen anfa&#x0364;ngt, bei einer Kindbetterin aber u&#x0364;ber-<lb/>
flu&#x0364;ßig aus den Bru&#x0364;&#x017F;ten quillt, nachdem die Frucht weg-<lb/>
ge&#x017F;chaft worden, und die Nahrungsmilch, welche bisher<lb/>
die Mutter ihrer Frucht mittheilte, nunmehr zu einer<lb/>
Vollblu&#x0364;tigkeit geworden.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;en Chilus ver&#x017F;teht das kleine Kind, vermo&#x0364;ge des<lb/>
Unterrichtes von der Natur &#x017F;elb&#x017F;t, und nach dem Exempel<lb/>
der Thiere einzu&#x017F;augen <note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#aq">L. VIII. p.</hi> 296.</note>. Es ergreift na&#x0364;mlich die<lb/>
Warze mit &#x017F;einen kleinen Lippen, durch das Reizen no&#x0364;-<lb/>
thiget es die&#x017F;elbe &#x017F;ich zu erheben; es dru&#x0364;ckt die&#x017F;e, &#x017F;ich he-<lb/>
bende Warze zu&#x017F;ammen; und auf &#x017F;olche Art fließt das-<lb/>
jenige was &#x017F;ich hinter den Lippen befindet, in den Mund;<lb/>
und die Kra&#x0364;fte des Nieder&#x017F;chluckens leiten endlich die&#x017F;e<lb/>
Milch in den Magen hinab. Hierauf la&#x0364;ßt das Kind<lb/>
die Warze wieder los: und es &#x017F;chießt in denjenigen Theil<lb/>
der&#x017F;elben, welchen das Kind mit dem Munde gefaßt<lb/>
hatte, welcher aber jetzt ausgeleert worden, und weniger<lb/>
Wider&#x017F;tand thut, aus der Bru&#x017F;t der Mutter eine u&#x0364;ber-<lb/>
flu&#x0364;ßig vorra&#x0364;thige Milch nach, welche ebenfalls von denen<lb/>
aufs ueue zu&#x017F;ammengedru&#x0364;kkten Lippen in den Mund des<lb/>
Kindes ausgepre&#x017F;&#x017F;et wird. Auf &#x017F;olche Art lernt das Kind<lb/>
fu&#x0364;r das er&#x017F;te Bedu&#x0364;rfniß &#x017F;eines Lebens zu &#x017F;orgen; nicht<lb/>
weil da&#x017F;&#x017F;elbe nach der Erkla&#x0364;rung des gegenwa&#x0364;rtigen Zeit-<lb/>
alters, &#x017F;eine Muskeln durch ha&#x0364;ufigen Gebrauch anzu-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b b 4</fw><fw place="bottom" type="catch">wen-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[757[759]/0811] V. Abſ. Die Geburt. ſer (g) und rechter Winkel (h) ſogleich nach der Geburt ſeyn ſoll; es ſcheinen mir aber beide Caͤnaͤle faſt den Au- genblick ihren ſtumpfen Winkel wieder herzuſtellen. §. 15. Die Milch. Wir haben bereits von der Erzeugung der Milch ge- redet, welche bereits in einer ſchwangern Frauensperſon zu entſtehen anfaͤngt, bei einer Kindbetterin aber uͤber- fluͤßig aus den Bruͤſten quillt, nachdem die Frucht weg- geſchaft worden, und die Nahrungsmilch, welche bisher die Mutter ihrer Frucht mittheilte, nunmehr zu einer Vollbluͤtigkeit geworden. Dieſen Chilus verſteht das kleine Kind, vermoͤge des Unterrichtes von der Natur ſelbſt, und nach dem Exempel der Thiere einzuſaugen (a). Es ergreift naͤmlich die Warze mit ſeinen kleinen Lippen, durch das Reizen noͤ- thiget es dieſelbe ſich zu erheben; es druͤckt dieſe, ſich he- bende Warze zuſammen; und auf ſolche Art fließt das- jenige was ſich hinter den Lippen befindet, in den Mund; und die Kraͤfte des Niederſchluckens leiten endlich dieſe Milch in den Magen hinab. Hierauf laͤßt das Kind die Warze wieder los: und es ſchießt in denjenigen Theil derſelben, welchen das Kind mit dem Munde gefaßt hatte, welcher aber jetzt ausgeleert worden, und weniger Widerſtand thut, aus der Bruſt der Mutter eine uͤber- fluͤßig vorraͤthige Milch nach, welche ebenfalls von denen aufs ueue zuſammengedruͤkkten Lippen in den Mund des Kindes ausgepreſſet wird. Auf ſolche Art lernt das Kind fuͤr das erſte Beduͤrfniß ſeines Lebens zu ſorgen; nicht weil daſſelbe nach der Erklaͤrung des gegenwaͤrtigen Zeit- alters, ſeine Muskeln durch haͤufigen Gebrauch anzu- wen- (g) LEVRET p. 301. (h) Ibid. p. 27. (a) L. VIII. p. 296. B b b 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/811
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 757[759]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/811>, abgerufen am 22.11.2024.