sol auferlegt werden. Da dann der Beklagte zum nechsten Gerichtstage keine Ehehaffte oder Verhinderung fürbringen würde / welche für erheblich und gnugsam erkandt werden könte: so sol er auff des Klägers fernere Anforderung und Bitte / der Sachen fällig / und das jeninge was geklagt ist / zu bezahlen und zu leisten schüldig ertheilet werden.
2.
Djeweil dann auch etliche Tage und Zeit zu der Ehre und Lob Gottes / sein heiliges Wort daran zu hören / und seinen Diensten obzuliegen / angesetzt / darzu auch von Alters hero / gewisse Zeit / redliche Geschäffte und Handthierung zuverrichten / verordnet: So wollen wir / das nachfolgende Ferien sollen gehalten / und in denselbigen die Rechts-Ubung und Handlung eingestellet werden / und in Ruhe stehen.
Von dem nechsten Rechtstage vor Marien Lichtmessen / biß auff Matthiae,inclusive.
Item zu Faßnacht von dem Sonntag Esto mihi, biß auff den Freytag darnach / inclusive.
Von dem Freytage oder Rechtstage vor Palmarum, biß auff den Montag nach Quasimodogeniti, beyde exclusive.
Von dem Freytage für Pfingsten / biß auff den Montag nach Trinitatis, exclusive.
sol auferlegt werden. Da dann der Beklagte zum nechsten Gerichtstage keine Ehehaffte oder Verhinderung fürbringen würde / welche für erheblich und gnugsam erkandt werden könte: so sol er auff des Klägers fernere Anforderung und Bitte / der Sachen fällig / und das jeninge was geklagt ist / zu bezahlen und zu leisten schüldig ertheilet werden.
2.
Djeweil dann auch etliche Tage und Zeit zu der Ehre und Lob Gottes / sein heiliges Wort daran zu hören / und seinen Diensten obzuliegen / angesetzt / darzu auch von Alters hero / gewisse Zeit / redliche Geschäffte und Handthierung zuverrichten / verordnet: So wollen wir / das nachfolgende Ferien sollen gehalten / und in denselbigen die Rechts-Ubung und Handlung eingestellet werden / und in Ruhe stehen.
Von dem nechsten Rechtstage vor Marien Lichtmessen / biß auff Matthiæ,inclusivè.
Item zu Faßnacht von dem Sonntag Esto mihi, biß auff den Freytag darnach / inclusivè.
Von dem Freytage oder Rechtstage vor Palmarum, biß auff den Montag nach Quasimodogeniti, beyde exclusivè.
Von dem Freytage für Pfingsten / biß auff den Montag nach Trinitatis, exclusivè.
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<div n="3">
<p><pb facs="#f0089"/>
sol auferlegt werden. Da dann der Beklagte zum nechsten Gerichtstage keine Ehehaffte oder Verhinderung fürbringen würde / welche für erheblich und gnugsam erkandt werden könte: so sol er auff des Klägers fernere Anforderung und Bitte / der Sachen fällig / und das jeninge was geklagt ist / zu bezahlen und zu leisten schüldig ertheilet werden.</p>
</div>
<div n="3">
<head>2.</head><lb/><lb/>
<p>Djeweil dann auch etliche Tage und Zeit zu der Ehre und Lob Gottes / sein heiliges Wort daran zu hören / und seinen Diensten obzuliegen / angesetzt / darzu auch von Alters hero / gewisse Zeit / redliche Geschäffte und Handthierung zuverrichten / verordnet: So wollen wir / das nachfolgende Ferien sollen gehalten / und in denselbigen die Rechts-Ubung und Handlung eingestellet werden / und in Ruhe stehen.</p>
<p> Von dem nechsten Rechtstage vor Marien Lichtmessen / biß auff <hi rendition="#aq">Matthiæ</hi>,<hi rendition="#aq">inclusivè</hi>.</p>
<p> Item zu Faßnacht von dem Sonntag <hi rendition="#aq">Esto mihi</hi>, biß auff den Freytag darnach / <hi rendition="#aq">inclusivè</hi>.</p>
<p> Von dem Freytage oder Rechtstage vor <hi rendition="#aq">Palmarum</hi>, biß auff den Montag nach <hi rendition="#aq">Quasimodogeniti</hi>, beyde <hi rendition="#aq">exclusivè</hi>.</p>
<p> Von dem Freytage für Pfingsten / biß auff den Montag nach <hi rendition="#aq">Trinitatis</hi>, <hi rendition="#aq">exclusivè</hi>.
</p>
</div>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[0089]
sol auferlegt werden. Da dann der Beklagte zum nechsten Gerichtstage keine Ehehaffte oder Verhinderung fürbringen würde / welche für erheblich und gnugsam erkandt werden könte: so sol er auff des Klägers fernere Anforderung und Bitte / der Sachen fällig / und das jeninge was geklagt ist / zu bezahlen und zu leisten schüldig ertheilet werden.
2.
Djeweil dann auch etliche Tage und Zeit zu der Ehre und Lob Gottes / sein heiliges Wort daran zu hören / und seinen Diensten obzuliegen / angesetzt / darzu auch von Alters hero / gewisse Zeit / redliche Geschäffte und Handthierung zuverrichten / verordnet: So wollen wir / das nachfolgende Ferien sollen gehalten / und in denselbigen die Rechts-Ubung und Handlung eingestellet werden / und in Ruhe stehen.
Von dem nechsten Rechtstage vor Marien Lichtmessen / biß auff Matthiæ,inclusivè.
Item zu Faßnacht von dem Sonntag Esto mihi, biß auff den Freytag darnach / inclusivè.
Von dem Freytage oder Rechtstage vor Palmarum, biß auff den Montag nach Quasimodogeniti, beyde exclusivè.
Von dem Freytage für Pfingsten / biß auff den Montag nach Trinitatis, exclusivè.