Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731.

Bild:
<< vorherige Seite



das/ was also verlanget wird/ ohne Nachtheil
seiner Vollenkommenheit thun könne. Eine Lie-
be/ die GOtt bewegen soll/ etwas zu thun/ so
den Begriff/ daß er das gute ernstlich wolle/
zweiffelhafft und dunckel macht; kan man sich in
ihm nicht gedencken. Wer sich einbildet/ GOtt
werde vermöge seiner Liebe die lasterhafte Thaten
der Menschen/ so oft sie es nur begehren/ als nicht
geschehen ansehen; der eignet ihm einen solchen
Sinn zu/ welchen man sich in keinem irrdischen
Richter ohne dessen Nachtheil vorstellen kan. Judex
damnatur, cum reus absolvitur. P. Syr.
Die Lie-
be kan so wenig die Aeusserungen des göttlichen
Mißgefallens an dem Bösen aufhalten/ als wenig
sie kan machen/ daß geschehene Dinge ungeschehen
werden. Nach dem dieß in der Natur des Men-
schen gegründet/ daß er durch eine Bestimmung
seiner Handlungen nach dem göttlichen Gesetz
soll glücklich werden/ das ist/ zu dem Genuß seli-
ger Empfindungen gelangen; so ist es für sich klar/
daß die Liebe Gottes/ wenn sie wolte den Menschen/
der nicht dem Willen Gottes gemäß gewandelt/
bloß auf sein Verlangen und ohne Zwischenkunft
eines solchen Begriffs/ der ihm bey der Gnade den
göttlichen Ernst kund macht/ in einen seligen Zu-
stand setzen/ die gantze moralische Harmonie und
weise Ubereinstimmung der Dinge stören und zer-
nichten/ folglich eine unumgeschrenckte Gewalt zu
gebrauchen/ ihn bewegen müste. Also bleibt der Uber-
treter göttl. Gebote/ so lang ihm dieß Erkänntnüß

feh-



das/ was alſo verlanget wird/ ohne Nachtheil
ſeiner Vollenkommenheit thun koͤnne. Eine Lie-
be/ die GOtt bewegen ſoll/ etwas zu thun/ ſo
den Begriff/ daß er das gute ernſtlich wolle/
zweiffelhafft und dunckel macht; kan man ſich in
ihm nicht gedencken. Wer ſich einbildet/ GOtt
werde vermoͤge ſeiner Liebe die laſterhafte Thaten
der Menſchen/ ſo oft ſie es nur begehren/ als nicht
geſchehen anſehen; der eignet ihm einen ſolchen
Sinn zu/ welchen man ſich in keinem irrdiſchen
Richter ohne deſſen Nachtheil vorſtellen kan. Judex
damnatur, cum reus abſolvitur. P. Syr.
Die Lie-
be kan ſo wenig die Aeuſſerungen des goͤttlichen
Mißgefallens an dem Boͤſen aufhalten/ als wenig
ſie kan machen/ daß geſchehene Dinge ungeſchehen
werden. Nach dem dieß in der Natur des Men-
ſchen gegruͤndet/ daß er durch eine Beſtimmung
ſeiner Handlungen nach dem goͤttlichen Geſetz
ſoll gluͤcklich werden/ das iſt/ zu dem Genuß ſeli-
ger Empfindungen gelangen; ſo iſt es fuͤr ſich klar/
daß die Liebe Gottes/ wenn ſie wolte den Menſchen/
der nicht dem Willen Gottes gemaͤß gewandelt/
bloß auf ſein Verlangen und ohne Zwiſchenkunft
eines ſolchen Begriffs/ der ihm bey der Gnade den
goͤttlichen Ernſt kund macht/ in einen ſeligen Zu-
ſtand ſetzen/ die gantze moraliſche Harmonie und
weiſe Ubereinſtimmung der Dinge ſtoͤren und zer-
nichten/ folglich eine unumgeſchrenckte Gewalt zu
gebrauchẽ/ ihn bewegen muͤſte. Alſo bleibt der Uber-
treter goͤttl. Gebote/ ſo lang ihm dieß Erkaͤnntnuͤß

feh-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0145" n="93"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
das/ was al&#x017F;o verlanget wird/ ohne Nachtheil<lb/>
&#x017F;einer Vollenkommenheit thun ko&#x0364;nne. Eine Lie-<lb/>
be/ die GOtt bewegen &#x017F;oll/ etwas zu thun/ &#x017F;o<lb/>
den Begriff/ daß er das gute ern&#x017F;tlich wolle/<lb/>
zweiffelhafft und dunckel macht; kan man &#x017F;ich in<lb/>
ihm nicht gedencken. Wer &#x017F;ich einbildet/ GOtt<lb/>
werde vermo&#x0364;ge &#x017F;einer Liebe die la&#x017F;terhafte Thaten<lb/>
der Men&#x017F;chen/ &#x017F;o oft &#x017F;ie es nur begehren/ als nicht<lb/>
ge&#x017F;chehen an&#x017F;ehen; der eignet ihm einen &#x017F;olchen<lb/>
Sinn zu/ welchen man &#x017F;ich in keinem irrdi&#x017F;chen<lb/>
Richter ohne de&#x017F;&#x017F;en Nachtheil vor&#x017F;tellen kan. <hi rendition="#aq">Judex<lb/>
damnatur, cum reus ab&#x017F;olvitur. P. Syr.</hi> Die Lie-<lb/>
be kan &#x017F;o wenig die Aeu&#x017F;&#x017F;erungen des go&#x0364;ttlichen<lb/>
Mißgefallens an dem Bo&#x0364;&#x017F;en aufhalten/ als wenig<lb/>
&#x017F;ie kan machen/ daß ge&#x017F;chehene Dinge unge&#x017F;chehen<lb/>
werden. Nach dem dieß in der Natur des Men-<lb/>
&#x017F;chen gegru&#x0364;ndet/ daß er durch eine Be&#x017F;timmung<lb/>
&#x017F;einer Handlungen nach dem go&#x0364;ttlichen Ge&#x017F;etz<lb/>
&#x017F;oll glu&#x0364;cklich werden/ das i&#x017F;t/ zu dem Genuß &#x017F;eli-<lb/>
ger Empfindungen gelangen; &#x017F;o i&#x017F;t es fu&#x0364;r &#x017F;ich klar/<lb/>
daß die Liebe Gottes/ wenn &#x017F;ie wolte den Men&#x017F;chen/<lb/>
der nicht dem Willen Gottes gema&#x0364;ß gewandelt/<lb/>
bloß auf &#x017F;ein Verlangen und ohne Zwi&#x017F;chenkunft<lb/>
eines &#x017F;olchen Begriffs/ der ihm bey der Gnade den<lb/>
go&#x0364;ttlichen Ern&#x017F;t kund macht/ in einen &#x017F;eligen Zu-<lb/>
&#x017F;tand &#x017F;etzen/ die gantze <hi rendition="#aq">morali</hi>&#x017F;che <hi rendition="#aq">Harmonie</hi> und<lb/>
wei&#x017F;e Uberein&#x017F;timmung der Dinge &#x017F;to&#x0364;ren und zer-<lb/>
nichten/ folglich eine unumge&#x017F;chrenckte Gewalt zu<lb/>
gebrauche&#x0303;/ ihn bewegen mu&#x0364;&#x017F;te. Al&#x017F;o bleibt der Uber-<lb/>
treter go&#x0364;ttl. Gebote/ &#x017F;o lang ihm dieß Erka&#x0364;nntnu&#x0364;ß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">feh-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0145] das/ was alſo verlanget wird/ ohne Nachtheil ſeiner Vollenkommenheit thun koͤnne. Eine Lie- be/ die GOtt bewegen ſoll/ etwas zu thun/ ſo den Begriff/ daß er das gute ernſtlich wolle/ zweiffelhafft und dunckel macht; kan man ſich in ihm nicht gedencken. Wer ſich einbildet/ GOtt werde vermoͤge ſeiner Liebe die laſterhafte Thaten der Menſchen/ ſo oft ſie es nur begehren/ als nicht geſchehen anſehen; der eignet ihm einen ſolchen Sinn zu/ welchen man ſich in keinem irrdiſchen Richter ohne deſſen Nachtheil vorſtellen kan. Judex damnatur, cum reus abſolvitur. P. Syr. Die Lie- be kan ſo wenig die Aeuſſerungen des goͤttlichen Mißgefallens an dem Boͤſen aufhalten/ als wenig ſie kan machen/ daß geſchehene Dinge ungeſchehen werden. Nach dem dieß in der Natur des Men- ſchen gegruͤndet/ daß er durch eine Beſtimmung ſeiner Handlungen nach dem goͤttlichen Geſetz ſoll gluͤcklich werden/ das iſt/ zu dem Genuß ſeli- ger Empfindungen gelangen; ſo iſt es fuͤr ſich klar/ daß die Liebe Gottes/ wenn ſie wolte den Menſchen/ der nicht dem Willen Gottes gemaͤß gewandelt/ bloß auf ſein Verlangen und ohne Zwiſchenkunft eines ſolchen Begriffs/ der ihm bey der Gnade den goͤttlichen Ernſt kund macht/ in einen ſeligen Zu- ſtand ſetzen/ die gantze moraliſche Harmonie und weiſe Ubereinſtimmung der Dinge ſtoͤren und zer- nichten/ folglich eine unumgeſchrenckte Gewalt zu gebrauchẽ/ ihn bewegen muͤſte. Alſo bleibt der Uber- treter goͤttl. Gebote/ ſo lang ihm dieß Erkaͤnntnuͤß feh-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/145
Zitationshilfe: Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/145>, abgerufen am 21.11.2024.