Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731.schaffen. Mir daucht aber/ der Nebel/ welcher um J. C. Dippels Geist lieget/ hat denselben solcherge- stalt verdüstert/ daß er nicht einsehen können/ es sey ein grosser Unterscheid/ einen Krancken gesund machen/ oder einen in den Stand setzen/ daß er nicht mehr darf kranck werden. (Erläut. quaest. 46.) Das Erstere ist die Pflicht eines Artzten/ das Letz- tere aber wird niemand von ihm/ in sofern er ein sol- cher ist/ begehren. Last uns aber seine Gedancken/ warum Christus als ein Artzt anzusehen sey/ auch mit wenigen prüfen. Joh. Conr. Dippel wil/ daß Christus darum ein Artzt heisse/ weil er dem von dem Schöpffer zu der Creatur abgefallenen Geist consilia medica gibt/ welche die Lebens-Reguln oder deutl. zu reden/ die Sitten-Lehre des Heilandes sind: Er selbst habe auch durch Gehorsam und Leyden/ durch Abstinentz und Verleugnug des Jrrdischen seine angenom- mene Menschheit in das göttl. Wesen versetzt/ nicht als durch Verdienste/ sondern als durch unumgängliche Medicinen und Conditiones die verlohrne Seligkeit wiederum in die Creatur einzuführen/ wie sein düsterer Discurs lautet. vera demonstr. evang. p. 104. Wenn man dieses in begreifliche Sätze bringen wil/ so kommen diese beyden heraus: Christi Sitten-Lehre sind consilia medica, und Christi Gehorsam und Leyden sind unumgängliche Medicinen. Christi Sitten-Leh- ren besteht nach Dippels eigenem Geständnüs in denen beeden Haupt-Gebohten: Liebe GOtt über alles/ und deinen Nechsten als dich selbst. Wenn dieses ein medicinischer Raht für die geistl. Kranck-
ſchaffen. Mir daucht aber/ der Nebel/ welcher um J. C. Dippels Geiſt lieget/ hat denſelben ſolcherge- ſtalt verduͤſtert/ daß er nicht einſehen koͤnnen/ es ſey ein groſſer Unterſcheid/ einen Krancken geſund machen/ oder einen in den Stand ſetzen/ daß er nicht mehr darf kranck werden. (Erlaͤut. quæſt. 46.) Das Erſtere iſt die Pflicht eines Artzten/ das Letz- tere aber wird niemand von ihm/ in ſofern er ein ſol- cher iſt/ begehren. Laſt uns aber ſeine Gedancken/ warum Chriſtus als ein Artzt anzuſehen ſey/ auch mit wenigen pruͤfen. Joh. Conr. Dippel wil/ daß Chriſtus darum ein Artzt heiſſe/ weil er dem von dem Schoͤpffer zu der Creatur abgefallenen Geiſt conſilia medica gibt/ welche die Lebens-Reguln oder deutl. zu reden/ die Sitten-Lehre des Heilandes ſind: Er ſelbſt habe auch durch Gehorſam und Leyden/ durch Abſtinentz und Verleugnug des Jrrdiſchen ſeine angenom- mene Menſchheit in das goͤttl. Weſen verſetzt/ nicht als durch Verdienſte/ ſondern als durch unumgaͤngliche Medicinen und Conditiones die verlohrne Seligkeit wiederum in die Creatur einzufuͤhren/ wie ſein duͤſterer Diſcurs lautet. vera demonſtr. evang. p. 104. Wenn man dieſes in begreifliche Saͤtze bringen wil/ ſo kommen dieſe beyden heraus: Chriſti Sitten-Lehre ſind conſilia medica, und Chriſti Gehorſam und Leyden ſind unumgaͤngliche Medicinen. Chriſti Sitten-Leh- ren beſteht nach Dippels eigenem Geſtaͤndnuͤs in denen beeden Haupt-Gebohten: Liebe GOtt uͤber alles/ und deinen Nechſten als dich ſelbſt. Wenn dieſes ein mediciniſcher Raht fuͤr die geiſtl. Kranck-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0190" n="138"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> ſchaffen. Mir daucht aber/ der Nebel/ welcher um<lb/><hi rendition="#aq">J. C. Dippels</hi> Geiſt lieget/ hat denſelben ſolcherge-<lb/> ſtalt verduͤſtert/ daß er nicht einſehen koͤnnen/ es<lb/> ſey ein groſſer Unterſcheid/ einen Krancken geſund<lb/> machen/ oder einen in den Stand ſetzen/ daß er<lb/> nicht mehr darf kranck werden. (Erlaͤut. <hi rendition="#aq">quæſt.</hi> 46.)<lb/> Das Erſtere iſt die Pflicht eines Artzten/ das Letz-<lb/> tere aber wird niemand von ihm/ in ſofern er ein ſol-<lb/> cher iſt/ begehren. Laſt uns aber ſeine Gedancken/<lb/> warum Chriſtus als ein Artzt anzuſehen ſey/ auch<lb/> mit wenigen pruͤfen. <hi rendition="#aq">Joh. Conr. Dippel</hi> wil/ daß<lb/> Chriſtus darum ein Artzt heiſſe/ weil er dem von<lb/> dem Schoͤpffer zu der Creatur abgefallenen Geiſt<lb/><hi rendition="#aq">conſilia medica</hi> gibt/ welche die Lebens-Reguln oder<lb/> deutl. zu reden/ die Sitten-Lehre des Heilandes ſind:<lb/> Er ſelbſt habe auch durch Gehorſam und Leyden/ durch<lb/><hi rendition="#aq">Abſtinen</hi>tz und Verleugnug des Jrrdiſchen ſeine angenom-<lb/> mene Menſchheit in das goͤttl. Weſen verſetzt/ nicht als durch<lb/> Verdienſte/ ſondern als durch unumgaͤngliche <hi rendition="#aq">Medicinen</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Conditiones</hi> die verlohrne Seligkeit wiederum in die<lb/> Creatur einzufuͤhren/ wie ſein duͤſterer <hi rendition="#aq">Diſcurs</hi> lautet.<lb/><hi rendition="#aq">vera demonſtr. evang. p.</hi> 104. Wenn man dieſes<lb/> in begreifliche Saͤtze bringen wil/ ſo kommen dieſe<lb/> beyden heraus: Chriſti Sitten-Lehre ſind <hi rendition="#aq">conſilia<lb/> medica,</hi> und Chriſti Gehorſam und Leyden ſind<lb/> unumgaͤngliche <hi rendition="#aq">Medicin</hi>en. Chriſti Sitten-Leh-<lb/> ren beſteht nach <hi rendition="#aq">Dippels</hi> eigenem Geſtaͤndnuͤs in<lb/> denen beeden Haupt-Gebohten: <hi rendition="#fr">Liebe GOtt uͤber<lb/> alles/ und deinen Nechſten als dich ſelbſt.</hi><lb/> Wenn dieſes ein <hi rendition="#aq">medicini</hi>ſcher Raht fuͤr die geiſtl.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Kranck-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0190]
ſchaffen. Mir daucht aber/ der Nebel/ welcher um
J. C. Dippels Geiſt lieget/ hat denſelben ſolcherge-
ſtalt verduͤſtert/ daß er nicht einſehen koͤnnen/ es
ſey ein groſſer Unterſcheid/ einen Krancken geſund
machen/ oder einen in den Stand ſetzen/ daß er
nicht mehr darf kranck werden. (Erlaͤut. quæſt. 46.)
Das Erſtere iſt die Pflicht eines Artzten/ das Letz-
tere aber wird niemand von ihm/ in ſofern er ein ſol-
cher iſt/ begehren. Laſt uns aber ſeine Gedancken/
warum Chriſtus als ein Artzt anzuſehen ſey/ auch
mit wenigen pruͤfen. Joh. Conr. Dippel wil/ daß
Chriſtus darum ein Artzt heiſſe/ weil er dem von
dem Schoͤpffer zu der Creatur abgefallenen Geiſt
conſilia medica gibt/ welche die Lebens-Reguln oder
deutl. zu reden/ die Sitten-Lehre des Heilandes ſind:
Er ſelbſt habe auch durch Gehorſam und Leyden/ durch
Abſtinentz und Verleugnug des Jrrdiſchen ſeine angenom-
mene Menſchheit in das goͤttl. Weſen verſetzt/ nicht als durch
Verdienſte/ ſondern als durch unumgaͤngliche Medicinen
und Conditiones die verlohrne Seligkeit wiederum in die
Creatur einzufuͤhren/ wie ſein duͤſterer Diſcurs lautet.
vera demonſtr. evang. p. 104. Wenn man dieſes
in begreifliche Saͤtze bringen wil/ ſo kommen dieſe
beyden heraus: Chriſti Sitten-Lehre ſind conſilia
medica, und Chriſti Gehorſam und Leyden ſind
unumgaͤngliche Medicinen. Chriſti Sitten-Leh-
ren beſteht nach Dippels eigenem Geſtaͤndnuͤs in
denen beeden Haupt-Gebohten: Liebe GOtt uͤber
alles/ und deinen Nechſten als dich ſelbſt.
Wenn dieſes ein mediciniſcher Raht fuͤr die geiſtl.
Kranck-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |