Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731.könte selbst von dem Tode des heydnischen Socra- tis einen solchen bunten Discurs zu Wege bringen. J. C. Dippel wird nicht erklären können/ wie der Creutzes-Tod JEsu uns zu gut könne geschehen seyn/ wenn er nicht an unsere Staat denselben ge- schmecket hat. (Erläut. quaest. 48.) Jn dem also J. C. Dippel den Begriff der Wohlthat/ so uns in Christo JEsu widerfahren/ wegnimmt; so muß auch die Verbindlichkeit/ so daraus entspringet/ ausgelöschet werden. Wir haben angemerckt/ daß mit dem Begriff von dem Mittler-Amt JE- su Christi ein Erkänntnüß von der Gnade Got- tes entstehe/ (quaest. 51.) welches eine Eigenschaft/ die insonderheit in unser glücklich seyn einen Ein- fluß hat. (quaest. 36.) Folglich eine Liebe zu GOtt in der Seelen wircken muß. (quaest. 60.) Weil nun auch dieser Begriff von der Gnade/ vermöge der Dippelschen Lehre sich verlieren muß; so muß das Gefühl der Gegen-Liebe/ so dadurch gewir- cket wird/ nohtwendig mit vergehen. Denn nach seinem Vorgeben kan GOtt nicht beleidiget wer- den/ so dependiren auch die Straffen der Sünden nicht von ihm. p. 86. Folglich kan er keine Sünde vergeben noch von dem Recht/ dieselbe zu bestraf- fen nachlassen/ und also keine Gnade beweisen. (quaest. 35.) Wie also J. C. Dippel diese und ande- re Begriffe/ die in der That das Hertz rühren und auch als Bewegungs-Gründe/ GOtt zu lieben in der Schrift vorgestellet werden/ suchet zu verdun- ckeln und hinwegzunehmen/ so meynet er alles da- mit
koͤnte ſelbſt von dem Tode des heydniſchen Socra- tis einen ſolchen bunten Diſcurs zu Wege bringen. J. C. Dippel wird nicht erklaͤren koͤnnen/ wie der Creutzes-Tod JEſu uns zu gut koͤnne geſchehen ſeyn/ wenn er nicht an unſere Staat denſelben ge- ſchmecket hat. (Erlaͤut. quæſt. 48.) Jn dem alſo J. C. Dippel den Begriff der Wohlthat/ ſo uns in Chriſto JEſu widerfahren/ wegnimmt; ſo muß auch die Verbindlichkeit/ ſo daraus entſpringet/ ausgeloͤſchet werden. Wir haben angemerckt/ daß mit dem Begriff von dem Mittler-Amt JE- ſu Chriſti ein Erkaͤnntnuͤß von der Gnade Got- tes entſtehe/ (quæſt. 51.) welches eine Eigenſchaft/ die inſonderheit in unſer gluͤcklich ſeyn einen Ein- fluß hat. (quæſt. 36.) Folglich eine Liebe zu GOtt in der Seelen wircken muß. (quæſt. 60.) Weil nun auch dieſer Begriff von der Gnade/ vermoͤge der Dippelſchen Lehre ſich verlieren muß; ſo muß das Gefuͤhl der Gegen-Liebe/ ſo dadurch gewir- cket wird/ nohtwendig mit vergehen. Denn nach ſeinem Vorgeben kan GOtt nicht beleidiget wer- den/ ſo dependiren auch die Straffen der Suͤnden nicht von ihm. p. 86. Folglich kan er keine Suͤnde vergeben noch von dem Recht/ dieſelbe zu beſtraf- fen nachlaſſen/ und alſo keine Gnade beweiſen. (quæſt. 35.) Wie alſo J. C. Dippel dieſe und ande- re Begriffe/ die in der That das Hertz ruͤhren und auch als Bewegungs-Gruͤnde/ GOtt zu lieben in der Schrift vorgeſtellet werden/ ſuchet zu verdun- ckeln und hinwegzunehmen/ ſo meynet er alles da- mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0208" n="156"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> koͤnte ſelbſt von dem Tode des heydniſchen <hi rendition="#aq">Socra-<lb/> tis</hi> einen ſolchen bunten <hi rendition="#aq">Diſcurs</hi> zu Wege bringen.<lb/><hi rendition="#aq">J. C. Dippel</hi> wird nicht erklaͤren koͤnnen/ wie der<lb/> Creutzes-Tod JEſu uns zu gut koͤnne geſchehen<lb/> ſeyn/ wenn er nicht an unſere Staat denſelben ge-<lb/> ſchmecket hat. (Erlaͤut. <hi rendition="#aq">quæſt.</hi> 48.) Jn dem alſo<lb/><hi rendition="#aq">J. C. Dippel</hi> den Begriff der Wohlthat/ ſo uns in<lb/> Chriſto JEſu widerfahren/ wegnimmt; ſo muß<lb/> auch die Verbindlichkeit/ ſo daraus entſpringet/<lb/> ausgeloͤſchet werden. Wir haben angemerckt/<lb/> daß mit dem Begriff von dem Mittler-Amt JE-<lb/> ſu Chriſti ein Erkaͤnntnuͤß von der Gnade Got-<lb/> tes entſtehe/ (<hi rendition="#aq">quæſt.</hi> 51.) welches eine Eigenſchaft/<lb/> die inſonderheit in unſer gluͤcklich ſeyn einen Ein-<lb/> fluß hat. (<hi rendition="#aq">quæſt.</hi> 36.) Folglich eine Liebe zu GOtt<lb/> in der Seelen wircken muß. (<hi rendition="#aq">quæſt.</hi> 60.) Weil<lb/> nun auch dieſer Begriff von der Gnade/ vermoͤge<lb/> der <hi rendition="#aq">Dippel</hi>ſchen Lehre ſich verlieren muß; ſo muß<lb/> das Gefuͤhl der Gegen-Liebe/ ſo dadurch gewir-<lb/> cket wird/ nohtwendig mit vergehen. Denn nach<lb/> ſeinem Vorgeben kan GOtt nicht beleidiget wer-<lb/> den/ ſo <hi rendition="#aq">dependi</hi>ren auch die Straffen der Suͤnden<lb/> nicht von ihm. <hi rendition="#aq">p.</hi> 86. Folglich kan er keine Suͤnde<lb/> vergeben noch von dem Recht/ dieſelbe zu beſtraf-<lb/> fen nachlaſſen/ und alſo keine Gnade beweiſen.<lb/> (<hi rendition="#aq">quæſt.</hi> 35.) Wie alſo <hi rendition="#aq">J. C. Dippel</hi> dieſe und ande-<lb/> re Begriffe/ die in der That das Hertz ruͤhren und<lb/> auch als Bewegungs-Gruͤnde/ GOtt zu lieben in<lb/> der Schrift vorgeſtellet werden/ ſuchet zu verdun-<lb/> ckeln und hinwegzunehmen/ ſo meynet er alles da-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [156/0208]
koͤnte ſelbſt von dem Tode des heydniſchen Socra-
tis einen ſolchen bunten Diſcurs zu Wege bringen.
J. C. Dippel wird nicht erklaͤren koͤnnen/ wie der
Creutzes-Tod JEſu uns zu gut koͤnne geſchehen
ſeyn/ wenn er nicht an unſere Staat denſelben ge-
ſchmecket hat. (Erlaͤut. quæſt. 48.) Jn dem alſo
J. C. Dippel den Begriff der Wohlthat/ ſo uns in
Chriſto JEſu widerfahren/ wegnimmt; ſo muß
auch die Verbindlichkeit/ ſo daraus entſpringet/
ausgeloͤſchet werden. Wir haben angemerckt/
daß mit dem Begriff von dem Mittler-Amt JE-
ſu Chriſti ein Erkaͤnntnuͤß von der Gnade Got-
tes entſtehe/ (quæſt. 51.) welches eine Eigenſchaft/
die inſonderheit in unſer gluͤcklich ſeyn einen Ein-
fluß hat. (quæſt. 36.) Folglich eine Liebe zu GOtt
in der Seelen wircken muß. (quæſt. 60.) Weil
nun auch dieſer Begriff von der Gnade/ vermoͤge
der Dippelſchen Lehre ſich verlieren muß; ſo muß
das Gefuͤhl der Gegen-Liebe/ ſo dadurch gewir-
cket wird/ nohtwendig mit vergehen. Denn nach
ſeinem Vorgeben kan GOtt nicht beleidiget wer-
den/ ſo dependiren auch die Straffen der Suͤnden
nicht von ihm. p. 86. Folglich kan er keine Suͤnde
vergeben noch von dem Recht/ dieſelbe zu beſtraf-
fen nachlaſſen/ und alſo keine Gnade beweiſen.
(quæſt. 35.) Wie alſo J. C. Dippel dieſe und ande-
re Begriffe/ die in der That das Hertz ruͤhren und
auch als Bewegungs-Gruͤnde/ GOtt zu lieben in
der Schrift vorgeſtellet werden/ ſuchet zu verdun-
ckeln und hinwegzunehmen/ ſo meynet er alles da-
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |