Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen wordurch sie ihnen vornahmen/ genau auf die Sa-chen Acht zu geben. Diese 2. falsche Spieler aber/ die auch bald Lunten rochen/ sahen wol/ daß es Zeit begunte zu werden/ zu verräysen/ nahmen ihnen vor/ noch eine gute Beute zu holen/ und darmit das weite Feld zu suchen. Nun war hierzu sehr gute Gelegen- heit gekommen/ indem 2. oder 3. Tage zuvor 4. Teut- sche Herren in dasselbe Wirthshauß zu logiren kom- men/ welche sie bereits deß Abends zuvor/ da sie ihnen bey 600. Gülden abgewonnen/ fast toll auf das Spiel gemacht hatten. Wie nun die Mittags-Mahlzeit ge- schehen/ forderten die 4. Teutsche Herren diese 2. auß/ zur Revenge, wegen ihres verlohrnen Geldes/ welches die andern zufrieden waren. Das Spiel fienge sich an/ und währete biß in die späte Nacht hinein/ da dann die Teutschen/ nachdem sie 300. biß 500. Gülden ver- lohren hatten/ gezwungen worden/ aufzuhören/ mit Versprechung/ daß sie deß folgenden Tages Wechsel ziehen solten/ und daß sie dann so lange mit einander spielen wolten/ so lange es ein Theil würde außdau- ren können. Die 2. falsche Spieler aber hatten weit andere Gedancken/ und begaben sich deß Morgens sehr frühe/ nachdem sie/ was sie verzehret/ bezahlet/ auf die Räyse/ und liessen auf der Tafel/ darauf sie gespielet/ einen Brieff ligen/ mit dieser Uberschrifft: An die 4. Geld-lose Hoch-Teutsche Herren. Dieser Brieff ward bald gefunden/ und geöffnet/ und Edle Herren! NAchdem wir gesehen/ daß ihr nach dem Verlust so vielen rer
Deß Academiſchen wordurch ſie ihnen vornahmen/ genau auf die Sa-chen Acht zu geben. Dieſe 2. falſche Spieler aber/ die auch bald Lunten rochen/ ſahen wol/ daß es Zeit begunte zu werden/ zu verraͤyſen/ nahmen ihnen vor/ noch eine gute Beute zu holen/ und darmit das weite Feld zu ſuchen. Nun war hierzu ſehr gute Gelegen- heit gekommen/ indem 2. oder 3. Tage zuvor 4. Teut- ſche Herren in daſſelbe Wirthshauß zu logiren kom- men/ welche ſie bereits deß Abends zuvor/ da ſie ihnen bey 600. Guͤlden abgewonnen/ faſt toll auf das Spiel gemacht hatten. Wie nun die Mittags-Mahlzeit ge- ſchehen/ forderten die 4. Teutſche Herren dieſe 2. auß/ zur Revenge, wegen ihres verlohrnen Geldes/ welches die andern zufrieden waren. Das Spiel fienge ſich an/ und waͤhrete biß in die ſpaͤte Nacht hinein/ da dañ die Teutſchen/ nachdem ſie 300. biß 500. Guͤlden ver- lohren hatten/ gezwungen worden/ aufzuhoͤren/ mit Verſprechung/ daß ſie deß folgenden Tages Wechſel ziehen ſolten/ und daß ſie dann ſo lange mit einander ſpielen wolten/ ſo lange es ein Theil wuͤrde außdau- ren koͤnnen. Die 2. falſche Spieler aber hatten weit andere Gedancken/ und begaben ſich deß Morgens ſehr fruͤhe/ nachdem ſie/ was ſie verzehret/ bezahlet/ auf die Raͤyſe/ und lieſſen auf der Tafel/ darauf ſie geſpielet/ einen Brieff ligen/ mit dieſer Uberſchrifft: An die 4. Geld-loſe Hoch-Teutſche Herren. Dieſer Brieff ward bald gefunden/ und geoͤffnet/ und Edle Herren! NAchdem wir geſehen/ daß ihr nach dem Verluſt ſo vielen rer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0326" n="312"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> wordurch ſie ihnen vornahmen/ genau auf die Sa-<lb/> chen Acht zu geben. Dieſe 2. falſche Spieler aber/<lb/> die auch bald Lunten rochen/ ſahen wol/ daß es Zeit<lb/> begunte zu werden/ zu verraͤyſen/ nahmen ihnen vor/<lb/> noch eine gute Beute zu holen/ und darmit das weite<lb/> Feld zu ſuchen. Nun war hierzu ſehr gute Gelegen-<lb/> heit gekommen/ indem 2. oder 3. Tage zuvor 4. Teut-<lb/> ſche Herren in daſſelbe Wirthshauß zu <hi rendition="#aq">logi</hi>ren kom-<lb/> men/ welche ſie bereits deß Abends zuvor/ da ſie ihnen<lb/> bey 600. Guͤlden abgewonnen/ faſt toll auf das Spiel<lb/> gemacht hatten. Wie nun die Mittags-Mahlzeit ge-<lb/> ſchehen/ forderten die 4. Teutſche Herren dieſe 2. auß/<lb/> zur <hi rendition="#aq">Revenge,</hi> wegen ihres verlohrnen Geldes/ welches<lb/> die andern zufrieden waren. Das Spiel fienge ſich<lb/> an/ und waͤhrete biß in die ſpaͤte Nacht hinein/ da dañ<lb/> die Teutſchen/ nachdem ſie 300. biß 500. Guͤlden ver-<lb/> lohren hatten/ gezwungen worden/ aufzuhoͤren/ mit<lb/> Verſprechung/ daß ſie deß folgenden Tages Wechſel<lb/> ziehen ſolten/ und daß ſie dann ſo lange mit einander<lb/> ſpielen wolten/ ſo lange es ein Theil wuͤrde außdau-<lb/> ren koͤnnen. Die 2. falſche Spieler aber hatten weit<lb/> andere Gedancken/ und begaben ſich deß Morgens<lb/> ſehr fruͤhe/ nachdem ſie/ was ſie verzehret/ bezahlet/<lb/> auf die Raͤyſe/ und lieſſen auf der Tafel/ darauf ſie<lb/> geſpielet/ einen Brieff ligen/ mit dieſer Uberſchrifft:</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">An die 4. Geld-loſe Hoch-Teutſche Herren.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Dieſer Brieff ward bald gefunden/ und geoͤffnet/ und<lb/> ſtunde dieſes Nachfolgende darinnen geſchrieben:</p><lb/> <floatingText> <body> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Edle Herren!</hi> </hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Achdem wir geſehen/ daß ihr nach dem Verluſt ſo vielen<lb/> Geldes uͤbel <hi rendition="#aq">diſponi</hi>ret ſeyd/ mehr zu ſpielen/ und das<lb/> Wechſel-Ziehen der Teutſchen den Hollaͤndern gar wol<lb/> belandt iſt/ ſo haben wir rathſam zu ſeyn erachtet/ zu verraͤy-<lb/> ſen/ und ihr Herren koͤnnet dieſes fuͤr ein groſſes Zeichen unſe-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">rer</fw><lb/></p> </body> </floatingText> </div> </div> </body> </text> </TEI> [312/0326]
Deß Academiſchen
wordurch ſie ihnen vornahmen/ genau auf die Sa-
chen Acht zu geben. Dieſe 2. falſche Spieler aber/
die auch bald Lunten rochen/ ſahen wol/ daß es Zeit
begunte zu werden/ zu verraͤyſen/ nahmen ihnen vor/
noch eine gute Beute zu holen/ und darmit das weite
Feld zu ſuchen. Nun war hierzu ſehr gute Gelegen-
heit gekommen/ indem 2. oder 3. Tage zuvor 4. Teut-
ſche Herren in daſſelbe Wirthshauß zu logiren kom-
men/ welche ſie bereits deß Abends zuvor/ da ſie ihnen
bey 600. Guͤlden abgewonnen/ faſt toll auf das Spiel
gemacht hatten. Wie nun die Mittags-Mahlzeit ge-
ſchehen/ forderten die 4. Teutſche Herren dieſe 2. auß/
zur Revenge, wegen ihres verlohrnen Geldes/ welches
die andern zufrieden waren. Das Spiel fienge ſich
an/ und waͤhrete biß in die ſpaͤte Nacht hinein/ da dañ
die Teutſchen/ nachdem ſie 300. biß 500. Guͤlden ver-
lohren hatten/ gezwungen worden/ aufzuhoͤren/ mit
Verſprechung/ daß ſie deß folgenden Tages Wechſel
ziehen ſolten/ und daß ſie dann ſo lange mit einander
ſpielen wolten/ ſo lange es ein Theil wuͤrde außdau-
ren koͤnnen. Die 2. falſche Spieler aber hatten weit
andere Gedancken/ und begaben ſich deß Morgens
ſehr fruͤhe/ nachdem ſie/ was ſie verzehret/ bezahlet/
auf die Raͤyſe/ und lieſſen auf der Tafel/ darauf ſie
geſpielet/ einen Brieff ligen/ mit dieſer Uberſchrifft:
An die 4. Geld-loſe Hoch-Teutſche Herren.
Dieſer Brieff ward bald gefunden/ und geoͤffnet/ und
ſtunde dieſes Nachfolgende darinnen geſchrieben:
Edle Herren!
NAchdem wir geſehen/ daß ihr nach dem Verluſt ſo vielen
Geldes uͤbel diſponiret ſeyd/ mehr zu ſpielen/ und das
Wechſel-Ziehen der Teutſchen den Hollaͤndern gar wol
belandt iſt/ ſo haben wir rathſam zu ſeyn erachtet/ zu verraͤy-
ſen/ und ihr Herren koͤnnet dieſes fuͤr ein groſſes Zeichen unſe-
rer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |