Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans I. Buch. fehls ihrer Jungfrauen/ von welcher sie auch ein Pro-fitchen zu hoffen hatte/ alsobald erinnerte/ eylet dem- nach/ als ihre Frau schon schlaffen gangen/ nach der Hauß-Thür/ um deß Venereus zu erwarten. Gleich hernach kommt Cerebacchius in der dunckeln Nacht/ und klopffet sanffte an. Die Magd meynet/ der be- stellete Courtisan sey da/ riegelt demnach die Thür fein sachte auf/ und weil sie den Cerebacchium im Dunckeln nicht kennete/ sprach sie: Seyd willkommen/ Venereus, meine Jungfrau hat euer schon lange Zeit gewartet/ seyd ihr parat, so wollen wir hinauf zu ihr gehen. Cerebacchius wuste nicht/ wie er sich in diese die E e 2
Romans I. Buch. fehls ihrer Jungfrauen/ von welcher ſie auch ein Pro-fitchen zu hoffen hatte/ alſobald erinnerte/ eylet dem- nach/ als ihre Frau ſchon ſchlaffen gangen/ nach der Hauß-Thuͤr/ um deß Venereus zu erwarten. Gleich hernach kom̃t Cerebacchius in der dunckeln Nacht/ und klopffet ſanffte an. Die Magd meynet/ der be- ſtellete Courtiſan ſey da/ riegelt demnach die Thuͤr fein ſachte auf/ und weil ſie den Cerebacchium im Dunckeln nicht kennete/ ſprach ſie: Seyd willkom̃en/ Venereus, meine Jungfrau hat euer ſchon lange Zeit gewartet/ ſeyd ihr parat, ſo wollen wir hinauf zu ihr gehen. Cerebacchius wuſte nicht/ wie er ſich in dieſe die E e 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0449" n="435"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> fehls ihrer Jungfrauen/ von welcher ſie auch ein <hi rendition="#aq">Pro-<lb/> fit</hi>chen zu hoffen hatte/ alſobald erinnerte/ eylet dem-<lb/> nach/ als ihre Frau ſchon ſchlaffen gangen/ nach der<lb/> Hauß-Thuͤr/ um deß <hi rendition="#aq">Venereus</hi> zu erwarten. Gleich<lb/> hernach kom̃t <hi rendition="#aq">Cerebacchius</hi> in der dunckeln Nacht/<lb/> und klopffet ſanffte an. Die Magd meynet/ der be-<lb/> ſtellete <hi rendition="#aq">Courtiſan</hi> ſey da/ riegelt demnach die Thuͤr<lb/> fein ſachte auf/ und weil ſie den <hi rendition="#aq">Cerebacchium</hi> im<lb/> Dunckeln nicht kennete/ ſprach ſie: Seyd willkom̃en/<lb/><hi rendition="#aq">Venereus,</hi> meine Jungfrau hat euer ſchon lange Zeit<lb/> gewartet/ ſeyd ihr <hi rendition="#aq">parat,</hi> ſo wollen wir hinauf zu ihr<lb/> gehen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Cerebacchius</hi> wuſte nicht/ wie er ſich in dieſe<lb/> Poſſen ſchicken ſolte/ doch wolte er noch ein blaues<lb/> Auge wagen. Antwortete demnach mit ſanffter<lb/> Stimme: Ja/ ich bin kommen/ eure Jungfrau zu be-<lb/> dienen. Alſo nahm ſie ihn bey der Hand/ und fuͤhrete<lb/> ihn in der Jungfrauen Kammer/ daſelbſt uͤbergab ſie<lb/> ihm ihre bißhero gehabte verſchloſſene Hand-Leuchte/<lb/> draͤhete ſelbige um/ und ließ ſie zu ſeinem Dienſt/ ſchie-<lb/> de auch ſelber augenblicklich wieder auß der Kam̃er.<lb/><hi rendition="#aq">Cerebacchius</hi> ſchobe die Leuchte um/ daß er ſehen kun-<lb/> te/ und wie er die ſchoͤne kalte Schaale auf dem Tiſch<lb/> fand/ zog er dieſelbe ſorderſamſt in ſeine Kaͤhle/ tratt<lb/> hernach zum Bette/ und fand die <hi rendition="#aq">Margara</hi> in voller<lb/> Angſt. Er wolte ſie kuͤſſen/ ſie aber ſtieß ihn zuruck/ und<lb/> ſprach: Mein Freund/ ich muß bekennen/ daß ein gro-<lb/> ber Jrꝛthum von meiner Magd an euch begangen iſt/<lb/> den ſie zu mir fuͤhren ſolte/ der iſt ſchon bey mir unter<lb/> der Decken/ ſeyd aber verſchwiegen/ und leeret jene<lb/> Flaſche mit <hi rendition="#aq">Limonade</hi> auß/ ſtecket auch den guͤldenen<lb/> Pfenning/ der darneben liget/ bey euch/ und gehet wie-<lb/> der eures Weges/ ſo wollen wir gute Freunde bleiben.<lb/> Wo ihr aber viel Worte darvon machet/ ſo kennet ihr<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e 2</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [435/0449]
Romans I. Buch.
fehls ihrer Jungfrauen/ von welcher ſie auch ein Pro-
fitchen zu hoffen hatte/ alſobald erinnerte/ eylet dem-
nach/ als ihre Frau ſchon ſchlaffen gangen/ nach der
Hauß-Thuͤr/ um deß Venereus zu erwarten. Gleich
hernach kom̃t Cerebacchius in der dunckeln Nacht/
und klopffet ſanffte an. Die Magd meynet/ der be-
ſtellete Courtiſan ſey da/ riegelt demnach die Thuͤr
fein ſachte auf/ und weil ſie den Cerebacchium im
Dunckeln nicht kennete/ ſprach ſie: Seyd willkom̃en/
Venereus, meine Jungfrau hat euer ſchon lange Zeit
gewartet/ ſeyd ihr parat, ſo wollen wir hinauf zu ihr
gehen.
Cerebacchius wuſte nicht/ wie er ſich in dieſe
Poſſen ſchicken ſolte/ doch wolte er noch ein blaues
Auge wagen. Antwortete demnach mit ſanffter
Stimme: Ja/ ich bin kommen/ eure Jungfrau zu be-
dienen. Alſo nahm ſie ihn bey der Hand/ und fuͤhrete
ihn in der Jungfrauen Kammer/ daſelbſt uͤbergab ſie
ihm ihre bißhero gehabte verſchloſſene Hand-Leuchte/
draͤhete ſelbige um/ und ließ ſie zu ſeinem Dienſt/ ſchie-
de auch ſelber augenblicklich wieder auß der Kam̃er.
Cerebacchius ſchobe die Leuchte um/ daß er ſehen kun-
te/ und wie er die ſchoͤne kalte Schaale auf dem Tiſch
fand/ zog er dieſelbe ſorderſamſt in ſeine Kaͤhle/ tratt
hernach zum Bette/ und fand die Margara in voller
Angſt. Er wolte ſie kuͤſſen/ ſie aber ſtieß ihn zuruck/ und
ſprach: Mein Freund/ ich muß bekennen/ daß ein gro-
ber Jrꝛthum von meiner Magd an euch begangen iſt/
den ſie zu mir fuͤhren ſolte/ der iſt ſchon bey mir unter
der Decken/ ſeyd aber verſchwiegen/ und leeret jene
Flaſche mit Limonade auß/ ſtecket auch den guͤldenen
Pfenning/ der darneben liget/ bey euch/ und gehet wie-
der eures Weges/ ſo wollen wir gute Freunde bleiben.
Wo ihr aber viel Worte darvon machet/ ſo kennet ihr
die
E e 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |