Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen kommen? Da antwortete er: Er verlangete viel-mehr einige Kunst/ so ihn theils Sachen vergessend machte/ aber ein gut Gedächtnüß zu machen/ hätte er keiner vonnöthen. Von Marco Crasso schreibet Quintilianus, daß Von Portio Latrone schreibet Seneca in der auch
Deß Academiſchen kommen? Da antwortete er: Er verlangete viel-mehr einige Kunſt/ ſo ihn theils Sachen vergeſſend machte/ aber ein gut Gedaͤchtnuͤß zu machen/ haͤtte er keiner vonnoͤthen. Von Marco Craſſo ſchreibet Quintilianus, daß Von Portio Latrone ſchreibet Seneca in der auch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0690" n="672"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> kommen? Da antwortete er: Er verlangete viel-<lb/> mehr einige Kunſt/ ſo ihn theils Sachen vergeſſend<lb/> machte/ aber ein gut Gedaͤchtnuͤß zu machen/ haͤtte er<lb/> keiner vonnoͤthen.</p><lb/> <p>Von <hi rendition="#aq">Marco Craſſo</hi> ſchreibet <hi rendition="#aq">Quintilianus,</hi> daß<lb/> er in fuͤnfferley Sprachen/ welche ſelbiger Zeit in<lb/> Griechen-Land uͤblich waren/ einen Jedwedern habe<lb/> anhoͤren und beantworten koͤnnen.</p><lb/> <p>Von <hi rendition="#aq">Portio Latrone</hi> ſchreibet <hi rendition="#aq">Seneca</hi> in der<lb/> Vor-Rede ſeiner <hi rendition="#aq">Declamationum,</hi> daß er in ſeinen<lb/> Schulen den ſehr gelehrten <hi rendition="#aq">Rudolphum Agricolam</hi><lb/> uͤber die Maſſen herauß geſtrichen und beruͤhmt ge-<lb/> macht habe/ daß er nemlich theils von Natur/ theils<lb/> durch Fleiß und Kunſt/ eine ſo vortreffliche <hi rendition="#aq">Memori</hi><lb/> gehabt haͤtte/ daß es faſt unglaublich zu ſeyn ſchiene/<lb/> ſintemahl er alles/ was er gelernet/ ſteiff und veſt be-<lb/> hielte/ als er auch ein <hi rendition="#aq">Orator</hi> geworden/ <hi rendition="#aq">reciti</hi>rte er<lb/> alle ſeine <hi rendition="#aq">Orationes,</hi> die er gemacht hatte/ außwendig<lb/> und fertig ohne Mangel und Anſtoß einiges Worts<lb/> daher. Er pflegte zu ſagen: Das Schreiben waͤre<lb/> bey ihm eine vergebliche Muͤhe/ dann er alle ſeine <hi rendition="#aq">In-<lb/> ventiones</hi> und Erfindungen in das Gedaͤchtnuͤß ſchrie-<lb/> be. Es ſchreibet ebenmaͤſſig <hi rendition="#aq">Cicero</hi> von dem groſſen uñ<lb/> beruͤhmten <hi rendition="#aq">Oratore Hortenſio,</hi> daß/ wie er Anfangs<lb/> ſeine <hi rendition="#aq">Orationes</hi> in dem Kopff verfaſſet/ alſo ſchrieb er<lb/> ſie hernach/ und <hi rendition="#aq">reciti</hi>rte ſie dann folgends ohne An-<lb/> ſtoß eimges Worts. Von eben dieſem <hi rendition="#aq">Hortenſio</hi><lb/> ſchreibet <hi rendition="#aq">Seneca</hi> an obangezogenem Ort/ daß/ als er<lb/> einsmahls an einem Ort ſtunde/ und allerley Waaren<lb/> und Hauß-Geraͤth offentlich verkauffen ſahe/ welches<lb/> dann einen gantzen Tag waͤhrete/ kunte er endlich alle<lb/> Waaren/ die man verkaufft hatte/ nach der Ordnung/<lb/> wie ſie Stuͤck-Weiß verkaufft worden/ herſagen/<lb/> deren Namen/ ſo ſelbige gekaufft hatten/ nennen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [672/0690]
Deß Academiſchen
kommen? Da antwortete er: Er verlangete viel-
mehr einige Kunſt/ ſo ihn theils Sachen vergeſſend
machte/ aber ein gut Gedaͤchtnuͤß zu machen/ haͤtte er
keiner vonnoͤthen.
Von Marco Craſſo ſchreibet Quintilianus, daß
er in fuͤnfferley Sprachen/ welche ſelbiger Zeit in
Griechen-Land uͤblich waren/ einen Jedwedern habe
anhoͤren und beantworten koͤnnen.
Von Portio Latrone ſchreibet Seneca in der
Vor-Rede ſeiner Declamationum, daß er in ſeinen
Schulen den ſehr gelehrten Rudolphum Agricolam
uͤber die Maſſen herauß geſtrichen und beruͤhmt ge-
macht habe/ daß er nemlich theils von Natur/ theils
durch Fleiß und Kunſt/ eine ſo vortreffliche Memori
gehabt haͤtte/ daß es faſt unglaublich zu ſeyn ſchiene/
ſintemahl er alles/ was er gelernet/ ſteiff und veſt be-
hielte/ als er auch ein Orator geworden/ recitirte er
alle ſeine Orationes, die er gemacht hatte/ außwendig
und fertig ohne Mangel und Anſtoß einiges Worts
daher. Er pflegte zu ſagen: Das Schreiben waͤre
bey ihm eine vergebliche Muͤhe/ dann er alle ſeine In-
ventiones und Erfindungen in das Gedaͤchtnuͤß ſchrie-
be. Es ſchreibet ebenmaͤſſig Cicero von dem groſſen uñ
beruͤhmten Oratore Hortenſio, daß/ wie er Anfangs
ſeine Orationes in dem Kopff verfaſſet/ alſo ſchrieb er
ſie hernach/ und recitirte ſie dann folgends ohne An-
ſtoß eimges Worts. Von eben dieſem Hortenſio
ſchreibet Seneca an obangezogenem Ort/ daß/ als er
einsmahls an einem Ort ſtunde/ und allerley Waaren
und Hauß-Geraͤth offentlich verkauffen ſahe/ welches
dann einen gantzen Tag waͤhrete/ kunte er endlich alle
Waaren/ die man verkaufft hatte/ nach der Ordnung/
wie ſie Stuͤck-Weiß verkaufft worden/ herſagen/
deren Namen/ ſo ſelbige gekaufft hatten/ nennen/
auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |