Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Romans I. Buch.
im Hinterhalt gehabt. Und ist von Nürnberg bey-
läufftig auch diß nicht unannehmlich in Erinnerung
zu ziehen/ das Wahrzeichen der Stadt/ ein in Stein
gehauener Ochs/ über der Pforte deß Fleisch-Hauses.
Jn welches Ansehung der Glorwürdige König in
Schweden/ der Grosse Gustav, einmahl im vorbey-
Reiten ein wenig still gehalten/ und nicht ohne merck-
same Ergötzung/ darbey gefügetes Hypogramma
gantz außgelesen:

Omnia habent Ortus, suaque Incrementa; sed ecce!
Quem cernis, nunquam, Bos, fuit, hic Vitulus.

Zu München in Bäyern/ in dem daselbst befind-
lichen allerprächtigsten Schloß/ als in Teutschland
zu finden ist/ die Raritäten der Durchleuchtigsten
Chur-Fürsten von Bäyern.

Zu Zürch (Tiguri,) in der Schweitz/ deß be-
rühmt und überfleissigen Gesneri.

Zu Basel/ deß Plateri, welchen deßwegen Marti-
nus Schookius, Professor
zu Gröningen/ Medicum
Summum, & Naturae Ruspatorem Diligentissimum,

das ist/ einen allerfürtrefflichsten Artzt/ und fleissigsten
Durchwühler oder Durchsucher der Natur/ nennet.

Zu Straßburg/ in Elsaß/ im Barfüsser-Kloster.

Zu Stuttgardt/ im Würtemberger-Land/ der
Herren Hertzogen daselbst.

Zu Ulm/ Herrn Christoph Weickmanns/ deß
Geheimen Raths/ etc. rare Kunst- und Natural-Kam-
mer/ dero Beschreibung er selbst A. 1659. in Druck
herauß gegeben/ so aber anjetzo/ nach seinem seel. Hin-
tritt/ auß gewissen Ursachen/ von wenigen gesehen
wird.

Zu Hanau/ (nahe bey Franckfurt/) Herrn Fri-
derich Casimirs/ Grafen zu Hanau.

Zu Leipzig/ weyland Herrn D. Eliae Sigismundi

Rein-

Romans I. Buch.
im Hinterhalt gehabt. Und iſt von Nuͤrnberg bey-
laͤufftig auch diß nicht unannehmlich in Erinnerung
zu ziehen/ das Wahrzeichen der Stadt/ ein in Stein
gehauener Ochs/ uͤber der Pforte deß Fleiſch-Hauſes.
Jn welches Anſehung der Glorwuͤrdige Koͤnig in
Schweden/ der Groſſe Guſtav, einmahl im vorbey-
Reiten ein wenig ſtill gehalten/ und nicht ohne merck-
ſame Ergoͤtzung/ darbey gefuͤgetes Hypogramma
gantz außgeleſen:

Omnia habent Ortus, ſuaque Incrementa; ſed ecce!
Quem cernis, nunquam, Bos, fuit, hic Vitulus.

Zu Muͤnchen in Baͤyern/ in dem daſelbſt befind-
lichen allerpraͤchtigſten Schloß/ als in Teutſchland
zu finden iſt/ die Raritaͤten der Durchleuchtigſten
Chur-Fuͤrſten von Baͤyern.

Zu Zuͤrch (Tiguri,) in der Schweitz/ deß be-
ruͤhmt und uͤberfleiſſigen Geſneri.

Zu Baſel/ deß Plateri, welchen deßwegen Marti-
nus Schookius, Profeſſor
zu Groͤningen/ Medicum
Summum, & Naturæ Ruſpatorem Diligentiſſimum,

das iſt/ einen allerfuͤrtrefflichſten Artzt/ und fleiſſigſten
Durchwuͤhler oder Durchſucher der Natur/ nennet.

Zu Straßburg/ in Elſaß/ im Barfuͤſſer-Kloſter.

Zu Stuttgardt/ im Wuͤrtemberger-Land/ der
Herren Hertzogen daſelbſt.

Zu Ulm/ Herꝛn Chriſtoph Weickmanns/ deß
Geheimen Raths/ ꝛc. rare Kunſt- und Natural-Kam-
mer/ dero Beſchreibung er ſelbſt A. 1659. in Druck
herauß gegeben/ ſo aber anjetzo/ nach ſeinem ſeel. Hin-
tritt/ auß gewiſſen Urſachen/ von wenigen geſehen
wird.

Zu Hanau/ (nahe bey Franckfurt/) Herꝛn Fri-
derich Caſimirs/ Grafen zu Hanau.

Zu Leipzig/ weyland Herꝛn D. Eliæ Sigismundi

Rein-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0073" n="63"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
im Hinterhalt gehabt. Und i&#x017F;t von Nu&#x0364;rnberg bey-<lb/>
la&#x0364;ufftig auch diß nicht unannehmlich in Erinnerung<lb/>
zu ziehen/ das Wahrzeichen der Stadt/ ein in Stein<lb/>
gehauener Ochs/ u&#x0364;ber der Pforte deß Flei&#x017F;ch-Hau&#x017F;es.<lb/>
Jn welches An&#x017F;ehung der Glorwu&#x0364;rdige Ko&#x0364;nig in<lb/>
Schweden/ der Gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Gu&#x017F;tav,</hi> einmahl im vorbey-<lb/>
Reiten ein wenig &#x017F;till gehalten/ und nicht ohne merck-<lb/>
&#x017F;ame Ergo&#x0364;tzung/ darbey gefu&#x0364;getes <hi rendition="#aq">Hypogramma</hi><lb/>
gantz außgele&#x017F;en:</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#aq">Omnia habent Ortus, &#x017F;uaque Incrementa; &#x017F;ed ecce!<lb/>
Quem cernis, nunquam, Bos, fuit, hic Vitulus.</hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <p>Zu Mu&#x0364;nchen in Ba&#x0364;yern/ in dem da&#x017F;elb&#x017F;t befind-<lb/>
lichen allerpra&#x0364;chtig&#x017F;ten Schloß/ als in Teut&#x017F;chland<lb/>
zu finden i&#x017F;t/ die <hi rendition="#aq">Rarit</hi>a&#x0364;ten der Durchleuchtig&#x017F;ten<lb/>
Chur-Fu&#x0364;r&#x017F;ten von Ba&#x0364;yern.</p><lb/>
          <p>Zu Zu&#x0364;rch (<hi rendition="#aq">Tiguri,</hi>) in der Schweitz/ deß be-<lb/>
ru&#x0364;hmt und u&#x0364;berflei&#x017F;&#x017F;igen <hi rendition="#aq">Ge&#x017F;neri.</hi></p><lb/>
          <p>Zu Ba&#x017F;el/ deß <hi rendition="#aq">Plateri,</hi> welchen deßwegen <hi rendition="#aq">Marti-<lb/>
nus Schookius, Profe&#x017F;&#x017F;or</hi> zu Gro&#x0364;ningen/ <hi rendition="#aq">Medicum<lb/>
Summum, &amp; Naturæ Ru&#x017F;patorem Diligenti&#x017F;&#x017F;imum,</hi><lb/>
das i&#x017F;t/ einen allerfu&#x0364;rtrefflich&#x017F;ten Artzt/ und flei&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;ten<lb/>
Durchwu&#x0364;hler oder Durch&#x017F;ucher der Natur/ nennet.</p><lb/>
          <p>Zu Straßburg/ in El&#x017F;aß/ im Barfu&#x0364;&#x017F;&#x017F;er-Klo&#x017F;ter.</p><lb/>
          <p>Zu Stuttgardt/ im Wu&#x0364;rtemberger-Land/ der<lb/>
Herren Hertzogen da&#x017F;elb&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Zu Ulm/ Her&#xA75B;n Chri&#x017F;toph Weickmanns/ deß<lb/>
Geheimen Raths/ &#xA75B;c. <hi rendition="#aq">rare</hi> Kun&#x017F;t- und <hi rendition="#aq">Natural</hi>-Kam-<lb/>
mer/ dero Be&#x017F;chreibung er &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">A.</hi> 1659. in Druck<lb/>
herauß gegeben/ &#x017F;o aber anjetzo/ nach &#x017F;einem &#x017F;eel. Hin-<lb/>
tritt/ auß gewi&#x017F;&#x017F;en Ur&#x017F;achen/ von wenigen ge&#x017F;ehen<lb/>
wird.</p><lb/>
          <p>Zu Hanau/ (nahe bey Franckfurt/) Her&#xA75B;n Fri-<lb/>
derich Ca&#x017F;imirs/ Grafen zu Hanau.</p><lb/>
          <p>Zu Leipzig/ weyland Her&#xA75B;n <hi rendition="#aq">D. Eliæ Sigismundi</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Rein-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0073] Romans I. Buch. im Hinterhalt gehabt. Und iſt von Nuͤrnberg bey- laͤufftig auch diß nicht unannehmlich in Erinnerung zu ziehen/ das Wahrzeichen der Stadt/ ein in Stein gehauener Ochs/ uͤber der Pforte deß Fleiſch-Hauſes. Jn welches Anſehung der Glorwuͤrdige Koͤnig in Schweden/ der Groſſe Guſtav, einmahl im vorbey- Reiten ein wenig ſtill gehalten/ und nicht ohne merck- ſame Ergoͤtzung/ darbey gefuͤgetes Hypogramma gantz außgeleſen: Omnia habent Ortus, ſuaque Incrementa; ſed ecce! Quem cernis, nunquam, Bos, fuit, hic Vitulus. Zu Muͤnchen in Baͤyern/ in dem daſelbſt befind- lichen allerpraͤchtigſten Schloß/ als in Teutſchland zu finden iſt/ die Raritaͤten der Durchleuchtigſten Chur-Fuͤrſten von Baͤyern. Zu Zuͤrch (Tiguri,) in der Schweitz/ deß be- ruͤhmt und uͤberfleiſſigen Geſneri. Zu Baſel/ deß Plateri, welchen deßwegen Marti- nus Schookius, Profeſſor zu Groͤningen/ Medicum Summum, & Naturæ Ruſpatorem Diligentiſſimum, das iſt/ einen allerfuͤrtrefflichſten Artzt/ und fleiſſigſten Durchwuͤhler oder Durchſucher der Natur/ nennet. Zu Straßburg/ in Elſaß/ im Barfuͤſſer-Kloſter. Zu Stuttgardt/ im Wuͤrtemberger-Land/ der Herren Hertzogen daſelbſt. Zu Ulm/ Herꝛn Chriſtoph Weickmanns/ deß Geheimen Raths/ ꝛc. rare Kunſt- und Natural-Kam- mer/ dero Beſchreibung er ſelbſt A. 1659. in Druck herauß gegeben/ ſo aber anjetzo/ nach ſeinem ſeel. Hin- tritt/ auß gewiſſen Urſachen/ von wenigen geſehen wird. Zu Hanau/ (nahe bey Franckfurt/) Herꝛn Fri- derich Caſimirs/ Grafen zu Hanau. Zu Leipzig/ weyland Herꝛn D. Eliæ Sigismundi Rein-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/73
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/73>, abgerufen am 18.05.2024.