Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
Geschäffte im Kopff um/ und begehret nichts zu reden/ als nur/
wann man ihm allein zuhöret. Er ist keinem Menschen auf die-
ser Welt unterworffen/ als seinem Weib/ und das nur zu dem
Ende/ damit sie sich ihm hinwiederum unterwerffe.

Er meynet/ es sey kein Witz/ als Bücher-Witz/ und der
Mensch lebe nur darum/ auf daß er lese und studire/ und lese
nicht darum/ auf daß er lebe! Gestalt er selbst immer zu lieset/
gleich als ob man nichts auß der täglichen Erfahrung/ und der
täglichen Experientz/ oder dem grossen Natur-Buch lernen könte.

Alle seine Gedancken schläget er in Büchern nach/ so bald
er sie nicht darinnen findet/ verwirfft er sie/ als ob er sie unrecht
gelesen/ viel weniger meynet er/ daß er etwas reden dürffte/ so er
nicht zuvor bey einem andern gelesen. Er kan ihm nicht einbil-
den/ daß der Mensch etwas von Natur habe/ sondern muß alles
lernen/ Gestalt er sich selbst zu einer immerwährenden Unwis-
senheit verdammet/ und sich als ein Servum Pecus nur zur
Mutation gewöhnet/ nicht selber inventirt/ sondern nur dahin
sich befleissiget/ wie er zum Allerzierlichsten das Jenige aufklau-
ben und auflecken könne/ was andere gespeyet haben. Er kan nicht
glauben/ daß Adam ohn Bücher sey gelehrt worden/ oder daß die
Jenigen/ so vor Aufkommung der Bücher und deß Bücherschrei-
bens gelebet/ etwas haben wissen können/ gleich als ob der Mensch
nichts von Geschicklichkeit in der Natur/ Vernunfft und im Ver-
stand hätte/ sondern alles in den grossen und manchmahl wider-
wärtigen Büchern suchen müste. Er hat kein natürlich/ sondern
ein Artificial-Judicium, dannenhero mancher Bauer/ der nur
natürliche Reden und Verstand führet/ besser urtheilet/ als er/
er gibt Niemand Rationem, doch wil er Jedermanns Wort und
Werck an seine Rationes und Regulas anhalten/ gleich/ als ob es
so wol um uns Menschen stünde/ daß alles nach den Reguln
könte gerichtet werden/ und Jedermann nach der Grammatic
reden und thun könte/ und wann er weit kommt/ daß er die Con-
suetudinem
oder Usum nicht mehr verthädigen kan/ so nennet er
es ein Anomaliam, Gracillum, Exceptionem, und so fort an. Jn
Summa, ich war zu Stachelfeld ein pur lauterer künftlicher Esel.

Aber mein Herr/ sprach er zum gelehrten Schwei-
tzer/ ihr habt euch allzulang bey den Schulmeistern
aufgehalten/ wir haben allerseits grosses Verlangen/
ein Mehrers auß eurem beredten Munde von den

Acade-

Deß Academiſchen
Geſchaͤffte im Kopff um/ und begehret nichts zu reden/ als nur/
wann man ihm allein zuhoͤret. Er iſt keinem Menſchen auf die-
ſer Welt unterworffen/ als ſeinem Weib/ und das nur zu dem
Ende/ damit ſie ſich ihm hinwiederum unterwerffe.

Er meynet/ es ſey kein Witz/ als Buͤcher-Witz/ und der
Menſch lebe nur darum/ auf daß er leſe und ſtudire/ und leſe
nicht darum/ auf daß er lebe! Geſtalt er ſelbſt immer zu lieſet/
gleich als ob man nichts auß der taͤglichen Erfahrung/ und der
taͤglichen Experientz/ oder dem groſſen Natur-Buch lernen koͤnte.

Alle ſeine Gedancken ſchlaͤget er in Buͤchern nach/ ſo bald
er ſie nicht darinnen findet/ verwirfft er ſie/ als ob er ſie unrecht
geleſen/ viel weniger meynet er/ daß er etwas reden duͤrffte/ ſo er
nicht zuvor bey einem andern geleſen. Er kan ihm nicht einbil-
den/ daß der Menſch etwas von Natur habe/ ſondern muß alles
lernen/ Geſtalt er ſich ſelbſt zu einer immerwaͤhrenden Unwiſ-
ſenheit verdammet/ und ſich als ein Servum Pecus nur zur
Mutation gewoͤhnet/ nicht ſelber inventirt/ ſondern nur dahin
ſich befleiſſiget/ wie er zum Allerzierlichſten das Jenige aufklau-
ben und auflecken koͤñe/ was andere geſpeyet haben. Er kan nicht
glauben/ daß Adam ohn Buͤcher ſey gelehrt worden/ oder daß die
Jenigen/ ſo vor Aufkommung der Buͤcher und deß Buͤcherſchrei-
bens gelebet/ etwas haben wiſſen koͤñen/ gleich als ob der Menſch
nichts von Geſchicklichkeit in der Natur/ Vernunfft und im Ver-
ſtand haͤtte/ ſondern alles in den groſſen und manchmahl wider-
waͤrtigen Buͤchern ſuchen muͤſte. Er hat kein natuͤrlich/ ſondern
ein Artificial-Judicium, dannenhero mancher Bauer/ der nur
natuͤrliche Reden und Verſtand fuͤhret/ beſſer urtheilet/ als er/
er gibt Niemand Rationem, doch wil er Jedermanns Wort und
Werck an ſeine Rationes und Regulas anhalten/ gleich/ als ob es
ſo wol um uns Menſchen ſtuͤnde/ daß alles nach den Reguln
koͤnte gerichtet werden/ und Jedermann nach der Grammatic
reden und thun koͤnte/ und wann er weit kommt/ daß er die Con-
ſuetudinem
oder Uſum nicht mehr verthaͤdigen kan/ ſo nennet er
es ein Anomaliam, Gracillum, Exceptionem, und ſo fort an. Jn
Sum̃a, ich war zu Stachelfeld ein pur lauterer kuͤnftlicher Eſel.

Aber mein Herꝛ/ ſprach er zum gelehrten Schwei-
tzer/ ihr habt euch allzulang bey den Schulmeiſtern
aufgehalten/ wir haben allerſeits groſſes Verlangen/
ein Mehrers auß eurem beredten Munde von den

Acade-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0878" n="858"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
Ge&#x017F;cha&#x0364;ffte im Kopff um/ und begehret nichts zu reden/ als nur/<lb/>
wann man ihm allein zuho&#x0364;ret. Er i&#x017F;t keinem Men&#x017F;chen auf die-<lb/>
&#x017F;er Welt unterworffen/ als &#x017F;einem Weib/ und das nur zu dem<lb/>
Ende/ damit &#x017F;ie &#x017F;ich ihm hinwiederum unterwerffe.</p><lb/>
          <p>Er meynet/ es &#x017F;ey kein Witz/ als Bu&#x0364;cher-Witz/ und der<lb/>
Men&#x017F;ch lebe nur darum/ auf daß er le&#x017F;e und <hi rendition="#aq">&#x017F;tudi</hi>re/ und le&#x017F;e<lb/>
nicht darum/ auf daß er lebe! Ge&#x017F;talt er &#x017F;elb&#x017F;t immer zu lie&#x017F;et/<lb/>
gleich als ob man nichts auß der ta&#x0364;glichen Erfahrung/ und der<lb/>
ta&#x0364;glichen <hi rendition="#aq">Experien</hi>tz/ oder dem gro&#x017F;&#x017F;en Natur-Buch lernen ko&#x0364;nte.</p><lb/>
          <p>Alle &#x017F;eine Gedancken &#x017F;chla&#x0364;get er in Bu&#x0364;chern nach/ &#x017F;o bald<lb/>
er &#x017F;ie nicht darinnen findet/ verwirfft er &#x017F;ie/ als ob er &#x017F;ie unrecht<lb/>
gele&#x017F;en/ viel weniger meynet er/ daß er etwas reden du&#x0364;rffte/ &#x017F;o er<lb/>
nicht zuvor bey einem andern gele&#x017F;en. Er kan ihm nicht einbil-<lb/>
den/ daß der Men&#x017F;ch etwas von Natur habe/ &#x017F;ondern muß alles<lb/>
lernen/ Ge&#x017F;talt er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zu einer immerwa&#x0364;hrenden Unwi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;enheit verdammet/ und &#x017F;ich als ein <hi rendition="#aq">Servum Pecus</hi> nur zur<lb/><hi rendition="#aq">Mutation</hi> gewo&#x0364;hnet/ nicht &#x017F;elber <hi rendition="#aq">inventi</hi>rt/ &#x017F;ondern nur dahin<lb/>
&#x017F;ich beflei&#x017F;&#x017F;iget/ wie er zum Allerzierlich&#x017F;ten das Jenige aufklau-<lb/>
ben und auflecken ko&#x0364;ñe/ was andere ge&#x017F;peyet haben. Er kan nicht<lb/>
glauben/ daß Adam ohn Bu&#x0364;cher &#x017F;ey gelehrt worden/ oder daß die<lb/>
Jenigen/ &#x017F;o vor Aufkommung der Bu&#x0364;cher und deß Bu&#x0364;cher&#x017F;chrei-<lb/>
bens gelebet/ etwas haben wi&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;ñen/ gleich als ob der Men&#x017F;ch<lb/>
nichts von Ge&#x017F;chicklichkeit in der Natur/ Vernunfft und im Ver-<lb/>
&#x017F;tand ha&#x0364;tte/ &#x017F;ondern alles in den gro&#x017F;&#x017F;en und manchmahl wider-<lb/>
wa&#x0364;rtigen Bu&#x0364;chern &#x017F;uchen mu&#x0364;&#x017F;te. Er hat kein natu&#x0364;rlich/ &#x017F;ondern<lb/>
ein <hi rendition="#aq">Artificial-Judicium,</hi> dannenhero mancher Bauer/ der nur<lb/>
natu&#x0364;rliche Reden und Ver&#x017F;tand fu&#x0364;hret/ be&#x017F;&#x017F;er urtheilet/ als er/<lb/>
er gibt Niemand <hi rendition="#aq">Rationem,</hi> doch wil er Jedermanns Wort und<lb/>
Werck an &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Rationes</hi> und <hi rendition="#aq">Regulas</hi> anhalten/ gleich/ als ob es<lb/>
&#x017F;o wol um uns Men&#x017F;chen &#x017F;tu&#x0364;nde/ daß alles nach den Reguln<lb/>
ko&#x0364;nte gerichtet werden/ und Jedermann nach der <hi rendition="#aq">Grammatic</hi><lb/>
reden und thun ko&#x0364;nte/ und wann er weit kommt/ daß er die <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
&#x017F;uetudinem</hi> oder <hi rendition="#aq">U&#x017F;um</hi> nicht mehr vertha&#x0364;digen kan/ &#x017F;o nennet er<lb/>
es ein <hi rendition="#aq">Anomaliam, Gracillum, Exceptionem,</hi> und &#x017F;o fort an. Jn<lb/><hi rendition="#aq">Sum&#x0303;a,</hi> ich war zu Stachelfeld ein pur lauterer ku&#x0364;nftlicher E&#x017F;el.</p><lb/>
          <p>Aber mein Her&#xA75B;/ &#x017F;prach er zum gelehrten Schwei-<lb/>
tzer/ ihr habt euch allzulang bey den Schulmei&#x017F;tern<lb/>
aufgehalten/ wir haben aller&#x017F;eits gro&#x017F;&#x017F;es Verlangen/<lb/>
ein Mehrers auß eurem beredten Munde von den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Acade-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[858/0878] Deß Academiſchen Geſchaͤffte im Kopff um/ und begehret nichts zu reden/ als nur/ wann man ihm allein zuhoͤret. Er iſt keinem Menſchen auf die- ſer Welt unterworffen/ als ſeinem Weib/ und das nur zu dem Ende/ damit ſie ſich ihm hinwiederum unterwerffe. Er meynet/ es ſey kein Witz/ als Buͤcher-Witz/ und der Menſch lebe nur darum/ auf daß er leſe und ſtudire/ und leſe nicht darum/ auf daß er lebe! Geſtalt er ſelbſt immer zu lieſet/ gleich als ob man nichts auß der taͤglichen Erfahrung/ und der taͤglichen Experientz/ oder dem groſſen Natur-Buch lernen koͤnte. Alle ſeine Gedancken ſchlaͤget er in Buͤchern nach/ ſo bald er ſie nicht darinnen findet/ verwirfft er ſie/ als ob er ſie unrecht geleſen/ viel weniger meynet er/ daß er etwas reden duͤrffte/ ſo er nicht zuvor bey einem andern geleſen. Er kan ihm nicht einbil- den/ daß der Menſch etwas von Natur habe/ ſondern muß alles lernen/ Geſtalt er ſich ſelbſt zu einer immerwaͤhrenden Unwiſ- ſenheit verdammet/ und ſich als ein Servum Pecus nur zur Mutation gewoͤhnet/ nicht ſelber inventirt/ ſondern nur dahin ſich befleiſſiget/ wie er zum Allerzierlichſten das Jenige aufklau- ben und auflecken koͤñe/ was andere geſpeyet haben. Er kan nicht glauben/ daß Adam ohn Buͤcher ſey gelehrt worden/ oder daß die Jenigen/ ſo vor Aufkommung der Buͤcher und deß Buͤcherſchrei- bens gelebet/ etwas haben wiſſen koͤñen/ gleich als ob der Menſch nichts von Geſchicklichkeit in der Natur/ Vernunfft und im Ver- ſtand haͤtte/ ſondern alles in den groſſen und manchmahl wider- waͤrtigen Buͤchern ſuchen muͤſte. Er hat kein natuͤrlich/ ſondern ein Artificial-Judicium, dannenhero mancher Bauer/ der nur natuͤrliche Reden und Verſtand fuͤhret/ beſſer urtheilet/ als er/ er gibt Niemand Rationem, doch wil er Jedermanns Wort und Werck an ſeine Rationes und Regulas anhalten/ gleich/ als ob es ſo wol um uns Menſchen ſtuͤnde/ daß alles nach den Reguln koͤnte gerichtet werden/ und Jedermann nach der Grammatic reden und thun koͤnte/ und wann er weit kommt/ daß er die Con- ſuetudinem oder Uſum nicht mehr verthaͤdigen kan/ ſo nennet er es ein Anomaliam, Gracillum, Exceptionem, und ſo fort an. Jn Sum̃a, ich war zu Stachelfeld ein pur lauterer kuͤnftlicher Eſel. Aber mein Herꝛ/ ſprach er zum gelehrten Schwei- tzer/ ihr habt euch allzulang bey den Schulmeiſtern aufgehalten/ wir haben allerſeits groſſes Verlangen/ ein Mehrers auß eurem beredten Munde von den Acade-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/878
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 858. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/878>, abgerufen am 22.11.2024.