Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen Troll merckete/ daß der Fuhrmann nicht von seinemSilber-Pferd weichen wolte/ machte er denselben sicher/ und legte sich in ein niedriges Kämmerlein schlaffen/ stund aber nach Mitternacht auf/ und schlich heimlich in den Stall/ da er den Fuhrmann tapffer schnarchen hörete. Er lösete das eine Pferd fein sachte ab/ und führete es auß dem Stall/ sammlete auch einen grossen Hauffen noch warmen und frisch- außgeworffenen Koths auf/ steckete solchen in den Busen/ und nachdem er sich endlich auf das Pferd gesetzet/ ritte er sachtmüthig auß dem Flecken darvon/ daß kein Mensch wuste/ wohin er möchte gekommen seyn. Als der Fuhrmann am folgenden Morgen erwachte/ missete er das beste Pferd/ weßwegen er alsbald einen Argwohn auf den Troll warff/ und denselben suchete/ wie aber derselbige nirgends zu fin- den war/ merckete ein Jeder/ daß er mit dem Pferd müsse durchgangen seyn. Der Fuhrmann wuste nicht/ wie er es machen solte/ dann er war biß nach Basel bedungen/ und jetzo war ihm ein Pferd gestoh- len/ aber der Gastgeber tratt hinzu/ und leyhete so lang ein Pferd/ weil die Stadt Basel nur eine gute Stund Weges von dannen lag. Wie sie nun aufgesessen waren/ da forschete der & de
Deß Academiſchen Troll merckete/ daß der Fuhrmann nicht von ſeinemSilber-Pferd weichen wolte/ machte er denſelben ſicher/ und legte ſich in ein niedriges Kaͤmmerlein ſchlaffen/ ſtund aber nach Mitternacht auf/ und ſchlich heimlich in den Stall/ da er den Fuhrmann tapffer ſchnarchen hoͤrete. Er loͤſete das eine Pferd fein ſachte ab/ und fuͤhrete es auß dem Stall/ ſam̃lete auch einen groſſen Hauffen noch warmen und friſch- außgeworffenen Koths auf/ ſteckete ſolchen in den Buſen/ und nachdem er ſich endlich auf das Pferd geſetzet/ ritte er ſachtmuͤthig auß dem Flecken darvon/ daß kein Menſch wuſte/ wohin er moͤchte gekommen ſeyn. Als der Fuhrmann am folgenden Morgen erwachte/ miſſete er das beſte Pferd/ weßwegen er alsbald einen Argwohn auf den Troll warff/ und denſelben ſuchete/ wie aber derſelbige nirgends zu fin- den war/ merckete ein Jeder/ daß er mit dem Pferd muͤſſe durchgangen ſeyn. Der Fuhrmann wuſte nicht/ wie er es machen ſolte/ dann er war biß nach Baſel bedungen/ und jetzo war ihm ein Pferd geſtoh- len/ aber der Gaſtgeber tratt hinzu/ und leyhete ſo lang ein Pferd/ weil die Stadt Baſel nur eine gute Stund Weges von dannen lag. Wie ſie nun aufgeſeſſen waren/ da forſchete der & de
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0928" n="908"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> Troll merckete/ daß der Fuhrmann nicht von ſeinem<lb/> Silber-Pferd weichen wolte/ machte er denſelben<lb/> ſicher/ und legte ſich in ein niedriges Kaͤmmerlein<lb/> ſchlaffen/ ſtund aber nach Mitternacht auf/ und<lb/> ſchlich heimlich in den Stall/ da er den Fuhrmann<lb/> tapffer ſchnarchen hoͤrete. Er loͤſete das eine Pferd<lb/> fein ſachte ab/ und fuͤhrete es auß dem Stall/ ſam̃lete<lb/> auch einen groſſen Hauffen noch warmen und friſch-<lb/> außgeworffenen Koths auf/ ſteckete ſolchen in den<lb/> Buſen/ und nachdem er ſich endlich auf das Pferd<lb/> geſetzet/ ritte er ſachtmuͤthig auß dem Flecken darvon/<lb/> daß kein Menſch wuſte/ wohin er moͤchte gekommen<lb/> ſeyn. Als der Fuhrmann am folgenden Morgen<lb/> erwachte/ miſſete er das beſte Pferd/ weßwegen er<lb/> alsbald einen Argwohn auf den Troll warff/ und<lb/> denſelben ſuchete/ wie aber derſelbige nirgends zu fin-<lb/> den war/ merckete ein Jeder/ daß er mit dem Pferd<lb/> muͤſſe durchgangen ſeyn. Der Fuhrmann wuſte<lb/> nicht/ wie er es machen ſolte/ dann er war biß nach<lb/> Baſel bedungen/ und jetzo war ihm ein Pferd geſtoh-<lb/> len/ aber der Gaſtgeber tratt hinzu/ und leyhete ſo<lb/> lang ein Pferd/ weil die Stadt Baſel nur eine gute<lb/> Stund Weges von dannen lag.</p><lb/> <p>Wie ſie nun aufgeſeſſen waren/ da forſchete der<lb/> Edelmann/ ob bey dem <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen Weſen nichts<lb/> weiter zu erinnern waͤre? Noch ein und anders/ war<lb/> deß Schweitzers Antwort/ dann es iſt zu wiſſen/ daß<lb/> man auf <hi rendition="#aq">Academi</hi>en auch einen <hi rendition="#aq">ordinair</hi>en Buchdru-<lb/> cker findet/ welcher die Freyheiten der Studenten mit<lb/> genieſſen muß/ <hi rendition="#aq">Menoch. de Arbitr. Jud. Quæſt. c. 370.<lb/> n.</hi> 8. Die Buchdruckerey iſt eine von den edelſten<lb/> und nuͤtzlichſten Kuͤnſten/ aber gleichwiealle Dinge/<lb/> alſo hat auch dieſe Kunſt ihren groſſen Mißbrauch/<lb/> daß man in dem R. A. <hi rendition="#aq">de A.</hi> 1530. §. Und nachdem.<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">& de</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [908/0928]
Deß Academiſchen
Troll merckete/ daß der Fuhrmann nicht von ſeinem
Silber-Pferd weichen wolte/ machte er denſelben
ſicher/ und legte ſich in ein niedriges Kaͤmmerlein
ſchlaffen/ ſtund aber nach Mitternacht auf/ und
ſchlich heimlich in den Stall/ da er den Fuhrmann
tapffer ſchnarchen hoͤrete. Er loͤſete das eine Pferd
fein ſachte ab/ und fuͤhrete es auß dem Stall/ ſam̃lete
auch einen groſſen Hauffen noch warmen und friſch-
außgeworffenen Koths auf/ ſteckete ſolchen in den
Buſen/ und nachdem er ſich endlich auf das Pferd
geſetzet/ ritte er ſachtmuͤthig auß dem Flecken darvon/
daß kein Menſch wuſte/ wohin er moͤchte gekommen
ſeyn. Als der Fuhrmann am folgenden Morgen
erwachte/ miſſete er das beſte Pferd/ weßwegen er
alsbald einen Argwohn auf den Troll warff/ und
denſelben ſuchete/ wie aber derſelbige nirgends zu fin-
den war/ merckete ein Jeder/ daß er mit dem Pferd
muͤſſe durchgangen ſeyn. Der Fuhrmann wuſte
nicht/ wie er es machen ſolte/ dann er war biß nach
Baſel bedungen/ und jetzo war ihm ein Pferd geſtoh-
len/ aber der Gaſtgeber tratt hinzu/ und leyhete ſo
lang ein Pferd/ weil die Stadt Baſel nur eine gute
Stund Weges von dannen lag.
Wie ſie nun aufgeſeſſen waren/ da forſchete der
Edelmann/ ob bey dem Academiſchen Weſen nichts
weiter zu erinnern waͤre? Noch ein und anders/ war
deß Schweitzers Antwort/ dann es iſt zu wiſſen/ daß
man auf Academien auch einen ordinairen Buchdru-
cker findet/ welcher die Freyheiten der Studenten mit
genieſſen muß/ Menoch. de Arbitr. Jud. Quæſt. c. 370.
n. 8. Die Buchdruckerey iſt eine von den edelſten
und nuͤtzlichſten Kuͤnſten/ aber gleichwiealle Dinge/
alſo hat auch dieſe Kunſt ihren groſſen Mißbrauch/
daß man in dem R. A. de A. 1530. §. Und nachdem.
& de
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |