Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
vergifften/ oder andere mit der Pest an-
stecken: Jch sage die Jugend: Massen
wenig bejahrte Leute Zeit und Freude ha-
ben Poeten zu lesen; weilen sie sich in der
Jugend solcher Künste nicht beflissen/ o-
der weil die Bejahrte viel wichtiger Sor-
gen ergeben: Ja Petracha/ Ronsard und
viel andere schreiben/ daß in ihrem Alter
kein guter Vers mehr/ aus ihrer Feder flis-
sen wollen.

4. Es sollen aber alle Liebhaber dieser
Kunst getreueiferichst gewarnet seyn/ daß
sie sich von unreinen Liebsdichtern nicht
verkuplen/ und zur Unkeuschheit verlei-
ten lassen. Ein Christlicher Poet han-
delt von der Liebe/ als von einer Tugend/
und bleibt in den Schranken der Erbar-
keit. Die Weltling hingegen und Wollu-
ster schreiben gleichsam mit einem Schwe-
felholtz/ aus welchem die buhlerische Hu-
renbrunst aufflammet/ und die unschuldi-
gen Hertzen entzündet. Solche Gedich-
te lassen sich mit den Egyptischen Fröschen
vereinbaren/ von welchen wir lesen/
* daß
sie gekommen in das Hauß/ in die Kammer/ auf
die Lager und Bette/ etc. in dem man sich be-

liebter
* 2. Mose. 8. v. 3.

Vorrede.
vergifften/ oder andere mit der Peſt an-
ſtecken: Jch ſage die Jugend: Maſſen
wenig bejahrte Leute Zeit und Freude ha-
ben Poeten zu leſen; weilen ſie ſich in der
Jugend ſolcher Kuͤnſte nicht befliſſen/ o-
der weil die Bejahrte viel wichtiger Sor-
gen ergeben: Ja Petracha/ Ronſard und
viel andere ſchreiben/ daß in ihrem Alter
kein guter Vers mehr/ aus ihrer Feder fliſ-
ſen wollen.

4. Es ſollen aber alle Liebhaber dieſer
Kunſt getreueiferichſt gewaꝛnet ſeyn/ daß
ſie ſich von unreinen Liebsdichtern nicht
verkuplen/ und zur Unkeuſchheit verlei-
ten laſſen. Ein Chriſtlicher Poet han-
delt von der Liebe/ als von einer Tugend/
und bleibt in den Schranken der Erbar-
keit. Die Weltling hingegen und Wollu-
ſter ſchꝛeiben gleichſam mit einem Schwe-
felholtz/ aus welchem die buhleriſche Hu-
renbrunſt aufflammet/ und die unſchuldi-
gen Hertzen entzuͤndet. Solche Gedich-
te laſſen ſich mit den Egyptiſchen Froͤſchẽ
vereinbaren/ von welchen wir leſen/
* daß
ſie gekommen in das Hauß/ in die Kammer/ auf
die Lager und Bette/ etc. in dem man ſich be-

liebter
* 2. Moſe. 8. v. 3.
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p>
          <pb facs="#f0010"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vorrede.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">vergifften/ oder andere mit der Pe&#x017F;t an-<lb/>
&#x017F;tecken: Jch &#x017F;age die Jugend: Ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wenig bejahrte Leute Zeit und Freude ha-<lb/>
ben Poeten zu le&#x017F;en; weilen &#x017F;ie &#x017F;ich in der<lb/>
Jugend &#x017F;olcher Ku&#x0364;n&#x017F;te nicht befli&#x017F;&#x017F;en/ o-<lb/>
der weil die Bejahrte viel wichtiger Sor-<lb/>
gen ergeben: Ja Petracha/ Ron&#x017F;ard und<lb/>
viel andere &#x017F;chreiben/ daß in ihrem Alter<lb/>
kein guter Vers mehr/ aus ihrer Feder fli&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wollen.</hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">4. Es &#x017F;ollen aber alle Liebhaber die&#x017F;er<lb/>
Kun&#x017F;t getreueiferich&#x017F;t gewa&#xA75B;net &#x017F;eyn/ daß<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich von unreinen Liebsdichtern nicht<lb/>
verkuplen/ und zur Unkeu&#x017F;chheit verlei-<lb/>
ten la&#x017F;&#x017F;en. Ein Chri&#x017F;tlicher Poet han-<lb/>
delt von der Liebe/ als von einer Tugend/<lb/>
und bleibt in den Schranken der Erbar-<lb/>
keit. Die Weltling hingegen und Wollu-<lb/>
&#x017F;ter &#x017F;ch&#xA75B;eiben gleich&#x017F;am mit einem Schwe-<lb/>
felholtz/ aus welchem die buhleri&#x017F;che Hu-<lb/>
renbrun&#x017F;t aufflammet/ und die un&#x017F;chuldi-<lb/>
gen Hertzen entzu&#x0364;ndet. Solche Gedich-<lb/>
te la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich mit den Egypti&#x017F;chen Fro&#x0364;&#x017F;che&#x0303;<lb/>
vereinbaren/ von welchen wir le&#x017F;en/</hi><note place="foot" n="*">2. Mo&#x017F;e. 8. v. 3.</note><hi rendition="#fr">daß</hi><lb/>
&#x017F;ie gekommen in das Hauß/ in die Kammer/ auf<lb/>
die Lager und Bette/ etc. <hi rendition="#fr">in dem man &#x017F;ich be-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">liebter</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0010] Vorrede. vergifften/ oder andere mit der Peſt an- ſtecken: Jch ſage die Jugend: Maſſen wenig bejahrte Leute Zeit und Freude ha- ben Poeten zu leſen; weilen ſie ſich in der Jugend ſolcher Kuͤnſte nicht befliſſen/ o- der weil die Bejahrte viel wichtiger Sor- gen ergeben: Ja Petracha/ Ronſard und viel andere ſchreiben/ daß in ihrem Alter kein guter Vers mehr/ aus ihrer Feder fliſ- ſen wollen. 4. Es ſollen aber alle Liebhaber dieſer Kunſt getreueiferichſt gewaꝛnet ſeyn/ daß ſie ſich von unreinen Liebsdichtern nicht verkuplen/ und zur Unkeuſchheit verlei- ten laſſen. Ein Chriſtlicher Poet han- delt von der Liebe/ als von einer Tugend/ und bleibt in den Schranken der Erbar- keit. Die Weltling hingegen und Wollu- ſter ſchꝛeiben gleichſam mit einem Schwe- felholtz/ aus welchem die buhleriſche Hu- renbrunſt aufflammet/ und die unſchuldi- gen Hertzen entzuͤndet. Solche Gedich- te laſſen ſich mit den Egyptiſchen Froͤſchẽ vereinbaren/ von welchen wir leſen/ * daß ſie gekommen in das Hauß/ in die Kammer/ auf die Lager und Bette/ etc. in dem man ſich be- liebter * 2. Moſe. 8. v. 3.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/10
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/10>, abgerufen am 21.11.2024.