Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.Die achte Stund. können verfasset werden/ als Lieb/ Beil/ Leib/Blei/ und wann man wil geschehen lassen/ daß das i in ein ü verwechselt werde/ wie etliche wollen/ kan es auch heissen übel. Die Lieb in unsrem Leib heisst übel manch- erley/ bald ist sie wie ein Beil/ bald gantz erstarr- tes Blei. 5. Es begiebt sich mehrmals/ daß ein Buch- Degenwehrt. Der vollständige Schluß/ oder Auskunft der 1 Degen wehrt/ 2 gewehrt den/ 3 Ehrt den Weg/ 4 der gewehrt. Die unvollkommen Auskunften sind: 5 Wegen der th. 6 reden Hegt w. 7 Weg/ red enth. 8 geredten w. Dieses alles kan in ein Gedicht gebracht werden/ Man
Die achte Stund. koͤnnen verfaſſet werden/ als Lieb/ Beil/ Leib/Blei/ und wann man wil geſchehen laſſen/ daß das i in ein uͤ verwechſelt werde/ wie etliche wollẽ/ kan es auch heiſſen uͤbel. Die Lieb in unſrem Leib heiſſt uͤbel manch- erley/ bald iſt ſie wie ein Beil/ bald gantz erſtarr- tes Blei. 5. Es begiebt ſich mehrmals/ daß ein Buch- Degenwehrt. Der vollſtaͤndige Schluß/ oder Auskunft der 1 Degen wehrt/ 2 gewehrt den/ 3 Ehrt den Weg/ 4 der gewehrt. Die unvollkommen Auskunften ſind: 5 Wegen der th. 6 reden Hegt w. 7 Weg/ red enth. 8 geredten w. Dieſes alles kan in ein Gedicht gebracht werden/ Man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0034" n="20"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die achte Stund.</hi></fw><lb/> koͤnnen verfaſſet werden/ als <hi rendition="#fr">Lieb/ Beil/ Leib/<lb/> Blei/</hi> und wann man wil geſchehen laſſen/ daß<lb/> das i in ein uͤ verwechſelt werde/ wie etliche wollẽ/<lb/> kan es auch heiſſen <hi rendition="#fr">uͤbel.</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#fr">Die</hi> Lieb <hi rendition="#fr">in unſrem Leib heiſſt uͤbel manch-</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">erley/</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#fr">bald iſt ſie wie ein</hi> Beil/ <hi rendition="#fr">bald gantz erſtarr-</hi></l><lb/> <l><hi rendition="#fr">tes</hi> Blei.</l> </lg><lb/> <p>5. Es begiebt ſich mehrmals/ daß ein Buch-<lb/> ſtab uͤberbleibt in der Auskunft des Worts/ wel-<lb/> cher in dem Gedicht mit nachfolgendem Wort<lb/> muß verbunden werden; jedoch kan dieſes nicht<lb/> fuͤglich beſchehen/ es gehe dann ein vollſtaͤndiger<lb/> Buchſtabwechſel vorher. Zum Exempel ſetze ich<lb/> den Namen</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Degenwehrt.</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <p>Der vollſtaͤndige Schluß/ oder Auskunft der<lb/> verwech ſelten Buchſtaben fuͤget folgendes:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">1 Degen wehrt/ 2 gewehrt den/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">3 Ehrt den Weg/ 4 der gewehrt.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Die unvollkommen Auskunften ſind:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">5 Wegen der th. 6 reden Hegt w.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">7 Weg/ red enth. 8 geredten w.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Dieſes alles kan in ein Gedicht gebracht werden/<lb/> nach gehenden Jnhalts.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Man</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [20/0034]
Die achte Stund.
koͤnnen verfaſſet werden/ als Lieb/ Beil/ Leib/
Blei/ und wann man wil geſchehen laſſen/ daß
das i in ein uͤ verwechſelt werde/ wie etliche wollẽ/
kan es auch heiſſen uͤbel.
Die Lieb in unſrem Leib heiſſt uͤbel manch-
erley/
bald iſt ſie wie ein Beil/ bald gantz erſtarr-
tes Blei.
5. Es begiebt ſich mehrmals/ daß ein Buch-
ſtab uͤberbleibt in der Auskunft des Worts/ wel-
cher in dem Gedicht mit nachfolgendem Wort
muß verbunden werden; jedoch kan dieſes nicht
fuͤglich beſchehen/ es gehe dann ein vollſtaͤndiger
Buchſtabwechſel vorher. Zum Exempel ſetze ich
den Namen
Degenwehrt.
Der vollſtaͤndige Schluß/ oder Auskunft der
verwech ſelten Buchſtaben fuͤget folgendes:
1 Degen wehrt/ 2 gewehrt den/
3 Ehrt den Weg/ 4 der gewehrt.
Die unvollkommen Auskunften ſind:
5 Wegen der th. 6 reden Hegt w.
7 Weg/ red enth. 8 geredten w.
Dieſes alles kan in ein Gedicht gebracht werden/
nach gehenden Jnhalts.
Man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |