Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Erfindung. 99. Erfindung. Die aller Meisterschafft Grundquellen ange- Die Erfindung wird gebildet in Gestalt ei- Natur. 100. Ernde. Der Ceres falbes Haar hat nun die reiffe Far- Die Erde wird gebildet durch eine Schnit- terin/
Erfindung. 99. Erfindung. Die aller Meiſterſchafft Grundquellen ange- Die Erfindung wird gebildet in Geſtalt ei- ☞Natur. 100. Ernde. Der Ceres falbes Haar hat nun die reiffe Far- Die Erde wird gebildet durch eine Schnit- terin/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0214" n="184[182]"/> <fw place="top" type="header">Erfindung.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">99. Erfindung.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die aller Meiſterſchafft Grundquellen ange-<lb/> zaͤpft/ durch fleiſſiges Geſuch erfunden/ ausge-<lb/> dacht/ durchforſcht/ erſpuͤhrt/ erhaben/ zu Werke<lb/> gebracht/ auswuͤrket/ in nutzlichen Gebrauch/<lb/> zu allgemeinem Behuf geſetzt/ geſtellt/ geſtifftet/<lb/> erſtlich gewidmet/ angewendet/ an und eingerich-<lb/> tet/ gewaͤret/ geprobet/ beliebt gemachet/ gluͤck-<lb/> lichſt ausgedacht/ mit Kunſtrichtiger Gewißheit<lb/> verfaſſet.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Erfindung</hi> wird gebildet in Geſtalt ei-<lb/> ner verſtaͤndigen Dirne/ auf ihrer Guͤrtel ſtehet<lb/> geſchrieben: <hi rendition="#fr">Aus eignem Wolvermoͤgen:</hi><lb/> ihr Haubt iſt gefluͤgelt/ in der Hand traͤget ſie<lb/> das Bild der Natur.</p><lb/> <p>☞Natur.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">100. Ernde.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Ceres falbes Haar hat nun die reiffe Far-<lb/> be/ die Sichel ſchlaͤget an/ man bindet manche<lb/> Garbe ꝛc. Der Erden falbe Farb’erweiſt der Ern-<lb/> de Freude/ man hoͤrt das Reyenlied zu Dorff und<lb/> Feld erſchallen/ man ſchauet wie der Wind die<lb/> Haimen machet wallen/ beſchwert von vollen<lb/> Achren/ die ſchleuſſt ein Baͤlglein ein/ das mit viel<lb/> Nadelſchutz muß wol verwahret ſeyn/ fuͤr aller<lb/> Voͤgel Raub. Der Frau Erden offner Schatz/<lb/> Schoß ꝛc.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Erde</hi> wird gebildet durch eine Schnit-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">terin/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [184[182]/0214]
Erfindung.
99. Erfindung.
Die aller Meiſterſchafft Grundquellen ange-
zaͤpft/ durch fleiſſiges Geſuch erfunden/ ausge-
dacht/ durchforſcht/ erſpuͤhrt/ erhaben/ zu Werke
gebracht/ auswuͤrket/ in nutzlichen Gebrauch/
zu allgemeinem Behuf geſetzt/ geſtellt/ geſtifftet/
erſtlich gewidmet/ angewendet/ an und eingerich-
tet/ gewaͤret/ geprobet/ beliebt gemachet/ gluͤck-
lichſt ausgedacht/ mit Kunſtrichtiger Gewißheit
verfaſſet.
Die Erfindung wird gebildet in Geſtalt ei-
ner verſtaͤndigen Dirne/ auf ihrer Guͤrtel ſtehet
geſchrieben: Aus eignem Wolvermoͤgen:
ihr Haubt iſt gefluͤgelt/ in der Hand traͤget ſie
das Bild der Natur.
☞Natur.
100. Ernde.
Der Ceres falbes Haar hat nun die reiffe Far-
be/ die Sichel ſchlaͤget an/ man bindet manche
Garbe ꝛc. Der Erden falbe Farb’erweiſt der Ern-
de Freude/ man hoͤrt das Reyenlied zu Dorff und
Feld erſchallen/ man ſchauet wie der Wind die
Haimen machet wallen/ beſchwert von vollen
Achren/ die ſchleuſſt ein Baͤlglein ein/ das mit viel
Nadelſchutz muß wol verwahret ſeyn/ fuͤr aller
Voͤgel Raub. Der Frau Erden offner Schatz/
Schoß ꝛc.
Die Erde wird gebildet durch eine Schnit-
terin/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/214 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 184[182]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/214>, abgerufen am 16.02.2025. |