Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

blieben sein, wenn nicht inzwischen der siebenjährige Krieg zu
gewaltigen Erschütterungen derselben Veranlassung gegeben
hätte.

§. 2.
Die Taxis'schen Posten als Reichsthronlehen.

Mit dem Jahre 1744, in welchem Karl VII. das Reichs-
postlehen zu einem Reichsthronlehen erhob, begann eine neue
Epoche für das Taxis'sche Reichspostwesen.

Der neue Kaiser hegte die besten Gesinnungen gegen das
Taxis'sche Fürstenhaus, welches seine Dankbarkeit mit will-
fährigem Entgegenkommen, besonders in Geldverlegenheiten des
Kaisers zu zeigen sich bemühte. Jm Diplome über das Reichs-
thronlehen wird der Fürst von Thurn und Taxis Erb-General-
und Obrist-Hofpostmeister genannt. -- Leider war Karls VII.
Regierung eine kurze; er starb am 20. Januar 1745 und
mit ihm gingen viele schöne Hoffnungen, welche das Fürstlich
Thurn und Taxis'sche Haus auf des Kaisers Zuneigung gesetzt
hatte, zu Grabe.

Die Wahl eines neuen Kaisers unterlag ungemeinen
Schwierigkeiten. Starke Parteien hatten sich unter den Wählern
gebildet. Den Bemühungen der Königin von Ungarn, Maria
Theresia, gelang es endlich, die Wahl auf ihren Gemahl zu
lenken und ausfallen zu machen. Nachdem die Capitulations-
Punkte berichtigt waren, wurde der Wahltag auf den 13.
September festgesetzt. Der Neugewählte hielt sich in seinem
Hauptquartier zu Heidelberg auf. Nach erhaltenem Wahldecrete
reiste er von da nach Aschaffenburg. Am 25. September hielt

blieben ſein, wenn nicht inzwiſchen der ſiebenjährige Krieg zu
gewaltigen Erſchütterungen derſelben Veranlaſſung gegeben
hätte.

§. 2.
Die Taxis'ſchen Poſten als Reichsthronlehen.

Mit dem Jahre 1744, in welchem Karl VII. das Reichs-
poſtlehen zu einem Reichsthronlehen erhob, begann eine neue
Epoche für das Taxis'ſche Reichspoſtweſen.

Der neue Kaiſer hegte die beſten Geſinnungen gegen das
Taxis'ſche Fürſtenhaus, welches ſeine Dankbarkeit mit will-
fährigem Entgegenkommen, beſonders in Geldverlegenheiten des
Kaiſers zu zeigen ſich bemühte. Jm Diplome über das Reichs-
thronlehen wird der Fürſt von Thurn und Taxis Erb-General-
und Obriſt-Hofpoſtmeiſter genannt. — Leider war Karls VII.
Regierung eine kurze; er ſtarb am 20. Januar 1745 und
mit ihm gingen viele ſchöne Hoffnungen, welche das Fürſtlich
Thurn und Taxis'ſche Haus auf des Kaiſers Zuneigung geſetzt
hatte, zu Grabe.

Die Wahl eines neuen Kaiſers unterlag ungemeinen
Schwierigkeiten. Starke Parteien hatten ſich unter den Wählern
gebildet. Den Bemühungen der Königin von Ungarn, Maria
Thereſia, gelang es endlich, die Wahl auf ihren Gemahl zu
lenken und ausfallen zu machen. Nachdem die Capitulations-
Punkte berichtigt waren, wurde der Wahltag auf den 13.
September feſtgeſetzt. Der Neugewählte hielt ſich in ſeinem
Hauptquartier zu Heidelberg auf. Nach erhaltenem Wahldecrete
reiſte er von da nach Aſchaffenburg. Am 25. September hielt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0364" n="351"/>
blieben &#x017F;ein, wenn nicht inzwi&#x017F;chen der &#x017F;iebenjährige Krieg zu<lb/>
gewaltigen Er&#x017F;chütterungen der&#x017F;elben Veranla&#x017F;&#x017F;ung gegeben<lb/>
hätte.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">§. 2.<lb/>
Die Taxis'&#x017F;chen Po&#x017F;ten als Reichsthronlehen.</hi> </head><lb/>
              <p>Mit dem Jahre 1744, in welchem Karl <hi rendition="#aq">VII</hi>. das Reichs-<lb/>
po&#x017F;tlehen zu einem Reichsthronlehen erhob, begann eine neue<lb/>
Epoche für das Taxis'&#x017F;che Reichspo&#x017F;twe&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>Der neue Kai&#x017F;er hegte die be&#x017F;ten Ge&#x017F;innungen gegen das<lb/>
Taxis'&#x017F;che Für&#x017F;tenhaus, welches &#x017F;eine Dankbarkeit mit will-<lb/>
fährigem Entgegenkommen, be&#x017F;onders in Geldverlegenheiten des<lb/>
Kai&#x017F;ers zu zeigen &#x017F;ich bemühte. Jm Diplome über das Reichs-<lb/>
thronlehen wird der Für&#x017F;t von Thurn und Taxis Erb-General-<lb/>
und Obri&#x017F;t-Hofpo&#x017F;tmei&#x017F;ter genannt. &#x2014; Leider war Karls <hi rendition="#aq">VII</hi>.<lb/>
Regierung eine kurze; er &#x017F;tarb am 20. Januar 1745 und<lb/>
mit ihm gingen viele &#x017F;chöne Hoffnungen, welche das Für&#x017F;tlich<lb/>
Thurn und Taxis'&#x017F;che Haus auf des Kai&#x017F;ers Zuneigung ge&#x017F;etzt<lb/>
hatte, zu Grabe.</p><lb/>
              <p>Die Wahl eines neuen Kai&#x017F;ers unterlag ungemeinen<lb/>
Schwierigkeiten. Starke Parteien hatten &#x017F;ich unter den Wählern<lb/>
gebildet. Den Bemühungen der Königin von Ungarn, Maria<lb/>
There&#x017F;ia, gelang es endlich, die Wahl auf ihren Gemahl zu<lb/>
lenken und ausfallen zu machen. Nachdem die Capitulations-<lb/>
Punkte berichtigt waren, wurde der Wahltag auf den 13.<lb/>
September fe&#x017F;tge&#x017F;etzt. Der Neugewählte hielt &#x017F;ich in &#x017F;einem<lb/>
Hauptquartier zu Heidelberg auf. Nach erhaltenem Wahldecrete<lb/>
rei&#x017F;te er von da nach A&#x017F;chaffenburg. Am 25. September hielt<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[351/0364] blieben ſein, wenn nicht inzwiſchen der ſiebenjährige Krieg zu gewaltigen Erſchütterungen derſelben Veranlaſſung gegeben hätte. §. 2. Die Taxis'ſchen Poſten als Reichsthronlehen. Mit dem Jahre 1744, in welchem Karl VII. das Reichs- poſtlehen zu einem Reichsthronlehen erhob, begann eine neue Epoche für das Taxis'ſche Reichspoſtweſen. Der neue Kaiſer hegte die beſten Geſinnungen gegen das Taxis'ſche Fürſtenhaus, welches ſeine Dankbarkeit mit will- fährigem Entgegenkommen, beſonders in Geldverlegenheiten des Kaiſers zu zeigen ſich bemühte. Jm Diplome über das Reichs- thronlehen wird der Fürſt von Thurn und Taxis Erb-General- und Obriſt-Hofpoſtmeiſter genannt. — Leider war Karls VII. Regierung eine kurze; er ſtarb am 20. Januar 1745 und mit ihm gingen viele ſchöne Hoffnungen, welche das Fürſtlich Thurn und Taxis'ſche Haus auf des Kaiſers Zuneigung geſetzt hatte, zu Grabe. Die Wahl eines neuen Kaiſers unterlag ungemeinen Schwierigkeiten. Starke Parteien hatten ſich unter den Wählern gebildet. Den Bemühungen der Königin von Ungarn, Maria Thereſia, gelang es endlich, die Wahl auf ihren Gemahl zu lenken und ausfallen zu machen. Nachdem die Capitulations- Punkte berichtigt waren, wurde der Wahltag auf den 13. September feſtgeſetzt. Der Neugewählte hielt ſich in ſeinem Hauptquartier zu Heidelberg auf. Nach erhaltenem Wahldecrete reiſte er von da nach Aſchaffenburg. Am 25. September hielt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/364
Zitationshilfe: Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/364>, abgerufen am 24.11.2024.