Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

Es läßt sich wohl begreifen, daß bei solchem Aufblühen
des öffentlichen Lebens gerade das Postinstitut allenthalben an
Leben und Wirken gewonnen; überall wurden die Verkehrs-
Anstalten eines Landes als eines der gewichtigsten Mittel
erkannt, welches dazu berufen sei, diesem neu sich Bahn brechen-
den Geiste der Cultur die Wege zu öffnen; Nachbarstaaten
verständigten sich über gleichmäßigen Gang ihrer Posten; ge-
trennte Staaten verhandelten über zweckentsprechende Leitung
ihres gegenseitigen Verkehrs, und so fand auch der inter-
nationale
Verkehr die Lösung seiner Bedeutung; Postver-
träge
verbanden nach und nach fast alle Staaten und gemeinsam
nach gleichen Grundsätzen bestrebte man die gegenseitigen Leist-
ungen der Transport-Anstalten nach den möglichst billigsten
Tarifen und Portosätzen festzusetzen, -- und gar bald stand
als rühmliches Ergebniß dieser Fortschritte der deutsche Post-
verein da
!

Die englische Postreform von 1840 hatte das Seinige
gewirkt, um den Weg zu einer unberechenbaren Entwicklung
zu bahnen; sie war insoferne eines der größten Ereignisse
unserer Zeit und ihr absolut benöthigt, daß sie auch bald in
ganz Europa Nachahmung fand. "Erst durch die britische
Postreform" sagt von Vieban1), wurde die Aufgabe des mo-
dernen Postwesens, einen allgemeinen Brief- und Gedanken-
verkehr in der ganzen Nation zu erhalten, wirklich erreicht.
So lange die Höhe des Porto's die Postbenützung auf die
wohlhabenden Klassen des Publikums beschränkte, war die

1) Deutsche Vierteljahrsschrift, Jahrgang 1858, Heft 3, p. 86.

Es läßt ſich wohl begreifen, daß bei ſolchem Aufblühen
des öffentlichen Lebens gerade das Poſtinſtitut allenthalben an
Leben und Wirken gewonnen; überall wurden die Verkehrs-
Anſtalten eines Landes als eines der gewichtigſten Mittel
erkannt, welches dazu berufen ſei, dieſem neu ſich Bahn brechen-
den Geiſte der Cultur die Wege zu öffnen; Nachbarſtaaten
verſtändigten ſich über gleichmäßigen Gang ihrer Poſten; ge-
trennte Staaten verhandelten über zweckentſprechende Leitung
ihres gegenſeitigen Verkehrs, und ſo fand auch der inter-
nationale
Verkehr die Löſung ſeiner Bedeutung; Poſtver-
träge
verbanden nach und nach faſt alle Staaten und gemeinſam
nach gleichen Grundſätzen beſtrebte man die gegenſeitigen Leiſt-
ungen der Transport-Anſtalten nach den möglichſt billigſten
Tarifen und Portoſätzen feſtzuſetzen, — und gar bald ſtand
als rühmliches Ergebniß dieſer Fortſchritte der deutſche Poſt-
verein da
!

Die engliſche Poſtreform von 1840 hatte das Seinige
gewirkt, um den Weg zu einer unberechenbaren Entwicklung
zu bahnen; ſie war inſoferne eines der größten Ereigniſſe
unſerer Zeit und ihr abſolut benöthigt, daß ſie auch bald in
ganz Europa Nachahmung fand. „Erſt durch die britiſche
Poſtreform“ ſagt von Vieban1), wurde die Aufgabe des mo-
dernen Poſtweſens, einen allgemeinen Brief- und Gedanken-
verkehr in der ganzen Nation zu erhalten, wirklich erreicht.
So lange die Höhe des Porto's die Poſtbenützung auf die
wohlhabenden Klaſſen des Publikums beſchränkte, war die

1) Deutſche Vierteljahrsſchrift, Jahrgang 1858, Heft 3, p. 86.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0395" n="382"/>
              <p>Es läßt &#x017F;ich wohl begreifen, daß bei &#x017F;olchem Aufblühen<lb/>
des öffentlichen Lebens gerade das Po&#x017F;tin&#x017F;titut allenthalben an<lb/>
Leben und Wirken gewonnen; überall wurden die Verkehrs-<lb/>
An&#x017F;talten eines Landes als eines der gewichtig&#x017F;ten Mittel<lb/>
erkannt, welches dazu berufen &#x017F;ei, die&#x017F;em neu &#x017F;ich Bahn brechen-<lb/>
den Gei&#x017F;te der Cultur die Wege zu öffnen; Nachbar&#x017F;taaten<lb/>
ver&#x017F;tändigten &#x017F;ich über gleichmäßigen Gang ihrer Po&#x017F;ten; ge-<lb/>
trennte Staaten verhandelten über zweckent&#x017F;prechende Leitung<lb/>
ihres <hi rendition="#g">gegen&#x017F;eitigen</hi> Verkehrs, und &#x017F;o fand auch der <hi rendition="#g">inter-<lb/>
nationale</hi> Verkehr die Lö&#x017F;ung &#x017F;einer Bedeutung; <hi rendition="#g">Po&#x017F;tver-<lb/>
träge</hi> verbanden nach und nach fa&#x017F;t alle Staaten und gemein&#x017F;am<lb/>
nach gleichen Grund&#x017F;ätzen be&#x017F;trebte man die gegen&#x017F;eitigen Lei&#x017F;t-<lb/>
ungen der Transport-An&#x017F;talten nach den möglich&#x017F;t billig&#x017F;ten<lb/>
Tarifen und Porto&#x017F;ätzen fe&#x017F;tzu&#x017F;etzen, &#x2014; und gar bald &#x017F;tand<lb/>
als rühmliches Ergebniß die&#x017F;er Fort&#x017F;chritte der <hi rendition="#g">deut&#x017F;che Po&#x017F;t-<lb/>
verein da</hi>!</p><lb/>
              <p>Die engli&#x017F;che Po&#x017F;treform von 1840 hatte das Seinige<lb/>
gewirkt, um den Weg zu einer unberechenbaren Entwicklung<lb/>
zu bahnen; &#x017F;ie war in&#x017F;oferne eines der größten Ereigni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
un&#x017F;erer Zeit und ihr ab&#x017F;olut benöthigt, daß &#x017F;ie auch bald in<lb/>
ganz Europa Nachahmung fand. &#x201E;Er&#x017F;t durch die briti&#x017F;che<lb/>
Po&#x017F;treform&#x201C; &#x017F;agt <hi rendition="#aq">von Vieban</hi><note place="foot" n="1)">Deut&#x017F;che Vierteljahrs&#x017F;chrift, Jahrgang 1858, Heft 3, <hi rendition="#aq">p</hi>. 86.</note>, wurde die Aufgabe des mo-<lb/>
dernen Po&#x017F;twe&#x017F;ens, einen allgemeinen Brief- und Gedanken-<lb/>
verkehr in der ganzen Nation zu erhalten, wirklich erreicht.<lb/>
So lange die Höhe des Porto's die Po&#x017F;tbenützung auf die<lb/>
wohlhabenden Kla&#x017F;&#x017F;en des Publikums be&#x017F;chränkte, war die<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[382/0395] Es läßt ſich wohl begreifen, daß bei ſolchem Aufblühen des öffentlichen Lebens gerade das Poſtinſtitut allenthalben an Leben und Wirken gewonnen; überall wurden die Verkehrs- Anſtalten eines Landes als eines der gewichtigſten Mittel erkannt, welches dazu berufen ſei, dieſem neu ſich Bahn brechen- den Geiſte der Cultur die Wege zu öffnen; Nachbarſtaaten verſtändigten ſich über gleichmäßigen Gang ihrer Poſten; ge- trennte Staaten verhandelten über zweckentſprechende Leitung ihres gegenſeitigen Verkehrs, und ſo fand auch der inter- nationale Verkehr die Löſung ſeiner Bedeutung; Poſtver- träge verbanden nach und nach faſt alle Staaten und gemeinſam nach gleichen Grundſätzen beſtrebte man die gegenſeitigen Leiſt- ungen der Transport-Anſtalten nach den möglichſt billigſten Tarifen und Portoſätzen feſtzuſetzen, — und gar bald ſtand als rühmliches Ergebniß dieſer Fortſchritte der deutſche Poſt- verein da! Die engliſche Poſtreform von 1840 hatte das Seinige gewirkt, um den Weg zu einer unberechenbaren Entwicklung zu bahnen; ſie war inſoferne eines der größten Ereigniſſe unſerer Zeit und ihr abſolut benöthigt, daß ſie auch bald in ganz Europa Nachahmung fand. „Erſt durch die britiſche Poſtreform“ ſagt von Vieban 1), wurde die Aufgabe des mo- dernen Poſtweſens, einen allgemeinen Brief- und Gedanken- verkehr in der ganzen Nation zu erhalten, wirklich erreicht. So lange die Höhe des Porto's die Poſtbenützung auf die wohlhabenden Klaſſen des Publikums beſchränkte, war die 1) Deutſche Vierteljahrsſchrift, Jahrgang 1858, Heft 3, p. 86.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/395
Zitationshilfe: Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868, S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/395>, abgerufen am 23.11.2024.