Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hasak, Max: Die Predigtkirche im Mittelalter. Berlin, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

Grundriß der Kathedrale von Alby bestens. In ihr ist der Raum für die Domherren, der Chor, vorhanden, auch die Capellen finden sich ringsum, und vor dem Lettner sind gerade noch 40 m für die Laienkirche übrig, dieser letzte Theil also äußerst zweckmäßig für den Pfarrgottesdienst mit seiner Predigt.

Herr Gurlitt hält auf Grund der geschilderten Mißverständnisse bezüglich der Einrichtungen der Kirche des Mittelalters für evangelisch, was thatsächlich katholisch ist -- in Theorie und Praxis, im Mittelalter wie in der Jetztzeit. Uebrigens lohnt es sich noch, einen Blick auf das zu werfen, was denn der Genannte unter evangelisch versteht. Er versteht darunter "jene allgemeine kirchliche Richtung, die den katholischen Autoritäts- und Traditionsgrundsätzen, dem Meß- und Heiligendienste die gläubige Prüfung der Evangelien als religiöse Grundlage entgegensetzt." Also Episteln, Apostelgeschichte, altes Testament sind schon ausgeschieden. Herr Gurlitt muß sie auch aufgeben, da er sonst die Albigenser nicht unter den Begriff "evangelisch" bringen könnte. Denn diese hielten das alte Testament für eine Kundgebung des bösen Geistes und verwarfen auch im neuen Testament alles außer den Evangelien. Ihre Ansichten über die Ehe und die "letzte Tröstung" gingen zudem so schnurstracks den Ansichten der heutigen Protestanten entgegen, daß man behaupten und erweisen kann, Albigenser und Evangelische haben auch nicht den zehnten Theil dessen gemeinsam, was Protestanten und Katholiken glücklicherweise eint.

Doch kehren wir zu unseren Pfarrkirchen und Kathedralen zurück. Wenn auch der Grundriß von Alby dem Kathedralprogramme bestens entspricht, ob in künstlerischer Beziehung diese einschiffige Halle gerade eine vollkommene Lösung des Kathedralprogramms darstellt, ist die Frage. Die Kunst mußte hierbei auch zu kurz kommen, da Sparsamkeit und Vertheidigung den Aufriß vorschrieben. Sparsamkeit, denn das Land war durch die Albigenser Kriege ausgeplündert und ausgeraubt wie später Böhmen und die Nachbarländer durch die Hussitenkriege und wie das unglückliche Deutschland durch den 30jährigen Krieg. Auch folgten darauf die langen Kämpfe mit Aragon. Daß ein einschiffiger Bau erheblich billiger ist als eine drei- und

Grundriß der Kathedrale von Alby bestens. In ihr ist der Raum für die Domherren, der Chor, vorhanden, auch die Capellen finden sich ringsum, und vor dem Lettner sind gerade noch 40 m für die Laienkirche übrig, dieser letzte Theil also äußerst zweckmäßig für den Pfarrgottesdienst mit seiner Predigt.

Herr Gurlitt hält auf Grund der geschilderten Mißverständnisse bezüglich der Einrichtungen der Kirche des Mittelalters für evangelisch, was thatsächlich katholisch ist — in Theorie und Praxis, im Mittelalter wie in der Jetztzeit. Uebrigens lohnt es sich noch, einen Blick auf das zu werfen, was denn der Genannte unter evangelisch versteht. Er versteht darunter „jene allgemeine kirchliche Richtung, die den katholischen Autoritäts- und Traditionsgrundsätzen, dem Meß- und Heiligendienste die gläubige Prüfung der Evangelien als religiöse Grundlage entgegensetzt.“ Also Episteln, Apostelgeschichte, altes Testament sind schon ausgeschieden. Herr Gurlitt muß sie auch aufgeben, da er sonst die Albigenser nicht unter den Begriff „evangelisch“ bringen könnte. Denn diese hielten das alte Testament für eine Kundgebung des bösen Geistes und verwarfen auch im neuen Testament alles außer den Evangelien. Ihre Ansichten über die Ehe und die „letzte Tröstung“ gingen zudem so schnurstracks den Ansichten der heutigen Protestanten entgegen, daß man behaupten und erweisen kann, Albigenser und Evangelische haben auch nicht den zehnten Theil dessen gemeinsam, was Protestanten und Katholiken glücklicherweise eint.

Doch kehren wir zu unseren Pfarrkirchen und Kathedralen zurück. Wenn auch der Grundriß von Alby dem Kathedralprogramme bestens entspricht, ob in künstlerischer Beziehung diese einschiffige Halle gerade eine vollkommene Lösung des Kathedralprogramms darstellt, ist die Frage. Die Kunst mußte hierbei auch zu kurz kommen, da Sparsamkeit und Vertheidigung den Aufriß vorschrieben. Sparsamkeit, denn das Land war durch die Albigenser Kriege ausgeplündert und ausgeraubt wie später Böhmen und die Nachbarländer durch die Hussitenkriege und wie das unglückliche Deutschland durch den 30jährigen Krieg. Auch folgten darauf die langen Kämpfe mit Aragon. Daß ein einschiffiger Bau erheblich billiger ist als eine drei- und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0022" n="16"/>
Grundriß der Kathedrale von Alby bestens. In ihr ist der Raum für die Domherren, der Chor, vorhanden, auch die Capellen finden sich ringsum, und vor dem Lettner sind gerade noch 40 m für die Laienkirche übrig, dieser letzte Theil also äußerst zweckmäßig für den Pfarrgottesdienst mit seiner Predigt.</p>
        <p>Herr Gurlitt hält auf Grund der geschilderten Mißverständnisse bezüglich der Einrichtungen der Kirche des Mittelalters für evangelisch, was thatsächlich katholisch ist &#x2014; in Theorie und Praxis, im Mittelalter wie in der Jetztzeit. Uebrigens lohnt es sich noch, einen Blick auf das zu werfen, was denn der Genannte unter evangelisch versteht. Er versteht darunter &#x201E;jene allgemeine kirchliche Richtung, die den katholischen Autoritäts- und Traditionsgrundsätzen, dem Meß- und Heiligendienste die gläubige Prüfung der Evangelien als religiöse Grundlage entgegensetzt.&#x201C; Also Episteln, Apostelgeschichte, altes Testament sind schon ausgeschieden. Herr Gurlitt muß sie auch aufgeben, da er sonst die Albigenser nicht unter den Begriff &#x201E;evangelisch&#x201C; bringen könnte. Denn diese hielten das alte Testament für eine Kundgebung des bösen Geistes und verwarfen auch im neuen Testament alles außer den Evangelien. Ihre Ansichten über die Ehe und die &#x201E;letzte Tröstung&#x201C; gingen zudem so schnurstracks den Ansichten der heutigen Protestanten entgegen, daß man behaupten und erweisen kann, Albigenser und Evangelische haben auch nicht den zehnten Theil dessen gemeinsam, was Protestanten und Katholiken glücklicherweise eint.</p>
        <p>Doch kehren wir zu unseren Pfarrkirchen und Kathedralen zurück. Wenn auch der Grundriß von Alby dem Kathedralprogramme bestens entspricht, ob in künstlerischer Beziehung diese einschiffige Halle gerade eine vollkommene Lösung des Kathedralprogramms darstellt, ist die Frage. Die Kunst mußte hierbei auch zu kurz kommen, da Sparsamkeit und Vertheidigung den Aufriß vorschrieben. Sparsamkeit, denn das Land war durch die Albigenser Kriege ausgeplündert und ausgeraubt wie später Böhmen und die Nachbarländer durch die Hussitenkriege und wie das unglückliche Deutschland durch den 30jährigen Krieg. Auch folgten darauf die langen Kämpfe mit Aragon. Daß ein einschiffiger Bau erheblich billiger ist als eine drei- und
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0022] Grundriß der Kathedrale von Alby bestens. In ihr ist der Raum für die Domherren, der Chor, vorhanden, auch die Capellen finden sich ringsum, und vor dem Lettner sind gerade noch 40 m für die Laienkirche übrig, dieser letzte Theil also äußerst zweckmäßig für den Pfarrgottesdienst mit seiner Predigt. Herr Gurlitt hält auf Grund der geschilderten Mißverständnisse bezüglich der Einrichtungen der Kirche des Mittelalters für evangelisch, was thatsächlich katholisch ist — in Theorie und Praxis, im Mittelalter wie in der Jetztzeit. Uebrigens lohnt es sich noch, einen Blick auf das zu werfen, was denn der Genannte unter evangelisch versteht. Er versteht darunter „jene allgemeine kirchliche Richtung, die den katholischen Autoritäts- und Traditionsgrundsätzen, dem Meß- und Heiligendienste die gläubige Prüfung der Evangelien als religiöse Grundlage entgegensetzt.“ Also Episteln, Apostelgeschichte, altes Testament sind schon ausgeschieden. Herr Gurlitt muß sie auch aufgeben, da er sonst die Albigenser nicht unter den Begriff „evangelisch“ bringen könnte. Denn diese hielten das alte Testament für eine Kundgebung des bösen Geistes und verwarfen auch im neuen Testament alles außer den Evangelien. Ihre Ansichten über die Ehe und die „letzte Tröstung“ gingen zudem so schnurstracks den Ansichten der heutigen Protestanten entgegen, daß man behaupten und erweisen kann, Albigenser und Evangelische haben auch nicht den zehnten Theil dessen gemeinsam, was Protestanten und Katholiken glücklicherweise eint. Doch kehren wir zu unseren Pfarrkirchen und Kathedralen zurück. Wenn auch der Grundriß von Alby dem Kathedralprogramme bestens entspricht, ob in künstlerischer Beziehung diese einschiffige Halle gerade eine vollkommene Lösung des Kathedralprogramms darstellt, ist die Frage. Die Kunst mußte hierbei auch zu kurz kommen, da Sparsamkeit und Vertheidigung den Aufriß vorschrieben. Sparsamkeit, denn das Land war durch die Albigenser Kriege ausgeplündert und ausgeraubt wie später Böhmen und die Nachbarländer durch die Hussitenkriege und wie das unglückliche Deutschland durch den 30jährigen Krieg. Auch folgten darauf die langen Kämpfe mit Aragon. Daß ein einschiffiger Bau erheblich billiger ist als eine drei- und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-26T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-26T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-26T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • „ſs“ (meist als „fs“ im unkorrigierten Text) wird durch „ß“ transkribiert.
  • „ſ“ (meist als „f“ im unkorrigierten Text) wird zu „s“ transkribiert.
  • Ligaturen wie z. B. „Æ“ und „Œ“, werden zu zwei getrennten Zeichen transkribiert, im Beispiel also zu „Ae“ und „Oe“.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hasak_predigtkirche_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hasak_predigtkirche_1893/22
Zitationshilfe: Hasak, Max: Die Predigtkirche im Mittelalter. Berlin, 1893, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hasak_predigtkirche_1893/22>, abgerufen am 21.11.2024.