Hauptmann, Gerhart: Der Apostel. Bahnwärter Thiel. Novellistische Studien. Berlin, 1892.der nur willenlos sich fortbewegte. Von allem, Gleichmäßig eine Zeit lang, schwoll es all¬ Ganz plötzlich wurde er aufmerksam, und In seinen Füßen bis in die Knöchel hinauf, Was das bedeutete, wußte er wohl. Daß der nur willenlos ſich fortbewegte. Von allem, Gleichmäßig eine Zeit lang, ſchwoll es all¬ Ganz plötzlich wurde er aufmerkſam, und In ſeinen Füßen bis in die Knöchel hinauf, Was das bedeutete, wußte er wohl. Daß <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0101" n="87"/> der nur willenlos ſich fortbewegte. Von allem,<lb/> was ihn umgab, drang nichts mehr in ſein<lb/> Bewußtſein außer dem Getrappel der Kinder¬<lb/> füßchen hinter ihm.</p><lb/> <p>Gleichmäßig eine Zeit lang, ſchwoll es all¬<lb/> mählich an, wie wenn den Wenigen, die ihm<lb/> folgten Andere ſich angeſchloſſen hätten. Und<lb/> ſtärker und ſtärker immer, als ob aus Einzelnen<lb/> Hunderte, aus Hunderten Tauſende geworden<lb/> wären.</p><lb/> <p>Ganz plötzlich wurde er aufmerkſam, und<lb/> nun war es, als ob hinter ihm drein Heeres¬<lb/> maſſen ſich wälzten.</p><lb/> <p>In ſeinen Füßen bis in die Knöchel hinauf,<lb/> ſpürte er ein Erzittern des Erdreiches. Er ver¬<lb/> nahm hinter ſich ſtarkes Athmen, heißes, haſtiges<lb/> Geflüſter. Er vernahm Frohlocken, kurz ab¬<lb/> geriſſen, halb unterdrückt, das ſich weit zurück¬<lb/> fortpflanzte und erſt in tiefen Fernen echohaft<lb/> erſtarb.</p><lb/> <p>Was das bedeutete, wußte er wohl. Daß<lb/> es ſo überraſchend ſchnell kam, hatte er nicht<lb/> erwartet. Durch ſeine Glieder brannte der Stolz<lb/> eines Feldherrn und das Bewußtſein einer un¬<lb/> erhörten Verantwortung laſtete nicht ſchwerer<lb/> auf ihm, wie der Strick auf ſeinem Kopfe. Er<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [87/0101]
der nur willenlos ſich fortbewegte. Von allem,
was ihn umgab, drang nichts mehr in ſein
Bewußtſein außer dem Getrappel der Kinder¬
füßchen hinter ihm.
Gleichmäßig eine Zeit lang, ſchwoll es all¬
mählich an, wie wenn den Wenigen, die ihm
folgten Andere ſich angeſchloſſen hätten. Und
ſtärker und ſtärker immer, als ob aus Einzelnen
Hunderte, aus Hunderten Tauſende geworden
wären.
Ganz plötzlich wurde er aufmerkſam, und
nun war es, als ob hinter ihm drein Heeres¬
maſſen ſich wälzten.
In ſeinen Füßen bis in die Knöchel hinauf,
ſpürte er ein Erzittern des Erdreiches. Er ver¬
nahm hinter ſich ſtarkes Athmen, heißes, haſtiges
Geflüſter. Er vernahm Frohlocken, kurz ab¬
geriſſen, halb unterdrückt, das ſich weit zurück¬
fortpflanzte und erſt in tiefen Fernen echohaft
erſtarb.
Was das bedeutete, wußte er wohl. Daß
es ſo überraſchend ſchnell kam, hatte er nicht
erwartet. Durch ſeine Glieder brannte der Stolz
eines Feldherrn und das Bewußtſein einer un¬
erhörten Verantwortung laſtete nicht ſchwerer
auf ihm, wie der Strick auf ſeinem Kopfe. Er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_bahnwaerter_1892 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_bahnwaerter_1892/101 |
Zitationshilfe: | Hauptmann, Gerhart: Der Apostel. Bahnwärter Thiel. Novellistische Studien. Berlin, 1892, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_bahnwaerter_1892/101>, abgerufen am 16.02.2025. |