Hebel, Johann Peter: Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes. Tübingen, 1811.hinzu) sind nicht so schlimm als man meynt, wenn man nur mit ihnen reden kann. Brodlose Kunst. In der Stadt Achen ist eine Fabrike, in welcher nichts als Nähnadeln gemacht werden. Das ist keine brodlose Kunst. Denn es werden in jeder zweihundert Pfund Nadeln verfertigt, von denen 5000 Stück auf ein Pfund gehen, Facit: Eine Million, und der Meister Schneider und die Näherinn und jede Hausmutter weiß wohl, wie viel man für einen Kreutzer bekommt, und es ist nicht schwer, auszurechnen, wie viel Geld an den Aachner Nadeln in der Fabrike selbst und durch den Handel jährlich verdient und gewonnen wird. Das Werk geht durch Maschinen, und die meisten Arbeiter sind Kinder von 8-10 Jahren. Ein Fremder besichtigte einst diese Arbeiten, und wunderte sich, daß es möglich sey, in die allerfeinsten Nadeln mit einem noch feineren Instrument ein Loch zu stechen, durch welches nur der allerfeinste, fast unsichtbare Faden kann gezogen werden. Aber ein Mägdlein, welchem der Fremde eben zuschaute, zog sich hierauf ein langes Haar aus dem Kopfe, stach mit einer der feinsten Nadeln eine Oeffnung dadurch, nahm das eine Ende des Haares, bog es um, und zog es durch die Oeffnung zu einer artigen Schleife. Das war so brodlos eben auch nicht. Denn das Mägdlein bot dieses künstlich geschlungene Haar dem Fremden zum Andenken und bekam dafür ein artiges hinzu) sind nicht so schlimm als man meynt, wenn man nur mit ihnen reden kann. Brodlose Kunst. In der Stadt Achen ist eine Fabrike, in welcher nichts als Nähnadeln gemacht werden. Das ist keine brodlose Kunst. Denn es werden in jeder zweihundert Pfund Nadeln verfertigt, von denen 5000 Stück auf ein Pfund gehen, Facit: Eine Million, und der Meister Schneider und die Näherinn und jede Hausmutter weiß wohl, wie viel man für einen Kreutzer bekommt, und es ist nicht schwer, auszurechnen, wie viel Geld an den Aachner Nadeln in der Fabrike selbst und durch den Handel jährlich verdient und gewonnen wird. Das Werk geht durch Maschinen, und die meisten Arbeiter sind Kinder von 8-10 Jahren. Ein Fremder besichtigte einst diese Arbeiten, und wunderte sich, daß es möglich sey, in die allerfeinsten Nadeln mit einem noch feineren Instrument ein Loch zu stechen, durch welches nur der allerfeinste, fast unsichtbare Faden kann gezogen werden. Aber ein Mägdlein, welchem der Fremde eben zuschaute, zog sich hierauf ein langes Haar aus dem Kopfe, stach mit einer der feinsten Nadeln eine Oeffnung dadurch, nahm das eine Ende des Haares, bog es um, und zog es durch die Oeffnung zu einer artigen Schleife. Das war so brodlos eben auch nicht. Denn das Mägdlein bot dieses künstlich geschlungene Haar dem Fremden zum Andenken und bekam dafür ein artiges <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0147" n="139"/> hinzu) sind nicht so schlimm als man meynt, wenn man nur mit ihnen reden kann.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> <div n="1"> <head>Brodlose Kunst.</head><lb/> <p>In der Stadt Achen ist eine Fabrike, in welcher nichts als Nähnadeln gemacht werden. Das ist keine brodlose Kunst. Denn es werden in jeder zweihundert Pfund Nadeln verfertigt, von denen 5000 Stück auf ein Pfund gehen, <hi rendition="#aq">Facit</hi>: Eine Million, und der Meister Schneider und die Näherinn und jede Hausmutter weiß wohl, wie viel man für einen Kreutzer bekommt, und es ist nicht schwer, auszurechnen, wie viel Geld an den Aachner Nadeln in der Fabrike selbst und durch den Handel jährlich verdient und gewonnen wird. Das Werk geht durch Maschinen, und die meisten Arbeiter sind Kinder von 8-10 Jahren.</p> <p>Ein Fremder besichtigte einst diese Arbeiten, und wunderte sich, daß es möglich sey, in die allerfeinsten Nadeln mit einem noch feineren Instrument ein Loch zu stechen, durch welches nur der allerfeinste, fast unsichtbare Faden kann gezogen werden.</p> <p>Aber ein Mägdlein, welchem der Fremde eben zuschaute, zog sich hierauf ein langes Haar aus dem Kopfe, stach mit einer der feinsten Nadeln eine Oeffnung dadurch, nahm das eine Ende des Haares, bog es um, und zog es durch die Oeffnung zu einer artigen Schleife.</p> <p>Das war so brodlos eben auch nicht. Denn das Mägdlein bot dieses künstlich geschlungene Haar dem Fremden zum Andenken und bekam dafür ein artiges </p> </div> </body> </text> </TEI> [139/0147]
hinzu) sind nicht so schlimm als man meynt, wenn man nur mit ihnen reden kann.
Brodlose Kunst.
In der Stadt Achen ist eine Fabrike, in welcher nichts als Nähnadeln gemacht werden. Das ist keine brodlose Kunst. Denn es werden in jeder zweihundert Pfund Nadeln verfertigt, von denen 5000 Stück auf ein Pfund gehen, Facit: Eine Million, und der Meister Schneider und die Näherinn und jede Hausmutter weiß wohl, wie viel man für einen Kreutzer bekommt, und es ist nicht schwer, auszurechnen, wie viel Geld an den Aachner Nadeln in der Fabrike selbst und durch den Handel jährlich verdient und gewonnen wird. Das Werk geht durch Maschinen, und die meisten Arbeiter sind Kinder von 8-10 Jahren.
Ein Fremder besichtigte einst diese Arbeiten, und wunderte sich, daß es möglich sey, in die allerfeinsten Nadeln mit einem noch feineren Instrument ein Loch zu stechen, durch welches nur der allerfeinste, fast unsichtbare Faden kann gezogen werden.
Aber ein Mägdlein, welchem der Fremde eben zuschaute, zog sich hierauf ein langes Haar aus dem Kopfe, stach mit einer der feinsten Nadeln eine Oeffnung dadurch, nahm das eine Ende des Haares, bog es um, und zog es durch die Oeffnung zu einer artigen Schleife.
Das war so brodlos eben auch nicht. Denn das Mägdlein bot dieses künstlich geschlungene Haar dem Fremden zum Andenken und bekam dafür ein artiges
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-12-03T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-12-03T13:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-12-03T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |