Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809.I. Per. I. Th. Gesch. d. südl. Eur. Staatensyst. [f]remder Mächte machte den Streit so wichtig; da a.der Kayser das Land sequestrirte, b. Heinrich IV. sich da- gegen mit der Union verband; und nach seiner Ermordung c. auch der zwischen den possidirenden Fürsten entstandene Streit Holland und Spanien hereinzog. 18. Zum Glück für den Westen von Europa Tod Solyman's II. während seines Feldzugs in Un- Cyprus
I. Per. I. Th. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt. [f]remder Maͤchte machte den Streit ſo wichtig; da a.der Kayſer das Land ſequeſtrirte, b. Heinrich IV. ſich da- gegen mit der Union verband; und nach ſeiner Ermordung c. auch der zwiſchen den poſſidirenden Fuͤrſten entſtandene Streit Holland und Spanien hereinzog. 18. Zum Gluͤck fuͤr den Weſten von Europa Tod Solyman's II. waͤhrend ſeines Feldzugs in Un- Cyprus
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p> <pb facs="#f0164" n="126"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Per. <hi rendition="#aq">I.</hi> Th. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g"><supplied>f</supplied>remder Maͤchte</hi> machte den Streit ſo wichtig; da <hi rendition="#aq">a.</hi><lb/> der Kayſer das Land ſequeſtrirte, <hi rendition="#aq">b.</hi> Heinrich <hi rendition="#aq">IV.</hi> ſich da-<lb/> gegen mit der Union verband; und nach ſeiner Ermordung<lb/><hi rendition="#aq">c.</hi> auch der zwiſchen den poſſidirenden Fuͤrſten entſtandene<lb/> Streit Holland und Spanien hereinzog.</hi> </p><lb/> <p>18. Zum Gluͤck fuͤr den Weſten von Europa<lb/> wurden in dieſem Zeitraum die Verhaͤltniſſe im<lb/><hi rendition="#g">Oſten</hi> weniger drohend; wenn auch nicht viel fried-<lb/> licher. Der wilde Eroberungsgeiſt der Pforte er-<lb/> ſtarb mit Solyman <hi rendition="#aq">II.</hi> Seine Nachfolger, im<lb/> Serail erzogen, erſchienen nicht leicht mehr an der<lb/> Spitze der Armeen; und die Nation ſelber erlitt<lb/> die Veraͤnderung, der kein geweſenes Nomadenvolk<lb/> entgeht; ohne daß deshalb eine ploͤtzliche Schwaͤche<lb/> davon die Folge waͤre. So gelangte Oeſtreich durch<lb/> langſame Fortſchritte doch immer mehr zum voͤlligen<lb/> Beſitz von Ungarn; allein das <hi rendition="#g">Verhaͤltniß Sie-<lb/> benbuͤrgens</hi>, das ſeinen eigenen Fuͤrſten haben<lb/> wollte, wurde dagegen eine neue Quelle von Strei-<lb/> tigkeiten; und noch groͤßere ließ das <hi rendition="#g">Eindringen<lb/> der neuen Lehre</hi> vorausſehen, wenn auch bereits<lb/> 1606 ihren Bekennern freyer Gottesdienſt einge-<lb/> raͤumt ward.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Tod <hi rendition="#g">Solyman's</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> waͤhrend ſeines Feldzugs in Un-<lb/> garn 4. Sept. 1566. — Waffenſtillſtand auf 8 Jahre; wie-<lb/> derholt verlaͤngert bis 1593. Den Tuͤrken blieb noch immer<lb/> ein großer Theil von Suͤd-Ungarn. — Die große <hi rendition="#g">Nie-<lb/> derlage ihrer Flotte</hi>, nach der <hi rendition="#g">Eroberung von</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g">Cyprus</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [126/0164]
I. Per. I. Th. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.
fremder Maͤchte machte den Streit ſo wichtig; da a.
der Kayſer das Land ſequeſtrirte, b. Heinrich IV. ſich da-
gegen mit der Union verband; und nach ſeiner Ermordung
c. auch der zwiſchen den poſſidirenden Fuͤrſten entſtandene
Streit Holland und Spanien hereinzog.
18. Zum Gluͤck fuͤr den Weſten von Europa
wurden in dieſem Zeitraum die Verhaͤltniſſe im
Oſten weniger drohend; wenn auch nicht viel fried-
licher. Der wilde Eroberungsgeiſt der Pforte er-
ſtarb mit Solyman II. Seine Nachfolger, im
Serail erzogen, erſchienen nicht leicht mehr an der
Spitze der Armeen; und die Nation ſelber erlitt
die Veraͤnderung, der kein geweſenes Nomadenvolk
entgeht; ohne daß deshalb eine ploͤtzliche Schwaͤche
davon die Folge waͤre. So gelangte Oeſtreich durch
langſame Fortſchritte doch immer mehr zum voͤlligen
Beſitz von Ungarn; allein das Verhaͤltniß Sie-
benbuͤrgens, das ſeinen eigenen Fuͤrſten haben
wollte, wurde dagegen eine neue Quelle von Strei-
tigkeiten; und noch groͤßere ließ das Eindringen
der neuen Lehre vorausſehen, wenn auch bereits
1606 ihren Bekennern freyer Gottesdienſt einge-
raͤumt ward.
Tod Solyman's II. waͤhrend ſeines Feldzugs in Un-
garn 4. Sept. 1566. — Waffenſtillſtand auf 8 Jahre; wie-
derholt verlaͤngert bis 1593. Den Tuͤrken blieb noch immer
ein großer Theil von Suͤd-Ungarn. — Die große Nie-
derlage ihrer Flotte, nach der Eroberung von
Cyprus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |