seit 1620, beendigt zum Vortheil Frankreichs und Grau- bündens durch den Tractat zu Moncon, 5. März 1626. -- Mantuanischer Erbfolgekrieg, zu Gunsten des Her- zogs von Nevers, mit Oestreich 1627--1630., der durch den Tractat von Chierasco vom 6. April 1631 im Besitz bleibt. So war der Spanische Principat in Italien gebro- chen, und Frankreichs Einfluß daselbst wieder gegründet, das auch im Besitz der Grenzfestungen Pignerol und Casale zu bleiben wußte.
11. Viel wichtiger indeß wurde Richelieu's Einfluß auf den Krieg, durch den wesentlichen An- theil, den er an Gustav Adolph's thätiger Theil-1630 nahme an demselben hatte; wie wenig es auch in seinem Plane lag, daß der, den er nur als In- strument zu gebrauchen dachte, das Verhältniß fast umkehren zu wollen schien. Wer kannte auch, un- geachtet seiner schon 19jährigen Regierung, und den fast eben so langen polnischen Kriegen (s. un- ten), bey seinem Auftritt in Deutschland den ge- nialischen Helden, bey dem es schon klar war, oder doch bald klar ward, was auf den entscheidenden Sieg des Protestantismus in Deutschland sich Alles für den Sieger bauen ließ, -- nach seinem ganzen Werth?
Gustav Adolph's Landung in Deutschland, 24. Jun. 1630., und, fast erzwungene, Verbindung der Haupt- stände des Obersächsischen Kreises, Pommerns 20. Jul., Brandenburgs 4. Mai 1631, und Sachsens, (das vergeblich durch einen Neutralitätsbund zu Leipzig, März 1631, seine Selbstständigkeit zu behaupten sucht;) aber nicht ohne
Maaß-
K 3
D. 1. Geſch. d. 30jaͤhr. Kriegs 1618--1648.
ſeit 1620, beendigt zum Vortheil Frankreichs und Grau- buͤndens durch den Tractat zu Monçon, 5. Maͤrz 1626. — Mantuaniſcher Erbfolgekrieg, zu Gunſten des Her- zogs von Nevers, mit Oeſtreich 1627—1630., der durch den Tractat von Chieraſco vom 6. April 1631 im Beſitz bleibt. So war der Spaniſche Principat in Italien gebro- chen, und Frankreichs Einfluß daſelbſt wieder gegruͤndet, das auch im Beſitz der Grenzfeſtungen Pignerol und Caſale zu bleiben wußte.
11. Viel wichtiger indeß wurde Richelieu's Einfluß auf den Krieg, durch den weſentlichen An- theil, den er an Guſtav Adolph's thaͤtiger Theil-1630 nahme an demſelben hatte; wie wenig es auch in ſeinem Plane lag, daß der, den er nur als In- ſtrument zu gebrauchen dachte, das Verhaͤltniß faſt umkehren zu wollen ſchien. Wer kannte auch, un- geachtet ſeiner ſchon 19jaͤhrigen Regierung, und den faſt eben ſo langen polniſchen Kriegen (ſ. un- ten), bey ſeinem Auftritt in Deutſchland den ge- nialiſchen Helden, bey dem es ſchon klar war, oder doch bald klar ward, was auf den entſcheidenden Sieg des Proteſtantiſmus in Deutſchland ſich Alles fuͤr den Sieger bauen ließ, — nach ſeinem ganzen Werth?
Guſtav Adolph's Landung in Deutſchland, 24. Jun. 1630., und, faſt erzwungene, Verbindung der Haupt- ſtaͤnde des Oberſaͤchſiſchen Kreiſes, Pommerns 20. Jul., Brandenburgs 4. Mai 1631, und Sachſens, (das vergeblich durch einen Neutralitaͤtsbund zu Leipzig, Maͤrz 1631, ſeine Selbſtſtaͤndigkeit zu behaupten ſucht;) aber nicht ohne
Maaß-
K 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0187"n="149"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">D.</hi> 1. Geſch. d. 30jaͤhr. Kriegs 1618--1648.</hi></fw><lb/><hirendition="#et">ſeit 1620, beendigt zum Vortheil Frankreichs und Grau-<lb/>
buͤndens durch den Tractat zu <hirendition="#g">Mon<hirendition="#aq">ç</hi>on</hi>, 5. Maͤrz 1626. —<lb/><hirendition="#g">Mantuaniſcher Erbfolgekrieg</hi>, zu Gunſten des Her-<lb/>
zogs von Nevers, mit Oeſtreich 1627—1630., der durch<lb/>
den Tractat von <hirendition="#g">Chieraſco</hi> vom 6. April 1631 im Beſitz<lb/>
bleibt. So war der Spaniſche Principat in Italien gebro-<lb/>
chen, und Frankreichs Einfluß daſelbſt wieder gegruͤndet,<lb/>
das auch im Beſitz der Grenzfeſtungen Pignerol und Caſale<lb/>
zu bleiben wußte.</hi></p><lb/><p>11. Viel wichtiger indeß wurde Richelieu's<lb/>
Einfluß auf den Krieg, durch den weſentlichen An-<lb/>
theil, den er an <hirendition="#g">Guſtav Adolph's</hi> thaͤtiger Theil-<noteplace="right">1630</note><lb/>
nahme an demſelben hatte; wie wenig es auch in<lb/>ſeinem Plane lag, daß der, den er nur als In-<lb/>ſtrument zu gebrauchen dachte, das Verhaͤltniß faſt<lb/>
umkehren zu wollen ſchien. Wer kannte auch, un-<lb/>
geachtet ſeiner ſchon 19jaͤhrigen Regierung, und<lb/>
den faſt eben ſo langen polniſchen Kriegen (ſ. <hirendition="#g">un-<lb/>
ten</hi>), bey ſeinem Auftritt in Deutſchland den ge-<lb/>
nialiſchen Helden, bey dem es ſchon klar war, oder<lb/>
doch bald klar ward, was auf den entſcheidenden<lb/>
Sieg des Proteſtantiſmus in Deutſchland ſich Alles<lb/>
fuͤr den Sieger bauen ließ, — nach ſeinem ganzen<lb/>
Werth?</p><lb/><p><hirendition="#et">Guſtav Adolph's Landung in Deutſchland, 24. Jun.<lb/>
1630., und, faſt erzwungene, Verbindung der Haupt-<lb/>ſtaͤnde des Oberſaͤchſiſchen Kreiſes, Pommerns 20. Jul.,<lb/>
Brandenburgs 4. Mai 1631, und Sachſens, (das vergeblich<lb/>
durch einen <hirendition="#g">Neutralitaͤtsbund</hi> zu Leipzig, Maͤrz 1631,<lb/>ſeine Selbſtſtaͤndigkeit zu behaupten ſucht;) aber nicht ohne</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">K 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">Maaß-</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[149/0187]
D. 1. Geſch. d. 30jaͤhr. Kriegs 1618--1648.
ſeit 1620, beendigt zum Vortheil Frankreichs und Grau-
buͤndens durch den Tractat zu Monçon, 5. Maͤrz 1626. —
Mantuaniſcher Erbfolgekrieg, zu Gunſten des Her-
zogs von Nevers, mit Oeſtreich 1627—1630., der durch
den Tractat von Chieraſco vom 6. April 1631 im Beſitz
bleibt. So war der Spaniſche Principat in Italien gebro-
chen, und Frankreichs Einfluß daſelbſt wieder gegruͤndet,
das auch im Beſitz der Grenzfeſtungen Pignerol und Caſale
zu bleiben wußte.
11. Viel wichtiger indeß wurde Richelieu's
Einfluß auf den Krieg, durch den weſentlichen An-
theil, den er an Guſtav Adolph's thaͤtiger Theil-
nahme an demſelben hatte; wie wenig es auch in
ſeinem Plane lag, daß der, den er nur als In-
ſtrument zu gebrauchen dachte, das Verhaͤltniß faſt
umkehren zu wollen ſchien. Wer kannte auch, un-
geachtet ſeiner ſchon 19jaͤhrigen Regierung, und
den faſt eben ſo langen polniſchen Kriegen (ſ. un-
ten), bey ſeinem Auftritt in Deutſchland den ge-
nialiſchen Helden, bey dem es ſchon klar war, oder
doch bald klar ward, was auf den entſcheidenden
Sieg des Proteſtantiſmus in Deutſchland ſich Alles
fuͤr den Sieger bauen ließ, — nach ſeinem ganzen
Werth?
1630
Guſtav Adolph's Landung in Deutſchland, 24. Jun.
1630., und, faſt erzwungene, Verbindung der Haupt-
ſtaͤnde des Oberſaͤchſiſchen Kreiſes, Pommerns 20. Jul.,
Brandenburgs 4. Mai 1631, und Sachſens, (das vergeblich
durch einen Neutralitaͤtsbund zu Leipzig, Maͤrz 1631,
ſeine Selbſtſtaͤndigkeit zu behaupten ſucht;) aber nicht ohne
Maaß-
K 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/187>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.