Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809.D. 2. Veränd. d. übr. Hptst. d. w. Eur.--1660. den Protestanten selbst, durch die Trennung derEpiscopalisten und Presbyterianer oder Puritaner, entstandene politische Partheygeist, der sie vorberei- tete. Befördert ward aber ihr Ausbruch durch den Widerspruch, der zwischen den theoretischen Grund- sätzen der Stuart's über den Ursprung und Umfang der königlichen Gewalt, und denen der Puritaner herrschte. So kamen die Könige mit der Nation in Streit, zu eben der Zeit, wo sie durch ihre, aus verkehrter Staatswirthschaft entstehenden, Geld- bedürfnisse sich von ihr abhängig machten. Der Grund zu dem Allen war schon unter Jacob I.1603 bis 1625 gelegt. Wir aber sein Sohn Carl I. durch einen doppelten vergeblichen Krieg mit Spanien und mit1627 bis 1630 Frankreich seine Verlegenheit noch vermehrte, ward die Spannung zwischen ihm und dem Parla- mente schon so groß, daß er nur durch wiederholte Aufhebung desselben sich zu helfen wußte; und bald den Versuch machte, ohne Parlament zu regieren.1630 bis 1640 Als aber die von ihm selbst herbeygeführten Schot- tischen Händel ihn wieder zu der Zusammenrufung desselben nöthigten, maaßte sich in dem langen1640 Nov bis 1653 Apr. Parlament das Unterhaus eine Macht an, die der des Französischen Nationalconvents in spä- teren Zeiten ähnlich war. 5. Die planmäßigen Angriffe des langen Par- nigliche L 4
D. 2. Veraͤnd. d. uͤbr. Hptſt. d. w. Eur.--1660. den Proteſtanten ſelbſt, durch die Trennung derEpiſcopaliſten und Preſbyterianer oder Puritaner, entſtandene politiſche Partheygeiſt, der ſie vorberei- tete. Befoͤrdert ward aber ihr Ausbruch durch den Widerſpruch, der zwiſchen den theoretiſchen Grund- ſaͤtzen der Stuart's uͤber den Urſprung und Umfang der koͤniglichen Gewalt, und denen der Puritaner herrſchte. So kamen die Koͤnige mit der Nation in Streit, zu eben der Zeit, wo ſie durch ihre, aus verkehrter Staatswirthſchaft entſtehenden, Geld- beduͤrfniſſe ſich von ihr abhaͤngig machten. Der Grund zu dem Allen war ſchon unter Jacob I.1603 bis 1625 gelegt. Wir aber ſein Sohn Carl I. durch einen doppelten vergeblichen Krieg mit Spanien und mit1627 bis 1630 Frankreich ſeine Verlegenheit noch vermehrte, ward die Spannung zwiſchen ihm und dem Parla- mente ſchon ſo groß, daß er nur durch wiederholte Aufhebung desſelben ſich zu helfen wußte; und bald den Verſuch machte, ohne Parlament zu regieren.1630 bis 1640 Als aber die von ihm ſelbſt herbeygefuͤhrten Schot- tiſchen Haͤndel ihn wieder zu der Zuſammenrufung desſelben noͤthigten, maaßte ſich in dem langen1640 Nov bis 1653 Apr. Parlament das Unterhaus eine Macht an, die der des Franzoͤſiſchen Nationalconvents in ſpaͤ- teren Zeiten aͤhnlich war. 5. Die planmaͤßigen Angriffe des langen Par- nigliche L 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0205" n="167"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">D.</hi> 2. Veraͤnd. d. uͤbr. Hptſt. d. w. Eur.--1660.</hi></fw><lb/> den Proteſtanten ſelbſt, durch die Trennung der<lb/> Epiſcopaliſten und Preſbyterianer oder Puritaner,<lb/> entſtandene politiſche Partheygeiſt, der ſie vorberei-<lb/> tete. Befoͤrdert ward aber ihr Ausbruch durch den<lb/> Widerſpruch, der zwiſchen den theoretiſchen Grund-<lb/> ſaͤtzen der Stuart's uͤber den Urſprung und Umfang<lb/> der koͤniglichen Gewalt, und denen der Puritaner<lb/> herrſchte. So kamen die Koͤnige mit der Nation<lb/> in Streit, zu eben der Zeit, wo ſie durch ihre,<lb/> aus verkehrter Staatswirthſchaft entſtehenden, Geld-<lb/> beduͤrfniſſe ſich von ihr abhaͤngig machten. Der<lb/> Grund zu dem Allen war ſchon unter <hi rendition="#g">Jacob</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi><note place="right">1603<lb/> bis<lb/> 1625</note><lb/> gelegt. Wir aber ſein Sohn <hi rendition="#g">Carl</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> durch einen<lb/> doppelten vergeblichen Krieg mit <hi rendition="#g">Spanien</hi> und mit<note place="right">1627<lb/> bis<lb/> 1630</note><lb/><hi rendition="#g">Frankreich</hi> ſeine Verlegenheit noch vermehrte,<lb/> ward die Spannung zwiſchen ihm und dem Parla-<lb/> mente ſchon ſo groß, daß er nur durch wiederholte<lb/> Aufhebung desſelben ſich zu helfen wußte; und bald<lb/> den Verſuch machte, ohne Parlament zu regieren.<note place="right">1630<lb/> bis<lb/> 1640</note><lb/> Als aber die von ihm ſelbſt herbeygefuͤhrten Schot-<lb/> tiſchen Haͤndel ihn wieder zu der Zuſammenrufung<lb/> desſelben noͤthigten, maaßte ſich in dem <hi rendition="#g">langen</hi><note place="right">1640<lb/> Nov<lb/> bis<lb/> 1653<lb/> Apr.</note><lb/><hi rendition="#g">Parlament</hi> das <hi rendition="#g">Unterhaus</hi> eine Macht an,<lb/> die der des Franzoͤſiſchen Nationalconvents in ſpaͤ-<lb/> teren Zeiten aͤhnlich war.</p><lb/> <p>5. Die planmaͤßigen Angriffe des langen Par-<lb/> laments auf die koͤniglichen Diener und auf die koͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 4</fw><fw place="bottom" type="catch">nigliche</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [167/0205]
D. 2. Veraͤnd. d. uͤbr. Hptſt. d. w. Eur.--1660.
den Proteſtanten ſelbſt, durch die Trennung der
Epiſcopaliſten und Preſbyterianer oder Puritaner,
entſtandene politiſche Partheygeiſt, der ſie vorberei-
tete. Befoͤrdert ward aber ihr Ausbruch durch den
Widerſpruch, der zwiſchen den theoretiſchen Grund-
ſaͤtzen der Stuart's uͤber den Urſprung und Umfang
der koͤniglichen Gewalt, und denen der Puritaner
herrſchte. So kamen die Koͤnige mit der Nation
in Streit, zu eben der Zeit, wo ſie durch ihre,
aus verkehrter Staatswirthſchaft entſtehenden, Geld-
beduͤrfniſſe ſich von ihr abhaͤngig machten. Der
Grund zu dem Allen war ſchon unter Jacob I.
gelegt. Wir aber ſein Sohn Carl I. durch einen
doppelten vergeblichen Krieg mit Spanien und mit
Frankreich ſeine Verlegenheit noch vermehrte,
ward die Spannung zwiſchen ihm und dem Parla-
mente ſchon ſo groß, daß er nur durch wiederholte
Aufhebung desſelben ſich zu helfen wußte; und bald
den Verſuch machte, ohne Parlament zu regieren.
Als aber die von ihm ſelbſt herbeygefuͤhrten Schot-
tiſchen Haͤndel ihn wieder zu der Zuſammenrufung
desſelben noͤthigten, maaßte ſich in dem langen
Parlament das Unterhaus eine Macht an,
die der des Franzoͤſiſchen Nationalconvents in ſpaͤ-
teren Zeiten aͤhnlich war.
1603
bis
1625
1627
bis
1630
1630
bis
1640
1640
Nov
bis
1653
Apr.
5. Die planmaͤßigen Angriffe des langen Par-
laments auf die koͤniglichen Diener und auf die koͤ-
nigliche
L 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |