22. Es ließ sich erwarten, daß Trennung des großen Bündnisses auch in diesem Kriege das Ziel der Französischen Politik werden würde. Man hoffte am meisten den Herzog von Savoyen zu ge- winnen; und bereits 1694 ward eine geheime Un- terhandlung angeknüpft, die endlich zu einem Ver- gleiche führte, wodurch Frankreich seinen Zweck er- hielt.
Vergleich zu Turin 29. Aug. 1696. 1. Der Herzog erhält alle seine Länder zurück, und selbst Pignerol, jedoch geschleift. 2. Seine Tochter wird an Ludwig's ältesten Enkel, den Duc de Bourgogne, vermählt. 3. Er verspricht die Neutralität Italiens bey Spanien und Oestreich zu bewirken; welches auch geschah durch den Tractat von Vigevano 7. Oct.
23. Wie wichtig auch diese Trennung war, so legten die Anerkennung Wilhelm's III., und die Forderungen Oestreichs doch große Schwierigkeiten dem Frieden in den Weg. Aber die Entwürfe auf die Spanische Monarchie, deren Vorbereitung, nur im Frieden möglich, nicht länger aufgeschoben werden durfte, auf Frankreichs, und das Miß- trauen unter den Verbündeten auf der andern Seite, beförderten ihn. Ein Congreß, der sich auf dem Schloß bey Ryßwik in Holland versammelte, be- trieb unter Schwedischer Vermittelung die Unter- handlungen; und Ludwig erreichte um so eher sei- ne Zwecke, da es ihm gelang, neue Trennungen unter den Verbündeten zu erregen.
Eröff-
P 5
1. Staatshaͤndel in Europa 1661--1700.
22. Es ließ ſich erwarten, daß Trennung des großen Buͤndniſſes auch in dieſem Kriege das Ziel der Franzoͤſiſchen Politik werden wuͤrde. Man hoffte am meiſten den Herzog von Savoyen zu ge- winnen; und bereits 1694 ward eine geheime Un- terhandlung angeknuͤpft, die endlich zu einem Ver- gleiche fuͤhrte, wodurch Frankreich ſeinen Zweck er- hielt.
Vergleich zu Turin 29. Aug. 1696. 1. Der Herzog erhaͤlt alle ſeine Laͤnder zuruͤck, und ſelbſt Pignerol, jedoch geſchleift. 2. Seine Tochter wird an Ludwig's aͤlteſten Enkel, den Duc de Bourgogne, vermaͤhlt. 3. Er verſpricht die Neutralitaͤt Italiens bey Spanien und Oeſtreich zu bewirken; welches auch geſchah durch den Tractat von Vigevano 7. Oct.
23. Wie wichtig auch dieſe Trennung war, ſo legten die Anerkennung Wilhelm's III., und die Forderungen Oeſtreichs doch große Schwierigkeiten dem Frieden in den Weg. Aber die Entwuͤrfe auf die Spaniſche Monarchie, deren Vorbereitung, nur im Frieden moͤglich, nicht laͤnger aufgeſchoben werden durfte, auf Frankreichs, und das Miß- trauen unter den Verbuͤndeten auf der andern Seite, befoͤrderten ihn. Ein Congreß, der ſich auf dem Schloß bey Ryßwik in Holland verſammelte, be- trieb unter Schwediſcher Vermittelung die Unter- handlungen; und Ludwig erreichte um ſo eher ſei- ne Zwecke, da es ihm gelang, neue Trennungen unter den Verbuͤndeten zu erregen.
Eroͤff-
P 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0271"n="233"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">1. Staatshaͤndel in Europa 1661--1700.</hi></fw><lb/><p>22. Es ließ ſich erwarten, daß Trennung des<lb/>
großen Buͤndniſſes auch in dieſem Kriege das Ziel<lb/>
der Franzoͤſiſchen Politik werden wuͤrde. Man<lb/>
hoffte am meiſten den Herzog von Savoyen zu ge-<lb/>
winnen; und bereits 1694 ward eine geheime Un-<lb/>
terhandlung angeknuͤpft, die endlich zu einem Ver-<lb/>
gleiche fuͤhrte, wodurch Frankreich ſeinen Zweck er-<lb/>
hielt.</p><lb/><p><hirendition="#et">Vergleich zu Turin 29. Aug. 1696. 1. Der Herzog erhaͤlt<lb/>
alle ſeine Laͤnder zuruͤck, und ſelbſt Pignerol, jedoch geſchleift.<lb/>
2. Seine Tochter wird an Ludwig's aͤlteſten Enkel, den Duc<lb/>
de Bourgogne, vermaͤhlt. 3. Er verſpricht die Neutralitaͤt<lb/>
Italiens bey Spanien und Oeſtreich zu bewirken; welches<lb/>
auch geſchah durch den Tractat von Vigevano 7. Oct.</hi></p><lb/><p>23. Wie wichtig auch dieſe Trennung war,<lb/>ſo legten die Anerkennung Wilhelm's <hirendition="#aq">III.</hi>, und die<lb/>
Forderungen Oeſtreichs doch große Schwierigkeiten<lb/>
dem Frieden in den Weg. Aber die Entwuͤrfe auf<lb/>
die Spaniſche Monarchie, deren Vorbereitung,<lb/>
nur im Frieden moͤglich, nicht laͤnger aufgeſchoben<lb/>
werden durfte, auf Frankreichs, und das Miß-<lb/>
trauen unter den Verbuͤndeten auf der andern Seite,<lb/>
befoͤrderten ihn. Ein <hirendition="#g">Congreß</hi>, der ſich auf dem<lb/>
Schloß bey <hirendition="#g">Ryßwik</hi> in Holland verſammelte, be-<lb/>
trieb unter Schwediſcher Vermittelung die Unter-<lb/>
handlungen; und Ludwig erreichte um ſo eher ſei-<lb/>
ne Zwecke, da es ihm gelang, neue Trennungen<lb/>
unter den Verbuͤndeten zu erregen.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">P 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">Eroͤff-</fw><lb/></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[233/0271]
1. Staatshaͤndel in Europa 1661--1700.
22. Es ließ ſich erwarten, daß Trennung des
großen Buͤndniſſes auch in dieſem Kriege das Ziel
der Franzoͤſiſchen Politik werden wuͤrde. Man
hoffte am meiſten den Herzog von Savoyen zu ge-
winnen; und bereits 1694 ward eine geheime Un-
terhandlung angeknuͤpft, die endlich zu einem Ver-
gleiche fuͤhrte, wodurch Frankreich ſeinen Zweck er-
hielt.
Vergleich zu Turin 29. Aug. 1696. 1. Der Herzog erhaͤlt
alle ſeine Laͤnder zuruͤck, und ſelbſt Pignerol, jedoch geſchleift.
2. Seine Tochter wird an Ludwig's aͤlteſten Enkel, den Duc
de Bourgogne, vermaͤhlt. 3. Er verſpricht die Neutralitaͤt
Italiens bey Spanien und Oeſtreich zu bewirken; welches
auch geſchah durch den Tractat von Vigevano 7. Oct.
23. Wie wichtig auch dieſe Trennung war,
ſo legten die Anerkennung Wilhelm's III., und die
Forderungen Oeſtreichs doch große Schwierigkeiten
dem Frieden in den Weg. Aber die Entwuͤrfe auf
die Spaniſche Monarchie, deren Vorbereitung,
nur im Frieden moͤglich, nicht laͤnger aufgeſchoben
werden durfte, auf Frankreichs, und das Miß-
trauen unter den Verbuͤndeten auf der andern Seite,
befoͤrderten ihn. Ein Congreß, der ſich auf dem
Schloß bey Ryßwik in Holland verſammelte, be-
trieb unter Schwediſcher Vermittelung die Unter-
handlungen; und Ludwig erreichte um ſo eher ſei-
ne Zwecke, da es ihm gelang, neue Trennungen
unter den Verbuͤndeten zu erregen.
Eroͤff-
P 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/271>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.