noch Diplomatikers; aber eines Mannes von Geist; und nicht blos für das 18. Jahrhundert wichtig.
Unter den Compendien hat Achenwall'sEntwurf der allgemeinen Europäischen Staatshändel des 17ten und 18ten Jahrhunderts, Göttingen 1756. (und nachher mehrmals), den verdienten Beyfall erhalten. Es umfaßt indeß nur den Zeitraum von 1600 bis 1748.
Grundriß einer diplomatischen Geschichte der Europäischen Staatshändel und Friedensschlüsse, seit dem Ende des 15. Jahr- hunderts bis zum Frieden von Amiens. Zum Gebrauch acade- mischer Vorlesungen von G. Fr. von Martens. Berlin 1807.
1. Die Geschichte der drey letzten Jahrhunderte heißt die neuere, im Gegensatz gegen die mittlere und ältere. Wenn gleich keine einzelne, allgemein Epoche machende, Begebenheit, wie zwischen der ältern und mittlern, hier die Grenzscheidung macht, so ward doch durch einen Zusammenfluß meh- rerer großer Begebenheiten eine solche Veränderung vorbereitet, daß jene Abtheilung hinreichend dadurch gerechtfertigt wird.
Diese Begebenheiten sind: 1. Die Eroberung von Constantinopel und Gründung des Türkischen Reichs in Europa 1453. 2. Entdeckung von Amerika durch Christ. Columbus 1492. 3. Entdeckung der Schiffahrt nach Ostin- dien durch Vasco de Gama 1497., und durch beide ver- änderter Gang des Welthandels. 4. Die durch den Ge- brauch des Schießgewehrs veränderte Kriegskunst. Zu zei- gen, wie sie auf Europa politisch gewirkt haben, ist die Hauptaufgabe für das gegenwärtige Buch.
2.
A 3
Einleitung.
noch Diplomatikers; aber eines Mannes von Geiſt; und nicht blos fuͤr das 18. Jahrhundert wichtig.
Unter den Compendien hat Achenwall'sEntwurf der allgemeinen Europaͤiſchen Staatshaͤndel des 17ten und 18ten Jahrhunderts, Goͤttingen 1756. (und nachher mehrmals), den verdienten Beyfall erhalten. Es umfaßt indeß nur den Zeitraum von 1600 bis 1748.
Grundriß einer diplomatiſchen Geſchichte der Europaͤiſchen Staatshaͤndel und Friedensſchluͤſſe, ſeit dem Ende des 15. Jahr- hunderts bis zum Frieden von Amiens. Zum Gebrauch acade- miſcher Vorleſungen von G. Fr. von Martens. Berlin 1807.
1. Die Geſchichte der drey letzten Jahrhunderte heißt die neuere, im Gegenſatz gegen die mittlere und aͤltere. Wenn gleich keine einzelne, allgemein Epoche machende, Begebenheit, wie zwiſchen der aͤltern und mittlern, hier die Grenzſcheidung macht, ſo ward doch durch einen Zuſammenfluß meh- rerer großer Begebenheiten eine ſolche Veraͤnderung vorbereitet, daß jene Abtheilung hinreichend dadurch gerechtfertigt wird.
Dieſe Begebenheiten ſind: 1. Die Eroberung von Conſtantinopel und Gruͤndung des Tuͤrkiſchen Reichs in Europa 1453. 2. Entdeckung von Amerika durch Chriſt. Columbus 1492. 3. Entdeckung der Schiffahrt nach Oſtin- dien durch Vaſco de Gama 1497., und durch beide ver- aͤnderter Gang des Welthandels. 4. Die durch den Ge- brauch des Schießgewehrs veraͤnderte Kriegskunſt. Zu zei- gen, wie ſie auf Europa politiſch gewirkt haben, iſt die Hauptaufgabe fuͤr das gegenwaͤrtige Buch.
2.
A 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0043"n="5"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Einleitung</hi>.</hi></fw><lb/>
noch Diplomatikers; aber eines Mannes von Geiſt; und nicht<lb/>
blos fuͤr das 18. Jahrhundert wichtig.</p><lb/><p>Unter den Compendien hat <hirendition="#fr">Achenwall's</hi><hirendition="#g">Entwurf der<lb/>
allgemeinen Europaͤiſchen Staatshaͤndel des 17ten<lb/>
und 18ten Jahrhunderts</hi>, Goͤttingen 1756. (und nachher<lb/>
mehrmals), den verdienten Beyfall erhalten. Es umfaßt indeß<lb/>
nur den Zeitraum von 1600 bis 1748.</p><lb/><p>Grundriß einer diplomatiſchen Geſchichte der Europaͤiſchen<lb/>
Staatshaͤndel und Friedensſchluͤſſe, ſeit dem Ende des 15. Jahr-<lb/>
hunderts bis zum Frieden von Amiens. Zum Gebrauch acade-<lb/>
miſcher Vorleſungen von <hirendition="#fr">G. Fr. von Martens</hi>. Berlin 1807.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>1. <hirendition="#in">D</hi>ie Geſchichte der drey letzten Jahrhunderte<lb/>
heißt die <hirendition="#g">neuere</hi>, im Gegenſatz gegen die mittlere<lb/>
und aͤltere. Wenn gleich keine einzelne, allgemein<lb/>
Epoche machende, Begebenheit, wie zwiſchen der<lb/>
aͤltern und mittlern, hier die Grenzſcheidung macht,<lb/>ſo ward doch durch einen <hirendition="#g">Zuſammenfluß</hi> meh-<lb/>
rerer großer Begebenheiten eine ſolche Veraͤnderung<lb/>
vorbereitet, daß jene Abtheilung hinreichend dadurch<lb/>
gerechtfertigt wird.</p><lb/><p><hirendition="#et">Dieſe Begebenheiten ſind: 1. Die Eroberung von<lb/>
Conſtantinopel und Gruͤndung des Tuͤrkiſchen Reichs in<lb/>
Europa 1453. 2. Entdeckung von Amerika durch Chriſt.<lb/>
Columbus 1492. 3. Entdeckung der Schiffahrt nach Oſtin-<lb/>
dien durch Vaſco de Gama 1497., und durch beide ver-<lb/>
aͤnderter Gang des Welthandels. 4. Die durch den Ge-<lb/>
brauch des Schießgewehrs veraͤnderte Kriegskunſt. Zu zei-<lb/>
gen, <hirendition="#g">wie</hi>ſie auf Europa politiſch gewirkt haben, iſt die<lb/>
Hauptaufgabe fuͤr das gegenwaͤrtige Buch.</hi></p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">A 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">2.</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[5/0043]
Einleitung.
noch Diplomatikers; aber eines Mannes von Geiſt; und nicht
blos fuͤr das 18. Jahrhundert wichtig.
Unter den Compendien hat Achenwall's Entwurf der
allgemeinen Europaͤiſchen Staatshaͤndel des 17ten
und 18ten Jahrhunderts, Goͤttingen 1756. (und nachher
mehrmals), den verdienten Beyfall erhalten. Es umfaßt indeß
nur den Zeitraum von 1600 bis 1748.
Grundriß einer diplomatiſchen Geſchichte der Europaͤiſchen
Staatshaͤndel und Friedensſchluͤſſe, ſeit dem Ende des 15. Jahr-
hunderts bis zum Frieden von Amiens. Zum Gebrauch acade-
miſcher Vorleſungen von G. Fr. von Martens. Berlin 1807.
1. Die Geſchichte der drey letzten Jahrhunderte
heißt die neuere, im Gegenſatz gegen die mittlere
und aͤltere. Wenn gleich keine einzelne, allgemein
Epoche machende, Begebenheit, wie zwiſchen der
aͤltern und mittlern, hier die Grenzſcheidung macht,
ſo ward doch durch einen Zuſammenfluß meh-
rerer großer Begebenheiten eine ſolche Veraͤnderung
vorbereitet, daß jene Abtheilung hinreichend dadurch
gerechtfertigt wird.
Dieſe Begebenheiten ſind: 1. Die Eroberung von
Conſtantinopel und Gruͤndung des Tuͤrkiſchen Reichs in
Europa 1453. 2. Entdeckung von Amerika durch Chriſt.
Columbus 1492. 3. Entdeckung der Schiffahrt nach Oſtin-
dien durch Vaſco de Gama 1497., und durch beide ver-
aͤnderter Gang des Welthandels. 4. Die durch den Ge-
brauch des Schießgewehrs veraͤnderte Kriegskunſt. Zu zei-
gen, wie ſie auf Europa politiſch gewirkt haben, iſt die
Hauptaufgabe fuͤr das gegenwaͤrtige Buch.
2.
A 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/43>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.