konnten sie nach dem ganzen Geist ihres Instituts mit dem Zeitalter nur bis auf einen gewissen Grad fortgehen (s. oben S. 76.); aber sie blieben doch unverkennbar weiter zurück, als sie es nöthig hatten.
74. So bedurfte es nur noch einiger starken Collisionen mit einzelnen Gewalthabern; und eine Reihe partieller Aufhebungen war die Folge davon, welche die gänzliche Unterdrückung der Ge- sellschaft vorbereiteten. Diese erfolgten zuerst in Portugal durch den allgewaltigen Pombal; demnächst in Frankreich, Spanien, Neapel, Parma; und binnen 8 Jahren waren sie auch bereits aus allen diesen Ländern vertrieben.
Aufhebung der Gesellschaft in Portugal 3. Sept. 1759; nach schon vorhergegangener Entfernung vom Hofe, und Ein- ziehung ihrer Güter. Einem Reformator wie Pombal standen sie durchaus allenthalben im Wege. -- Ihr Fall in Frankreich Nov. 1764 durch Choiseul und die Pom- padour bewirkt. Ihr Rechtsstreit mit den Lioncys durch Lavalette herbeygeführt 1755, gab nur die Veranlassung, das Publicum und das Parlement gegen sie laut werden zu lassen. Ihre Verbannung aus Spanien 2. April 1767, (der sofort die aus Neapel Jan. 1768 und Parma Febr. folgte,) durch Aranda und Campomanes, die in ihnen ihre Gegner sahen.
D'Alembert sur la destruction des Jesuites en France. (Oeuvres T. V.) 1805.
Lettere sulle cagioni della expulsione de' Gesuiti di Spa- gna. 1768.
von Murr Geschichte der Jesuiten in Portugal unter Pombal. Nürnberg 1787. 2 B.
75.
II. Per. C. I. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.
konnten ſie nach dem ganzen Geiſt ihres Inſtituts mit dem Zeitalter nur bis auf einen gewiſſen Grad fortgehen (ſ. oben S. 76.); aber ſie blieben doch unverkennbar weiter zuruͤck, als ſie es noͤthig hatten.
74. So bedurfte es nur noch einiger ſtarken Colliſionen mit einzelnen Gewalthabern; und eine Reihe partieller Aufhebungen war die Folge davon, welche die gaͤnzliche Unterdruͤckung der Ge- ſellſchaft vorbereiteten. Dieſe erfolgten zuerſt in Portugal durch den allgewaltigen Pombal; demnaͤchſt in Frankreich, Spanien, Neapel, Parma; und binnen 8 Jahren waren ſie auch bereits aus allen dieſen Laͤndern vertrieben.
Aufhebung der Geſellſchaft in Portugal 3. Sept. 1759; nach ſchon vorhergegangener Entfernung vom Hofe, und Ein- ziehung ihrer Guͤter. Einem Reformator wie Pombal ſtanden ſie durchaus allenthalben im Wege. — Ihr Fall in Frankreich Nov. 1764 durch Choiſeul und die Pom- padour bewirkt. Ihr Rechtsſtreit mit den Lioncys durch Lavalette herbeygefuͤhrt 1755, gab nur die Veranlaſſung, das Publicum und das Parlement gegen ſie laut werden zu laſſen. Ihre Verbannung aus Spanien 2. April 1767, (der ſofort die aus Neapel Jan. 1768 und Parma Febr. folgte,) durch Aranda und Campomanes, die in ihnen ihre Gegner ſahen.
D'Alembert ſur la deſtruction des Jeſuites en France. (Oeuvres T. V.) 1805.
Lettere ſulle cagioni della expulſione de' Geſuiti di Spa- gna. 1768.
von Murr Geſchichte der Jeſuiten in Portugal unter Pombal. Nuͤrnberg 1787. 2 B.
75.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0458"n="420"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Per. <hirendition="#aq">C. I.</hi> Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.</hi></fw><lb/><hirendition="#et">konnten ſie nach dem ganzen Geiſt ihres Inſtituts mit dem<lb/>
Zeitalter nur bis auf einen gewiſſen Grad fortgehen (ſ. <hirendition="#g">oben</hi><lb/>
S. 76.); aber ſie blieben doch unverkennbar weiter zuruͤck,<lb/>
als ſie es noͤthig hatten.</hi></p><lb/><p>74. So bedurfte es nur noch einiger ſtarken<lb/>
Colliſionen mit einzelnen Gewalthabern; und eine<lb/>
Reihe <hirendition="#g">partieller Aufhebungen</hi> war die Folge<lb/>
davon, welche die gaͤnzliche Unterdruͤckung der Ge-<lb/>ſellſchaft vorbereiteten. Dieſe erfolgten zuerſt in<lb/>
Portugal durch den allgewaltigen Pombal; demnaͤchſt<lb/>
in Frankreich, Spanien, Neapel, Parma; und<lb/>
binnen 8 Jahren waren ſie auch bereits aus allen<lb/>
dieſen Laͤndern vertrieben.</p><lb/><p><hirendition="#et">Aufhebung der Geſellſchaft in Portugal 3. Sept. 1759;<lb/>
nach ſchon vorhergegangener Entfernung vom Hofe, und Ein-<lb/>
ziehung ihrer Guͤter. Einem Reformator wie <hirendition="#g">Pombal</hi><lb/>ſtanden ſie durchaus allenthalben im Wege. — Ihr Fall in<lb/><hirendition="#g">Frankreich</hi> Nov. 1764 durch <hirendition="#g">Choiſeul</hi> und die <hirendition="#g">Pom-<lb/>
padour</hi> bewirkt. Ihr Rechtsſtreit mit den Lioncys durch<lb/>
Lavalette herbeygefuͤhrt 1755, gab nur die Veranlaſſung,<lb/>
das Publicum und das Parlement gegen ſie laut werden zu<lb/>
laſſen. Ihre Verbannung aus <hirendition="#g">Spanien</hi> 2. April 1767,<lb/>
(der ſofort die aus Neapel Jan. 1768 und Parma Febr. folgte,)<lb/>
durch <hirendition="#g">Aranda</hi> und <hirendition="#g">Campomanes</hi>, die in ihnen ihre<lb/>
Gegner ſahen.</hi></p><lb/><list><item><hirendition="#aq"><hirendition="#k">D'Alembert</hi>ſur la deſtruction des Jeſuites en France.<lb/>
(Oeuvres T. V.)</hi> 1805.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Lettere ſulle cagioni della expulſione de' Geſuiti di Spa-<lb/>
gna.</hi> 1768.</item><lb/><item><hirendition="#fr">von Murr</hi> Geſchichte der Jeſuiten in Portugal unter Pombal.<lb/>
Nuͤrnberg 1787. 2 B.</item></list><lb/><fwplace="bottom"type="catch">75.</fw><lb/></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[420/0458]
II. Per. C. I. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.
konnten ſie nach dem ganzen Geiſt ihres Inſtituts mit dem
Zeitalter nur bis auf einen gewiſſen Grad fortgehen (ſ. oben
S. 76.); aber ſie blieben doch unverkennbar weiter zuruͤck,
als ſie es noͤthig hatten.
74. So bedurfte es nur noch einiger ſtarken
Colliſionen mit einzelnen Gewalthabern; und eine
Reihe partieller Aufhebungen war die Folge
davon, welche die gaͤnzliche Unterdruͤckung der Ge-
ſellſchaft vorbereiteten. Dieſe erfolgten zuerſt in
Portugal durch den allgewaltigen Pombal; demnaͤchſt
in Frankreich, Spanien, Neapel, Parma; und
binnen 8 Jahren waren ſie auch bereits aus allen
dieſen Laͤndern vertrieben.
Aufhebung der Geſellſchaft in Portugal 3. Sept. 1759;
nach ſchon vorhergegangener Entfernung vom Hofe, und Ein-
ziehung ihrer Guͤter. Einem Reformator wie Pombal
ſtanden ſie durchaus allenthalben im Wege. — Ihr Fall in
Frankreich Nov. 1764 durch Choiſeul und die Pom-
padour bewirkt. Ihr Rechtsſtreit mit den Lioncys durch
Lavalette herbeygefuͤhrt 1755, gab nur die Veranlaſſung,
das Publicum und das Parlement gegen ſie laut werden zu
laſſen. Ihre Verbannung aus Spanien 2. April 1767,
(der ſofort die aus Neapel Jan. 1768 und Parma Febr. folgte,)
durch Aranda und Campomanes, die in ihnen ihre
Gegner ſahen.
D'Alembert ſur la deſtruction des Jeſuites en France.
(Oeuvres T. V.) 1805.
Lettere ſulle cagioni della expulſione de' Geſuiti di Spa-
gna. 1768.
von Murr Geſchichte der Jeſuiten in Portugal unter Pombal.
Nuͤrnberg 1787. 2 B.
75.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/458>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.