Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

1. Staatshändel in Europa -- 1797.
man kam überein auf Kosten eines Dritten den
Frieden zu schließen.

55. Venedig ward, für jetzt, zum Opfer
bestimmt. Seit einem Jahrhundert fast in die
Vergessenheit versunken, hatte diese Republik bey
dem Kampfe der Mächtigen die Neutralität, die
gewöhnliche Schutzwehr der Schwachen, ergriffen.
Lange hatte sie sich selbst überlebt; aber ihr Fall
zeigte doch erst ihre ganze Schwäche; nicht nur
ohne Kraft, sondern auch ohne Rath. Sie fiel
als Opfer der Convenienz und der Arrondirungs-
politik; aber auch ohne dieß, wie hätte eine Ver-
fassung bestehen können, die mehr als jede andere
im geradesten Widerspruche mit den herrschenden
Grundsätzen des Zeitalters stand?

Seit 1718 (S. 303.) fehlt es der Geschichte des Euro-
päischen Staatensystems selbst an Gelegenheit Venedigs zu
erwähnen. Ein 79 jähriger Frieden hatte in der herrschen-
den Classe hier allmählig alle Uebel einer indolenten Apa-
thie so zur Reife gebracht, daß auch nicht mal eine be-
waffnete
Neutralität durchzusetzen gewesen war.

(Tentori) Raccolta cronologico ragionata di documenti
inediti che formano la storia diplomatica della rivolu-
zione e caduta della republica di Venezia corredata di
critiche Osservazioni. T. I. II.
1800. Würdige Materia-
lien für den künftigen Geschichtschreiber!

56. Nicht aber ein Definitivfrieden, sondern
nur Präliminarien (keineswegs ohne Ursachen,

wie
N n 4

1. Staatshaͤndel in Europa -- 1797.
man kam uͤberein auf Koſten eines Dritten den
Frieden zu ſchließen.

55. Venedig ward, fuͤr jetzt, zum Opfer
beſtimmt. Seit einem Jahrhundert faſt in die
Vergeſſenheit verſunken, hatte dieſe Republik bey
dem Kampfe der Maͤchtigen die Neutralitaͤt, die
gewoͤhnliche Schutzwehr der Schwachen, ergriffen.
Lange hatte ſie ſich ſelbſt uͤberlebt; aber ihr Fall
zeigte doch erſt ihre ganze Schwaͤche; nicht nur
ohne Kraft, ſondern auch ohne Rath. Sie fiel
als Opfer der Convenienz und der Arrondirungs-
politik; aber auch ohne dieß, wie haͤtte eine Ver-
faſſung beſtehen koͤnnen, die mehr als jede andere
im geradeſten Widerſpruche mit den herrſchenden
Grundſaͤtzen des Zeitalters ſtand?

Seit 1718 (S. 303.) fehlt es der Geſchichte des Euro-
paͤiſchen Staatenſyſtems ſelbſt an Gelegenheit Venedigs zu
erwaͤhnen. Ein 79 jaͤhriger Frieden hatte in der herrſchen-
den Claſſe hier allmaͤhlig alle Uebel einer indolenten Apa-
thie ſo zur Reife gebracht, daß auch nicht mal eine be-
waffnete
Neutralitaͤt durchzuſetzen geweſen war.

(Tentori) Raccolta cronologico ragionata di documenti
inediti che formano la ſtoria diplomatica della rivolu-
zione e caduta della republica di Venezia corredata di
critiche Oſſervazioni. T. I. II.
1800. Wuͤrdige Materia-
lien fuͤr den kuͤnftigen Geſchichtſchreiber!

56. Nicht aber ein Definitivfrieden, ſondern
nur Praͤliminarien (keineswegs ohne Urſachen,

wie
N n 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0605" n="567"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">1. Staatsha&#x0364;ndel in Europa -- 1797.</hi></fw><lb/>
man kam u&#x0364;berein auf Ko&#x017F;ten eines Dritten den<lb/>
Frieden zu &#x017F;chließen.</p><lb/>
                <p>55. <hi rendition="#g">Venedig</hi> ward, fu&#x0364;r jetzt, zum Opfer<lb/>
be&#x017F;timmt. Seit einem Jahrhundert fa&#x017F;t in die<lb/>
Verge&#x017F;&#x017F;enheit ver&#x017F;unken, hatte die&#x017F;e Republik bey<lb/>
dem Kampfe der Ma&#x0364;chtigen die Neutralita&#x0364;t, die<lb/>
gewo&#x0364;hnliche Schutzwehr der Schwachen, ergriffen.<lb/>
Lange hatte &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;berlebt; aber ihr Fall<lb/>
zeigte doch er&#x017F;t ihre ganze Schwa&#x0364;che; nicht nur<lb/>
ohne Kraft, &#x017F;ondern auch ohne Rath. Sie fiel<lb/>
als Opfer der Convenienz und der Arrondirungs-<lb/>
politik; aber auch ohne dieß, wie ha&#x0364;tte eine Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung be&#x017F;tehen ko&#x0364;nnen, die mehr als jede andere<lb/>
im gerade&#x017F;ten Wider&#x017F;pruche mit den herr&#x017F;chenden<lb/>
Grund&#x017F;a&#x0364;tzen des Zeitalters &#x017F;tand?</p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">Seit 1718 (S. 303.) fehlt es der Ge&#x017F;chichte des Euro-<lb/>
pa&#x0364;i&#x017F;chen Staaten&#x017F;y&#x017F;tems &#x017F;elb&#x017F;t an Gelegenheit Venedigs zu<lb/>
erwa&#x0364;hnen. Ein 79 ja&#x0364;hriger Frieden hatte in der herr&#x017F;chen-<lb/>
den Cla&#x017F;&#x017F;e hier allma&#x0364;hlig alle Uebel einer indolenten Apa-<lb/>
thie &#x017F;o zur Reife gebracht, daß auch nicht mal eine <hi rendition="#g">be-<lb/>
waffnete</hi> Neutralita&#x0364;t durchzu&#x017F;etzen gewe&#x017F;en war.</hi> </p><lb/>
                <list>
                  <item><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#k">Tentori</hi>) Raccolta cronologico ragionata di documenti<lb/>
inediti che formano la &#x017F;toria diplomatica della rivolu-<lb/>
zione e caduta della republica di Venezia corredata di<lb/>
critiche O&#x017F;&#x017F;ervazioni. T. I. II.</hi> 1800. Wu&#x0364;rdige Materia-<lb/>
lien fu&#x0364;r den ku&#x0364;nftigen Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreiber!</item>
                </list><lb/>
                <p>56. Nicht aber ein Definitivfrieden, &#x017F;ondern<lb/>
nur <hi rendition="#g">Pra&#x0364;liminarien</hi> (keineswegs ohne Ur&#x017F;achen,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n 4</fw><fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[567/0605] 1. Staatshaͤndel in Europa -- 1797. man kam uͤberein auf Koſten eines Dritten den Frieden zu ſchließen. 55. Venedig ward, fuͤr jetzt, zum Opfer beſtimmt. Seit einem Jahrhundert faſt in die Vergeſſenheit verſunken, hatte dieſe Republik bey dem Kampfe der Maͤchtigen die Neutralitaͤt, die gewoͤhnliche Schutzwehr der Schwachen, ergriffen. Lange hatte ſie ſich ſelbſt uͤberlebt; aber ihr Fall zeigte doch erſt ihre ganze Schwaͤche; nicht nur ohne Kraft, ſondern auch ohne Rath. Sie fiel als Opfer der Convenienz und der Arrondirungs- politik; aber auch ohne dieß, wie haͤtte eine Ver- faſſung beſtehen koͤnnen, die mehr als jede andere im geradeſten Widerſpruche mit den herrſchenden Grundſaͤtzen des Zeitalters ſtand? Seit 1718 (S. 303.) fehlt es der Geſchichte des Euro- paͤiſchen Staatenſyſtems ſelbſt an Gelegenheit Venedigs zu erwaͤhnen. Ein 79 jaͤhriger Frieden hatte in der herrſchen- den Claſſe hier allmaͤhlig alle Uebel einer indolenten Apa- thie ſo zur Reife gebracht, daß auch nicht mal eine be- waffnete Neutralitaͤt durchzuſetzen geweſen war. (Tentori) Raccolta cronologico ragionata di documenti inediti che formano la ſtoria diplomatica della rivolu- zione e caduta della republica di Venezia corredata di critiche Oſſervazioni. T. I. II. 1800. Wuͤrdige Materia- lien fuͤr den kuͤnftigen Geſchichtſchreiber! 56. Nicht aber ein Definitivfrieden, ſondern nur Praͤliminarien (keineswegs ohne Urſachen, wie N n 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/605
Zitationshilfe: Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 567. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/605>, abgerufen am 17.06.2024.