Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

2. Gesch. d. Colonialwesens 1786--1804.
Granada und Peru. Wie auch immer die po-
litischen Verhältnisse dieser Länder seyn mögen, so
können doch ihre Handelsverhältnisse nicht
die alten bleiben; und zu welchen Resultaten muß
nicht schon diese Veränderung führen?

Zu den Schriften, welche über das Spanische America
ein so viel helleres Licht verbreiten, gehören vor allen die
Werke des Hrn. Al. von Humboldt; von denen hier er-
wähnt werden muß:

Essay politique sur le Royaume de la nouvelle Espagne.
Paris
1808. Wenn es vollendet seyn wird, das Haupt-
werk über Mexico.
Voyage a la partie orientale de la Tierra firma par de
Pons
. Paris 1806. 3 Voll.
Für Carracas, Venezuela etc.
das Hauptwerk.
Skinner on the present state of Peru. London 1806. 4.
Sehr lehrreiche Auszüge aus dem, auf einer Reise erbeu-
teten, Mercurio Peruano.
Beyträge zur genauern Kenntniß der Spanischen Besitzungen
in America von Chr. Aug. Fischer. Dresden 1802. Aus
spanischen Quellen. Besonders wichtig für den neueren
Handelszustand von Vuenos Ayres.

10. Brasilien befand sich in andern Ver-
hältnissen, wie das Spanische America. Pom-
bal's Monopol der Compagnie von Maranhao be-
stand; und man hörte von keinen andern Milderun-
gen des Handelszwanges. Aber da das Mutter-
land im Interesse Englands blieb, so wurde die
freye Communication nicht unterbrochen; es mußte
durch die Seekriege der Europäer mehr gewinnen

als
O o 4

2. Geſch. d. Colonialweſens 1786--1804.
Granada und Peru. Wie auch immer die po-
litiſchen Verhaͤltniſſe dieſer Laͤnder ſeyn moͤgen, ſo
koͤnnen doch ihre Handelsverhaͤltniſſe nicht
die alten bleiben; und zu welchen Reſultaten muß
nicht ſchon dieſe Veraͤnderung fuͤhren?

Zu den Schriften, welche uͤber das Spaniſche America
ein ſo viel helleres Licht verbreiten, gehoͤren vor allen die
Werke des Hrn. Al. von Humboldt; von denen hier er-
waͤhnt werden muß:

Eſſay politique ſur le Royaume de la nouvelle Eſpagne.
Paris
1808. Wenn es vollendet ſeyn wird, das Haupt-
werk uͤber Mexico.
Voyage à la partie orientale de la Tierra firma par de
Pons
. Paris 1806. 3 Voll.
Fuͤr Carracas, Venezuela ꝛc.
das Hauptwerk.
Skinner on the preſent ſtate of Peru. London 1806. 4.
Sehr lehrreiche Auszuͤge aus dem, auf einer Reiſe erbeu-
teten, Mercurio Peruano.
Beytraͤge zur genauern Kenntniß der Spaniſchen Beſitzungen
in America von Chr. Aug. Fiſcher. Dresden 1802. Aus
ſpaniſchen Quellen. Beſonders wichtig fuͤr den neueren
Handelszuſtand von Vuenos Ayres.

10. Braſilien befand ſich in andern Ver-
haͤltniſſen, wie das Spaniſche America. Pom-
bal's Monopol der Compagnie von Maranhao be-
ſtand; und man hoͤrte von keinen andern Milderun-
gen des Handelszwanges. Aber da das Mutter-
land im Intereſſe Englands blieb, ſo wurde die
freye Communication nicht unterbrochen; es mußte
durch die Seekriege der Europaͤer mehr gewinnen

als
O o 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0621" n="583"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">2. Ge&#x017F;ch. d. Colonialwe&#x017F;ens 1786--1804.</hi></fw><lb/><hi rendition="#g">Granada</hi> und <hi rendition="#g">Peru</hi>. Wie auch immer die po-<lb/>
liti&#x017F;chen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;er La&#x0364;nder &#x017F;eyn mo&#x0364;gen, &#x017F;o<lb/>
ko&#x0364;nnen doch ihre <hi rendition="#g">Handelsverha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e</hi> nicht<lb/>
die alten bleiben; und zu welchen Re&#x017F;ultaten muß<lb/>
nicht &#x017F;chon die&#x017F;e Vera&#x0364;nderung fu&#x0364;hren?</p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">Zu den Schriften, welche u&#x0364;ber das Spani&#x017F;che America<lb/>
ein &#x017F;o viel helleres Licht verbreiten, geho&#x0364;ren vor allen die<lb/>
Werke des Hrn. Al. <hi rendition="#fr">von Humboldt;</hi> von denen hier er-<lb/>
wa&#x0364;hnt werden muß:</hi> </p><lb/>
                <list>
                  <item><hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;ay politique &#x017F;ur le Royaume de la nouvelle E&#x017F;pagne.<lb/>
Paris</hi> 1808. Wenn es vollendet &#x017F;eyn wird, das Haupt-<lb/>
werk u&#x0364;ber Mexico.</item><lb/>
                  <item><hi rendition="#aq">Voyage à la partie orientale de la Tierra firma par <hi rendition="#k">de<lb/>
Pons</hi>. Paris 1806. 3 Voll.</hi> Fu&#x0364;r Carracas, Venezuela &#xA75B;c.<lb/>
das Hauptwerk.</item><lb/>
                  <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Skinner</hi> on the pre&#x017F;ent &#x017F;tate of Peru. London</hi> 1806. 4.<lb/>
Sehr lehrreiche Auszu&#x0364;ge aus dem, auf einer Rei&#x017F;e erbeu-<lb/>
teten, <hi rendition="#aq">Mercurio Peruano.</hi></item><lb/>
                  <item>Beytra&#x0364;ge zur genauern Kenntniß der Spani&#x017F;chen Be&#x017F;itzungen<lb/>
in America von <hi rendition="#fr">Chr. Aug. Fi&#x017F;cher.</hi> Dresden 1802. Aus<lb/>
&#x017F;pani&#x017F;chen Quellen. Be&#x017F;onders wichtig fu&#x0364;r den neueren<lb/>
Handelszu&#x017F;tand von Vuenos Ayres.</item>
                </list><lb/>
                <p>10. <hi rendition="#g">Bra&#x017F;ilien</hi> befand &#x017F;ich in andern Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en, wie das Spani&#x017F;che America. Pom-<lb/>
bal's Monopol der Compagnie von Maranhao be-<lb/>
&#x017F;tand; und man ho&#x0364;rte von keinen andern Milderun-<lb/>
gen des Handelszwanges. Aber da das Mutter-<lb/>
land im Intere&#x017F;&#x017F;e Englands blieb, &#x017F;o wurde die<lb/>
freye Communication nicht unterbrochen; es mußte<lb/>
durch die Seekriege der Europa&#x0364;er mehr gewinnen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o 4</fw><fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[583/0621] 2. Geſch. d. Colonialweſens 1786--1804. Granada und Peru. Wie auch immer die po- litiſchen Verhaͤltniſſe dieſer Laͤnder ſeyn moͤgen, ſo koͤnnen doch ihre Handelsverhaͤltniſſe nicht die alten bleiben; und zu welchen Reſultaten muß nicht ſchon dieſe Veraͤnderung fuͤhren? Zu den Schriften, welche uͤber das Spaniſche America ein ſo viel helleres Licht verbreiten, gehoͤren vor allen die Werke des Hrn. Al. von Humboldt; von denen hier er- waͤhnt werden muß: Eſſay politique ſur le Royaume de la nouvelle Eſpagne. Paris 1808. Wenn es vollendet ſeyn wird, das Haupt- werk uͤber Mexico. Voyage à la partie orientale de la Tierra firma par de Pons. Paris 1806. 3 Voll. Fuͤr Carracas, Venezuela ꝛc. das Hauptwerk. Skinner on the preſent ſtate of Peru. London 1806. 4. Sehr lehrreiche Auszuͤge aus dem, auf einer Reiſe erbeu- teten, Mercurio Peruano. Beytraͤge zur genauern Kenntniß der Spaniſchen Beſitzungen in America von Chr. Aug. Fiſcher. Dresden 1802. Aus ſpaniſchen Quellen. Beſonders wichtig fuͤr den neueren Handelszuſtand von Vuenos Ayres. 10. Braſilien befand ſich in andern Ver- haͤltniſſen, wie das Spaniſche America. Pom- bal's Monopol der Compagnie von Maranhao be- ſtand; und man hoͤrte von keinen andern Milderun- gen des Handelszwanges. Aber da das Mutter- land im Intereſſe Englands blieb, ſo wurde die freye Communication nicht unterbrochen; es mußte durch die Seekriege der Europaͤer mehr gewinnen als O o 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/621
Zitationshilfe: Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 583. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/621>, abgerufen am 17.06.2024.