Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heffter, August Wilhelm: Das Europäische Völkerrecht der Gegenwart. Berlin, 1844.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Buch. §. 109.
spruch selbst thun. 1 Sind mehrere Schiedsrichter ohne nähere
Bestimmung erwählt, so kann keiner ohne den Andern giltig ver-
fahren oder ein Urtheil sprechen. 2 Bei Meinungsverschiedenheiten
ist unstreitig die Stimmenmehrheit als entscheidend zu betrachten; 3
im Fall einer Stimmengleichheit oder völligen Dissonanz würde
nur durch Zutritt der Betheiligten ein fernerer Ausweg zu gewin-
nen sein. 4 Ist wegen des Verfahrens nicht bestimmt, so steht
dem Schiedsrichter zu, eine Zeit festzustellen, bis wohin die gegen-
seitigen Ausführungen und Beweise vorgelegt werden sollen, worauf
er dann ohne weiteren Aufenthalt zur Vollendung seines Auftrags
schreiten kann. Zwangsrechte stehen ihm gegen keinen Theil zu. 5
Sein Amt erlischt durch neue Conventionen der Hauptparteien,
durch Ablauf der ihm gesetzten Zeit, durch den Tod oder eingetre-
tene Unfähigkeit des Schiedsmannes, endlich mit dem Entscheid
selbst. Dieser hat für die Interessenten die Bedeutung eines gilti-
gen Vergleiches. 6 Er kann nur angefochten werden a) wegen
Ungiltigkeit des Compromisses; b) wegen absoluter Unfähigkeit des
Schiedsmannes; c) wegen Unredlichkeit desselben oder der Gegen-
partei; d) wegen mangelhaften oder gänzlich verweigerten Gehörs;
e) wegen Ueberschreitung der Grenzen des Compromisses; f) we-
gen absoluter Rechtswidrigkeit der in dem Entscheid getroffenen
Verordnungen, welche daher auch keine zulässige Causa eines Ver-
trags (§. 83.) abgeben könnten, wogegen bloße Verstöße in der
Beurtheilung des besonderen Falles, sofern ihnen nicht etwa Par-

1 v. Neumann J. Princip. Priv. t. VIII, §. 18.
2 Versteht sich als stillschweigende Absicht der Interessenten von selbst. S.
auch l. 17. a. E. und l. 18. D. de recept. Die davon abweichende Vor-
schrift in cap. 2. de arbitr. in VI. ist schwerlich als Regel des Völkerrechts
anzusehen.
3 Ist auch allgemeine civilrechtliche Praxis. Siehe l. 27. §. 3. D. l. c.
4 Daß die Schiedsrichter sich selbst einen Obmann wählen, wie das Römi-
sche Civilrecht gestattet, beruht auf einer positiven Vorschrift, welche jedoch
nicht in allen Civilrechten einmal beibehalten ist.
5 Vgl. l. 27. pr. l. 49. §. 1. D. cit. und so überall!
6 Die beschränktere Kraft des Schiedsspruches im Römischen Recht ist für
das neuere Europa durch andere Ueberzeugungen von der Kraft der Ver-
träge jeder Giltigkeit entbunden. Vgl. Groot III, 20. 46. Unrichtig ist
gewiß auch die Vorstellung, daß wenn in dem Compromiß eine Conven-
tionalstrafe bedungen worden, der Schuldigerklärte sich durch Erlegung der
Strafe von der Erfüllung des Schiedsspruches befreien könne!

Zweites Buch. §. 109.
ſpruch ſelbſt thun. 1 Sind mehrere Schiedsrichter ohne nähere
Beſtimmung erwählt, ſo kann keiner ohne den Andern giltig ver-
fahren oder ein Urtheil ſprechen. 2 Bei Meinungsverſchiedenheiten
iſt unſtreitig die Stimmenmehrheit als entſcheidend zu betrachten; 3
im Fall einer Stimmengleichheit oder völligen Diſſonanz würde
nur durch Zutritt der Betheiligten ein fernerer Ausweg zu gewin-
nen ſein. 4 Iſt wegen des Verfahrens nicht beſtimmt, ſo ſteht
dem Schiedsrichter zu, eine Zeit feſtzuſtellen, bis wohin die gegen-
ſeitigen Ausführungen und Beweiſe vorgelegt werden ſollen, worauf
er dann ohne weiteren Aufenthalt zur Vollendung ſeines Auftrags
ſchreiten kann. Zwangsrechte ſtehen ihm gegen keinen Theil zu. 5
Sein Amt erliſcht durch neue Conventionen der Hauptparteien,
durch Ablauf der ihm geſetzten Zeit, durch den Tod oder eingetre-
tene Unfähigkeit des Schiedsmannes, endlich mit dem Entſcheid
ſelbſt. Dieſer hat für die Intereſſenten die Bedeutung eines gilti-
gen Vergleiches. 6 Er kann nur angefochten werden a) wegen
Ungiltigkeit des Compromiſſes; b) wegen abſoluter Unfähigkeit des
Schiedsmannes; c) wegen Unredlichkeit deſſelben oder der Gegen-
partei; d) wegen mangelhaften oder gänzlich verweigerten Gehörs;
e) wegen Ueberſchreitung der Grenzen des Compromiſſes; f) we-
gen abſoluter Rechtswidrigkeit der in dem Entſcheid getroffenen
Verordnungen, welche daher auch keine zuläſſige Cauſa eines Ver-
trags (§. 83.) abgeben könnten, wogegen bloße Verſtöße in der
Beurtheilung des beſonderen Falles, ſofern ihnen nicht etwa Par-

1 v. Neumann J. Princip. Priv. t. VIII, §. 18.
2 Verſteht ſich als ſtillſchweigende Abſicht der Intereſſenten von ſelbſt. S.
auch l. 17. a. E. und l. 18. D. de recept. Die davon abweichende Vor-
ſchrift in cap. 2. de arbitr. in VI. iſt ſchwerlich als Regel des Völkerrechts
anzuſehen.
3 Iſt auch allgemeine civilrechtliche Praxis. Siehe l. 27. §. 3. D. l. c.
4 Daß die Schiedsrichter ſich ſelbſt einen Obmann wählen, wie das Römi-
ſche Civilrecht geſtattet, beruht auf einer poſitiven Vorſchrift, welche jedoch
nicht in allen Civilrechten einmal beibehalten iſt.
5 Vgl. l. 27. pr. l. 49. §. 1. D. cit. und ſo überall!
6 Die beſchränktere Kraft des Schiedsſpruches im Römiſchen Recht iſt für
das neuere Europa durch andere Ueberzeugungen von der Kraft der Ver-
träge jeder Giltigkeit entbunden. Vgl. Groot III, 20. 46. Unrichtig iſt
gewiß auch die Vorſtellung, daß wenn in dem Compromiß eine Conven-
tionalſtrafe bedungen worden, der Schuldigerklärte ſich durch Erlegung der
Strafe von der Erfüllung des Schiedsſpruches befreien könne!
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0212" n="188"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweites Buch</hi>. §. 109.</fw><lb/>
&#x017F;pruch &#x017F;elb&#x017F;t thun. <note place="foot" n="1">v. Neumann <hi rendition="#aq">J. Princip. Priv. t. VIII,</hi> §. 18.</note> Sind mehrere Schiedsrichter ohne nähere<lb/>
Be&#x017F;timmung erwählt, &#x017F;o kann keiner ohne den Andern giltig ver-<lb/>
fahren oder ein Urtheil &#x017F;prechen. <note place="foot" n="2">Ver&#x017F;teht &#x017F;ich als &#x017F;till&#x017F;chweigende Ab&#x017F;icht der Intere&#x017F;&#x017F;enten von &#x017F;elb&#x017F;t. S.<lb/>
auch <hi rendition="#aq">l.</hi> 17. a. E. und <hi rendition="#aq">l. 18. D. de recept.</hi> Die davon abweichende Vor-<lb/>
&#x017F;chrift in <hi rendition="#aq">cap. 2. de arbitr. in VI.</hi> i&#x017F;t &#x017F;chwerlich als Regel des Völkerrechts<lb/>
anzu&#x017F;ehen.</note> Bei Meinungsver&#x017F;chiedenheiten<lb/>
i&#x017F;t un&#x017F;treitig die Stimmenmehrheit als ent&#x017F;cheidend zu betrachten; <note place="foot" n="3">I&#x017F;t auch allgemeine civilrechtliche Praxis. Siehe <hi rendition="#aq">l. 27. §. 3. D. l. c.</hi></note><lb/>
im Fall einer Stimmengleichheit oder völligen Di&#x017F;&#x017F;onanz würde<lb/>
nur durch Zutritt der Betheiligten ein fernerer Ausweg zu gewin-<lb/>
nen &#x017F;ein. <note place="foot" n="4">Daß die Schiedsrichter &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t einen Obmann wählen, wie das Römi-<lb/>
&#x017F;che Civilrecht ge&#x017F;tattet, beruht auf einer po&#x017F;itiven Vor&#x017F;chrift, welche jedoch<lb/>
nicht in allen Civilrechten einmal beibehalten i&#x017F;t.</note> I&#x017F;t wegen des Verfahrens nicht be&#x017F;timmt, &#x017F;o &#x017F;teht<lb/>
dem Schiedsrichter zu, eine Zeit fe&#x017F;tzu&#x017F;tellen, bis wohin die gegen-<lb/>
&#x017F;eitigen Ausführungen und Bewei&#x017F;e vorgelegt werden &#x017F;ollen, worauf<lb/>
er dann ohne weiteren Aufenthalt zur Vollendung &#x017F;eines Auftrags<lb/>
&#x017F;chreiten kann. Zwangsrechte &#x017F;tehen ihm gegen keinen Theil zu. <note place="foot" n="5">Vgl. <hi rendition="#aq">l. 27. pr. l. 49. §. 1. D. cit.</hi> und &#x017F;o überall!</note><lb/>
Sein Amt erli&#x017F;cht durch neue Conventionen der Hauptparteien,<lb/>
durch Ablauf der ihm ge&#x017F;etzten Zeit, durch den Tod oder eingetre-<lb/>
tene Unfähigkeit des Schiedsmannes, endlich mit dem Ent&#x017F;cheid<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t. Die&#x017F;er hat für die Intere&#x017F;&#x017F;enten die Bedeutung eines gilti-<lb/>
gen Vergleiches. <note place="foot" n="6">Die be&#x017F;chränktere Kraft des Schieds&#x017F;pruches im Römi&#x017F;chen Recht i&#x017F;t für<lb/>
das neuere Europa durch andere Ueberzeugungen von der Kraft der Ver-<lb/>
träge jeder Giltigkeit entbunden. Vgl. Groot <hi rendition="#aq">III,</hi> 20. 46. Unrichtig i&#x017F;t<lb/>
gewiß auch die Vor&#x017F;tellung, daß wenn in dem Compromiß eine Conven-<lb/>
tional&#x017F;trafe bedungen worden, der Schuldigerklärte &#x017F;ich durch Erlegung der<lb/>
Strafe von der Erfüllung des Schieds&#x017F;pruches befreien könne!</note> Er kann nur angefochten werden <hi rendition="#aq">a</hi>) wegen<lb/>
Ungiltigkeit des Compromi&#x017F;&#x017F;es; <hi rendition="#aq">b</hi>) wegen ab&#x017F;oluter Unfähigkeit des<lb/>
Schiedsmannes; <hi rendition="#aq">c</hi>) wegen Unredlichkeit de&#x017F;&#x017F;elben oder der Gegen-<lb/>
partei; <hi rendition="#aq">d</hi>) wegen mangelhaften oder gänzlich verweigerten Gehörs;<lb/><hi rendition="#aq">e</hi>) wegen Ueber&#x017F;chreitung der Grenzen des Compromi&#x017F;&#x017F;es; <hi rendition="#aq">f</hi>) we-<lb/>
gen ab&#x017F;oluter Rechtswidrigkeit der in dem Ent&#x017F;cheid getroffenen<lb/>
Verordnungen, welche daher auch keine zulä&#x017F;&#x017F;ige Cau&#x017F;a eines Ver-<lb/>
trags (§. 83.) abgeben könnten, wogegen bloße Ver&#x017F;töße in der<lb/>
Beurtheilung des be&#x017F;onderen Falles, &#x017F;ofern ihnen nicht etwa Par-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[188/0212] Zweites Buch. §. 109. ſpruch ſelbſt thun. 1 Sind mehrere Schiedsrichter ohne nähere Beſtimmung erwählt, ſo kann keiner ohne den Andern giltig ver- fahren oder ein Urtheil ſprechen. 2 Bei Meinungsverſchiedenheiten iſt unſtreitig die Stimmenmehrheit als entſcheidend zu betrachten; 3 im Fall einer Stimmengleichheit oder völligen Diſſonanz würde nur durch Zutritt der Betheiligten ein fernerer Ausweg zu gewin- nen ſein. 4 Iſt wegen des Verfahrens nicht beſtimmt, ſo ſteht dem Schiedsrichter zu, eine Zeit feſtzuſtellen, bis wohin die gegen- ſeitigen Ausführungen und Beweiſe vorgelegt werden ſollen, worauf er dann ohne weiteren Aufenthalt zur Vollendung ſeines Auftrags ſchreiten kann. Zwangsrechte ſtehen ihm gegen keinen Theil zu. 5 Sein Amt erliſcht durch neue Conventionen der Hauptparteien, durch Ablauf der ihm geſetzten Zeit, durch den Tod oder eingetre- tene Unfähigkeit des Schiedsmannes, endlich mit dem Entſcheid ſelbſt. Dieſer hat für die Intereſſenten die Bedeutung eines gilti- gen Vergleiches. 6 Er kann nur angefochten werden a) wegen Ungiltigkeit des Compromiſſes; b) wegen abſoluter Unfähigkeit des Schiedsmannes; c) wegen Unredlichkeit deſſelben oder der Gegen- partei; d) wegen mangelhaften oder gänzlich verweigerten Gehörs; e) wegen Ueberſchreitung der Grenzen des Compromiſſes; f) we- gen abſoluter Rechtswidrigkeit der in dem Entſcheid getroffenen Verordnungen, welche daher auch keine zuläſſige Cauſa eines Ver- trags (§. 83.) abgeben könnten, wogegen bloße Verſtöße in der Beurtheilung des beſonderen Falles, ſofern ihnen nicht etwa Par- 1 v. Neumann J. Princip. Priv. t. VIII, §. 18. 2 Verſteht ſich als ſtillſchweigende Abſicht der Intereſſenten von ſelbſt. S. auch l. 17. a. E. und l. 18. D. de recept. Die davon abweichende Vor- ſchrift in cap. 2. de arbitr. in VI. iſt ſchwerlich als Regel des Völkerrechts anzuſehen. 3 Iſt auch allgemeine civilrechtliche Praxis. Siehe l. 27. §. 3. D. l. c. 4 Daß die Schiedsrichter ſich ſelbſt einen Obmann wählen, wie das Römi- ſche Civilrecht geſtattet, beruht auf einer poſitiven Vorſchrift, welche jedoch nicht in allen Civilrechten einmal beibehalten iſt. 5 Vgl. l. 27. pr. l. 49. §. 1. D. cit. und ſo überall! 6 Die beſchränktere Kraft des Schiedsſpruches im Römiſchen Recht iſt für das neuere Europa durch andere Ueberzeugungen von der Kraft der Ver- träge jeder Giltigkeit entbunden. Vgl. Groot III, 20. 46. Unrichtig iſt gewiß auch die Vorſtellung, daß wenn in dem Compromiß eine Conven- tionalſtrafe bedungen worden, der Schuldigerklärte ſich durch Erlegung der Strafe von der Erfüllung des Schiedsſpruches befreien könne!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heffter_voelkerrecht_1844
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heffter_voelkerrecht_1844/212
Zitationshilfe: Heffter, August Wilhelm: Das Europäische Völkerrecht der Gegenwart. Berlin, 1844, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heffter_voelkerrecht_1844/212>, abgerufen am 04.12.2024.