Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,1. Nürnberg, 1812.Vorrede. wenn einem Volke z. B. die Wissenschaft seines Staats-rechts, wenn ihm seine Gesinnungen, seine sittlichen Gewohnheiten und Tugenden unbrauchbar geworden sind, so merkwürdig ist es wenigstens, wenn ein Volk seine Metaphysik verliert, wenn der mit seinem reinen Wesen sich beschäftigende Geist kein wirkliches Da- seyn mehr in demselben hat. Die exoterische Lehre der Kantischen Philosophie, sterien
Vorrede. wenn einem Volke z. B. die Wiſſenſchaft ſeines Staats-rechts, wenn ihm ſeine Geſinnungen, ſeine ſittlichen Gewohnheiten und Tugenden unbrauchbar geworden ſind, ſo merkwuͤrdig iſt es wenigſtens, wenn ein Volk ſeine Metaphyſik verliert, wenn der mit ſeinem reinen Weſen ſich beſchaͤftigende Geiſt kein wirkliches Da- ſeyn mehr in demſelben hat. Die exoteriſche Lehre der Kantiſchen Philoſophie, ſterien
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0010" n="IV"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vorrede</hi>.</fw><lb/> wenn einem Volke z. B. die Wiſſenſchaft ſeines Staats-<lb/> rechts, wenn ihm ſeine Geſinnungen, ſeine ſittlichen<lb/> Gewohnheiten und Tugenden unbrauchbar geworden<lb/> ſind, ſo merkwuͤrdig iſt es wenigſtens, wenn ein Volk<lb/> ſeine Metaphyſik verliert, wenn der mit ſeinem reinen<lb/> Weſen ſich beſchaͤftigende Geiſt kein wirkliches Da-<lb/> ſeyn mehr in demſelben hat.</p><lb/> <p>Die exoteriſche Lehre der Kantiſchen Philoſophie,<lb/> — daß der <hi rendition="#g">Verſtand die Erfahrung nicht<lb/> uͤber fliegen duͤrfe</hi>, ſonſt werde das Erkenntniß-<lb/> vermoͤgen <hi rendition="#g">theoretiſche Vernunft</hi>, welche fuͤr<lb/> ſich nichts als <hi rendition="#g">Hirngeſpinſte</hi> gebaͤhre, hat es von<lb/> der wiſſenſchaftlichen Seite gerechtfertigt, dem ſpecu-<lb/> lativen Denken zu entſagen. Dieſer populaͤren Lehre<lb/> kam das Geſchrey der modernen Paͤdagogik, die Noth<lb/> der Zeiten, die den Blick auf das unmittelbare Be-<lb/> duͤrfniß richtet, entgegen, daß, wie fuͤr die Erkenntniß<lb/> die Erfahrung das Erſte, ſo fuͤr die Geſchiklichkeit im<lb/> oͤffentlichen und Privatleben, theoretiſche Einſicht ſo-<lb/> gar ſchaͤdlich, und Uebung und praktiſche Bildung<lb/> uͤberhaupt das Weſentliche, allein Foͤrderliche ſey. —<lb/> Indem ſo die Wiſſenſchaft und der gemeine Men-<lb/> ſchenverſtand ſich in die Haͤnde arbeiteten, den Unter-<lb/> gang der Metaphyſik zu bewirken, ſo ſchien das ſon-<lb/> derbare Schauſpiel herbeygefuͤhrt zu werden, <hi rendition="#g">ein ge-<lb/> bildetes Volk ohne Metaphyſik</hi> zu ſehen; —<lb/> wie einen ſonſt mannichfaltig ausgeſchmuͤckten Tempel<lb/> ohne Allerheiligſtes. — Die Theologie, welche in<lb/> fruͤhern Zeiten die Bewahrerin der ſpeculativen My-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſterien</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [IV/0010]
Vorrede.
wenn einem Volke z. B. die Wiſſenſchaft ſeines Staats-
rechts, wenn ihm ſeine Geſinnungen, ſeine ſittlichen
Gewohnheiten und Tugenden unbrauchbar geworden
ſind, ſo merkwuͤrdig iſt es wenigſtens, wenn ein Volk
ſeine Metaphyſik verliert, wenn der mit ſeinem reinen
Weſen ſich beſchaͤftigende Geiſt kein wirkliches Da-
ſeyn mehr in demſelben hat.
Die exoteriſche Lehre der Kantiſchen Philoſophie,
— daß der Verſtand die Erfahrung nicht
uͤber fliegen duͤrfe, ſonſt werde das Erkenntniß-
vermoͤgen theoretiſche Vernunft, welche fuͤr
ſich nichts als Hirngeſpinſte gebaͤhre, hat es von
der wiſſenſchaftlichen Seite gerechtfertigt, dem ſpecu-
lativen Denken zu entſagen. Dieſer populaͤren Lehre
kam das Geſchrey der modernen Paͤdagogik, die Noth
der Zeiten, die den Blick auf das unmittelbare Be-
duͤrfniß richtet, entgegen, daß, wie fuͤr die Erkenntniß
die Erfahrung das Erſte, ſo fuͤr die Geſchiklichkeit im
oͤffentlichen und Privatleben, theoretiſche Einſicht ſo-
gar ſchaͤdlich, und Uebung und praktiſche Bildung
uͤberhaupt das Weſentliche, allein Foͤrderliche ſey. —
Indem ſo die Wiſſenſchaft und der gemeine Men-
ſchenverſtand ſich in die Haͤnde arbeiteten, den Unter-
gang der Metaphyſik zu bewirken, ſo ſchien das ſon-
derbare Schauſpiel herbeygefuͤhrt zu werden, ein ge-
bildetes Volk ohne Metaphyſik zu ſehen; —
wie einen ſonſt mannichfaltig ausgeſchmuͤckten Tempel
ohne Allerheiligſtes. — Die Theologie, welche in
fruͤhern Zeiten die Bewahrerin der ſpeculativen My-
ſterien
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |