Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,1. Nürnberg, 1812.Erstes Buch. I. Abschnitt. Insofern aber an diesem Unterschiede festgehalten Ich also, der Geist überhaupt, oder Gott, sind Ande-
Erſtes Buch. I. Abſchnitt. Inſofern aber an dieſem Unterſchiede feſtgehalten Ich alſo, der Geiſt uͤberhaupt, oder Gott, ſind Ande-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <pb facs="#f0146" n="98"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Erſtes Buch</hi>. <hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#g">Abſchnitt</hi>.</fw><lb/> <p>Inſofern aber an dieſem Unterſchiede feſtgehalten<lb/> wird, ſo iſt der Vorſtellung, noch das <hi rendition="#g">Daſeyn</hi> und<lb/> ein <hi rendition="#g">Etwas</hi> geblieben, oder eben durch jenes Beſtim-<lb/> men ſelbſt zuruͤckgekehrt. Als ob nemlich ein Etwas vor-<lb/> handen, das als Grund oder Subject beſtuͤnde, und <hi rendition="#g">fuͤr<lb/> welches</hi> das Andre, ſo wie ein Etwas ſey, welches<lb/> nur das Bezogene waͤre; jenes das fuͤr-ſich-ſeyende, diß<lb/> aber nur das fuͤr-anderes ſeyende Etwas. Aber das<lb/><hi rendition="#g">Fuͤr-eines-ſeyn</hi> und das <hi rendition="#g">Fuͤrſichſeyn</hi> machen<lb/> keine wahrhaften Beſtimmtheiten gegeneinander aus.<lb/> Das <hi rendition="#g">Fuͤr-eines-ſeyn</hi> druͤckt das Aufgehobenſeyn des<lb/> Andersſeyns aus; es iſt alſo weſentlich mit dem Fuͤrſich-<lb/> ſeyn eins. Das Fuͤrſichſeyn iſt unendliche Beziehung auf<lb/> ſich, dadurch daß es das aufgehobene Andersſeyn iſt.<lb/> Inſofern der Unterſchied auf einen Augenblick angenom-<lb/> men, und hier ſchon von einem <hi rendition="#g">Fuͤrſichſeyenden</hi> ge-<lb/> ſprochen wird, ſo iſt das Fuͤrſichſeyende es ſelbſt, auf<lb/> welches es ſich als auf das aufgehobene Andre bezieht,<lb/> welches alſo <hi rendition="#g">fuͤr-eines</hi> iſt. Das Fuͤrſichſeyn iſt Be-<lb/> ziehung auf ſich, aber unendliche; es iſt alſo die Nega-<lb/> tion darin enthalten. Oder das Fuͤrſichſeyende iſt nicht<lb/> Unmittelbares, nicht Seyendes; aber dieſes Nichtſeyn<lb/> iſt ſchlechthin aufgehoben; es iſt alſo ſich ſelbſt das auf-<lb/> gehobene Andere, das <hi rendition="#g">Fuͤr-eines-ſeyn</hi>; es bezieht<lb/> ſich dadurch in ſeinem Andern nur auf ſich. Das Ideelle<lb/> iſt alſo nothwendig <hi rendition="#g">fuͤr-eines</hi>, aber es iſt nicht fuͤr<lb/> ein <hi rendition="#g">anderes</hi>; oder das eine, fuͤr welches es iſt, iſt<lb/> nur es ſelbſt.</p><lb/> <p>Ich alſo, der Geiſt uͤberhaupt, oder Gott, ſind<lb/> Ideelle, weil ſie unendlich ſind; aber ſie ſind ideell nicht,<lb/> als fuͤr-ſich-ſeyende, verſchieden von dem, das fuͤr-ei-<lb/> nes iſt. Denn ſo waͤren ſie nur unmittelbare, oder naͤ-<lb/> her waͤren ſie Daſeyn, ein Seyn-fuͤr-Anderes, weil<lb/> das, welches fuͤr ſie waͤre, nicht ſie ſelbſt, ſondern ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ande-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [98/0146]
Erſtes Buch. I. Abſchnitt.
Inſofern aber an dieſem Unterſchiede feſtgehalten
wird, ſo iſt der Vorſtellung, noch das Daſeyn und
ein Etwas geblieben, oder eben durch jenes Beſtim-
men ſelbſt zuruͤckgekehrt. Als ob nemlich ein Etwas vor-
handen, das als Grund oder Subject beſtuͤnde, und fuͤr
welches das Andre, ſo wie ein Etwas ſey, welches
nur das Bezogene waͤre; jenes das fuͤr-ſich-ſeyende, diß
aber nur das fuͤr-anderes ſeyende Etwas. Aber das
Fuͤr-eines-ſeyn und das Fuͤrſichſeyn machen
keine wahrhaften Beſtimmtheiten gegeneinander aus.
Das Fuͤr-eines-ſeyn druͤckt das Aufgehobenſeyn des
Andersſeyns aus; es iſt alſo weſentlich mit dem Fuͤrſich-
ſeyn eins. Das Fuͤrſichſeyn iſt unendliche Beziehung auf
ſich, dadurch daß es das aufgehobene Andersſeyn iſt.
Inſofern der Unterſchied auf einen Augenblick angenom-
men, und hier ſchon von einem Fuͤrſichſeyenden ge-
ſprochen wird, ſo iſt das Fuͤrſichſeyende es ſelbſt, auf
welches es ſich als auf das aufgehobene Andre bezieht,
welches alſo fuͤr-eines iſt. Das Fuͤrſichſeyn iſt Be-
ziehung auf ſich, aber unendliche; es iſt alſo die Nega-
tion darin enthalten. Oder das Fuͤrſichſeyende iſt nicht
Unmittelbares, nicht Seyendes; aber dieſes Nichtſeyn
iſt ſchlechthin aufgehoben; es iſt alſo ſich ſelbſt das auf-
gehobene Andere, das Fuͤr-eines-ſeyn; es bezieht
ſich dadurch in ſeinem Andern nur auf ſich. Das Ideelle
iſt alſo nothwendig fuͤr-eines, aber es iſt nicht fuͤr
ein anderes; oder das eine, fuͤr welches es iſt, iſt
nur es ſelbſt.
Ich alſo, der Geiſt uͤberhaupt, oder Gott, ſind
Ideelle, weil ſie unendlich ſind; aber ſie ſind ideell nicht,
als fuͤr-ſich-ſeyende, verſchieden von dem, das fuͤr-ei-
nes iſt. Denn ſo waͤren ſie nur unmittelbare, oder naͤ-
her waͤren ſie Daſeyn, ein Seyn-fuͤr-Anderes, weil
das, welches fuͤr ſie waͤre, nicht ſie ſelbſt, ſondern ein
Ande-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |