Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,1. Nürnberg, 1812.Quantität. der Begriff des wahrhaften Unendlichen zu Grunde liegtund weil es viel höher steht, als das gewöhnlich soge- nannte metaphysische Unendliche, von dem aus die Einwürfe gegen ersteres gemacht werden. Gegen diese Einwürfe weiß sich die Wissenschaft der Mathema- tik gewöhnlich nur dadurch zu retten, daß sie die Kom- petenz der Metaphysik verwirft, indem sie behauptet, daß sie mit dieser Wissenschaft nichts zu schaffen und sich um ihren Begriff nicht zu bekümmern habe, wenn sie nur auf ihrem eigenen Boden consequent verfahre. Sie habe nicht zu betrachten, was an sich, sondern was auf ihrem Felde das Wahre sey. Die Metaphysik weiß die glänzenden Resultate des Gebrauchs des mathematischen Unendlichen nicht zu leugnen oder umzustossen, und die Mathematik weiß mit der Metaphysik ihres eigenen Be- griffs und daher auch mit der Ableitung der Verfahrungs- weisen, die der Gebrauch des Unendlichen nöthig macht, nicht ins Reine zu kommen. Wenn es die einzige Schwierigkeit des Begriffs endliche
Quantitaͤt. der Begriff des wahrhaften Unendlichen zu Grunde liegtund weil es viel hoͤher ſteht, als das gewoͤhnlich ſoge- nannte metaphyſiſche Unendliche, von dem aus die Einwuͤrfe gegen erſteres gemacht werden. Gegen dieſe Einwuͤrfe weiß ſich die Wiſſenſchaft der Mathema- tik gewoͤhnlich nur dadurch zu retten, daß ſie die Kom- petenz der Metaphyſik verwirft, indem ſie behauptet, daß ſie mit dieſer Wiſſenſchaft nichts zu ſchaffen und ſich um ihren Begriff nicht zu bekuͤmmern habe, wenn ſie nur auf ihrem eigenen Boden conſequent verfahre. Sie habe nicht zu betrachten, was an ſich, ſondern was auf ihrem Felde das Wahre ſey. Die Metaphyſik weiß die glaͤnzenden Reſultate des Gebrauchs des mathematiſchen Unendlichen nicht zu leugnen oder umzuſtoſſen, und die Mathematik weiß mit der Metaphyſik ihres eigenen Be- griffs und daher auch mit der Ableitung der Verfahrungs- weiſen, die der Gebrauch des Unendlichen noͤthig macht, nicht ins Reine zu kommen. Wenn es die einzige Schwierigkeit des Begriffs endliche
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p><pb facs="#f0255" n="207"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Quantitaͤt</hi>.</fw><lb/> der Begriff des wahrhaften Unendlichen zu Grunde liegt<lb/> und weil es viel hoͤher ſteht, als das gewoͤhnlich ſoge-<lb/> nannte <hi rendition="#g">metaphyſiſche Unendliche</hi>, von dem aus<lb/> die Einwuͤrfe gegen erſteres gemacht werden. Gegen<lb/> dieſe Einwuͤrfe weiß ſich die Wiſſenſchaft der Mathema-<lb/> tik gewoͤhnlich nur dadurch zu retten, daß ſie die Kom-<lb/> petenz der Metaphyſik verwirft, indem ſie behauptet,<lb/> daß ſie mit dieſer Wiſſenſchaft nichts zu ſchaffen und ſich<lb/> um ihren Begriff nicht zu bekuͤmmern habe, wenn ſie<lb/> nur auf ihrem eigenen Boden conſequent verfahre. Sie<lb/> habe nicht zu betrachten, was an ſich, ſondern was auf<lb/> ihrem Felde das Wahre ſey. Die Metaphyſik weiß die<lb/> glaͤnzenden Reſultate des Gebrauchs des mathematiſchen<lb/> Unendlichen nicht zu leugnen oder umzuſtoſſen, und die<lb/> Mathematik weiß mit der Metaphyſik ihres eigenen Be-<lb/> griffs und daher auch mit der Ableitung der Verfahrungs-<lb/> weiſen, die der Gebrauch des Unendlichen noͤthig macht,<lb/> nicht ins Reine zu kommen.</p><lb/> <p>Wenn es die einzige Schwierigkeit des <hi rendition="#g">Begriffs</hi><lb/> uͤberhaupt waͤre, von der die Mathematik gedruͤckt wuͤr-<lb/> de, ſo koͤnnte ſie dieſen ohne Umſtaͤnde auf der Seite lie-<lb/> gen laſſen, inſofern nemlich der Begriff mehr iſt, als<lb/> nur die Angabe der weſentlichen Beſtimmtheit einer Sa-<lb/> che; denn ſie iſt nicht eine Wiſſenſchaft, die es mit den<lb/> Begriffen ihrer Gegenſtaͤnde zu thun, und durch die Ent-<lb/> wicklung des Begriffs, wenn auch nur durch Raͤſonne-<lb/> ment, ihren Inhalt zu erzeugen hat. Allein bey der<lb/> Methode ihres Unendlichen findet ſie den <hi rendition="#g">Hauptwi-<lb/> derſpruch</hi> an der <hi rendition="#g">eigenthuͤmlichen Methode</hi>,<lb/> worauf ſie uͤberhaupt als Wiſſenſchaft beruht. Denn<lb/> die Rechnung des Unendlichen erlaubt und erfodert Ver-<lb/> fahrungsweiſen, welche die Mathematik ſonſt bey Ope-<lb/> rationen mit endlichen Groͤßen durchaus verwerfen muß,<lb/> und zugleich behandelt ſie ihre unendlichen Groͤßen, wie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">endliche</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [207/0255]
Quantitaͤt.
der Begriff des wahrhaften Unendlichen zu Grunde liegt
und weil es viel hoͤher ſteht, als das gewoͤhnlich ſoge-
nannte metaphyſiſche Unendliche, von dem aus
die Einwuͤrfe gegen erſteres gemacht werden. Gegen
dieſe Einwuͤrfe weiß ſich die Wiſſenſchaft der Mathema-
tik gewoͤhnlich nur dadurch zu retten, daß ſie die Kom-
petenz der Metaphyſik verwirft, indem ſie behauptet,
daß ſie mit dieſer Wiſſenſchaft nichts zu ſchaffen und ſich
um ihren Begriff nicht zu bekuͤmmern habe, wenn ſie
nur auf ihrem eigenen Boden conſequent verfahre. Sie
habe nicht zu betrachten, was an ſich, ſondern was auf
ihrem Felde das Wahre ſey. Die Metaphyſik weiß die
glaͤnzenden Reſultate des Gebrauchs des mathematiſchen
Unendlichen nicht zu leugnen oder umzuſtoſſen, und die
Mathematik weiß mit der Metaphyſik ihres eigenen Be-
griffs und daher auch mit der Ableitung der Verfahrungs-
weiſen, die der Gebrauch des Unendlichen noͤthig macht,
nicht ins Reine zu kommen.
Wenn es die einzige Schwierigkeit des Begriffs
uͤberhaupt waͤre, von der die Mathematik gedruͤckt wuͤr-
de, ſo koͤnnte ſie dieſen ohne Umſtaͤnde auf der Seite lie-
gen laſſen, inſofern nemlich der Begriff mehr iſt, als
nur die Angabe der weſentlichen Beſtimmtheit einer Sa-
che; denn ſie iſt nicht eine Wiſſenſchaft, die es mit den
Begriffen ihrer Gegenſtaͤnde zu thun, und durch die Ent-
wicklung des Begriffs, wenn auch nur durch Raͤſonne-
ment, ihren Inhalt zu erzeugen hat. Allein bey der
Methode ihres Unendlichen findet ſie den Hauptwi-
derſpruch an der eigenthuͤmlichen Methode,
worauf ſie uͤberhaupt als Wiſſenſchaft beruht. Denn
die Rechnung des Unendlichen erlaubt und erfodert Ver-
fahrungsweiſen, welche die Mathematik ſonſt bey Ope-
rationen mit endlichen Groͤßen durchaus verwerfen muß,
und zugleich behandelt ſie ihre unendlichen Groͤßen, wie
endliche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |