Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,1. Nürnberg, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite
Erstes Buch. III. Abschnitt.

Die schließliche Bestimmung des Maaßverhältnis-
ses war, daß es als ausschliessend specifisch ist. Aber
diß repellirende Ausschliessen ist theils an und für sich
Beziehung auf das Ausgeschlossene und gegenseitige At-
traction beyder; theils aber insofern das gleichgültige Be-
stehen der Ausgeschlossenen das quantitative Moment ist,
so ist das Ausschliessende gleichgültig unterschieden von
dem Andern und continuirt sich in dasselbe. Es conti-
nuirt sich darein einestheils als sich selbst erhaltend; sein
Anderes ist ein Quantitatives, also ein gleichgültiger
Unterschied, der das Specisische nicht afficirt; anderer-
seits aber ist es qualitativ von ihm unterschieden; es
wird in diesem seinem Andersseyn ein anderes Ver-
hältniß
und damit ein anderes Maaß.

Die specificirende Einheit bestimmt, wie sich erge-
ben hat, Zahlenverhältnisse, welche qualitativer Natur
und Maaße sind. Aber die Seiten oder auch die Expo-
nenten derselben sind Anzahlen überhaupt, daher das an
sich unbestimmte und äusserliche. Einestheils bleibt das
Maaß unverändert in diesem Unterschiede seiner Quan-
tität; anderntheils wird es verändert, und zwar nicht
durch sich selbst, oder so daß es sich in seinem Anders-
seyn als in dem, worauf es sich bezieht, erhielte; son-
dern das Quantitative, worein es übergeht, ist die Be-
schaffenheit, das an sich äusserliche; es ist also darin
nur untergegangen. Allein indem das Quantitative selbst
eben so zugleich qualitative Natur hat, so wird ein an-
deres quantitatives Verhältniß auch wieder ein Maaß,
und ein an-sich-bestimmtes, das nicht aus der Aeusser-
lichkeit und bloßen Beschaffenheit kommt, sondern mit
dem vorhergehenden Maaß zusammenhängt, und durch
eine Regel mit ihm in qualitativer Beziehung steht. Es
ist also diß gedoppelte vorhanden. Der Uebergang von
einem Maaße in ein anderes ist äusserlich, unzusammen-

hän-
Erſtes Buch. III. Abſchnitt.

Die ſchließliche Beſtimmung des Maaßverhaͤltniſ-
ſes war, daß es als ausſchlieſſend ſpecifiſch iſt. Aber
diß repellirende Ausſchlieſſen iſt theils an und fuͤr ſich
Beziehung auf das Ausgeſchloſſene und gegenſeitige At-
traction beyder; theils aber inſofern das gleichguͤltige Be-
ſtehen der Ausgeſchloſſenen das quantitative Moment iſt,
ſo iſt das Ausſchlieſſende gleichguͤltig unterſchieden von
dem Andern und continuirt ſich in daſſelbe. Es conti-
nuirt ſich darein einestheils als ſich ſelbſt erhaltend; ſein
Anderes iſt ein Quantitatives, alſo ein gleichguͤltiger
Unterſchied, der das Speciſiſche nicht afficirt; anderer-
ſeits aber iſt es qualitativ von ihm unterſchieden; es
wird in dieſem ſeinem Andersſeyn ein anderes Ver-
haͤltniß
und damit ein anderes Maaß.

Die ſpecificirende Einheit beſtimmt, wie ſich erge-
ben hat, Zahlenverhaͤltniſſe, welche qualitativer Natur
und Maaße ſind. Aber die Seiten oder auch die Expo-
nenten derſelben ſind Anzahlen uͤberhaupt, daher das an
ſich unbeſtimmte und aͤuſſerliche. Einestheils bleibt das
Maaß unveraͤndert in dieſem Unterſchiede ſeiner Quan-
titaͤt; anderntheils wird es veraͤndert, und zwar nicht
durch ſich ſelbſt, oder ſo daß es ſich in ſeinem Anders-
ſeyn als in dem, worauf es ſich bezieht, erhielte; ſon-
dern das Quantitative, worein es uͤbergeht, iſt die Be-
ſchaffenheit, das an ſich aͤuſſerliche; es iſt alſo darin
nur untergegangen. Allein indem das Quantitative ſelbſt
eben ſo zugleich qualitative Natur hat, ſo wird ein an-
deres quantitatives Verhaͤltniß auch wieder ein Maaß,
und ein an-ſich-beſtimmtes, das nicht aus der Aeuſſer-
lichkeit und bloßen Beſchaffenheit kommt, ſondern mit
dem vorhergehenden Maaß zuſammenhaͤngt, und durch
eine Regel mit ihm in qualitativer Beziehung ſteht. Es
iſt alſo diß gedoppelte vorhanden. Der Uebergang von
einem Maaße in ein anderes iſt aͤuſſerlich, unzuſammen-

haͤn-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0356" n="308"/>
                <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Er&#x017F;tes Buch</hi>. <hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#g">Ab&#x017F;chnitt</hi>.</fw><lb/>
                <p>Die &#x017F;chließliche Be&#x017F;timmung des Maaßverha&#x0364;ltni&#x017F;-<lb/>
&#x017F;es war, daß es als aus&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;end &#x017F;pecifi&#x017F;ch i&#x017F;t. Aber<lb/>
diß repellirende Aus&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t theils an und fu&#x0364;r &#x017F;ich<lb/>
Beziehung auf das Ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene und gegen&#x017F;eitige At-<lb/>
traction beyder; theils aber in&#x017F;ofern das gleichgu&#x0364;ltige Be-<lb/>
&#x017F;tehen der Ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen das quantitative Moment i&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t das Aus&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;ende gleichgu&#x0364;ltig unter&#x017F;chieden von<lb/>
dem Andern und continuirt &#x017F;ich in da&#x017F;&#x017F;elbe. Es conti-<lb/>
nuirt &#x017F;ich darein einestheils als &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t erhaltend; &#x017F;ein<lb/>
Anderes i&#x017F;t ein Quantitatives, al&#x017F;o ein gleichgu&#x0364;ltiger<lb/>
Unter&#x017F;chied, der das Speci&#x017F;i&#x017F;che nicht afficirt; anderer-<lb/>
&#x017F;eits aber i&#x017F;t es qualitativ von ihm unter&#x017F;chieden; es<lb/>
wird in die&#x017F;em &#x017F;einem Anders&#x017F;eyn ein <hi rendition="#g">anderes Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltniß</hi> und damit ein anderes Maaß.</p><lb/>
                <p>Die &#x017F;pecificirende Einheit be&#x017F;timmt, wie &#x017F;ich erge-<lb/>
ben hat, Zahlenverha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e, welche qualitativer Natur<lb/>
und Maaße &#x017F;ind. Aber die Seiten oder auch die Expo-<lb/>
nenten der&#x017F;elben &#x017F;ind Anzahlen u&#x0364;berhaupt, daher das an<lb/>
&#x017F;ich unbe&#x017F;timmte und a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche. Einestheils bleibt das<lb/>
Maaß unvera&#x0364;ndert in die&#x017F;em Unter&#x017F;chiede &#x017F;einer Quan-<lb/>
tita&#x0364;t; anderntheils wird es vera&#x0364;ndert, und zwar nicht<lb/>
durch &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, oder &#x017F;o daß es &#x017F;ich in &#x017F;einem Anders-<lb/>
&#x017F;eyn als in dem, worauf es &#x017F;ich bezieht, erhielte; &#x017F;on-<lb/>
dern das Quantitative, worein es u&#x0364;bergeht, i&#x017F;t die Be-<lb/>
&#x017F;chaffenheit, das an &#x017F;ich a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche; es i&#x017F;t al&#x017F;o darin<lb/>
nur untergegangen. Allein indem das Quantitative &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
eben &#x017F;o zugleich qualitative Natur hat, &#x017F;o wird ein an-<lb/>
deres quantitatives Verha&#x0364;ltniß auch wieder ein Maaß,<lb/>
und ein an-&#x017F;ich-be&#x017F;timmtes, das nicht aus der Aeu&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
lichkeit und bloßen Be&#x017F;chaffenheit kommt, &#x017F;ondern mit<lb/>
dem vorhergehenden Maaß zu&#x017F;ammenha&#x0364;ngt, und durch<lb/>
eine Regel mit ihm in qualitativer Beziehung &#x017F;teht. Es<lb/>
i&#x017F;t al&#x017F;o diß gedoppelte vorhanden. Der Uebergang von<lb/>
einem Maaße in ein anderes i&#x017F;t a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich, unzu&#x017F;ammen-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ha&#x0364;n-</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308/0356] Erſtes Buch. III. Abſchnitt. Die ſchließliche Beſtimmung des Maaßverhaͤltniſ- ſes war, daß es als ausſchlieſſend ſpecifiſch iſt. Aber diß repellirende Ausſchlieſſen iſt theils an und fuͤr ſich Beziehung auf das Ausgeſchloſſene und gegenſeitige At- traction beyder; theils aber inſofern das gleichguͤltige Be- ſtehen der Ausgeſchloſſenen das quantitative Moment iſt, ſo iſt das Ausſchlieſſende gleichguͤltig unterſchieden von dem Andern und continuirt ſich in daſſelbe. Es conti- nuirt ſich darein einestheils als ſich ſelbſt erhaltend; ſein Anderes iſt ein Quantitatives, alſo ein gleichguͤltiger Unterſchied, der das Speciſiſche nicht afficirt; anderer- ſeits aber iſt es qualitativ von ihm unterſchieden; es wird in dieſem ſeinem Andersſeyn ein anderes Ver- haͤltniß und damit ein anderes Maaß. Die ſpecificirende Einheit beſtimmt, wie ſich erge- ben hat, Zahlenverhaͤltniſſe, welche qualitativer Natur und Maaße ſind. Aber die Seiten oder auch die Expo- nenten derſelben ſind Anzahlen uͤberhaupt, daher das an ſich unbeſtimmte und aͤuſſerliche. Einestheils bleibt das Maaß unveraͤndert in dieſem Unterſchiede ſeiner Quan- titaͤt; anderntheils wird es veraͤndert, und zwar nicht durch ſich ſelbſt, oder ſo daß es ſich in ſeinem Anders- ſeyn als in dem, worauf es ſich bezieht, erhielte; ſon- dern das Quantitative, worein es uͤbergeht, iſt die Be- ſchaffenheit, das an ſich aͤuſſerliche; es iſt alſo darin nur untergegangen. Allein indem das Quantitative ſelbſt eben ſo zugleich qualitative Natur hat, ſo wird ein an- deres quantitatives Verhaͤltniß auch wieder ein Maaß, und ein an-ſich-beſtimmtes, das nicht aus der Aeuſſer- lichkeit und bloßen Beſchaffenheit kommt, ſondern mit dem vorhergehenden Maaß zuſammenhaͤngt, und durch eine Regel mit ihm in qualitativer Beziehung ſteht. Es iſt alſo diß gedoppelte vorhanden. Der Uebergang von einem Maaße in ein anderes iſt aͤuſſerlich, unzuſammen- haͤn-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0101_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0101_1812/356
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,1. Nürnberg, 1812, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0101_1812/356>, abgerufen am 21.11.2024.