Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,1. Nürnberg, 1812.Erstes Buch. I. Abschnitt. lern, als bey dem bloßen Begriff derselben, oder bey ih-rer Möglichkeit. Denn der Gegenstand ist bey der Wirk- lichkeit nicht bloß in meinem Begriff analytisch enthalten, sondern kommt zu meinem Begriffe, (der eine Bestim- mung meines Zustandes ist,) synthetisch hinzu, ohne daß durch dieses Seyn ausser meinem Begriffe, die- se gedachten hundert Thaler selbst im mindesten vermehrt würden." Es werden hier zweyerley Zustände, um bey den ist
Erſtes Buch. I. Abſchnitt. lern, als bey dem bloßen Begriff derſelben, oder bey ih-rer Moͤglichkeit. Denn der Gegenſtand iſt bey der Wirk- lichkeit nicht bloß in meinem Begriff analytiſch enthalten, ſondern kommt zu meinem Begriffe, (der eine Beſtim- mung meines Zuſtandes iſt,) ſynthetiſch hinzu, ohne daß durch dieſes Seyn auſſer meinem Begriffe, die- ſe gedachten hundert Thaler ſelbſt im mindeſten vermehrt wuͤrden.“ Es werden hier zweyerley Zuſtaͤnde, um bey den iſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p><pb facs="#f0076" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Erſtes Buch</hi>. <hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#g">Abſchnitt</hi>.</fw><lb/> lern, als bey dem bloßen Begriff derſelben, oder bey ih-<lb/> rer Moͤglichkeit. Denn der Gegenſtand iſt bey der Wirk-<lb/> lichkeit nicht bloß in meinem Begriff analytiſch enthalten,<lb/> ſondern kommt zu meinem Begriffe, (der eine <hi rendition="#g">Beſtim-<lb/> mung</hi> meines <hi rendition="#g">Zuſtandes</hi> iſt,) <hi rendition="#g">ſynthetiſch</hi> hinzu,<lb/> ohne daß durch dieſes Seyn auſſer meinem Begriffe, die-<lb/> ſe gedachten hundert Thaler ſelbſt im mindeſten vermehrt<lb/> wuͤrden.“</p><lb/> <p>Es werden hier zweyerley Zuſtaͤnde, um bey den<lb/> Kantiſchen Ausdruͤcken zn bleiben, vorausgeſetzt, der<lb/> reine, welchen Kant den Begriff nennt, darunter die<lb/> Vorſtellung zu verſtehen iſt, und einen andern, den Ver-<lb/> moͤgenszuſtand. Fuͤr den einen wie fuͤr den andern ſind<lb/> hundert Thaler eine weitere Inhaltsbeſtimmung, oder ſie<lb/> kommen, wie Kant ſich ausdruͤckt, ſynthetiſch hinzu;<lb/> und ich als <hi rendition="#g">Beſitzer</hi> von hundert Thalern, oder als<lb/> Nichtbeſitzer derſelben, oder auch, ich als hundert Thaler<lb/><hi rendition="#g">vorſtellend</hi> oder ſie nicht vorſtellend, iſt ein verſchie-<lb/> dener Inhalt. Einerſeits iſt es ein Unterſchied, ob ich<lb/> mir dieſe hundert Thaler nur vorſtelle oder ſie beſitze,<lb/> ob ſie ſich alſo in dem einen oder dem andern Zuſtande<lb/> befinden, weil ich einmal dieſe beyden Zuſtaͤnde als ver-<lb/> ſchiedene Beſtimmungen vorausgeſetzt habe. Andrerſeits,<lb/> jeden dieſer Zuſtaͤnde beſonders genommen, ſind ſie in-<lb/> nerhalb deſſelben eine beſondere Inhaltsbeſtimmung, die<lb/> in Beziehung zu anderem tritt, und deren Verſchwinden<lb/> nicht ein bloßes Nichtſeyn iſt, ſondern ein <hi rendition="#g">Anders-<lb/> ſeyn</hi> ausmacht. Es iſt eine Taͤuſchung, daß wir den<lb/> Unterſchied bloß aufs Seyn und Nichtſeyn hinausſchie-<lb/> ben, ob ich die hundert Thaler <hi rendition="#g">habe</hi> oder <hi rendition="#g">nicht ha-<lb/> be</hi>. Dieſe Taͤuſchung beruht auf der einſeitigen Ab-<lb/> ſtraction, die das <hi rendition="#g">beſtimmte Daſeyn</hi>, das in ſol-<lb/> chen Beyſpielen immer vorhanden iſt, weglaͤßt und bloß<lb/> das Seyn und Nichtſeyn feſthaͤlt. Wie vorhin erinnert,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">iſt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [28/0076]
Erſtes Buch. I. Abſchnitt.
lern, als bey dem bloßen Begriff derſelben, oder bey ih-
rer Moͤglichkeit. Denn der Gegenſtand iſt bey der Wirk-
lichkeit nicht bloß in meinem Begriff analytiſch enthalten,
ſondern kommt zu meinem Begriffe, (der eine Beſtim-
mung meines Zuſtandes iſt,) ſynthetiſch hinzu,
ohne daß durch dieſes Seyn auſſer meinem Begriffe, die-
ſe gedachten hundert Thaler ſelbſt im mindeſten vermehrt
wuͤrden.“
Es werden hier zweyerley Zuſtaͤnde, um bey den
Kantiſchen Ausdruͤcken zn bleiben, vorausgeſetzt, der
reine, welchen Kant den Begriff nennt, darunter die
Vorſtellung zu verſtehen iſt, und einen andern, den Ver-
moͤgenszuſtand. Fuͤr den einen wie fuͤr den andern ſind
hundert Thaler eine weitere Inhaltsbeſtimmung, oder ſie
kommen, wie Kant ſich ausdruͤckt, ſynthetiſch hinzu;
und ich als Beſitzer von hundert Thalern, oder als
Nichtbeſitzer derſelben, oder auch, ich als hundert Thaler
vorſtellend oder ſie nicht vorſtellend, iſt ein verſchie-
dener Inhalt. Einerſeits iſt es ein Unterſchied, ob ich
mir dieſe hundert Thaler nur vorſtelle oder ſie beſitze,
ob ſie ſich alſo in dem einen oder dem andern Zuſtande
befinden, weil ich einmal dieſe beyden Zuſtaͤnde als ver-
ſchiedene Beſtimmungen vorausgeſetzt habe. Andrerſeits,
jeden dieſer Zuſtaͤnde beſonders genommen, ſind ſie in-
nerhalb deſſelben eine beſondere Inhaltsbeſtimmung, die
in Beziehung zu anderem tritt, und deren Verſchwinden
nicht ein bloßes Nichtſeyn iſt, ſondern ein Anders-
ſeyn ausmacht. Es iſt eine Taͤuſchung, daß wir den
Unterſchied bloß aufs Seyn und Nichtſeyn hinausſchie-
ben, ob ich die hundert Thaler habe oder nicht ha-
be. Dieſe Taͤuſchung beruht auf der einſeitigen Ab-
ſtraction, die das beſtimmte Daſeyn, das in ſol-
chen Beyſpielen immer vorhanden iſt, weglaͤßt und bloß
das Seyn und Nichtſeyn feſthaͤlt. Wie vorhin erinnert,
iſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |