Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,2. Nürnberg, 1813.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweytes Buch. I. Abschnitt.
sichseyn ist nur ein gesetztes; das unmittelbare Daseyn ist
gleichgültig dagegen Bedingung zu seyn. Daß die Be-
dingung des Ansichseyn für den Grund ist, macht
also ihre Seite aus, nach welcher sie eine vermittelte ist.
Eben so die Grundbeziehung hat in ihrer Selbstständig-
keit, auch eine Voraussetzung, und ihr Ansichseyn ausser
sich. -- Somit ist jede der beyden Seiten der Wider-
spruch
der gleichgültigen Unmittelbarkeit und der we-
sentlichen Vermittlung, beydes in Einer Beziehung; --
oder der Widerspruch des selbstständigen Bestehens und
der Bestimmung, nur Moment zu seyn.

b.
Das absolute Unbedingte.

Die beyden relativ-Unbedingten scheinen zunächst,
jedes in das andere; die Bedingung als Unmittelbares in
die Formbeziehung des Grundes, und diese in das unmit-
telbare Daseyn als sein Gesetztseyn; aber jedes ist ausser
diesem Scheine seines Andern an ihm selbstständig und
hat seinen eigenthümlichen Inhalt.

Zuerst ist die Bedingung unmittelbares Daseyn;
seine Form hat die zwey Momente, das Gesetztseyn,
nach welchem es als Bedingung Material und Moment
des Grundes ist; -- und das Ansichseyn, nach wel-
chem es die Wesentlichkeit des Grundes oder seine einfa-
che Reflexion in sich ausmacht. Beyde Seiten der Form
sind dem unmittelbaren Daseyn äusserlich; denn es ist
die aufgehobene Grundbeziehung. -- Aber erstens ist
das Daseyn an ihm selbst nur diß, in seiner Unmittelbar-
keit sich aufzuheben und zu Grunde zu gehen. Das
Seyn ist überhaupt nur das Werden zum Wesen;
es ist seine wesentliche Natur sich zum Gesetzten und zur

Iden-

Zweytes Buch. I. Abſchnitt.
ſichſeyn iſt nur ein geſetztes; das unmittelbare Daſeyn iſt
gleichguͤltig dagegen Bedingung zu ſeyn. Daß die Be-
dingung des Anſichſeyn fuͤr den Grund iſt, macht
alſo ihre Seite aus, nach welcher ſie eine vermittelte iſt.
Eben ſo die Grundbeziehung hat in ihrer Selbſtſtaͤndig-
keit, auch eine Vorausſetzung, und ihr Anſichſeyn auſſer
ſich. — Somit iſt jede der beyden Seiten der Wider-
ſpruch
der gleichguͤltigen Unmittelbarkeit und der we-
ſentlichen Vermittlung, beydes in Einer Beziehung; —
oder der Widerſpruch des ſelbſtſtaͤndigen Beſtehens und
der Beſtimmung, nur Moment zu ſeyn.

b.
Das abſolute Unbedingte.

Die beyden relativ-Unbedingten ſcheinen zunaͤchſt,
jedes in das andere; die Bedingung als Unmittelbares in
die Formbeziehung des Grundes, und dieſe in das unmit-
telbare Daſeyn als ſein Geſetztſeyn; aber jedes iſt auſſer
dieſem Scheine ſeines Andern an ihm ſelbſtſtaͤndig und
hat ſeinen eigenthuͤmlichen Inhalt.

Zuerſt iſt die Bedingung unmittelbares Daſeyn;
ſeine Form hat die zwey Momente, das Geſetztſeyn,
nach welchem es als Bedingung Material und Moment
des Grundes iſt; — und das Anſichſeyn, nach wel-
chem es die Weſentlichkeit des Grundes oder ſeine einfa-
che Reflexion in ſich ausmacht. Beyde Seiten der Form
ſind dem unmittelbaren Daſeyn aͤuſſerlich; denn es iſt
die aufgehobene Grundbeziehung. — Aber erſtens iſt
das Daſeyn an ihm ſelbſt nur diß, in ſeiner Unmittelbar-
keit ſich aufzuheben und zu Grunde zu gehen. Das
Seyn iſt uͤberhaupt nur das Werden zum Weſen;
es iſt ſeine weſentliche Natur ſich zum Geſetzten und zur

Iden-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0138" n="126"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweytes Buch. <hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chnitt</hi>.</fw><lb/>
&#x017F;ich&#x017F;eyn i&#x017F;t nur ein ge&#x017F;etztes; das unmittelbare Da&#x017F;eyn i&#x017F;t<lb/>
gleichgu&#x0364;ltig dagegen Bedingung zu &#x017F;eyn. Daß die Be-<lb/>
dingung des <hi rendition="#g">An&#x017F;ich&#x017F;eyn</hi> fu&#x0364;r den Grund i&#x017F;t, macht<lb/>
al&#x017F;o ihre Seite aus, nach welcher &#x017F;ie eine vermittelte i&#x017F;t.<lb/>
Eben &#x017F;o die Grundbeziehung hat in ihrer Selb&#x017F;t&#x017F;ta&#x0364;ndig-<lb/>
keit, auch eine Voraus&#x017F;etzung, und ihr An&#x017F;ich&#x017F;eyn au&#x017F;&#x017F;er<lb/>
&#x017F;ich. &#x2014; Somit i&#x017F;t jede der beyden Seiten der <hi rendition="#g">Wider-<lb/>
&#x017F;pruch</hi> der gleichgu&#x0364;ltigen Unmittelbarkeit und der we-<lb/>
&#x017F;entlichen Vermittlung, beydes in Einer Beziehung; &#x2014;<lb/>
oder der Wider&#x017F;pruch des &#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;ta&#x0364;ndigen Be&#x017F;tehens und<lb/>
der Be&#x017F;timmung, nur Moment zu &#x017F;eyn.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head><hi rendition="#aq">b.</hi><lb/><hi rendition="#g">Das ab&#x017F;olute Unbedingte</hi>.</head><lb/>
                  <p>Die beyden relativ-Unbedingten &#x017F;cheinen zuna&#x0364;ch&#x017F;t,<lb/>
jedes in das andere; die Bedingung als Unmittelbares in<lb/>
die Formbeziehung des Grundes, und die&#x017F;e in das unmit-<lb/>
telbare Da&#x017F;eyn als &#x017F;ein Ge&#x017F;etzt&#x017F;eyn; aber jedes i&#x017F;t au&#x017F;&#x017F;er<lb/>
die&#x017F;em Scheine &#x017F;eines Andern an ihm &#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;ta&#x0364;ndig und<lb/>
hat &#x017F;einen eigenthu&#x0364;mlichen Inhalt.</p><lb/>
                  <p>Zuer&#x017F;t i&#x017F;t die <hi rendition="#g">Bedingung</hi> unmittelbares Da&#x017F;eyn;<lb/>
&#x017F;eine Form hat die zwey Momente, das <hi rendition="#g">Ge&#x017F;etzt&#x017F;eyn</hi>,<lb/>
nach welchem es als Bedingung Material und Moment<lb/>
des Grundes i&#x017F;t; &#x2014; und das <hi rendition="#g">An&#x017F;ich&#x017F;eyn</hi>, nach wel-<lb/>
chem es die We&#x017F;entlichkeit des Grundes oder &#x017F;eine einfa-<lb/>
che Reflexion in &#x017F;ich ausmacht. Beyde Seiten der Form<lb/>
&#x017F;ind dem unmittelbaren Da&#x017F;eyn a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich; denn es i&#x017F;t<lb/>
die aufgehobene Grundbeziehung. &#x2014; Aber <hi rendition="#g">er&#x017F;tens</hi> i&#x017F;t<lb/>
das Da&#x017F;eyn an ihm &#x017F;elb&#x017F;t nur diß, in &#x017F;einer Unmittelbar-<lb/>
keit &#x017F;ich aufzuheben und zu Grunde zu gehen. Das<lb/><hi rendition="#g">Seyn</hi> i&#x017F;t u&#x0364;berhaupt nur das <hi rendition="#g">Werden</hi> zum We&#x017F;en;<lb/>
es i&#x017F;t &#x017F;eine we&#x017F;entliche Natur &#x017F;ich zum Ge&#x017F;etzten und zur<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Iden-</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0138] Zweytes Buch. I. Abſchnitt. ſichſeyn iſt nur ein geſetztes; das unmittelbare Daſeyn iſt gleichguͤltig dagegen Bedingung zu ſeyn. Daß die Be- dingung des Anſichſeyn fuͤr den Grund iſt, macht alſo ihre Seite aus, nach welcher ſie eine vermittelte iſt. Eben ſo die Grundbeziehung hat in ihrer Selbſtſtaͤndig- keit, auch eine Vorausſetzung, und ihr Anſichſeyn auſſer ſich. — Somit iſt jede der beyden Seiten der Wider- ſpruch der gleichguͤltigen Unmittelbarkeit und der we- ſentlichen Vermittlung, beydes in Einer Beziehung; — oder der Widerſpruch des ſelbſtſtaͤndigen Beſtehens und der Beſtimmung, nur Moment zu ſeyn. b. Das abſolute Unbedingte. Die beyden relativ-Unbedingten ſcheinen zunaͤchſt, jedes in das andere; die Bedingung als Unmittelbares in die Formbeziehung des Grundes, und dieſe in das unmit- telbare Daſeyn als ſein Geſetztſeyn; aber jedes iſt auſſer dieſem Scheine ſeines Andern an ihm ſelbſtſtaͤndig und hat ſeinen eigenthuͤmlichen Inhalt. Zuerſt iſt die Bedingung unmittelbares Daſeyn; ſeine Form hat die zwey Momente, das Geſetztſeyn, nach welchem es als Bedingung Material und Moment des Grundes iſt; — und das Anſichſeyn, nach wel- chem es die Weſentlichkeit des Grundes oder ſeine einfa- che Reflexion in ſich ausmacht. Beyde Seiten der Form ſind dem unmittelbaren Daſeyn aͤuſſerlich; denn es iſt die aufgehobene Grundbeziehung. — Aber erſtens iſt das Daſeyn an ihm ſelbſt nur diß, in ſeiner Unmittelbar- keit ſich aufzuheben und zu Grunde zu gehen. Das Seyn iſt uͤberhaupt nur das Werden zum Weſen; es iſt ſeine weſentliche Natur ſich zum Geſetzten und zur Iden-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0102_1813
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0102_1813/138
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,2. Nürnberg, 1813, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0102_1813/138>, abgerufen am 24.11.2024.