Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,2. Nürnberg, 1813.Die Erscheinung. Näher aber diese Trübheit beleuchtet, so zeigt sie chemi- L 2
Die Erſcheinung. Naͤher aber dieſe Truͤbheit beleuchtet, ſo zeigt ſie chemi- L 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <pb facs="#f0175" n="163"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Erſcheinung</hi>.</fw><lb/> <p>Naͤher aber dieſe Truͤbheit beleuchtet, ſo zeigt ſie<lb/> ſich als der Widerſpruch theils als der ſubjective des<lb/> Vorſtellens, theils als der objective des Gegenſtands;<lb/> das Vorſtellen ſelbſt enthaͤlt vollſtaͤndig die Elemente deſ-<lb/> ſelben. Was es nemlich erſtlich ſelbſt thut, iſt der Wi-<lb/> derſpruch, ſich an die <hi rendition="#g">Wahrnehmung</hi> halten und<lb/> Dinge des <hi rendition="#g">Daſeyns</hi> vor ſich haben zu wollen, und<lb/> andererſeits dem <hi rendition="#g">Nichtwahrnehmbaren</hi>, durch die<lb/> Reflexion beſtimmten, ſinnliches Daſeyn zuzuſchreiben; —<lb/> die kleinen Theile und Poren ſollen zugleich ein ſinnliches<lb/> Daſeyn ſeyn und es wird von ihrem Geſetztſeyn als von<lb/> derſelben Weiſe der <hi rendition="#g">Realitaͤt</hi> geſprochen, — welche<lb/> der Farbe, Waͤrme u. ſ. f. zukommt. Wenn ferner das<lb/> Vorſtellen dieſen <hi rendition="#g">gegenſtaͤndlichen</hi> Nebel, die Po-<lb/> ren und die kleinen Theilchen, naͤher betrachtete, ſo er-<lb/> kaͤnnte es darin nicht nur eine Materie und <hi rendition="#g">auch</hi> deren<lb/> Negation, ſo daß <hi rendition="#g">hier</hi> die Materie, und <hi rendition="#g">daneben</hi><lb/> ihre Negation, der Porus, und <hi rendition="#g">neben</hi> dieſem wieder<lb/> Materie und ſo fort ſich befaͤnde, ſondern daß es in<lb/><hi rendition="#g">dieſem</hi> Dinge, 1) die <hi rendition="#g">ſelbſtſtaͤndige</hi> Materie, 2)<lb/> ihre <hi rendition="#g">Negation</hi> oder Poroſitaͤt und die <hi rendition="#g">andere<lb/> ſelbſtſtaͤndige</hi> Materie <hi rendition="#g">in einem und demſel-<lb/> ben Punkte</hi> hat, daß dieſe Poroſitaͤt und das ſelbſt-<lb/> ſtaͤndige Beſtehen der Materien in einander als in Einem<lb/> eine gegenſeitige Negation und Durchdringen des Durch-<lb/> dringens iſt. — Die neuern Darſtellungen der Phyſik<lb/> uͤber die Verbreitung des Waſſerdampfes in der athmo-<lb/> ſphaͤriſchen Luft und der Gasarten durch einander, heben<lb/> eine Seite des Begriffs, der ſich hier uͤber die Natur<lb/> des Dinges ergeben hat, beſtimmter heraus. Sie zei-<lb/> gen nemlich, daß z. B. ein gewiſſes Volumen eben ſo viel<lb/> Waſſerdampf aufnimmt, es ſey leer von athmoſphaͤri-<lb/> ſcher Luft oder damit erfuͤllt; auch daß die Gasarten ſo<lb/> ſich in einander verbreiten, daß jede fuͤr die andere ſo<lb/> gut als ein Vacuum iſt, wenigſtens daß ſie in keiner<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 2</fw><fw place="bottom" type="catch">chemi-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [163/0175]
Die Erſcheinung.
Naͤher aber dieſe Truͤbheit beleuchtet, ſo zeigt ſie
ſich als der Widerſpruch theils als der ſubjective des
Vorſtellens, theils als der objective des Gegenſtands;
das Vorſtellen ſelbſt enthaͤlt vollſtaͤndig die Elemente deſ-
ſelben. Was es nemlich erſtlich ſelbſt thut, iſt der Wi-
derſpruch, ſich an die Wahrnehmung halten und
Dinge des Daſeyns vor ſich haben zu wollen, und
andererſeits dem Nichtwahrnehmbaren, durch die
Reflexion beſtimmten, ſinnliches Daſeyn zuzuſchreiben; —
die kleinen Theile und Poren ſollen zugleich ein ſinnliches
Daſeyn ſeyn und es wird von ihrem Geſetztſeyn als von
derſelben Weiſe der Realitaͤt geſprochen, — welche
der Farbe, Waͤrme u. ſ. f. zukommt. Wenn ferner das
Vorſtellen dieſen gegenſtaͤndlichen Nebel, die Po-
ren und die kleinen Theilchen, naͤher betrachtete, ſo er-
kaͤnnte es darin nicht nur eine Materie und auch deren
Negation, ſo daß hier die Materie, und daneben
ihre Negation, der Porus, und neben dieſem wieder
Materie und ſo fort ſich befaͤnde, ſondern daß es in
dieſem Dinge, 1) die ſelbſtſtaͤndige Materie, 2)
ihre Negation oder Poroſitaͤt und die andere
ſelbſtſtaͤndige Materie in einem und demſel-
ben Punkte hat, daß dieſe Poroſitaͤt und das ſelbſt-
ſtaͤndige Beſtehen der Materien in einander als in Einem
eine gegenſeitige Negation und Durchdringen des Durch-
dringens iſt. — Die neuern Darſtellungen der Phyſik
uͤber die Verbreitung des Waſſerdampfes in der athmo-
ſphaͤriſchen Luft und der Gasarten durch einander, heben
eine Seite des Begriffs, der ſich hier uͤber die Natur
des Dinges ergeben hat, beſtimmter heraus. Sie zei-
gen nemlich, daß z. B. ein gewiſſes Volumen eben ſo viel
Waſſerdampf aufnimmt, es ſey leer von athmoſphaͤri-
ſcher Luft oder damit erfuͤllt; auch daß die Gasarten ſo
ſich in einander verbreiten, daß jede fuͤr die andere ſo
gut als ein Vacuum iſt, wenigſtens daß ſie in keiner
chemi-
L 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |