Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,2. Nürnberg, 1813.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Wirklichkeit.

Die absolute Nothwendigkeit ist also die Wahrheit,
in welche Wirklichkeit und Möglichkeit überhaupt, so wie
die formelle und reale Nothwendigkeit zurükgeht. -- Sie
ist, wie sich ergeben hat, das Seyn, das in seiner Ne-
gation, im Wesen, sich auf sich bezieht und Seyn ist.
Sie ist eben so sehr einfache Unmittelbarkeit oder rei-
nes Seyn
, als einfache Reflexion-in-sich, oder rei-
nes Wesen
; sie ist diß, daß diß beydes ein und das-
selbe ist. -- Das schlechthin Nothwendige ist nur, weil
es ist; es hat sonst keine Bedingung, noch Grund. --
Es ist aber eben so reines Wesen, sein Seyn ist
die einfache Reflexion-in-sich; es ist, weil es ist.
Als Reflexion hat es Grund und Bedingung, aber es
hat nur sich zum Grunde und Bedingung. Es ist An-
sichseyn, aber sein Ansichseyn ist seine Unmittelbarkeit,
seine Möglichkeit ist seine Wirklichkeit. -- Es ist al-
so, weil es ist
; als das Zusammengehen des
Seyns mit sich, ist es Wesen; aber weil diß Einfache
eben so die unmittelbare Einfachheit ist, ist es Seyn.

Die absolute Nothwendigkeit ist so die Reflexion
oder Form des Absoluten
; Einheit des Seyns
und Wesens, einfache Unmittelbarkeit, welche absolute
Negativität ist. Einerseits sind ihre Unterschiede da-
her nicht als Reflexionsbestimmungen, sondern als
seyende Mannichfaltigkeit
, als unterschiedene
Wirklichkeit, welche die Gestalt von selbstständigen An-
deren gegen einander hat. Andererseits da ihre Be-
ziehung die absolute Identität ist, ist sie das absolute
Umkehren
ihrer Wirklichkeit in ihre Möglichkeit und
ihrer Möglichkeit in Wirklichkeit. -- Die absolute Noth-
wendigkeit ist daher blind. Einerseits haben die un-
terschiedenen, welche als Wirklichkeit und als die Mög-
lichkeit bestimmt sind, die Gestalt der Reflexion-in-
sich
als des Seyns; sie sind daher beyde als freye

Wirk-
Die Wirklichkeit.

Die abſolute Nothwendigkeit iſt alſo die Wahrheit,
in welche Wirklichkeit und Moͤglichkeit uͤberhaupt, ſo wie
die formelle und reale Nothwendigkeit zuruͤkgeht. — Sie
iſt, wie ſich ergeben hat, das Seyn, das in ſeiner Ne-
gation, im Weſen, ſich auf ſich bezieht und Seyn iſt.
Sie iſt eben ſo ſehr einfache Unmittelbarkeit oder rei-
nes Seyn
, als einfache Reflexion-in-ſich, oder rei-
nes Weſen
; ſie iſt diß, daß diß beydes ein und daſ-
ſelbe iſt. — Das ſchlechthin Nothwendige iſt nur, weil
es iſt; es hat ſonſt keine Bedingung, noch Grund. —
Es iſt aber eben ſo reines Weſen, ſein Seyn iſt
die einfache Reflexion-in-ſich; es iſt, weil es iſt.
Als Reflexion hat es Grund und Bedingung, aber es
hat nur ſich zum Grunde und Bedingung. Es iſt An-
ſichſeyn, aber ſein Anſichſeyn iſt ſeine Unmittelbarkeit,
ſeine Moͤglichkeit iſt ſeine Wirklichkeit. — Es iſt al-
ſo, weil es iſt
; als das Zuſammengehen des
Seyns mit ſich, iſt es Weſen; aber weil diß Einfache
eben ſo die unmittelbare Einfachheit iſt, iſt es Seyn.

Die abſolute Nothwendigkeit iſt ſo die Reflexion
oder Form des Abſoluten
; Einheit des Seyns
und Weſens, einfache Unmittelbarkeit, welche abſolute
Negativitaͤt iſt. Einerſeits ſind ihre Unterſchiede da-
her nicht als Reflexionsbeſtimmungen, ſondern als
ſeyende Mannichfaltigkeit
, als unterſchiedene
Wirklichkeit, welche die Geſtalt von ſelbſtſtaͤndigen An-
deren gegen einander hat. Andererſeits da ihre Be-
ziehung die abſolute Identitaͤt iſt, iſt ſie das abſolute
Umkehren
ihrer Wirklichkeit in ihre Moͤglichkeit und
ihrer Moͤglichkeit in Wirklichkeit. — Die abſolute Noth-
wendigkeit iſt daher blind. Einerſeits haben die un-
terſchiedenen, welche als Wirklichkeit und als die Moͤg-
lichkeit beſtimmt ſind, die Geſtalt der Reflexion-in-
ſich
als des Seyns; ſie ſind daher beyde als freye

Wirk-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0263" n="251"/>
                <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Wirklichkeit</hi>.</fw><lb/>
                <p>Die ab&#x017F;olute Nothwendigkeit i&#x017F;t al&#x017F;o die Wahrheit,<lb/>
in welche Wirklichkeit und Mo&#x0364;glichkeit u&#x0364;berhaupt, &#x017F;o wie<lb/>
die formelle und reale Nothwendigkeit zuru&#x0364;kgeht. &#x2014; Sie<lb/>
i&#x017F;t, wie &#x017F;ich ergeben hat, das Seyn, das in &#x017F;einer Ne-<lb/>
gation, im We&#x017F;en, &#x017F;ich auf &#x017F;ich bezieht und Seyn i&#x017F;t.<lb/>
Sie i&#x017F;t eben &#x017F;o &#x017F;ehr einfache Unmittelbarkeit oder <hi rendition="#g">rei-<lb/>
nes Seyn</hi>, als einfache Reflexion-in-&#x017F;ich, oder <hi rendition="#g">rei-<lb/>
nes We&#x017F;en</hi>; &#x017F;ie i&#x017F;t diß, daß diß beydes ein und da&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elbe i&#x017F;t. &#x2014; Das &#x017F;chlechthin Nothwendige <hi rendition="#g">i&#x017F;t</hi> nur, weil<lb/>
es <hi rendition="#g">i&#x017F;t</hi>; es hat &#x017F;on&#x017F;t keine Bedingung, noch Grund. &#x2014;<lb/>
Es i&#x017F;t aber eben &#x017F;o reines <hi rendition="#g">We&#x017F;en</hi>, &#x017F;ein <hi rendition="#g">Seyn</hi> i&#x017F;t<lb/>
die einfache Reflexion-in-&#x017F;ich; es i&#x017F;t, <hi rendition="#g">weil</hi> es i&#x017F;t.<lb/>
Als Reflexion hat es Grund und Bedingung, aber es<lb/>
hat nur <hi rendition="#g">&#x017F;ich</hi> zum Grunde und Bedingung. Es i&#x017F;t An-<lb/>
&#x017F;ich&#x017F;eyn, aber &#x017F;ein An&#x017F;ich&#x017F;eyn i&#x017F;t &#x017F;eine Unmittelbarkeit,<lb/>
&#x017F;eine Mo&#x0364;glichkeit i&#x017F;t &#x017F;eine Wirklichkeit. &#x2014; <hi rendition="#g">Es i&#x017F;t al-<lb/>
&#x017F;o, weil es i&#x017F;t</hi>; als das <hi rendition="#g">Zu&#x017F;ammengehen</hi> des<lb/>
Seyns mit &#x017F;ich, i&#x017F;t es We&#x017F;en; aber weil diß Einfache<lb/>
eben &#x017F;o die unmittelbare Einfachheit i&#x017F;t, i&#x017F;t es <hi rendition="#g">Seyn</hi>.</p><lb/>
                <p>Die ab&#x017F;olute Nothwendigkeit i&#x017F;t &#x017F;o die <hi rendition="#g">Reflexion<lb/>
oder Form des Ab&#x017F;oluten</hi>; Einheit des Seyns<lb/>
und We&#x017F;ens, einfache Unmittelbarkeit, welche ab&#x017F;olute<lb/>
Negativita&#x0364;t i&#x017F;t. <hi rendition="#g">Einer&#x017F;eits</hi> &#x017F;ind ihre Unter&#x017F;chiede da-<lb/>
her nicht als Reflexionsbe&#x017F;timmungen, &#x017F;ondern <hi rendition="#g">als<lb/>
&#x017F;eyende Mannichfaltigkeit</hi>, als unter&#x017F;chiedene<lb/>
Wirklichkeit, welche die Ge&#x017F;talt von &#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;ta&#x0364;ndigen An-<lb/>
deren gegen einander hat. <hi rendition="#g">Anderer&#x017F;eits</hi> da ihre Be-<lb/>
ziehung die ab&#x017F;olute Identita&#x0364;t i&#x017F;t, i&#x017F;t &#x017F;ie das <hi rendition="#g">ab&#x017F;olute<lb/>
Umkehren</hi> ihrer Wirklichkeit in ihre Mo&#x0364;glichkeit und<lb/>
ihrer Mo&#x0364;glichkeit in Wirklichkeit. &#x2014; Die ab&#x017F;olute Noth-<lb/>
wendigkeit i&#x017F;t daher <hi rendition="#g">blind</hi>. Einer&#x017F;eits haben die un-<lb/>
ter&#x017F;chiedenen, welche als Wirklichkeit und als die Mo&#x0364;g-<lb/>
lichkeit be&#x017F;timmt &#x017F;ind, die Ge&#x017F;talt der <hi rendition="#g">Reflexion-in-<lb/>
&#x017F;ich</hi> als des <hi rendition="#g">Seyns</hi>; &#x017F;ie &#x017F;ind daher beyde als <hi rendition="#g">freye</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#g">Wirk-</hi></fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[251/0263] Die Wirklichkeit. Die abſolute Nothwendigkeit iſt alſo die Wahrheit, in welche Wirklichkeit und Moͤglichkeit uͤberhaupt, ſo wie die formelle und reale Nothwendigkeit zuruͤkgeht. — Sie iſt, wie ſich ergeben hat, das Seyn, das in ſeiner Ne- gation, im Weſen, ſich auf ſich bezieht und Seyn iſt. Sie iſt eben ſo ſehr einfache Unmittelbarkeit oder rei- nes Seyn, als einfache Reflexion-in-ſich, oder rei- nes Weſen; ſie iſt diß, daß diß beydes ein und daſ- ſelbe iſt. — Das ſchlechthin Nothwendige iſt nur, weil es iſt; es hat ſonſt keine Bedingung, noch Grund. — Es iſt aber eben ſo reines Weſen, ſein Seyn iſt die einfache Reflexion-in-ſich; es iſt, weil es iſt. Als Reflexion hat es Grund und Bedingung, aber es hat nur ſich zum Grunde und Bedingung. Es iſt An- ſichſeyn, aber ſein Anſichſeyn iſt ſeine Unmittelbarkeit, ſeine Moͤglichkeit iſt ſeine Wirklichkeit. — Es iſt al- ſo, weil es iſt; als das Zuſammengehen des Seyns mit ſich, iſt es Weſen; aber weil diß Einfache eben ſo die unmittelbare Einfachheit iſt, iſt es Seyn. Die abſolute Nothwendigkeit iſt ſo die Reflexion oder Form des Abſoluten; Einheit des Seyns und Weſens, einfache Unmittelbarkeit, welche abſolute Negativitaͤt iſt. Einerſeits ſind ihre Unterſchiede da- her nicht als Reflexionsbeſtimmungen, ſondern als ſeyende Mannichfaltigkeit, als unterſchiedene Wirklichkeit, welche die Geſtalt von ſelbſtſtaͤndigen An- deren gegen einander hat. Andererſeits da ihre Be- ziehung die abſolute Identitaͤt iſt, iſt ſie das abſolute Umkehren ihrer Wirklichkeit in ihre Moͤglichkeit und ihrer Moͤglichkeit in Wirklichkeit. — Die abſolute Noth- wendigkeit iſt daher blind. Einerſeits haben die un- terſchiedenen, welche als Wirklichkeit und als die Moͤg- lichkeit beſtimmt ſind, die Geſtalt der Reflexion-in- ſich als des Seyns; ſie ſind daher beyde als freye Wirk-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0102_1813
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0102_1813/263
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,2. Nürnberg, 1813, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0102_1813/263>, abgerufen am 04.12.2024.