Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,2. Nürnberg, 1813.Das Wesen. in sich ist, -- ist jene Unmittelbarkeit, welche die Be-stimmtheit des Scheins ausmacht, und von der vorhin die reflectirende Bewegung anzufangen schien. Statt von dieser Unmittelbarkeit anfangen zu können, ist diese vielmehr erst als die Rückkehr, oder als die Reflexion selbst. Die Reflexion ist also die Bewegung, die, indem sie die Rückkehr ist, erst darin das ist, das anfängt oder das zurückkehrt. Sie ist Setzen, insofern sie die Unmittelbarkeit Rück- B 2
Das Weſen. in ſich iſt, — iſt jene Unmittelbarkeit, welche die Be-ſtimmtheit des Scheins ausmacht, und von der vorhin die reflectirende Bewegung anzufangen ſchien. Statt von dieſer Unmittelbarkeit anfangen zu koͤnnen, iſt dieſe vielmehr erſt als die Ruͤckkehr, oder als die Reflexion ſelbſt. Die Reflexion iſt alſo die Bewegung, die, indem ſie die Ruͤckkehr iſt, erſt darin das iſt, das anfaͤngt oder das zuruͤckkehrt. Sie iſt Setzen, inſofern ſie die Unmittelbarkeit Ruͤck- B 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0031" n="19"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Das Weſen.</hi></fw><lb/> in ſich iſt, — iſt jene Unmittelbarkeit, welche die Be-<lb/> ſtimmtheit des Scheins ausmacht, und von der vorhin<lb/> die reflectirende Bewegung anzufangen ſchien. Statt<lb/> von dieſer Unmittelbarkeit anfangen zu koͤnnen, iſt dieſe<lb/> vielmehr erſt als die Ruͤckkehr, oder als die Reflexion<lb/> ſelbſt. Die Reflexion iſt alſo die Bewegung, die, indem<lb/> ſie die Ruͤckkehr iſt, erſt darin das iſt, das anfaͤngt oder<lb/> das zuruͤckkehrt.</p><lb/> <p>Sie iſt <hi rendition="#g">Setzen,</hi> inſofern ſie die Unmittelbarkeit<lb/> als ein Ruͤckkehren iſt; es iſt nemlich nicht ein anderes<lb/> vorhanden, weder ein ſolches, aus dem ſie, noch in das<lb/> ſie zuruͤckkehrte; ſie iſt alſo nur als Ruͤckkehren oder als<lb/> das Negative ihrer ſelbſt. Aber ferner iſt dieſe Unmit-<lb/> telbarkeit die aufgehobene Negation und die aufgehobene<lb/> Ruͤckkehr in ſich. Die Reflexion iſt als Aufheben des<lb/> Negativen, Aufheben <hi rendition="#g">ihres Andern,</hi> der Unmittel-<lb/> barkeit. Indem ſie alſo die Unmittelbarkeit als ein Ruͤck-<lb/> kehren, Zuſammengehen des Negativen mit ſich ſelbſt iſt,<lb/> ſo iſt ſie eben ſo Negation des Negativen als des Nega-<lb/> tiven. So iſt ſie <hi rendition="#g">Vorausſetzen.</hi> — Oder die Un-<lb/> mittelbarkeit iſt als Ruͤckkehren nur das Negative ihrer<lb/> ſelbſt, nur diß, nicht Unmittelbarkeit zu ſeyn; aber die<lb/> Reflexion iſt das Aufheben des Negativen ſeiner ſelbſt,<lb/> ſie iſt Zuſammengehen mit ſich; ſie hebt alſo ihr Setzen<lb/> auf, und indem ſie das Aufheben des Setzens in ihrem<lb/> Setzen iſt, iſt ſie Vorausſetzen. — In dem Voraus-<lb/> ſetzen beſtimmt die Reflexion die Ruͤckkehr in ſich, als<lb/> das Negative ihrer ſelbſt, als dasjenige, deſſen Aufhe-<lb/> ben das Weſen iſt. Es iſt ſein Verhalten zu ſich ſelbſt;<lb/> aber zu ſich als dem Negativen ſeiner; nur ſo iſt es die<lb/> inſichbleibende, ſich auf ſich beziehende Negativitaͤt. Die<lb/> Unmittelbarkeit kommt uͤberhaupt nur als Ruͤckkehr her-<lb/> vor und iſt dasjenige Negative, welches der Schein des<lb/> Anfangs iſt, der durch die Ruͤckkehr negirt wird. Die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Ruͤck-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19/0031]
Das Weſen.
in ſich iſt, — iſt jene Unmittelbarkeit, welche die Be-
ſtimmtheit des Scheins ausmacht, und von der vorhin
die reflectirende Bewegung anzufangen ſchien. Statt
von dieſer Unmittelbarkeit anfangen zu koͤnnen, iſt dieſe
vielmehr erſt als die Ruͤckkehr, oder als die Reflexion
ſelbſt. Die Reflexion iſt alſo die Bewegung, die, indem
ſie die Ruͤckkehr iſt, erſt darin das iſt, das anfaͤngt oder
das zuruͤckkehrt.
Sie iſt Setzen, inſofern ſie die Unmittelbarkeit
als ein Ruͤckkehren iſt; es iſt nemlich nicht ein anderes
vorhanden, weder ein ſolches, aus dem ſie, noch in das
ſie zuruͤckkehrte; ſie iſt alſo nur als Ruͤckkehren oder als
das Negative ihrer ſelbſt. Aber ferner iſt dieſe Unmit-
telbarkeit die aufgehobene Negation und die aufgehobene
Ruͤckkehr in ſich. Die Reflexion iſt als Aufheben des
Negativen, Aufheben ihres Andern, der Unmittel-
barkeit. Indem ſie alſo die Unmittelbarkeit als ein Ruͤck-
kehren, Zuſammengehen des Negativen mit ſich ſelbſt iſt,
ſo iſt ſie eben ſo Negation des Negativen als des Nega-
tiven. So iſt ſie Vorausſetzen. — Oder die Un-
mittelbarkeit iſt als Ruͤckkehren nur das Negative ihrer
ſelbſt, nur diß, nicht Unmittelbarkeit zu ſeyn; aber die
Reflexion iſt das Aufheben des Negativen ſeiner ſelbſt,
ſie iſt Zuſammengehen mit ſich; ſie hebt alſo ihr Setzen
auf, und indem ſie das Aufheben des Setzens in ihrem
Setzen iſt, iſt ſie Vorausſetzen. — In dem Voraus-
ſetzen beſtimmt die Reflexion die Ruͤckkehr in ſich, als
das Negative ihrer ſelbſt, als dasjenige, deſſen Aufhe-
ben das Weſen iſt. Es iſt ſein Verhalten zu ſich ſelbſt;
aber zu ſich als dem Negativen ſeiner; nur ſo iſt es die
inſichbleibende, ſich auf ſich beziehende Negativitaͤt. Die
Unmittelbarkeit kommt uͤberhaupt nur als Ruͤckkehr her-
vor und iſt dasjenige Negative, welches der Schein des
Anfangs iſt, der durch die Ruͤckkehr negirt wird. Die
Ruͤck-
B 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |