Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 2. Nürnberg, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Kapitel. Der Mechanismus.
nicht nur durch die Form, sondern an und für sich All-
gemeine ist das Objective als solches, sowohl im Gei-
stigen als im Körperlichen, wogegen die Einzelnheit der
äussern Objecte, wie auch der Personen ein unwesentli-
ches ist, das ihm keinen Widerstand leisten kann. Die
Gesetze, Sitten, vernünftige Vorstellungen überhaupt,
sind im Geistigen solche Mittheilbare, welche die Indivi-
duen auf eine bewußtlose Weise durchdringen, und sich
in ihnen geltend machen. Im Körperlichen sind es Be-
wegung, Wärme, Magnetismus, Electricität und derglei-
chen -- die, wenn man sie auch als [S]toffe oder Mate-
rien sich vorstellen will, als imponderable Agentien
bestimmt werden müssen, -- Agentien, die dasjenige der
Materialität nicht haben, was ihre Vereinzelung
begründet.

2. Wenn nun im Einwirken der Objecte auf ein-
ander zuerst ihre identische Allgemeinheit gesetzt wird,
so ist eben so nothwendig das andere Begriffsmoment,
die Besonderheit zu setzen; die Objecte beweisen da-
her auch ihre Selbstständigkeit, erhalten sich als
einander äusserlich, und stellen die Einzelnheit in
jener Allgemeinheit her. Diese Herstellung ist die
Reaction überhaupt. Zunächst ist sie nicht zu fassen,
als ein blosses Aufheben der Action und der mit-
getheilten Bestimmtheit; das Mitgetheilte ist als Allge-
meines positiv in den besondern Objecten und beson-
dert sich
nur an ihrer Verschiedenheit. Insofern bleibt
also das Mitgetheilte, was es ist; nur vertheilt es
sich an die Objecte, oder wird durch deren Particulari-
tät bestimmt. -- Die Ursache geht in ihrem Andern, der
Wirkung, die Activität der ursachlichen Substanz in ih-
rem Wirken verloren; das einwirkende Object
aber wird nur ein Allgemeines; sein Wirken ist
zunächst nicht ein Verlust seiner Bestimmtheit, sondern

eine
O 2

I. Kapitel. Der Mechanismus.
nicht nur durch die Form, ſondern an und fuͤr ſich All-
gemeine iſt das Objective als ſolches, ſowohl im Gei-
ſtigen als im Koͤrperlichen, wogegen die Einzelnheit der
aͤuſſern Objecte, wie auch der Perſonen ein unweſentli-
ches iſt, das ihm keinen Widerſtand leiſten kann. Die
Geſetze, Sitten, vernuͤnftige Vorſtellungen uͤberhaupt,
ſind im Geiſtigen ſolche Mittheilbare, welche die Indivi-
duen auf eine bewußtloſe Weiſe durchdringen, und ſich
in ihnen geltend machen. Im Koͤrperlichen ſind es Be-
wegung, Waͤrme, Magnetismus, Electricitaͤt und derglei-
chen — die, wenn man ſie auch als [S]toffe oder Mate-
rien ſich vorſtellen will, als imponderable Agentien
beſtimmt werden muͤſſen, — Agentien, die dasjenige der
Materialitaͤt nicht haben, was ihre Vereinzelung
begruͤndet.

2. Wenn nun im Einwirken der Objecte auf ein-
ander zuerſt ihre identiſche Allgemeinheit geſetzt wird,
ſo iſt eben ſo nothwendig das andere Begriffsmoment,
die Beſonderheit zu ſetzen; die Objecte beweiſen da-
her auch ihre Selbſtſtaͤndigkeit, erhalten ſich als
einander aͤuſſerlich, und ſtellen die Einzelnheit in
jener Allgemeinheit her. Dieſe Herſtellung iſt die
Reaction uͤberhaupt. Zunaͤchſt iſt ſie nicht zu faſſen,
als ein bloſſes Aufheben der Action und der mit-
getheilten Beſtimmtheit; das Mitgetheilte iſt als Allge-
meines poſitiv in den beſondern Objecten und beſon-
dert ſich
nur an ihrer Verſchiedenheit. Inſofern bleibt
alſo das Mitgetheilte, was es iſt; nur vertheilt es
ſich an die Objecte, oder wird durch deren Particulari-
taͤt beſtimmt. — Die Urſache geht in ihrem Andern, der
Wirkung, die Activitaͤt der urſachlichen Subſtanz in ih-
rem Wirken verloren; das einwirkende Object
aber wird nur ein Allgemeines; ſein Wirken iſt
zunaͤchſt nicht ein Verluſt ſeiner Beſtimmtheit, ſondern

eine
O 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0229" n="211"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#g">Kapitel. Der Mechanismus</hi>.</fw><lb/>
nicht nur durch die Form, &#x017F;ondern an und fu&#x0364;r &#x017F;ich All-<lb/>
gemeine i&#x017F;t das <hi rendition="#g">Objective</hi> als &#x017F;olches, &#x017F;owohl im Gei-<lb/>
&#x017F;tigen als im Ko&#x0364;rperlichen, wogegen die Einzelnheit der<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern Objecte, wie auch der Per&#x017F;onen ein unwe&#x017F;entli-<lb/>
ches i&#x017F;t, das ihm keinen Wider&#x017F;tand lei&#x017F;ten kann. Die<lb/>
Ge&#x017F;etze, Sitten, vernu&#x0364;nftige Vor&#x017F;tellungen u&#x0364;berhaupt,<lb/>
&#x017F;ind im Gei&#x017F;tigen &#x017F;olche Mittheilbare, welche die Indivi-<lb/>
duen auf eine bewußtlo&#x017F;e Wei&#x017F;e durchdringen, und &#x017F;ich<lb/>
in ihnen geltend machen. Im Ko&#x0364;rperlichen &#x017F;ind es Be-<lb/>
wegung, Wa&#x0364;rme, Magnetismus, Electricita&#x0364;t und derglei-<lb/>
chen &#x2014; die, wenn man &#x017F;ie auch als <supplied>S</supplied>toffe oder Mate-<lb/>
rien &#x017F;ich vor&#x017F;tellen will, als <hi rendition="#g">imponderable</hi> Agentien<lb/>
be&#x017F;timmt werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, &#x2014; Agentien, die dasjenige der<lb/>
Materialita&#x0364;t nicht haben, was <hi rendition="#g">ihre Vereinzelung</hi><lb/>
begru&#x0364;ndet.</p><lb/>
                <p>2. Wenn nun im Einwirken der Objecte auf ein-<lb/>
ander zuer&#x017F;t ihre <hi rendition="#g">identi&#x017F;che</hi> Allgemeinheit ge&#x017F;etzt wird,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t eben &#x017F;o nothwendig das andere Begriffsmoment,<lb/>
die <hi rendition="#g">Be&#x017F;onderheit</hi> zu &#x017F;etzen; die Objecte bewei&#x017F;en da-<lb/>
her auch ihre <hi rendition="#g">Selb&#x017F;t&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit</hi>, erhalten &#x017F;ich als<lb/>
einander a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich, und &#x017F;tellen die <hi rendition="#g">Einzelnheit</hi> in<lb/>
jener Allgemeinheit her. Die&#x017F;e Her&#x017F;tellung i&#x017F;t die<lb/><hi rendition="#g">Reaction</hi> u&#x0364;berhaupt. Zuna&#x0364;ch&#x017F;t i&#x017F;t &#x017F;ie nicht zu fa&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
als ein <hi rendition="#g">blo&#x017F;&#x017F;es Aufheben</hi> der Action und der mit-<lb/>
getheilten Be&#x017F;timmtheit; das Mitgetheilte i&#x017F;t als Allge-<lb/>
meines po&#x017F;itiv in den be&#x017F;ondern Objecten und <hi rendition="#g">be&#x017F;on-<lb/>
dert &#x017F;ich</hi> nur an ihrer Ver&#x017F;chiedenheit. In&#x017F;ofern bleibt<lb/>
al&#x017F;o das Mitgetheilte, was es i&#x017F;t; nur <hi rendition="#g">vertheilt</hi> es<lb/>
&#x017F;ich an die Objecte, oder wird durch deren Particulari-<lb/>
ta&#x0364;t be&#x017F;timmt. &#x2014; Die Ur&#x017F;ache geht in ihrem Andern, der<lb/>
Wirkung, die Activita&#x0364;t der ur&#x017F;achlichen Sub&#x017F;tanz in ih-<lb/>
rem Wirken verloren; das <hi rendition="#g">einwirkende Object</hi><lb/>
aber wird nur ein <hi rendition="#g">Allgemeines</hi>; &#x017F;ein Wirken i&#x017F;t<lb/>
zuna&#x0364;ch&#x017F;t nicht ein Verlu&#x017F;t &#x017F;einer Be&#x017F;timmtheit, &#x017F;ondern<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 2</fw><fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0229] I. Kapitel. Der Mechanismus. nicht nur durch die Form, ſondern an und fuͤr ſich All- gemeine iſt das Objective als ſolches, ſowohl im Gei- ſtigen als im Koͤrperlichen, wogegen die Einzelnheit der aͤuſſern Objecte, wie auch der Perſonen ein unweſentli- ches iſt, das ihm keinen Widerſtand leiſten kann. Die Geſetze, Sitten, vernuͤnftige Vorſtellungen uͤberhaupt, ſind im Geiſtigen ſolche Mittheilbare, welche die Indivi- duen auf eine bewußtloſe Weiſe durchdringen, und ſich in ihnen geltend machen. Im Koͤrperlichen ſind es Be- wegung, Waͤrme, Magnetismus, Electricitaͤt und derglei- chen — die, wenn man ſie auch als Stoffe oder Mate- rien ſich vorſtellen will, als imponderable Agentien beſtimmt werden muͤſſen, — Agentien, die dasjenige der Materialitaͤt nicht haben, was ihre Vereinzelung begruͤndet. 2. Wenn nun im Einwirken der Objecte auf ein- ander zuerſt ihre identiſche Allgemeinheit geſetzt wird, ſo iſt eben ſo nothwendig das andere Begriffsmoment, die Beſonderheit zu ſetzen; die Objecte beweiſen da- her auch ihre Selbſtſtaͤndigkeit, erhalten ſich als einander aͤuſſerlich, und ſtellen die Einzelnheit in jener Allgemeinheit her. Dieſe Herſtellung iſt die Reaction uͤberhaupt. Zunaͤchſt iſt ſie nicht zu faſſen, als ein bloſſes Aufheben der Action und der mit- getheilten Beſtimmtheit; das Mitgetheilte iſt als Allge- meines poſitiv in den beſondern Objecten und beſon- dert ſich nur an ihrer Verſchiedenheit. Inſofern bleibt alſo das Mitgetheilte, was es iſt; nur vertheilt es ſich an die Objecte, oder wird durch deren Particulari- taͤt beſtimmt. — Die Urſache geht in ihrem Andern, der Wirkung, die Activitaͤt der urſachlichen Subſtanz in ih- rem Wirken verloren; das einwirkende Object aber wird nur ein Allgemeines; ſein Wirken iſt zunaͤchſt nicht ein Verluſt ſeiner Beſtimmtheit, ſondern eine O 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik02_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik02_1816/229
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 2. Nürnberg, 1816, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik02_1816/229>, abgerufen am 18.05.2024.